bescheidener IBM Support

Centrino

New member
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
349
Hallo.

Ich schildere mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem IBM Support.
Ich habe mir am 27.03. ein T60P (8741 C2G) zugelegt und habe eine großen Fehler begangen. Ich habe es nicht umgetauscht.
Bei meinem Gerät klapperte so ziemlich alles was klappern konnte und das linke Scharnier stand schief,zu hoch und hat sich mitbewegt. Da ich mir noch 4 Jahre Vor-Ort-Service gekauft hatte, hab ich dann den Support angerufen und jemanden zu mir bestellt. Seitdem ging es folgendermaßen zur Sache:

  • 1. Techniker, 1. Einsatz: Der Techniker ist nett und pünktlich, aber er behandelt mein Gerät echt schlecht (schiebt es mit dem Deckel über den Holztisch und so weiter...). Nachdem ich Ihn darauf hingewiesen habe, dass es ein fast 3000?-Gerät ist, hat der dann Schaumstoff drunter gelegt und gesagt, dass mein Gerät eh nachher nicht mehr aussehen würde wie vorher (eine Frechheit meiner Meinung nach). Nachdem er dann das ganze Gerät zerrupft hat, musste er feststellen, dass er das Scharnier nicht dabei hatte. Er hat mir dann das zerrupfte Gerät auf die Fensterbank gestellt und gesagt, er müsse wieder kommen. OK...
  • 1. Techniker, 2. Einsatz: Der Techniker kam dann nach 5 Tagen wieder und hatte das Scharnier dabei. Nachdem er dann nach mit viel Zeitdruck im Nacken ( es war 16 Uhr und er musste noch zu 5 Kunden) das Gerät zusammengeflickt hatte, sah es schlimmer aus als vorher, denn er hatte die Displayverkleidung falsch angebracht, so dass sie unten links an der Ecke weit abstand. Zudem schloss das Display nicht mehr richtig ( vorher schloss es mit einer Hand an der Seite gut, nachher hakten manchmal beide Haken nicht ein) und er hatte 2 Schrauben verbaselt. Das Scharnier sah genauso aus wie vorher. Einzig das Klappern der Handballenauflage war nach Tausch verschwunden. Allein wegen der 2 fehlenden Schrauben war ein dritter Einsatz notwendig
  • 2. Techniker, 1. Einsatz: Nachdem ich dann ziemlich sauer war, hab ich bei der Hotline einen anderen Techniker geordert. Er hat sich das Gerät angeschaut, mit dem Kopf geschüttelt und gesagt, dass es wirklich nicht OK sei, ein Gerät so zu verlassen. Er möchte da aber jetzt auch nicht ran, weil es zu lange dauert und er auch nichts nacharbeiten möchte. Dann hat er mir den Vorschlag gemacht, dass Gerät nach Heppenheim zu schicken. Ich dachte mir nur, OK, hauptsache ich habe danach ein vernünftiges Gerät. Ich solle doch einen Zettel mit allen Beanstandungen beilegen. OK, gemacht.
  • Repaircenter Heppenheim, 1. Einsatz: EinenTag später stand auch schon der DHL-Mann vor der Türe. So, Gerät weg und das Versprechen der Hotline, dass mit meinem Gerät ja nachher wieder alles bestens sei. Es wurde sogar angeblich vorgezogen. Dann habe ich mit dem zuständigen Menschen in Heppenheim telefoniert, der sagte, er habe alles im Blick und würde sich persönlich um das Gerät kümmern. Nach 6 Tagen war es dann wieder hier (gestern). Das linke Scharnier biegt sich immer noch mit und steht hoch Wurde aber angeblich getauscht). Die Displayverkleidung liegt jetzt nach Tausch in der Ecke wieder an, steht dafür aber an der Seite ab. Die Tastatur lässt sich nun auf der ganzen linken Seite 2 mm runter drücken. Der Deckel schliesst nicht besser als vorher und steht im geschlossenen Zustand links höher als rechts.
Was soll ich nun tun? Das kann doch nicht normal sein, oder? Man kann nicht so viel Geld für ein Gerät verlangen, und dann soll es neu aussehen wie mein 2,5 Jahre alter Amilo jetzt.
 
Ich habe alles von vorne bis hinten durchgelesen.

Aber wie es in deinem Fall verlaufen ist kann ich nicht für gut heißen.

Wer meint dies wäre gut dann weiß ich auch nicht mehr wenn man aber soviel Geld für einen Laptop ausgibt dann kann man auch etwas erwarten und nicht wie in deinem Fall.

Ich würde da nicht nachgeben würde auch nichts selber dran rumschrauben da sonst die Garantie verfallen kann.

Ich wünsche dir auf jedenfall viel Glück.


Mfg
Steffen
 
Original von Steffen69
(..)
Wer meint dies wäre gut dann weiß ich auch nicht mehr wenn man aber soviel Geld für einen Laptop ausgibt dann kann man auch etwas erwarten und nicht wie in deinem Fall.
(..)
Ich sehe es ganauso.

Wenn Lenovo der Auffassung ist, dass ein schiefes Scharnier, wie auf dem Foto zu sehen ist, ihren Qualitätsansprüchen an ein Premiumprodukt entspricht, ist das ein Witz!
 
Ja, der Meinung bin ich schon lange.

Habe schon überlegt, dass Gerät mal einem unabhängigen Gutachter vor die Nase zu setzen oder zu einer Verbraucherzentrale zu gehen. Aber da ist man auch schnell einen Haufen Geld los. Ausserdem wird man irgendwann einfach "müde", sich da ständig mit rumzuschlagen. Aber ich glaube,dass das die Taktik ist die manche Hersteller verfolgen.

Ich werde morgen wohl mal mit IBM telefonieren...

Centrino
 
Würde mich mal an PC Praxis wenden die Kunden in solch einem Fall helfen die Sprechen dann IBM drauf an drucken das ganze ab.


Denke wenn die bei IBM vorstellig werden hat das eine andere Aussagekraft.

Hast ihnen genügend Gelegenheiten gegeben deinen Laptop nachzubessern.


Mfg
Steffen
 
Original von Centrino
...
Habe schon überlegt, dass Gerät mal einem unabhängigen Gutachter vor die Nase zu setzen oder zu einer Verbraucherzentrale zu gehen.
...
Auch wenn ich es wiederhole: c't könnte ein guter Ansprechnpartner sein. Schließlich ist IBM Lenovo bei den Service-Rankings immer auf dem ersten Platz. Wer weiß, ob dass auch beim nächsten c't-Vergleich so bleibt.

Und der Herr Schnurer wird als vermutlicher Thinkpad-Fan sicher ein offenes Ohr für Centrinos Widrigkeiten haben... :D

http://www.heise.de/ct/tv/kontakt.shtml :
Kontakt

Zuschauer, die Ärger mit Herstellern, Händlern oder Dienstleistern haben, können ihren Fall wie immer unserer Redaktion melden. Telefon: 01803 - 624 686 (9 ct/ Minute) oder per E-Mail ctmagazin@hr-online.de. Einzelne Fälle werden wir in der Sendung genauer unter die Lupe nehmen.

Hessischer Rundfunk Fernsehen
Redaktion c't magazin.tv
Ulrich Geiger
Wilhelmshöher Allee 347
34131 Kassel
E-Mail: Ulrich.Geiger@ctmagazin.tv

Heise Zeitschriften Verlag
Redaktion c't magazin.tv
Georg Schnurer
Helstorfer Str. 7
30626 Hannover
E-Mail: Georg.Schnurer@ctmagazin.tv
 
Vielen Dank.

Ich werde mich morgen mal mit denen in Verbindung setzen...

Werde mich dann wieder melden, wenn es Neues zu berichten gibt.
 
kosmetische gründe oder nicht, diese erfahrungen von Centrino kann man schlecht als customer satisfaction verstehen.
vielleicht hilft auch ein höflicher hinweis auf diesen thread?
 
Ich will ja nicht unnötig Öl ins Feuer giessen, aber was ist denn bitte auf den beiden Fotos zu sehen, was nicht in Ordnung sein soll?
 
Original von bones
Ich will ja nicht unnötig Öl ins Feuer giessen, aber was ist denn bitte auf den beiden Fotos zu sehen, was nicht in Ordnung sein soll?

Das linke steht leicht schief, sprich die Schanierkappe. Das wird aber sicherlich nicht am Schanier liegen, deswegen können sie es austauschen bis zum jüngsten Tag, ohne eine Veränderung zu erzielen.
 
Das ist keine Kappe, sondern das Scharnier selbst. bzw. nicht nur eine Abdeckung.

Zum eigentlichen Thema muss ich aber zugeben, dass ich mein Gerät (hat auch über 2k gekostet) noch nicht mal komplett begutachtet habe. Will heissen, dass ich nicht weiss, ob die Scharniere im 90Grad Winkel zum Gehäuse sitzen oder ob der Deckel krumm ist oder eine Schraube nicht 100% fest.

Interessiert mich auch nicht. Die Kiste läuft und ich hab nichts auszusetzen.
Ich kann mich auch mit einer Schieblehre hinsetzen und mal nachmessen. Und bei kleinen Abwechungen den Support anrufen.

Bei manchen ist nicht nur eine XP bzw. Vista Lizenz dabei, sondern auch eine zum "meckern".

Ist nicht böse gemeint, aber ich lese hier doch gelegentlich Dinge, die nach meiner Meinung als "Kleinigkeiten" gelten.

Zu der Arbeit der Techniker habe ich aber auch keine gute Meinung. Hatte wegen anderer Geräte schon 3 verschiedene im Haus. So richtig kompetent erschien mir keiner. Das ist aus meiner Sicht ärgerlicher und schädlicher als ein kleiner Mangel am Gerät.

Die Thinkpads werden im übrigen auch nicht billiger, wenn der Support bei jeder Kleinigkeit reagiert und mehrere Leute (die Geld kosten) in Bewegung setzt.
(Meine Meinung)

Jeder andere Hersteller würde sicher bei div. Kleinigkeiten anders reagieren und damit eine Menge Kohle sparen, was die Geräte auch wieder billiger macht.
 
Original von qwertz
(..)
Jeder andere Hersteller würde sicher bei div. Kleinigkeiten anders reagieren und damit eine Menge Kohle sparen, was die Geräte auch wieder billiger macht.
Eine gute Qualitätssicherung in Form einer Endkontrolle spart auch Geld.
 
Ehrlich gesagt kann ich auf den Fotos nichts weiter Ungewöhnliches erkennen. Gewisse Spaltbildungen und ein gewisses Spiel zwischen den Bauteilen sowie leichte Bewegung der Scharniere ist doch ganz normal. An den Scharnierbildern kann ich auch nichts ungewöhnliches erkennen. Die Scharniere meines X60s sehen eigentlich genauso aus.

Grüße von


sbaitso
 
Original von sbaitso
Ehrlich gesagt kann ich auf den Fotos nichts weiter Ungewöhnliches erkennen. Gewisse Spaltbildungen und ein gewisses Spiel zwischen den Bauteilen sowie leichte Bewegung der Scharniere ist doch ganz normal.
Eben, sehe ich genauso. Bei meinem Book habe ich unter beiden Scharnieren einen kleinen Spalt. In mancher Hinsicht bin ich vielleicht auch ein pingeliger Typ, aber *das* ist noch ziemlich weit entfernt von einem Angriff auf meine Gelassenheit :rolleyes:
 
ich denke, die photos sind nicht aussagekräftig, wenn Centrino sagt, ein scharnier bewegt sich mit und der deckel fällt bei leichtem anstoss zu.
ich denke schon, dass lenovo, das in ordnung bringen sollte.
 
Original von Centrino
Das linke Scharnier steht immer noch genauso komisch in der Weltgeschichte rum und bewegt sich mit.
Ein Scharnier, dass als belastetes Konstruktionselement Spiel in der Befestiung zum unteren Gehäuseteil aufweist, ist mit Sicherheit kein Kosmetischer Mangel.
 
Dieser Thread muss doch für alle TP-Nutzer sehr beruhigend sein. Wenn sich wirklich nur zwei Nutzer über den Support beschweren scheint ja bei Lenovo noch alles i. O. zu sein. In jedem Thread in dem die Worte "Flexing", "Fiepen" oder "Lüfter" auftauchen schreien sofort 20 Andere mit dem gleichen Problem auf. Für centrino tut es mir natürlich leid, denke aber, dass er beim Support einen schlechten Eindurck hinterlassen hat und als etwas wie "nervender Querulant" geführt wird. (ich behaupte hiermit nicht, dass er das verdient hat). Ich denke, dass der Tipp die c´t anzuschreiben eine gute Idee ist.
Wünsche weiterhin viel Glück!

mitlattus
 
Hallo.

Also, ich bin für viele vielleicht ein Querulant, aber ich schildere jetzt mal einen Sachverhalt von mehreren:
  • 1. Techniker baut nach Scharniertausch eine neues Display-Bezel an, was an den Ecken so ca. 3mm absteht. Sah sehr gut aus...
  • 2. Techniker hat Zeitdruck und keine Lust anderen Leuten was nachzuarbeiten und rät mir, dass Gerät doch einzuschicken. OK.
  • Gerät kommt aus der Reparatur zurück. Es wurden nochmals die Scharniere getauscht, und auch das Display-Bezel. Jetzt geht es an der linken Seite los, dass man schon die Führungsstifte sehen kann. Außerdem ist mein Display komplett an die rechte Ecke "gewandert".
  • Nach Beschwerde bei IBM wird Gerät erneut abgeholt, aber nichts gemacht.
  • Nach weiterer Beschwerde wird das Gerät wieder abgeholt. jetzt wird Displaydeckel (war von Anfang an ziemlich heftig gewölbt) und und wieder das Displaybezel getauscht. Display immer noch am rechten Rand. Wenigstens ist jetzt das Displaybezel halbwegs vernünftig befestigt.
So, dass das Display nun nicht mehr gerade sitzt ist jetzt ein "kosmetischer Mangel", der keiner Änderung bedarf. Für mich heisst das: "Der Service versaut mein Gerät!" "Customer Satisfaction & Quality"-Mann sagt, sein Display am Notebook sitzt auch nicht gerade, also ist das keine besondere Erscheinung. Haha...Wie gesagt war das jetzt nur die Geschichte mit dem Displaybezel.Die haben doch allen Ernstes das Displaybezel dreimal getauscht und immer wieder den gleichen Labelaufkleber benutzt. Habe das auch schon dreimal bemängelt, dass er sich ablöst. Die kommen aber nicht auf die Idee, dass der Aufkleber eh immer wieder abfällt und schicken mir einen neuen. Nein, die kleben ihn jedes mal wieder fest. Ich muss erst persönlich mit dem Lenovo "Customer Satisfaction & Quality"-Mann telefonieren.Ich erzähle jetzt nicht mehr weiter, aber ich könnte noch...Des Weiteren habe ich eineige andere Geräte in Augenschein genommen, die sahen perfekt aus. Selbst mein Händler hat mir in einem Schrieb in ein paar Sachen (die bis dahin auffällig waren) beigepflichtet. Freunde von mir machen schon Witze über mein Notebook.So, darüber mag sich jetzt eder seine persönliche Meinung bilden...Tüss P.s.: irgendwie kann ich unten keine Absätze mehr einfügen, tut mir Leid
 
jetzt wird Displaydeckel (war von Anfang an ziemlich heftig gewölbt) und und wieder das Displaybezel getauscht.

Die Wölbung des Displaydeckels ist kein Bug, sondern ein Feature. Sie stabilisiert die Displaydeckel der T-Serie und sorgt für bessere Belastbarkeit.
 
Ja, jetzt ist es normal. Voher war es etwas viel und nur an einer Seite.
 
Original von notch
Original von Centrino
Das linke Scharnier steht immer noch genauso komisch in der Weltgeschichte rum und bewegt sich mit.
Ein Scharnier, dass als belastetes Konstruktionselement Spiel in der Befestiung zum unteren Gehäuseteil aufweist, ist mit Sicherheit kein Kosmetischer Mangel.

genau.
das geht auch nicht unter pingelig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben