600x - Sammelthread

[quote='el-sahef',index.php?page=Thread&postID=565951#post565951]Hat das Thinkpad 600X eigentlich den selben Taktgenerator wie das 600E und das 770X (den IMI-SG577DYB)? Ich finde immer nur Infos zum 600E aber keine zum 600X.[/quote]

Das ist 'mal ein klasse Tip, den ich am W'ende prüfen werd'.

Btw. der Chinamann hat wieder einen MMC-2 1GHz im Angebot für 105€ - aber trau' mich wieder nicht wg. der Kühlerbefestigung ;(
 
Besser du tust es, sonsts wirst du es wieder bereuen ;) . Jetzt ist ja auch schon bekannt, was gelötet werden muss. Du kannst zwecks Kühlerefestigung übrigends den Arctic Silver 5 Wärmeleitkleber mit Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste mischen, dann bekommst du den Kleber leicht wieder ab (steht zumindest so in der Bedienungsanleitung von dem Kleber, ich habe mir den mal für den Fall der Fälle besorgt). Selbst wenn du die CPU nicht mehr vom Kühler abkriegen solltest, den Lüfter kannst du trotzdem bei einem Defekt austauschen (da demontierbar) und die CPU ist ja auch gesockelt, so dass du die im Bedarfsfall wieder tauschen kannst.
 
off topic aber: so einen schönen thread würde ich mir fürs 570 (e) wünschen =)

große klasse! interessant gemacht =) :thumbsup:
 
=> Bilder von allen Seiten sind auch immer schön! :thumbsup:
 
Wenn die 850er ja Probleme machen sollen im 600X und die 650er problemlos, wäre es ja mal spannend zu wissen, wie sich 700er, 750er und 800er verhalten;)
 
Wieso sollten die 850er im 600X Probleme machen? Das haben doch schon einige hier erfolgreich so betrieben ?( .
 
Die 850er sollen doch nicht immer starten, bei einem liefen die nur, wenn nicht akku und strom dran war etc...
 
R600e ist super!

Hi all,

ich habe so ein g**les R600e. Läuft mit Xubuntu - leider ist die Soundkarte ein harter Brocken - ich habe sie noch nicht mit Linux nutzen können:)-/). Performance ist für´s Surfen absolut ausreichend. Mit w3m hält der Akku ewig und der Lüfter läuft kaum noch! Leider werden so Geräte nicht mehr gebaut.

Gruß George

:thumbsup: :!:

P.S. 228 MB nutzbarer Arbeitsspeicher,rund 300 Mhz und 6 GB Festplatte!

Videostreamen ist nicht möglich(;-))
 
[quote='Windows NT',index.php?page=Thread&postID=743356#post743356]R600e ist aber kein TP 600 ;)[/quote]? thinkpad steht jedenfalls drauf....oder geht es hier nicht um die alten Schätzchen?!? 8|
 
Die Probleme mit den 850ern gabs doch nur, wenn man unter Windows XP das SP3 installiert. Kannst entweder bei SP2 bleiben, oder unter SP3 einmal mit Fn+ F2 - Session den Prozessortreiber in "Intel Prozessor" ändern, dann gehts auch mit SP3. Bei der Installation des Betriebssystems müssen aber Akku und Netzteil angeschlossen sein.

Schau mal Post 77.

Oder worauf hast du dich sonst bezogen?
 
- Akku eingelegt, Netzstrom liegt an: --> TP bleibt nach dem Bootscreen hängen
- Akku eingelegt, kein netztstrom: --> TP bootet mit 700 MHz
- kein Akku eingelegt, netztstrom liegt an: --> TP bootet mit 700 MHz


Post Nr. 48 ;)

Treiber hab ich schon auf Intel Prozessor geändert, lief sonst immer auf 500 komischerweise.
 
[quote='Windows NT',index.php?page=Thread&postID=743729#post743729]Doch, aber nicht um R600(e), sondern die TP 600(-/e/x) von 1998 bis 2000.[/quote]
Nee, genaugenommen gehts in diesem Thread ausschließlich ums 600x.

Aber was zum Geier ist ein R600e?? :huh: Ich kenne nur R60e und 600e.
 
Stimmt, kam mir auch komisch vor, lol.

Everest und Windows NT (Version 5.0) selber (dxdiag) sagen, dass AGP nicht aktiviert ist, wie kann man das beim 600x?
 
[quote='Windows NT',index.php?page=Thread&postID=743772#post743772]
- Akku eingelegt, Netzstrom liegt an: --> TP bleibt nach dem Bootscreen hängen
- Akku eingelegt, kein netztstrom: --> TP bootet mit 700 MHz
- kein Akku eingelegt, netztstrom liegt an: --> TP bootet mit 700 MHz

Treiber hab ich schon auf Intel Prozessor geändert, lief sonst immer auf 500 komischerweise.[/quote]

Welches Betriebssystem? ...denn das mit dem Treiber verstehe ich nicht - den Rest schon. 850MHz-Prozessor bei 500Mhz glaub' ich nicht.

Das Akku/Netz-Verhalten ist normal, wenn XP installiert ist und das Mainboard kein SpeedStep unterstützt (also 500MHz-Board).
Wenn das TP "hängen bleibt", achte 'aml auf die LED für die Plattenaktivität... ist die aus, Fn+F2 drücken - flackert es kurz, wieder Fn+F2... immer wieder Fn+F2 und Du wirst sehen, daß das TP immer ein bisschen weiterläuft. Läuft das TP nach 1x Fn+F2 durch, ist der richtige Treiber installiert (wenn das stört -> 650MHz-Board einbauen).

Und ja, alle P III MMC2-Prozessoren laufen im 600x.

.
 
Das war so bei maculae's 600X (die ersten 3 Zeilen), aus diesem Grund hab ich mich nicht getraut, eine 850er zu nehmen. Ich hab ein 650er mit SpeedStep-Board.

Bei meinem XP SP3 war es so, dass der halt ohne Treiber-Wechsel immer auf 500 lief, jetzt kann er auch 650.
 
Aber wenns mit dem 650er jetzt geht, dann gehts definitiv auch mit dem 850er, von daher...
 
Ja, nur hab da schon was schiss hihi. Bringt der überhaupt viel mehr?
@u.mac: wow, MMC2 1GHz, aber nimmt der nicht schon 1.7 Volt? Soll auch fast 35 Watt haben, der 850er nur knapp 28 und der Original 650er nimm nur knapp 22. Glaub der würd mit dem 1.0er nicht klar kommen, ist ja deutliche Wärmeerhöhung. der 900er nimmt ca. 32 Watt. Allerdings gehen der 900er und 1000er im Sparmodus alle auf 700, also nicht wie bisher nur 150 MHz runter.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben