600x - Sammelthread

Bei 700MHz nimmt der 850er weniger Saft als der "feste" 500MHz - im Akkubetrieb spart der also Strom... und das 600x wird ausschliesslich mobil genutzt ;)

Btw. el-Sahef ist der mit >1.000MHz... aber nicht im 600x - ich hab' nur einen p'n'p 850er :love:

.
 
Hat einer eig. mal nen Benchmark gemacht? 650er gegen 850er? Wäre sicher interessant. z.B. SuperPi oder PCMark 2002
 
Ein paar 600er sind in der WPrime-CPU-Benchmark-Liste vertreten. :)

Code:
Rang User       Modell CPU                                 Takt  Zeit    OS
251  pege       600x   Intel Mobile Pentium III Coppermine 0,850 256,470
257  kopernikus 600x   Intel Mobile Pentium III Coppermine 0,650 316,425
258  tv34       600X   Intel Mobile Pentium III Coppermine 0,600 366,298 XP Pro
260  pege       600x   Intel Mobile Pentium III Coppermine 0,500 427,550
261  tv34       600E   Intel Mobile Celeron Dixon          0,466 469,314
 
Wobei bei der Tabelle wohl leichte Zweifel angebracht sind...

600 -> 650 ~50 Sek. Unterschied
650 -> 850 ~60 Sek. Unterschied

...es sei denn, der 850er lief auf 700MHz.

.
 
nee lief schon mit 850 MHZ. Aber mein XP war schon ziemlich zugemüllt. :sleeping:
 
Treten die Probleme eig. nur auf non-SpeedStep-Boards auf? Hab ja eines mit SpeedStep.
 
Habe seit gestern ebenfalls ein 600x 2645-DBG. Ein schnuckeliges Teil
Lohnt sich der Umbau auf 750Mhz? Die Prozessoren bei ic-china kosten ja nicht mehr die Welt.
 
[quote='Windows NT',index.php?page=Thread&postID=748098#post748098]Treten die Probleme eig. nur auf non-SpeedStep-Boards auf? Hab ja eines mit SpeedStep.[/quote]

Jain :D

... bei XP wird evtl. ein Treiberwechsel nach SP3 erforderlich, da die SpeedStep-Boards sonst auch auf Fn+F2 warten.

.
 
[quote='Windows NT',index.php?page=Thread&postID=769423#post769423]Treiber hab ich schon gewechselt. Aber muss man dann wieder oder?[/quote]

Manchmal ja, manchmal nicht (wird korrekt erkannt). Eine Regel dafür hab' ich gefunden.

Ist halt, wie's ist ^^

.
 
Kann mir niemand die Frage zum CPU Upgrade auf 750Mhz bei einem 2645-DBG beantworten?
 
[quote='17b',index.php?page=Thread&postID=769967#post769967]Kann mir niemand die Frage zum CPU Upgrade auf 750Mhz bei einem 2645-DBG beantworten?[/quote]

Na ja... hat nicht jeder immer Lust erstmal bei Lenovo zu gucken, was Du denn da so hast - kostet andere nämlich auch Zeit :thumbdown:

"Original description: PIII 500MHz (256KB) 128MB RAM 12.0GB 13.3 XGA TFT, 24X 56K(Int), Li-Ion, OS/2"

Also ein 500MHz non-SpeedStep-600x... mit anderen Worten, der 750MHz Prozessor ist mit Akku+Netzteil 50% schneller, ansonsten läuft der auf 600Mhz und braucht dann weniger Strom als der 500er. Treiber wirst du wechseln müssen (ab besten, bevor Du den Proz tauschst - schad' nix). Anschl. wirst Du mit Akku+Netzteil immer erstmal Fn+F2 drücken müssen nach dem Einschalten, ansonsten bootet das 600x nicht.

Aber zurück zu Deiner Frage... das musst DU(!) ganz allein entscheiden :!:

.
 
*aus_aktuellem_Grund_hochhol'*


Erlebnisbericht: Win7 auf 600x 8o


Beteiligte:
a. 600x mit SpeedStep-Mainboard (ex-650MHz), abweichend vom Originalzustand: 850MHz CPU, Speicher: 64+256+256MB, MiniPCI-Modem ersetzt durch MiniPCI-USB2.0-Karte, interner LAN10/100-USB-Adapter, interner USB-Bluetooth-Adapter, externes USB1.1 deaktiviert und durch USB2.0 ersetzt, 160GB Samsung, Toshiba DVD-rw bzw. Toshiba DVD/CD-rw, 3com x-jack 108mBit/s-PCMCIA-Adapter
b. 600x ohne SpeedStep-Mainboard (ex-500MHz), abweichend vom Originalzustand: 650MHz CPU, Speicher: 64+256+256MB, MiniPCI-Modem entfernt, 160GB Samsung, 3com x-jack 54mBit/s-PCMCIA-Adapter
c. Win7 Ultimate

Versuch 1:
600x "a"... Leseprobleme mit DVD-rw-Laufwerk, Laufwerk ersetzt durch DVD/CD-rw, 600x bootet endlich, "Win-Logo", schwarzer Bildschirm mit (bewegbarem) Mauspfeil -> wo bleibt der hellblaue Install.-screen? Kommt nicht, auch nach div. Reboots und ewigem warten nicht. Platten-LED macht ganz selten kurzes blink. Zwischendurch war die CMOS-Batterie alle (Restspannung ca. 2.1V) ... wenn's blöd laufen soll, läuft's blöd.

Versuch 2:
600x "b"... Ultrabay mit DVD/CD-rw aus Versuch 1 bestückt, Platte von 600x "a" eingebaut... Installation läuft normal an. Beim 1. Bootvorgang von Platte 600x ausgeschaltet.

Versuch 3:
Platte+Ultrabaygerät von 600x "b" in "a" gesteckt - Install. läuft normal weiter. Yeah, baby, yeah! Gefühlte 1,5 Std. später - fertig.

Erster Eindruck: fühlt sich garnicht so zäh an, wie ich das eigentlich erwartet habe. Aber Auflösung 800x600?! Gerätemanager... Mist... nix Sound, nur die Hälfte an USB-Controllern erkannt (ist NEC nicht quasi Standard?!), nix LAN, nix WLAN - Mist. Stundenlange Treibersuche und Versuche, Netzwerkverbindungen per div. PCMCIA-(W)LAN-Adapter hinzubekommen später... den XP-Treiber für den eingebauten USB-LAN-Adapter versucht... geht :)
Nach Registrierung, Win-Update-Orgie... ahhh, Auflösung 1024x768 bleibt nach Reboot endlich erhalten, Soundtreiberupdate von MS lässt das 600x jetzt klingen. Aber immer noch kein kompl. USB2.0, kein BT, kein WLAN ;(
Die Lüfterregelung ist gegenüber XP anders, um nicht zu sagen viel besser. Der Lüfter scheint nun erst bei höheren Temperaturen anzulaufen und pustet dann länger, so das der Lüfter wieder abschaltet und dann erstmal wieder schweigt. Verstehen tu' ich das noch nicht, warum das so ist, ich hab' bis jetzt gedacht, daß das eine reine BIOS-Geschichte ist und somit sich gegenüber XP garnicht ändern kann. Seltsam - aber gut :)
1-2 Stunden später, nachdem div. überflüssiger Kram gelöscht bzw. deaktiviert wurde, wichtiger Kram installiert wurde... SystemUpdate4.0 bei Lenovo gezogen - komisch, findet nichts für's 600x - muß wohl wieder 'mal 'was ausgefallen sein über Ostern :whistling: Kleiner Performancecheck... so'n Schulnotensystem von 1,0 bis 7,9 hat 'was... bei Grafik+3D bin ich ganz weit vorn, jeweils 1,0 - ist ja auch 4MB GraKa-Speicher vorhanden :thumbsup: Prozessor: 1,1 :thumbsup: , Platte 3,7 X( - die muß also bei Gelegenheit neu, Gesamtergebnis aufgrund der beeindruckenden Grafikleistung: 1,0 :thumbsup: Garnicht schlecht, Herr Specht , garnicht schlecht :thumbsup:

Ach - das sind garkeine Schulnoten?! 8| Buhhhhhh :thumbdown:


Zwischenfazit:
Die Performance ist besser als ich das erwartet habe. Es fühlt sich bei Programmstarts alles etwas zäher an als unter XP, wenn aber zB. Firefox gestartet ist, ist kein Performanceunterschied in der Anwendung mehr zu spüren. Speicherauslastung liegt momentan Idle bei ca. 210MB (XP: 180MB), 35 Prozesse sind zZt. aktiv. Systemstart von Power on bis Desktop da <75Sek (XP <60Sek). Ärgerlich ist, daß die liebgewonnen IBM/Lenovo-Features alle noch fehlen (speziell Hotkey-Treiber). Der Mauszeiger ist etwas behäbig unterwegs (TrackPoint muß länger bestätigt werden für den gleichen Weg) - die Mauseinstellungen in Win7 zeigen keine Wirkung - aber bei MS liegt ein Lenovo-TrackPoint-Treiber zum Download (muß ich noch testen).
Mehr Infos gibt's, wenn ich ein wenig weiter optimiert habe - vllt. läuft ja das eine oder andere IBM/Lenovo-XP-Progrämmchen auch unter Win7... und vllt. bekomm' ich ja irgendwie mein WLAN an flitzen :)

Wer die Chance hat, Win7 auf seine vermeindliche olle Möhre zu installieren, sollte das einfach 'mal probieren - ich find's bis jetzt brauchbar. :) ...aber man möge sich vorab um Netzwerktreiber kümmern :thumbup:


Edith:
3com-x-jack-108mBit/s-Adapter 3CRXJK10075 läuft einwandfrei unter WPA2/PSK mit den XP Treibern :thumbsup:
Edith(2):
Media Center for Thinkofferings läuft (bei der Install nicht abbrechen - augenscheinlich hängt die Geschichte, läuft aber nach ~30Min. weiter)


.
 
Danke für den interessanten Bericht. Win 7 auf der alten Kiste ist natürlich schon eine witzige Idee. Nüchtern betrachtet kann ich gegenüber XP aber keinen sinnvollen Nutzen erkennen. Oder übersehe ich was?
 
"plop" ist auch eins meiner favourite proggies, vielseitig verwendbar,
zB vereinfacht es die Installation von xp auf maschinen ohne bootfähiges CD-Rom wie TP240/x etc,
läuft zwar offenbar nicht auf allen maschinen und bräuchte imo auch noch Unterstützung für usb-CD-Rom um perfekt zu sein.

"win 7 auf alten maschinen"
hatte es letztes jahr testweise auf einer momentus.2 im T41p installiert, ohne Treiber für die fire gl lief es zääääh,
hab die hdd dann wieder entfernt, später ist sie versehentlich im T23 (1.2GHz/1GB) gelandet,
lief fast besser als im T41p da die graka unterstützt wurde.
Zuletzt ist die platte dann wiederum versehentlich im 570e(500MHz/320MB) gelandet,
bootime geschätze 2min, arbeiten ging so, deutlich langsamer als xp,
von gut getuntem 98se ganz zu schweigen:D
Da ich auf multi OS stehe käme w7 sicher auch auf mein 600x wennnnn ich die entsprechenden Lizenzen hätte(bzw die $;)

um dann doch noch etwas zum topic beizutragen:
ein netter Aussenplatz für eine Wlan Antenne mit kurzem Kabelweg ist hinter der Klappe vom LPT/VGA Port,
ganz flache Antennen passen mit Doppelklebstreifen auf die Klappe,
ist bei Schlechter Empfangslage auch noch auszuklappen:D
ich hatte auch mal eine in dem Zwischenraum über dem LPT Anschluss.
Antenne isolieren nicht vergessen!

Gruss tom_k
 
Wow net schlecht, aber auf einem normalen 600X wird es sicher net laufen denk ich mal. mit den 576 MB RAM und nur 650 MHz.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben