13,3" Edge E320/325 und 11,6" E120/125 aufgetaucht

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.627
Bei Lenovo.de ist das E320/325 als Nachfolger des Edge 13 aufgetaucht. Das E320 hat Intel CPU´s und das E325 den AMD E350 Prozessor. Hier gibt es Bilder http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/...24D5BEBFD451C8204CB2C74E0D4F8&tabname=Gallery, hier kann man es in rot und schwarz sehen http://www.lenovo.com/shop/americas...r/notebooks/ThinkPad/Edge/gallery/E320-3L.jpg . Hier steht dass das E320 Intel und das E325 AMD Prozessoren hat http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/...24D5BEBFD451C8204CB2C74E0D4F8&tabname=Compare

Edit: Hier kann man es auch bestellen http://www.cyberport.de/?DEEP=1C30-27Z&APID=6
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Danke für die Mühe:) Ok, und das bei eBay sind die richtigen Schrauben? Die Bezeichung M2x3 sagt ja anscheinend nichts darüber aus, oder hast du die genommen und sie passten auf Anhieb? Aber nochmal Danke, die Anleitung hilft mir sehr.;)
 
Nein, als PC/Notebookschrauber habe Ich etliche von den dingern Zuhause rumfliegen und meine Schrauben habe Ich aus einem alten DVD Laufwerk für Notebooks ausgebaut, direkt auf dem Gehäuse die Schrauben haben die selben ausmaße, auch vom Notebookszerlegen kommen öfters solche Schrauben zum vorschein.Das mit dem Link sollte nur ein beispiel sein, nur müsstest Du den Verkäufer vorher fragen oder bitten dir anstatt des Beispielbildes ein reales Foto von den Schrauben zu schicken und dann mit deinen vergleichen. Ansonsten mal den PC Laden um die ecke anfragen, die haben meist viele rumliegen und meist gibt`s die auch kostenlos mit. Oder evtl. im Baumarkt/Eisenwarenhandel, nimmst eine Schraube zum vergleich mit und fragst dort die Verkäufer. Wenn alle stricke reissen sollten kann man zur not ein breites Tesaband nehmen und überkleben, hält auch bombig, aber hinterlässt später warscheinlich kleberückstände.
 
Habe mir gestern mal bei Cyberport das E325 länger angeschaut,

Positiv:

+ muss ehrlich zugeben, dass dieser matte metallic-rote Deckel irgendwie gut aussieht.
+ In der lauten Umgebung konnte man den Lüfter nur hören, wenn man sein Ohr rauf packte - logisch - das Lüftergeräusch war aber nicht unangenehm. Vermutlich war das E325 seit vormittags in Betrieb (ich war um 16.00 da) und es war erstaunlich kühl, trotz ständig laufender Werbefilmchen!
+ Das Touchpad fand ich recht passabel, wie es allerdings im produktiven Alltag aussieht, k.A.

Was mir nicht gefallen hat:

- die labbrigen Displayscharniere, bzw. das Display wippt deutlich nach
- die z.T. an den Rändern/Mitte sich durchbiegende Tatstatur
- die Displayhelligkeit könnte einen Tick heller sein

Trotzdem werde ich mir mal den E320 zur Probe bestellen - vielleicht bekomme ich eins der besseren Sorte und dann bleibt es hier. Gibts den E320 auch mit roten Deckel?
 
so vom Asus bin ich wieder weg. hier noch eine gute alternative der HP Pavilion dm4-200sg. Da HP die Hardwaresparten abstoßen will sind die recht günstig.
- Gehäuse aus gebürsteten Aluminium
- mit i5 2.gen und
- AMD Radeon HD 6470M (minimal bessere grafikkarte als die HD3000)
- 6 GB DDR3 (1 x 2 GB, 1 x 4 GB)
- 35.5 cm (14") High-Definition LED HP BrightView Bildschirm

599 euro

will euch den E320 nicht schlecht machen aber mit der zeit sind vill doch zu viele kleine mängel.
Ist schon ein gutes gerät jedoch mit 6630M immernoch recht teuer.
 
Naja - der HP ist doch eine völlig andere Produktkategorie (14", 2Kg) - so ein 13" Zöller ist grade noch transportabel (1,7Kg) und nicht zu sperrig...

Bin aber für Alternativen immer offen... So ein MacBook Air Klon in Vollalu mit Windoof, mehr Anschlüssen und matten Screen - das wärs - und natürlich nur 600,- Euro günstig :D
 
@ Powermann28

Nochmals Danke, aber ich habe mir, da die SSD-Version doch verfügbar war, den bestellt. Da das Notebook nur einen Audioausgang hat; wo schließt du ein Headset dann an? Es hat ja keinen Mikrofoneingang, oder? Gibt es einen Adapter hierfür?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Powermann28
Da das Notebook nur einen Audioausgang hat; wo schließt du ein Headset dann an? Es hat ja keinen Mikrofoneingang, oder? Gibt es einen Adapter hierfür?
Der E320 hat einen sogenannten Kombiport Audio, dass heisst der Anschluss fürs Mikro ist nicht vorhanden da beide Funktionen Headset/Mikro über das eine vorhandene Klinkenverbindung laufen. Um beide sachen gleichzeitig um laufen zu bringen müsstest Du einen Y- Klinkenadapter besorgen, dass heisst 2x Klinke (Headset+Mikro) auf 1x Klinke (E320). Sonst hat man nur entweder Headset funktionen oder nur Mikro.
 
Der E320 hat einen sogenannten Kombiport Audio, dass heisst der Anschluss fürs Mikro ist nicht vorhanden da beide Funktionen Headset/Mikro über das eine vorhandene Klinkenverbindung laufen. Um beide sachen gleichzeitig um laufen zu bringen müsstest Du einen Y- Klinkenadapter besorgen, dass heisst 2x Klinke (Headset+Mikro) auf 1x Klinke (E320). Sonst hat man nur entweder Headset funktionen oder nur Mikro.

http://www.amazon.de/mumbi-Y-Kabel-Verteiler-Klinken-Stecker-Klinken/dp/B003TNVIN8/ref=pd_cp_ce_1 also sowas?;)
 
@Ollek,
genau sowas, aber Ich würde nicht immer das allerbilligste nehmen, manchmal taugen die Billigheimer nix.

Aber dein verlinkter Adapter scheint laut den Amazon Bewertungen her nicht schlecht zu sein,
für 1,78€ incl. Versand kann man sicher nix falsch machen :D Kannst ja mal berichten wenn Du so ein teil hast ;)
 
Aber das Sound-/Mikrosignal wird dann ja nicht schlechter, nicht das die Quali dann darunter leidet?:)Joa werde ich, bei 1,78 kann ichs notfalls verschmerzen, wenn es nicht so toll ist.:D
 
Da hast du recht...und der Adapter ist mir zu teuer, ich habe mir jetzt einfach ein Logitech USB-Headset gekauft, geht ja auch.;)Alternativ geht auch ein Bluetooth-Headset.
 
Wo wir schon mal beim Thema Mikrofon sind...

Das eingebaute Mikro im E325 scheint nicht sonderlich zu taugen.
Habe gestern versucht, Skype einzurichten und den Anruf zum Testen von Mikrofon- und Lautsprechereinstellungen zig Mal wiederholt.
Man muss laut schreiend eine Position direkt vor der Webcam einnehmen, so dass Dein Gegenüber eine umfassende zahnärztliche Untersuchung vornehmen kann, um überhaupt irgendetwas in der nachfolgenden Wiedergabe zu hören.
Nicht dass das deshalb schon verständlich wäre, aber immerhin nimmt der Hörende auch akkustisch zur Kenntnis, dass sich sein Gegenüber Mühe gegeben hat.

Mache ich da ws falsch? Geht das anderen E325 Skype Benutzern auch so?
E320 Anwender sind natürlich ebenso gehalten, Ihre Erfahrung zum Besten zu geben.
MfG
 
Muss meine Kritik zurücknehmen.
Meine Frau, wie immer schlauer als ich, hat entdeckt, dass das Mikro links unten bei der roten Funktion-Taste liegt und anscheinend nicht neben der Webcam residiert, wo sich auch ein kleines, unscheinbares Löchelchen mit unbestimmter Aufgabe im Plastik befindet.
Ist man nahe genug an besagtem Mikro, geht's auch mit Skype.
MfG
 
Bekomme heute wohl endlich mein E 320, wie lange dauert es ungefähr, diesen voll aufzuladen? Muss nämlich heute noch Windows draufmachen, da ich ab morgen leider auf Reisen bin, kann ich sonst Windows auch erstmal mit Netzteil ohne Akku installieren, oder wirkt sich das negativ aus?;) Und gibt es für den Akku eine Status-LED?;) Bitte schnell antworten, wäre nett:)
 
Kannst einfach den Netzstecker reintun und mit dem Installieren anfangen.
MfG
 
Und das ist dann nicht schlecht für den Akku?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich zumindest in einem Forum gelesen, dass das nicht so gut für den Akku wäre, den laden zu lassen und parallel das OS zu installieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben