13,3" Edge E320/325 und 11,6" E120/125 aufgetaucht

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.627
Bei Lenovo.de ist das E320/325 als Nachfolger des Edge 13 aufgetaucht. Das E320 hat Intel CPU´s und das E325 den AMD E350 Prozessor. Hier gibt es Bilder http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/...24D5BEBFD451C8204CB2C74E0D4F8&tabname=Gallery, hier kann man es in rot und schwarz sehen http://www.lenovo.com/shop/americas...r/notebooks/ThinkPad/Edge/gallery/E320-3L.jpg . Hier steht dass das E320 Intel und das E325 AMD Prozessoren hat http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/...24D5BEBFD451C8204CB2C74E0D4F8&tabname=Compare

Edit: Hier kann man es auch bestellen http://www.cyberport.de/?DEEP=1C30-27Z&APID=6
 
Zuletzt bearbeitet:
hi leute,

habe heute mein Lenovo E320 mit I3 und Intel grafik bekommen.

Soweit finde ich das Notebook echt gut, aber wenn der Lüfter anspringt, ist der lüfter doch ein wenig nervig ?

Habt ihr noch eine IDEE ?

Würde es echt gerne behalten.
 
Und noch eine Frage,
Welche SSD würde von der Höhe denn ein ein E325 passen? Bei manchen scheint es ja Platzprobleme zu geben.
 
Ich habe mich ein bisschen falsch ausgedrückt. Das Thinkpad mit HDD habe ich ja schon. Ich meinte eine SSD ab Werk mit 7 mm Bauhöhe.
 
Z.B. von Intel 40GB, 80GB, 120GB oder 160GB. Aber Vorsicht, es gibt von Intel auch die gleichen Typen mit 9,5mm Bauhöhe. Daneben gibt es natürlich auch von anderen Herstellern SSDs mit 7mm Bauhöhe. Muss man halt ein bisschen suchen.
MfG
 
Habe mich nun für die Samsung 830 entschieden.
Hat das E325 eigtl Sata III oder II?
Ich hab gelesen, der AMD A50 hat Sata III der A45 nicht. Welchen Chipsatz hat das E325?
 
Keine Ahnung. SATA III ist abwärtskompatibel, kannst Du ruhig nehmen.
Allerdings versprich Dir lieber keinen Performancevorteil davon. Du bist schon mit der schlechtesten SSD weit über das hinaus geschossen, was Dir andere Flaschenhälse an Performancegewinn zugestehen.
MfG
 
Danke erstmal für die Antwort.
Ja ist mir klar das der E350 da keine Bäume ausreißen wird aber mir gings in erster Linie um das Geräusch. Die Platte mit 7200 U/min ist genauso laut wie der Lüfter. Da ich TPFancontrol installiert habe geht der fast nicht mehr an, also bleibt noch die Festplatte ;)
 
Achso, ich dachte, Du redest von einer SSD.
Man muss sich halt immer fragen, welche Performance-zu-Krach-Relation man eingeht. Bei mir käme wohl keine 7200 U/min Platte rein, wohl aber eine SSD.
MfG
 
Oh ich glaube wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Ich meinte , dass die Festplatte genauso laut ist wie der Lüfter also für mich zu laut.
Ich habe die SSD nun drin und diese Ruhe ist einfach himmlisch:cool:. Durch TPFancontrol geht der Lüfter im Idle/Surfen gar nicht mehr und an und das Festplattengeräusch ist nun auch weg.
Würde ich immer wieder tun. Nur zur Info, ich habe eine Samsung 830 mit 128 GB eingebaut. Durch die relativ schwache Hardware liegen zwar rund 50% Leistung der SSD brach aber das ist mir egal.
 
Ich bin jetzt auch kurz davor, meiner Freundin einen Edge 320 zu Weihnachten zu schenken.

Hier werden die Thinkpads jedoch nur mit 2 GB Arbeitsspeicher und 320 HDD ausgeliefert. Die HDD tausche ich direkt gegen eine 64 GB SSD von Crucial oder Samsung. Auch den Arbeitsspeicher will ich direkt vergrößern.

Wird das System eigentlich ausgebremst, wenn im Laptop ein 2 GB und ein 4 GB Modul stecken? Haben die i3 Prozessoren sowas einen Dual-Channel-Betrieb?
 
Hallo Padder_2012,

Dual Channel funktioniert auch bei 1x2GB & 1x4GB Riegel, wichtig ist dass beide Steckplätze belegt sind damit Dualchannel funktioniert. Sogar die RAM`s dürfen unterschiedlich sein (innerhalb der DDR3 Spekifikation).
Dein System wird dadurch nicht in geringster weise gebremst und ja auch die i3 CPU`s haben Dual Channel.

Bei der SSD solltest Du nur darauf achten das diese 7,5 mm in der höhe hat. 9,5mm SSD`s und Festplatten passen nicht hinein.
 
Hi Jungs,

habe meiner Frau ein E320 mit SSD (c300-mtfdbak128mag) gegönnt. Der Ordnung halber habe ich auch das BIOS upgedatet und wollte auch die C300 SSD auf den neuesten Stand bringen. Das Lenovo SSD Firmware Update Tool (Boot-CD) zeigt mir ein FW-Update von 0006 auf 0308 an. Ich bestätige, er zeigt mir, dass er updatet - aber es funzt nicht. Die FW bleibt 0006.

Kennt jemand das Phänomen und gibt's Abhilfe?

Thx, greetz,

XStoneX

EDIT1: Ich konnte in den Weiten des WWW noch die alte Version des Updatetools "fwss25.iso" finden. Mit dieser Version klappte das Update auf 0308. Mit der aktuellen Version "fwss26.iso" hat es nicht funktioniert...
EDIT2: Nach mehreren Anfrage per PN, wie das Update ohne CD/DVD Laufwerk am E320 zu bewerkstelligen ist, möchte ich meine Vorgehensweise kurz hier posten:

Am besten mit dem Tool "YUMI" http://www.pendrivelinux.com/yumi-mu...t-usb-creator/ einen USB-Stick formatieren (alle Daten werden gelöscht!), other ISO (vorletzter Punkt unten) wählen und die heruntergeladene Iso aussuchen, dann booten. So einfach wie mit diesem Tool hats nie mehr funktioniert und ich habe schon vieles probiert... Damit lassen sich quasi alle ISOs auf USB Sticks mounten und direkt - ohne Entpacken und umständliches Bootable formatieren Booten. Sehr empfehlenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe in meinem E325 auch die C300 mit der 0006 Firmware drin. Für die C300 gibt es vom Hersteller als neueste Version die 0007. entspricht das der 0308 oder macht man dadurch ein Downgrade? Und wie kann ich das E325 ohne USB DVD Laufwerk updaten?

Edit: Ich habe die C300 nun mal in meinem Desktop Rechner eingebaut und von der CD gebootet. Mir wird auch ein Update auf 0308 angeboten jedoch bricht er dann damit ab, dass ich ein HDD Password habe, was ich jedoch nicht habe. Auch kein BIOS oder Windows Passwort.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich verwende TPFancontrol mit meinem Edge E325, was bis vorhin auch wunderbar funktioniert. Alles lief auf Anhieb wie es sollte. Jedoch wurde nach dem letzten Neustart des Notebooks das TPFancontrol-Symbol rot und anstatt der CPU Temperatur steht nun 127 pci drin. Auch wird der Lüfter nicht mehr automatisch gesteuert. Die Funktionen BIOS und Manual funktionieren jedoch noch. Eine Neuinstallation brachte keine Hilfe. Auch wurde in den letzten Tagen nichts am Notebook verändert.
 
Das Problem kenne ich vom E320 meiner Frau. In diesem Fall musst du die *.ini im TPfancontrol Verzeichnis so editieren, dass "pci" von der Steuerung ausgeschlossen wird.

Das musste ich übrigens 3-4 Mal mit verschiedenen Sensoren wiederholen, die immer 78 Grad angezeigt haben... Seit einiger Zeit ist jetzt wieder Ruhe ;)

Greetz,

XStoneX
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben