Zensurinfrastruktur im deutschen Netz

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Die Instrumentalisierung von Kinderpornografie regt mich so derartig auf. Die leyenhafte Familinministerin ist in meinen Augen auf einem ganz perfiden Trip. Über diese Schiene haben wir alle uns eine ganz exzellente Zensurinfrastruktur unterschieben lassen - bezahlt von uns selber. Juhu, die Schafe, die zur Schlachtbank gehen, produzieren den Strom für den Bolzenschussautomat auch noch selbst.

Unglaublich, was inzwischen alles in Deutschland möglich ist. Angefangen von einer halbstaatlichen GEMA, die einfach hoheitlich arbeitet, obwohl sie das nicht darf; online-Kontenzugriff durchs Finanzamt; Steuer-ID; Telefonüberwachung und dergleichen mehr. Ganz davon abgesehen, dass irgendwelche Ideologen seit 13 Jahren an der Rechtschreibung pfuschen dürfen - ohne Kontrolle und Rechtfertigung (ach ja, am 24. März geht es um die Grossschreibung von Substantiven, da ist wieder was im Busch - prima für Eltern schulpflichtiger Kinder!).

So, und jetzt das. Zuerst kriegt es der Kipo-Nutzer. Dann Leute, die Wikileaks ansurfen. Und irgendwann steht da nur 404, statt Logo. Damit die Zensur nicht weiter auffällt ... China lässt grüßen. Wer jetzt paranoid ist, überlegt, ob die Filtertechnologie auch aus China kommt und ob dort auch Backdoors drin sind so wie bei den Briten, deren Telekommunikations-Infrastruktur angeblich durch chinesische Hardware kompromittiert wurde...

Ich muss dringend auf eine Insel auswandern :(

zensur.jpg
 
@Cortis

ich bezweifle sehr stark das dieser Haufen nach der Wahl noch in dieser Konstellation weiterregiert - ich tippe auf Schwarz-Gelb
 
Die Frage die sich mir ist als Techniker nicht mehr stellt ist ob das System (im vollen Sinn aus "Das System. Die Machenschaften der Macht.: Hans H. von Arnim") korrumpiert ist.
Beim BKA das die Zensurliste führt waren von Anfang an enorm viele Nazis dabei. Wiki hat eine interessante Liste. Dass die Typen damals von den USA & co aus Sypathie für diese Behörde ausgewählt wurden kann mir keiner erzählen.
Hier ging es um das selbe wie aktuell seit 2001 im Irak und Afghanistan. Um mit Personalakten ERPRESSBARE Individuen, die tun was man sagt.
Das erste Ziel der NATO nach dem Mauerfall war das Stasiarchiv, in diesem Lichte denke ich kann man auch den Aufstieg von gewissen DDRlern beobachten, deren Stasi-Akten verschwunden sind.
Dazu lese man "Im Namen des Staates: CIA, BND und die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste: Andreas von Bülow", dann klärt sich auch auf warum man die KiPo-Server in Europa nicht abdreht. Weil man sie eben braucht um die eigenen Ziele zu rechtfertigen. Dabei ist es irrelevant ob sie jetzt von den Damen und Herren selbst betrieben werden oder ob da ein paar V-Männer mal wieder irgendeinen Mist fördern und der Staat offiziell nur wegschaut. Das ist keine Verschwörungstheorie sondern normale Durchleuchtung primitiver krimineller Energie.
Als nächstes schwappt wohl von Amiland die Strafverschärfung bei Verwendung von Proxys rüber. Steht was im Gulli dazu. Auchja, Beweislastumkehr bei Verwendung von Verschlüsselungen ist auch anzunehmen
 
Was also tun?
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc700813.aspx

Zitat:

The only way to clean a compromised system is to flatten and rebuild.
That’s right. If you have a system that has been completely
compromised, the only thing you can do is to flatten the system
(reformat the system disk) and rebuild it from scratch (reinstall
Windows and your applications). Alternatively, you could of course
work on your resume instead, but I don’t want to see you doing that.
 
sry, hab erst bis post nr. 9 gelesen, aber was ich da so gelesen hab...
wooow.
k.A. wer von euch schon mal auf der Suche nach KiPo war...
vor vielen Jahren war schon zu lesen, dass da Ermittler dran hängen.
:huh:
_____________
Erinnert sich noch wer an die (Risen)sache, die der BND(?) vor 3..4 Jahren aufgezogen hat ? Da ging es um Hunderte KiPoSharer - quasi ein Riesenring, der gesprengt werden sollte. Aber der obrigkeitshörige BGS/Bundespolizei war der Ansicht, dass die alle nur zufällig auf so Seiten waren...
[and again:] k.A. wer von euch schon mal auf der Suche nach KiPo war...
_____________
Und jetzt kommt die Zensur. Einfach mal so ? Weil es jetzt Politiker gibt, die staatsfeindlich/demokratiefeindlich genug sind ?
krass...
______________
[edit]
vergessen, meine Meinung zu posten:
Nicht die Zensur wird helfen. Durch die Zensur werden die Leute neue Wege finden (sharing via TOR oder TS z.B.).
Warum tut man denn nichts gegen die Leute, die das Zeug produzieren ? Ist alles zwischen Slowakei und Russland rechtsfreier Raum ?
[edit] das bezog sich auf keine gesicherte Meinung, Verleihnix sagt hier eigentlich schon alles zu dem Thema[/edit]
--> Die Politiker sollten versuchen, eine Art Gesetzgebung für das Internet zu bauen.
 
Nachdem die Bravos aus meiner Jugend jetzt darunter fallen
und die Fotos meiner jugentlich gut erhaltenen Maus (Irgendein Internetausdrucker macht aus ihr eine Scheinminderjährige, auch mit 25) wahrscheinlich auch... naja. Sith happens.
Du meinst übrigens das da

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,525248,00.html
Operation "Himmel": Riesiger Kinderporno-Skandal schockiert Deutschland - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama


Gestimmt hat davon soviel
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26963/1.html
TP: Operation Heiße Luft

http://www.heise.de/newsticker/Kinderporno-Wie-erfolgreich-war-die-Operation-Himmel--/meldung/103152
heise online - 07.02.08 - Kinderporno: Wie erfolgreich war die Operation "Himmel"?


Kollateralschäden
Existenzen zerstört, Selbstmorde, Unternehmen in den Konkurs getrieben.. meistens aufgrund gestohlenen Kreditkarteninfos mit denen dann eingekauft wurde. Saubere Arbeit.
Detailierter zusammengefaßt stehts auch in dem wikileaks Artikel den ich umseitig erwähnt hab..
EDIT:
Gesetze gibts längst . Serverstandort BRD, NL, (siehe scusiblog) Europ. Haftbefehl Interpol und GSG9 Marsch. Wenn man die Täter fassen will. Interessiert aber keinen. Warum? Wirtschaftskrise + freies Internet = Angst um eigene Macht.
 
ja...
hmmm... ich fand aber die Erklärung komisch, dass es "Zufall" gewesen sein sollte (Kam der scheiss wieder vom MDR? grrr...)
hab grade meinen post oben verändert, war eventuell ein Glas Wein zuviel :D
_

aber wenn heise sowas wie "E-Mails mit kinderpornografischen Anhängen (unverschlüsselt!) sind ein urbanes Märchen" schreibt, haben die für mich wenig Glaubwürdigkeit... Grade weil man beim Märchen ja von vergangenen Tagen ausgehen sollte !
_
Das mit Herrn Bahls ist auch sehr interessant, Danke für den Link !
_
so, weitergelesen...
@ovily
* Du hälst das DNS-Sperren für ne "Sofortmassnahme" ? Ich muss dich leider enttäuschen, wenn du denkst, dass es KiPo erst seit dem 1.1.2009 gibt...
* Du denkst, die unschuldig zensierten Seitenbetreiber würden entschädigt werden? Meinst du wegen der Publicity?
* zitat du: "Ich kann gut damit leben auch mal die Meinung einer Ministerin zu teilen" und da soll man nun denken, du arbeitest nicht für die ?
* eine DNS-Sperre hilft gegen direktes ansurfen (192.x.x.x) genau wieviel ?
 
[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=570828#post570828]
Warum erst nachher?
Warum nicht ERST ein Gessetz (wie es übrigens auch die Justizministerin(!) will), sondern so eine unausgegorene Hau-Ruck-Aktion?

Weil sonst vor den BT-Wahlen überhaupt nichts mehr passiert.[/quote]
Und da ist das Wort gefallen: Wahlen.
Frau von der Leyens Bemühen, schnell was zu bewegen, kann sicher nichts damit zu tun haben, daß sie sich vor den anstehenden Wahlen noch mal profilieren will...


[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=570828#post570828]Der völlig unberechenbare Kurs aus dem Justizministerium zu verschiedenen Gesetzten aus dem Bereich Recht, Internet und Strafverfolgung ist für mich nicht nachvollziehbar. [/quote]
Es ist unberechenbar, wenn eine Justizministerin will, daß erstmal die Grundgesetzverträglichkeit einer Aktion geprüft wird?


[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=570828#post570828]Was willst du denn nun sagen ? Ist es aus der Bundesrepublik heraus einfach Seiten aus dem Netz zu nehmen ? Glaubst du es findet kein Bemühen im Rahmen der Rechthilfe statt ? [/quote]
Zunächst mal: Ist es so schwer, die Zitatfunktion des Forums so zu nutzen, daß der Autor einzelner Zeilen klar erkennbar ist?

Dann: Die Erfahrungen aus anderen Ländern mit DNS-Sperren ist, daß nach Einführung der Listen wenig dafür getan wird, die Angebote selber vom Netz zu nehmen.
Und so unausgegoren, wie die deutsche Initiative daher kommt, und eingedenk der Tatsache, das m.W. keiner von den Beteiligten was dazu gesagt hat, muss ich annehmen, daß es hierzulande nicht anders laufen wird.
Aus dem Auge, aus dem Sinn.


[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=570828#post570828]
Hier ist BKA RIchter und Vollstrecker.
Wo bleibt da die Gewaltenteilung?

Das BKA ist EXEKUTIVE. Das Handeln ist vor dem Verwaltungsgericht (JUDIKATIVE) überprüfbar. Die LEGISLATIVE wird sich nach der BT-Wahl mit dem Thema befassen, das ist ja schon angekündigt. Ich finde da sind alle Gewalten beteiligt ..[/quote]
Eben. Das BKA ist Exekutive.
Warum soll die Exekutive entscheiden, was rechtmässig ist? Das ist Aufgabe der Jurisdiktion.
Aber der Plan von Frau von der Leyen sieht nicht vor, daß jeder Listeneintrag einem RIchter vorgelegt wird.

Ergo ist das BKA Richter und Henker.
Und damit ist die Gewaltenteilung nicht gegeben.

Wenn Betroffene erst nachher die Gerichte anrufen müssen, um von der Liste entfernt zu werden, auf die sie gar nicht raufgehören, dann zeigt sich einer der Planungsfehler dieser übereilten Aktion.


[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=570828#post570828]
Zitat von »ovily« Aber auch hier ist es eine Rechtsgüterabwägung. Der Gesamtverlauf der Maßnahmen in Skandinavien wird durchaus positiv von allen Beteiligten bewertet.

alle Beteiligten: Schwedens Polizei: Kinderpornofilter sind wenig wirksam Schwedens Polizei: Kinderpornofilter sind wenig wirksam
Sovviel zum Thema, du wärst umfassend informiert.

Das ließt sich in unterschiedlichen Quellen auch ganz anders - z.B. hier:[/quote]
Nein, tut es nicht.
Deine Aussage war: Alle Beteiligten bewerten den Verlauf positiv.
Mein Link zeigt, daß mindestens ein Beteiligter es nicht positiv bewertet.
Damit ist deine Aussage widerlegt.

Man hüte sich vor falschen Verallgemeinerungen ;)


[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=570828#post570828]
Unterstell mir nicht ich sei nicht informiert weil ich nicht alle 22.000 Artikel im Netz gelesen habe. Das Thema habe ich sehr intensiv verfolgt und es gibt zu jeder Meinung eine passende Veröffentlichung. Die Kunst dabei ist eine eigene Meinung zu haben und in der Diskussion nicht aus eine veröffetlichte als die absolute Wahrheit zu verweisen. Das wird leider häufig verwechselt ![/quote]
Genau.
Und deswegen solltest du Aussagen wie "Der Gesamtverlauf der Maßnahmen in Skandinavien wird durchaus positiv von allen Beteiligten bewertet. " hüten.
 
[quote='Esc',index.php?page=Thread&postID=570969#post570969][quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=570600#post570600]@ Goonie
Die Chinesen kaufen ihre Filtertechnik bei den Amis.[/quote]


Wiedereinmal ein perfider Versuch in einen Thema bei denen die "Amis", sprich Amerikaner aus den USA, überhaupt nichts zutun haben, in den Dreck zu ziehen.[/quote]

Goonie hat China und Zensur angesprochen. Da ist ein Verweis auf Amiland durchaus passend. Die Chinesen filtern und verfolgen ihre Buerger mit fachkundiger Unterstuetzung von US-Firmen wie Cisco, Skype, Yahoo und Konsorten. Das sind keine amifeindlichen Sprueche, sondern Tatsachen.
 
@Andy386
Warum ist es für Dich unglaubwürdig wenn diejenigen die WISSEN, das sie wegen ihrer kriminelle Neigung, Sucht geistigen Krankheit oder wie man das auch nennt kriminalisiert sind sich mit IT-Security beschäftigen um nicht aufzufliegen? Was glaubst Du macht ein x-beliebiger Giftler? Ins Messer laufen...

Ich persönlich halte diese Quellen für Authentisch

http://www.lawblog.de/index.php/archives/2009/03/25/die-legende-von-der-kinderpornoindustrie/

http://www.welt.de/politik/article3359388/Tauss-Erklaerung-im-Wortlaut.html



@moronoxyd

"Wenn Betroffene erst nachher die Gerichte anrufen müssen, um von der Liste entfernt zu werden, auf die sie gar nicht raufgehören, dann zeigt sich einer der Planungsfehler dieser übereilten Aktion."

Der der diese versehntlich gesperrte Seite ansurft und auf der Stoppseite als Perverser geloggt wird, was ist mit dem?

Kriegt der Besuch wie bei der Aktion Himmel Besuch in seiner Wohnung und am Arbeitsplatz ..

Ad Schweden:
http://www.focus.de/magazin/kurzfas...ternet-sperren-gegen-kinderpo_aid_384873.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/132606
http://www.heise.de/newsticker/meldung/135360


Das sind die "Erfahrungen aus anderen Ländern"
Tatsache ist, dass es nur eine einzige Studie aus anderen Ländern
gibt (aus Schweden), die das genaue Gegenteil der Regierungsaussage belegt UND dass die Aussagen über die "Erfahrungen aus anderen Ländern" von der Regierung gemacht wurden, als es noch überhaupt keine Studie aus anderen Ländern gab. Was sagt das?

Wiedereinmal ein perfider Versuch in einen Thema bei denen die "Amis", sprich Amerikaner aus den USA, überhaupt nichts zutun haben, in den Dreck zu ziehen.
Die Cyber Crime Convention war unmittelbares Resultat der primitiven und erwiesenermaßen falschen Hetze nach dem 11.9.2001. Das läßt sich nicht leugnen. Man sehe sich dass da an:
http://conventions.coe.int/Treaty/Commun/ChercheSig.asp?NT=185&CM=8&DF=4/19/2009&CL=ENG


Und zu behaupten, dass die USA damit nichts zu tun haben ist angesichts der Machtverhältnisse .... amüsant.
Perfide ist hier die Vorgangsweise der Millmeterniche, nicht ihrer Demaskierer.

http://www.heise.de/newsticker/Europarat-verabschiedet-Cybercrime-Abkommen--/meldung/17329
25.04.01 - Europarat verabschiedet Cybercrime-Abkommen

Man lese die damaligen Worte von Tauss dazu.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/7/7472/1.html
Er hat die Antwort auf seine Casandra-Position absolut bekommen
Aktualisiert mit aktuelleren Links Cyber Crime Convention
 
moin,



genauso, wie angebliche terrorgefahr als vorgeschobener grund für die aufhebung des bankgeheimnisses und die neuen "jedermann abhören ist erlaubt" - gesetzte hergenommen wurde,

wird jetzt kipo als vorwand genommen, um dem BKA/innenminister die möglichkeit der totalen zensur im internet zu geben.

würde man der dummen masse nicht diese vorgeschobenen gründe nennen, könnte es wohl zuviele wählerstimmen kosten. olivy ist ja ein gutes beispiel dafür, wie einfach es ist, leichtgläubige zu täuschen! (oder ist er doch mittäter?)


rechtsmittel hat der internutzer , dessen informationsfreiheit eingeschränkt wird, eher keine. denn ein widerspruch gegen einen eintrag auf einer geheimen liste wird eher unmöglich sein, weil die liste geheim ist, und man somit niemals beweisen kann, dass der widerspruch gerechtfertigt ist. ohne einen beweis, dass man auf der lite steht, kann man auch nicht widersprechen. und so ein stoppschild kann ich auch auf meine homepage basteln....das erscheinen dieses stoppschildes beweist also nicht, dass die angesurfte seite auf dem geheimen index steht.


den zusammenhang mit der geplanten sogenannten EU-verfassung darf man in diesem zusammenhang eben nicht außen vor lassen, auch wenn die politiker, und deren helfershelfer (wie z.b. ovily)l das gern so hätten..

die EU verfassung sieht nämlich vor, dass zur niederschlagung von sogenannten "aufständen" das militär im inneren eingesetzt werden darf. dass dann später jede unerwünschte demonstration mit militärischer gewalt unterbunden wird, weil die politiker das ganze kurzerhand um auftand erklären, ist doch wohl jedem klar? wie kommen die überhaupt drauf, dass es in einem achso demokratischen land wie dem unseren zu aufständen kommen könnte?


so, jetzt zählt mal zusammen

aufhebung bankgeheimnis, tefonüberwachung+ abhörfreiheit, bundeswehr im inneren einsetzen, zensur des internet -----> wozu könnte man sowas benötigen? um ein demokratisches land zu haben, oder eher um sowas wie die ehemalige DDR oder eine andere art der diktatur neu aufzuziehen?

als nächstes werden die wahlen auch so durchgeführt, wie früher in der ddr, da hatte die sed auch immer sehr viele stimmen......


gruß
 
[quote='Verleihnix',index.php?page=Thread&postID=571102#post571102]
Dazu lese man ... Andreas von Bülow[/quote]
Ob man gerade den als serioese Quelle bezeichnen kann?
 
Dann soll das jetzt mal mein abschließendes Staement zu der Sache sein.

Meine Meinung habe ich hier begründet und ausführlich zur Kenntnis gegeben. Ich bin der Auffassung, dass die Diskussionskultur in diesem Threat nicht der Ernsthaftigkeit des Themas entspricht. Der weit überwiegende Anteil der hier zur Begründung einer (von mir respektierten) anderen Meinung angeführt wird entstammt den "heise" Seiten. Diese Quelle stellt die hier offensichtlich einhellig vertrete Position aus meiner Sicht unausgewogen und tendenzlastig dar.

Persönliche Angriffe oder Spekulationen über meinen Beruf ertrage ich gelassen - ich gebe nur zu bedenken, dass eine solche Art der Argumentation diffamierend und nicht zielführend ist. In einem Umfeld in dem Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden disqualifiziert man sich mit dieser Art der Argumentation nach der ersten Wortmeldung - und das ist auch gut so.

Diejenigen (und damit meine ich gewiss nicht alle hier im Treat und schon gar nicht im Forum), die sich in der genannten Weise verhalten zähle ich nicht zu meinen Freunden, sie sind aber auch nicht automatisch meine Feinde. Da kann ich differenzieren. Allerdings sehe ich hier auch keine weitere Notwendigkeit mich zu rechtfertigen - auch wenn das scheinbar von manchen gewollt ist.

Weder bin ich MIttäter noch bin ich leichtgläubig - meine Auffassung ist einfach die, dass in Deutschland der maximale Grad an freier Meinungsäußerung in Verbindung mit sicheren Rahmenbedingungen realisiert ist. Der Pauschalvorwurf an die Politik und die Behörden und die ständige Angst vor Zuständen des dritten Reiches oder der ehemaligen DDR muss seinen Ursprung also auf einer anderen Ebene haben. Da kann sich der eine oder andere hier gerne mal erklären.

Insgesamt macht die Diskussion hier auf mich den Eindruck eines sehr egozentrischen Weltbildes. Gesetze sind toll wenn sie mich nicht betreffen. Urheberrechte müssen nur dann geschützt sein wenn es mein geistiges Eigentum betrifft. Die 30er Zone gehört vor meine Tür und ich brauche eine Ausnahmegenehmigung ...

Wie gesagt - ich habe kein Problem damit einer Meinung mit einer Ministerin zu sein, aber das ist sicher nicht pauschal zu sehen. Der Querschnitt der Forumsmitglieder entspricht sicher nicht der Gesamtbevölkerung und daher ist auch nicht zu erwarten, dass sich die hier überwiegend vertretene Meinung demokratisch durchsetzen wird. Daher bin ich guter Hoffnung, dass die Gradwanderung zwischen notwendiger Kontrolle und maximaler Freiheit gelingt. Das Web ist kein rechtsfreier Raum - das wird ja sogar hier anerkannt, aber ohne Kontrolle kann auch kein Recht durchgesetzt werden.

Die technischen Umgehungsmöglichkeiten der hier in Rede stehenden Maßnahmen werden auch von mir gesehen. Das habe ich auch zu Anfang erklärt. Aber es ist besser als nichts - davon wird mich hier auch niemand abbringen. Eine Kommune die eine Tempo 30 Zone vor einem Kindergarten einrichtet und dann 20 Jahre ergebnislos über die Anschaffung eines Radargerätes im Stadtrat streitet verliert an Glaubwürdigkeit.

So nun könnt ihr weiter spekulieren oder auch persönlich mit mir diskutieren. Hoffentlich schaffe ich es zum nächsten Forumstreffen - da wäre eine gute Gelegenheit.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=571463#post571463]Ich nenne in dem Zusammenhang mal das Stichwort "Wahlcomputer"[/quote]

Jop - ich "durfte" mal an einem wählen. Die Gemeinde war so frei, gleich 8 dieser Dinger anzuschaffen (aber für die Schulen ist kein Geld da). Als ich unseren Wahlleiter mal auf die ccc-Aktion mit dem Nedap ansprach, wusste er von nichts. Der Typ war auch der, der den Wahlcomputer über Nacht bei sich zu Hause hatte, weswegen die Wahl (erfolglos) angefochten wurde...

G.
 
[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=571501#post571501]Das Web ist kein rechtsfreier Raum - das wird ja sogar hier anerkannt, aber ohne Kontrolle kann auch kein Recht durchgesetzt werden.

Die technischen Umgehungsmöglichkeiten der hier in Rede stehenden Maßnahmen werden auch von mir gesehen. Das habe ich auch zu Anfang erklärt. Aber es ist besser als nichts - davon wird mich hier auch niemand abbringen. Eine Kommune die eine Tempo 30 Zone vor einem Kindergarten einrichtet und dann 20 Jahre ergebnislos über die Anschaffung eines Radargerätes im Stadtrat streitet verliert an Glaubwürdigkeit[/quote]

moin,

das ist doch wieder.....

klar müssen kontrollen sein, aber das ganze hat rein garnichts mit kontrollen zu tun.

um es dir nochmal an deinem eigenen vergleich (der leider hinkt, so wie du ihn nennst) zu verdeutlichen. richtig wäre der vergleich, wenn , weil einige zu schnell fahren, und man keine lust hat, diese zu schnappen, die strassen gleich komplett durch durchfahrtsverbotsschilder gesperrt würden. dann darf garkeiner mehr fahren, und du kannst dann auch wieder argumentieren --> besser als nichts, hauptsache es wird irgendwas gemacht, auch wenn es mit der angeblich gewollten "maximalen persönlichen freiheit" rein garnichts mehr zu tun hat!

und der vergleich zeigt dann auch, wie sinnlos so ein verbotsschild ist, denn wenn niemand mehr fahren darf, kann auch wieder jemand trotzdem da langfahren, auch zu schnell, wird aber nicht mehr erwischt, weil man ja nicht mehr kontrollieren muss - die strasse ist ja gesperrt....

dass sich kaum niemand an verbotsschilder hällt, wird wohl kaum jemand bezweifeln wollen?

also bleibt nur, die strasse unbefahrbar zu machen - das wird dann der nachfolgeschritt. und das wiederum auf das internet beogen heisst, dann haben wir chinesische verhältnisse oder schlimmer..
und dann geht der typ , der die kipos tauschen oder kaufen will halt zu fuß da lang ;)



dieses problem hat man immer wenn was ungewolltes ausgemerzt werden soll. das unkraut passt sich am schnellsten an, und die nutzpflanzen gehen an dem gift, was für das unkraut gedacht war ein.


und bei dieser neuen zensur, bleibt die informationsfreiheit als kollateralschaden auf der strecke, ohne daß es auch nur im geringsten die trifft, auf die es ANGEBLICH abzielt.




gruß
 
[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=571501#post571501]Der weit überwiegende Anteil der hier zur Begründung einer (von mir respektierten) anderen Meinung angeführt wird entstammt den "heise" Seiten. Diese Quelle stellt die hier offensichtlich einhellig vertrete Position aus meiner Sicht unausgewogen und tendenzlastig dar. [/quote]
Komisch, daß hier auch Links von SpiegelOnline, Golem.de und dem Focus gebracht wurden, die genau dasselbe aussagen.


[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=571501#post571501]Wie gesagt - ich habe kein Problem damit einer Meinung mit einer Ministerin zu sein, aber das ist sicher nicht pauschal zu sehen.[/quote]
Schade nur, daß du dich in einer Rechtsfrage lieber an die Familienministerin hälst als an die Justizministerin, die bei dem Thema sicher die besser gebildeten Mitarbeiter hat.
(Daß die Minister selber nicht immer Fachmann auf ihrem Gebiet sind ist klar.)


[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=571501#post571501] Der Querschnitt der Forumsmitglieder entspricht sicher nicht der Gesamtbevölkerung und daher ist auch nicht zu erwarten, dass sich die hier überwiegend vertretene Meinung demokratisch durchsetzen wird. Daher bin ich guter Hoffnung, dass die Gradwanderung zwischen notwendiger Kontrolle und maximaler Freiheit gelingt. Das Web ist kein rechtsfreier Raum - das wird ja sogar hier anerkannt, aber ohne Kontrolle kann auch kein Recht durchgesetzt werden.[/quote]
Du benutzt die richtigen Worte, aber du erkennst nicht, daß sie hohl sind, wenn du sie zur Darstellung deiner Position verwendest.

Die aktuelle Regelung ist eine Gratwanderung -- aber eine missglückte.
Die Familienministerin ist dabei, das Internet zum rechtsfreien Raum zu machen -- weil sie vollendete Tatsachen schafft, anstatt erstmal die rechtliche Grundlage zu legen.

Ich hoffe inständig, daß dieses Forum eben doch einen guten Querschnitt der deutschen Bevölkerung darstellt, und daß sich die Position, daß man wirksame, rechtlich saubere Lösungen finden muss, anstatt nur wahlkampfgetriebenen blinden Aktionismus zu betreiben, durchsetzen wird.
 
Das Argument "Das Netz ist kein rechtsfreier Raum" der Zensi-Freunde erwidert inhaltlich gar nichts denn:
Die Zensurgegener wollen KiPo-Ersteller und Verbreitern wirklich verfolgen, also die Server abstellen und die Betreiber verhaften lassen.
Das ist bereits möglich.
Die Zensi-Freunde nur den Mantel des Schweigens (die Zensur) über das vorhandene Problem werfen.


Hier ist nochmals ein Mißbrauchsopfer am Wort
http://anonym.to/?http://www.zeit.de/online/2009/17/netzsperren-missbrauch?page=1

und hier ein ehem. Szenemitglied:
http://www.anonym.to/?http://wikileaks.org/wiki/Einblicke_in_die_Kinderpornoszene

Ich für meinen Teil werde in kritischen Bereichen (Berufsgeheimnisse) die volle Migration auf externe Terminal- und Remotelösungen über SSTP anraten.
Ein Fall von einem Pflichtverteidiger dem man KiPo untergeschoben hat und der sich deswegen mit beschlagnahmten el.Akten (incl. aller externen Backups im Inland) wiederfand und nur wegen konsequenter Vollverschlüsselung und einem Onlinebackup in der Schweiz seine Mandanten nicht gefährdet hat und weitermachen konnte ist einer zuviel.

Heise beschäftigt sich gründlich mit der Thematik und MUSSTE aufgrund der vorliegenden Fakten zu einem klaren Urteil kommen.

Das da
http://www.heise.de/newsticker/Kred...rporno-Ermittlungen-verklagen--/meldung/85474

Kreditkartenkunde will Bank nach Kinderporno-Ermittlungen verklagen
und das da
http://www.heise.de/newsticker/Kred...rporno-Ermittlungen-verklagen--/meldung/85474

war die absolute Ausnahme bisher. Und immer noch eine Schweinerei.



Der Konsens gegen diese Politik und den Inhalt der Cyber Crime Convention
http://conventions.coe.int/Treaty/GER/Treaties/Html/185.htm
(die Implikationen versteht man nun mal nur als Techniker)

reicht von rechts nach links zu den nichtintegrierten Parallelgesellschaften. Ich persönlich glaube, dass eine beliebige Koalition aus diesen drei Fraktionen immer noch zehn mal weniger schädlich wäre als der jetzige Zustand.


In diesem Sinne verweise ich nochmal aufs Technet
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc700813.aspx
und wünsche schönen Sonntag.

PS: Ein paar Stunden in der Woche ehrenamtlich IT-Wissen weitergeben ist heute mehr den je Bürgerpflicht.
Zum Glück gibts bereits sowas
http://chinesewall.ccc.de/freedomstick.html
EDIT:
EuleR60
Ob man gerade den als serioese Quelle bezeichnen kann?
Wenn man es liest und das verwendete Material (Literaturliste) zumindest stichprobenartig auf den Wahrheitsgehalt überprüft (Kompetenz- und Zeitaufwand) kann man das durchaus mit Recht aufgrund eigener Wahrnehmung so wie ich. Wenn man dazu nicht in der Lage ist muss man sich auf andere die sich die Mühe gemacht haben verlassen. Oder eben nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben