?(Original von T42p
Hmmm parallelisierbare PC-Anwendungen, lass mich mal überlegen...
Die Parallelisierung findet auf Task-Ebene statt. Sobald mehr als 1 Task läuft ist also ein Parallelisierungsgewinn durch Multicore erreichbar. Dank seltenerer Kontextwechsel ist theoretisch sogar mehr als Faktor n (n=Zahl der Cores) denkbar. In der Praxis macht sich das nicht unbedingt bemerkbar, weils unter der Wahrnehmungschwelle liegt. Aber bei hoher Last und Multimedia Anwendungen etc bringt die Parallelisierung schon deutlichen Gewinn bei Performance und Responsivität. Solange die Hauptlast nicht nur von weniger als n Tasks generiert wird ist es nahezu linear zur Zahl der Cores n. Auch auf Subnotebooks
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)