X60t von Cyberport: erster Eindruck

Übrigens finde ich die 800 Euro nicht ganz so billig wie Du. Wenn man sieht, dass bei notebooksbilliger.de ein neues X60t core2Duo L7400 SXGA+ 1GB/80GB mit Fingerprint und bluetooth für 1.049 Euro angeboten wird, dann finde ich die "Sparausführung" mit 799 Euro im Vergleich nicht wirklich so billig.
 
Das darf jeder finden wie er mag. 200 EUR für nen FPR sind immer noch viel.
 
Original von deeptrancer
Ich verstehe das Theater hier echt nicht. Über die 3 Jahre Vor-Ort, die ursprünglich wohl nicht beworben wurden (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), beschwert sich interessanterweise keiner...
Beworben wurde die nicht. Doch "6364-W62" steht und stand bei Cyberport von Anfang an mit dabei. Type 6364 kommt nun einmal mit Vor-Ort-Garantie. Dass der Händer zusätzlich "bring in" behauptet heißt nur, dass sich die Artikelbeschreibung widerspricht.

Obendrein muß 6364-W62 eine 7200 rpm HDD haben. Ausgeliefert wurden die Teile mit einer 5400 rpm HDD. Streng genommen könnte man die HDD auch als Reklamationsgrund betrachten?


Original von Volker1965
Wenn man sieht, dass bei notebooksbilliger.de ein neues X60t core2Duo L7400 SXGA+ 1GB/80GB mit Fingerprint und bluetooth für 1.049 Euro angeboten wird, dann finde ich die "Sparausführung" mit 799 Euro im Vergleich nicht wirklich so billig.

Bei Notebooksbilliger finde ich ein Gerät mit L7400, SXGA+, FPR, WLAN ohne Blauzahn mit unbekanntem Akku (nur 4-Zellen?) für EUR 999.

Beide Geräte haben Vor- und Nachteile. Wer das 799-Gerät hat kann es noch zurückgeben und stattdessen das Teil für 999 kaufen.

U1400 ist mir viel lieber als L7400.
 
Original von DVormann
Obendrein muß 6364-W62 eine 7200 rpm HDD haben. Ausgeliefert wurden die Teile mit einer 5400 rpm HDD. Streng genommen könnte man die HDD auch als Reklamationsgrund betrachten?

es hindert Euch doch auch keiner an einer Reklamation. Selbst der Händler räumt Euch 2 Möglichkeiten der Reklamation ein.
 
Original von T42p
Überprüfen heißt hier auspacken und auf jede Hardwarekomponente testen. Welcher Händler macht das? Ich kenne keinen. Auf welche Angaben, wenn nicht vom Hersteller, soll sich der Shop denn verlassen können?

Genau das ist mein Punkt! Cyberport ist Kunde bei Lenovo und vertraut den Angaben von Lenovo.
aber um es mit deinen Worten zu sagen:

Original von T42p
Gerade bei Schnäppchen gilt es sich besonders intensiv zu informieren.

Und diesen Service habe ich mir bei Cyberport gekauft. Wenn ich schon einen Zwischenhändler haben muss, dann muss auch er seine Verantwortung gegenüber dem Kunden übernehmen.
Oder willst Du Dir jetzt widersprechen? Ich verstehe ja den Punkt, dass man Pfennigfuchserei vermeiden sollte. Aber 800 euro sind für viele Menschen sehr viel Geld!
Ich verstehe auch nicht warum immer dieses Argument kommt von wegen: "dann gib es einfach zurück". Ich weiß(hoffe), dass cyberport ein kleiner Fehler unterlaufen ist.

Trotzdem ist es mein Recht und sogar meine Pflicht ihn darüber in Kenntnis zu setzen. Was ja auch geklappt hat, da sie ihre Seite geändert haben.

An Hand von Andy sieht man ja, dass es immer noch Unternehmen gibt, die sich um ihren Kunden kümmern. Ich habe mit Andy auch kurzen Kontakt gehabt und ihm versichert, dass er sehr wahrscheinlich meine erste Wahl sein wird. Auch wenn er nicht der billigste sein sollte. Denn wie ich vorher gesagt habe sitzt das Geld nicht locker bei mir, aber auch Service hat seinen Preis. Und den konnte ich beim Andy definitiv feststellen. Nicht wegen den € 50 sondern wegen seiner Akkuratheit.
Original von T42p
Das darf jeder finden wie er mag. 200 EUR für nen FPR sind immer noch viel.


FPR +core 2 duo + Bluetooth...
hmmm... Wie gesagt kenne mich da nicht aus...
Ich will auch nicht Tagelang rumdiskutieren.
Ich habe nur aus Erfahrung gelernt immer alles schriftlich zu machen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Gruß
M!
 
Original von T42p
Das darf jeder finden wie er mag. 200 EUR für nen FPR sind immer noch viel.

...wie schon erwähnt, 64bit Core2Duo, Bluetooth, FPR, aber auch SXGA+ d..h. Auflösung von 1400*1050

Ich denke dem Display machen sich die 200 Euro mehr als bezahlt. Ich habe mein X61 ja sehr geliebt. Die Auflösung hat mir auf die Dauer jedoch trotz 20''TFT nicht gereicht. SXGA ist fein, auch auf dem 12er.
 
Original von Volker1965
Übrigens finde ich die 800 Euro nicht ganz so billig wie Du. Wenn man sieht, dass bei notebooksbilliger.de ein neues X60t core2Duo L7400 SXGA+ 1GB/80GB mit Fingerprint und bluetooth für 1.049 Euro angeboten wird, dann finde ich die "Sparausführung" mit 799 Euro im Vergleich nicht wirklich so billig.
Ist da auch ein 8-Zellen Akku dabei und 3 Jahre Vor-Ort-Garantie?

Ich habe jetzt (nachdem andy mir 50 Euro zurückgezahlt hat / Geld ist auch schon auf dem Konto) bei ok1.de 710 Euro inkl. Versand für das X60t gezahlt und finde den Preis einfach sauklasse.

Und wenn ich die Wahl hätte zum gleichen Preis ein Dual Core Gerät und das Gerät mit dem Core Solo zu kaufen, würde ich den Core Solo wählen. Die TDP liegt zwischen 5 Watt (Idle) und 5,5 Watt (max. Belastung). Gestern lief das Teil 6 Stunden lang durch. Ohne WLan, aber mit max. Helligkeit und auch sonst mit Arbeitsbelastung. Das sind 6 Stunden mit einer Akkuladung 8o Der Lüfter läuft entweder gar nicht oder kurzfristig auf niedrigster Stufe. Eigentlich ist der Lüfter überflüssig. Andere Geräte mit dieser genialen CPU (Panasonic) setzten gleich auf Passivkühlung.

Zum Vergleich. Der Core Duo verbraucht 31 Watt (Standard-Modelle) oder 15 Watt (Low Voltage Modelle) - und das sind die Idle Werte.

Den ganzen Dual Core Hype verstehe ich sowieso nicht. Es gibt bis heute kaum Software dafür. Und dann kommt noch hinzu, dass es sich beim Dual Core (Yonah) eigentlich um Desktop CPUs handelt, die in Notebooks gequetscht wurden. Ohne mich.

Für mich ist das X60t aus dem Forumangebot fast perfekt. Fehlt nur noch die SSD.

Gruß, Jan.
 
Ich habe den Thread mal in Kaufentscheidung verschoben mit Verweislink im T-Forum.

G.
 
Vergleichen wir die beiden Geräte doch mal:

Code:
          1         2                     Vorteil
CPU       U1400     L7400                 2 (Rechenleistung) / 1 (Akkulaufzeit)
RAM       1*512 MB  1*1GB                 2 Unterschied: EUR 10?
Display   XGA       SXGA+                 2 Unterschied: Schwer zu beziffern.
HDD       80/5400   80/5400               =
WLAN      Intel     Intel                 =
Bluetooth nein      nein                  =
FPR       nein      ja                    2 Unterschied: Bei einem Tablet recht groß.
Akku      8 Zellen  unbekannt (4 Zellen?) 1 Unterschied: Neuer 8-Zeller EUR 90? Was kreigt man für einen 4-Zeller?
Garantie  on site   bring in              1 Unterschied: EUR 98
Preis EUR 799       999                   1 Unterschied: EUR 200
Kann man hier Tabellen oder Monospaced ohne "code" erstellen?
 
@ dvormann: Klasse Tabelle!

Es geht hier zwar um das Cyberport-Gerät. Ich habe die Tabelle aber trotzdem mal für das Forumangebot umgeschrieben. Auf 699 komme ich durch die Rückerstattung von andy und ohne Versandkosten (die sind bei dem SXGA+-Gerät ja auch nicht dabei).

Original von DVormann
Code:
          1         2                     Vorteil
CPU       U1400     L7400                 2 (Rechenleistung) / 1 (Akkulaufzeit)
RAM       2*512 MB  1*1GB                 = Unterschied nicht messbar
Display   XGA       SXGA+                 2 Unterschied: Schwer zu beziffern.
HDD       80/5400   80/5400               =
WLAN      Intel     Intel                 =
Bluetooth nein      nein                  =
FPR       nein      ja                    2 Unterschied: Bei einem Tablet recht groß.
Akku      8 Zellen  unbekannt (4 Zellen?) 1 Unterschied: Neuer 8-Zeller EUR 90? Was kreigt man für einen 4-Zeller?
Garantie  on site   bring in              1 Unterschied: EUR 98
Preis EUR 699       999                   1 Unterschied: EUR 300
Wenn man den Preisvorteil des X60t zusammenrechnet sind das (300 + 100 (onsite) + 50 (anderer Akku)) 450 Euro, die man für die andere (nicht bessere) CPU, den FPR und die wohl bessere Auflösung zahlt. Von dem Geld kann ich mir ein T41p vom Gebrauchthändler kaufen (399) und mit meiner Freundin beim Italiener essen gehen (51) ;)

Gruß, Jan.
 
Hallo,

beide Angebote waren, bzw. sind gut wenn der Kauf nur nach dem Geldbeutel erfolgt. Z.B. findet man bei IBM als Ersatzteilpreise für das Display für die hier verbauten G4-Modelle 496,73 Euro für das XGA Display und 714,11 Euro für das SXGA+ Display.

Wer nicht nur auf den letzten Euro schauen muss findet die besseren Tablets in der X61-Serie bzw. G5-Modelle. Das Display des X61t mit sxga+ ist deutlich heller und klarer als das aus der X60er Serie. Dies zeigt sich dann auch beim Ersatzteilpreis für das Display mit 1081,48 Euro.

Davon unabhängig ist die Frage, ob sich ein Verkäufer richtig verhält, wenn er die versprochenen Eigenschaften eines Kaufgegenstandes nicht liefert und den Kunden mit Regulierungsvorschlägen konfrontiert, welche keinen adäquaten Ausgleich für die nicht erbrachte Leistung darstellen. Da es sich bei dem fehlenden Fingerprintreader um eine Teileigenschaft handelt, welche auch im Nachhinein technisch noch erbracht werden könnte, sollte das Angebot des Verkäufers so aussehen, dass dem Kunden für die Inkaufnahme des Fehlens einer Eigenschaft auch eine nennenswerte Ersparnis verbleibt, 10 Euro sind dies auf alle Fälle nicht. Frachtkosten + Austausch des Display-Kabels + Austausch des Display-Bezels würden den Verkäufer sicher 80 Euro kosten. Somit wäre eine Untergrenze für ein Angebot an den Kunden sicher nicht bei unter 40 Euro zu suchen, selbst wenn der Verkäufer dann nichts mehr an dem Gerät verdient. Wenn der Fehler bei Lenovo zu suchen ist, dann sollte im Anschluss der Verkäufer versuchen den entstandenen Schaden durch Lenovo begleichen zu lassen und nicht durch den Kunden.

Viele Grüße
mobil1
 
Original von adam-green
Zum Vergleich. Der Core Duo verbraucht 31 Watt (Standard-Modelle) oder 15 Watt (Low Voltage Modelle) - und das sind die Idle Werte.
Termal Design Power sind maximale Desingwerte (u.a. für die Stromversorgung und Belüftung), die auch unter Vollast nie ganz erreicht werden. Für den Durchschnittsverbrauch geschweige denn den idle Verbrauch sind die bedeutungsfrei. Ob ein ULV weniger verbraucht als ein LV oder ein T ist nicht ganz sicher. Die Theorie gibt keinen echten Anhaltspunkt dafür. Und in der Praxis dominieren zahllose Schwächen der Scheduler. Ein wirklich stromsparender Scheduler könnte die Kerne die meiste Zeit synchronisiert in C4 versetzen. Gegenwärtig kann das kein Scheduler. Jedenfalls läuft ein LV Core Duo auch um 6h bei 70Wh Akku, vorausgesetzt er hat keinen Drain Bug. Der Lüfter geht ebenfalls dann praktisch nicht an.
 
Original von pibach
Original von adam-green
Zum Vergleich. Der Core Duo verbraucht 31 Watt (Standard-Modelle) oder 15 Watt (Low Voltage Modelle) - und das sind die Idle Werte.
Termal Design Power sind maximale Desingwerte (u.a. für die Stromversorgung und Belüftung), die auch unter Vollast nie ganz erreicht werden. Für den Durchschnittsverbrauch geschweige denn den idle Verbrauch sind die bedeutungsfrei. Ob ein ULV weniger verbraucht als ein LV oder ein T ist nicht ganz sicher. Die Theorie gibt keinen echten Anhaltspunkt dafür. Und in der Praxis dominieren zahllose Schwächen der Scheduler. Ein wirklich stromsparender Scheduler könnte die Kerne die meiste Zeit synchronisiert in C4 versetzen. Gegenwärtig kann das kein Scheduler. Jedenfalls läuft ein LV Core Duo auch um 6h bei 70Wh Akku, vorausgesetzt er hat keinen Drain Bug. Der Lüfter geht ebenfalls dann praktisch nicht an.
Steck ein USB-Gerät wie ein UMTS Gerät an, und du kommst nie in den C3. der C2 hat 4 oder 5 Waat mehr Verbrauch beim LV Core Duo. bei einem ULV kann ich mir diesen Unterschied schwer vorstellen, weil die CPU unter volllast ja nur 5.5W braucht. Ansich sollte man eher den Scheduler verbessern, als quasi mit einer schwächeren CPU die Drosselung "hardwareseitig" durchzuführen. Auf den Scheduler kann ich aber keinen Einfluss nehmen, als Anwender, also dann lieber unschön über die HW, als garnicht.
In der Theorie sollte ein normaler Core Duo nicht mehr als ein LV im idle oder beim surfen verbrauchen, weil er ja fast genauso runterregeln kann. Dem ist aber nicht so.
 
Original von nfnity
In der Theorie sollte ein normaler Core Duo nicht mehr als ein LV im idle oder beim surfen verbrauchen, weil er ja fast genauso runterregeln kann. Dem ist aber nicht so.
Nun, man kann durch Undervolting einen T auf identischem Stromverbauch fahren wie einen LV. Der LV verkraftet jedoch, wenn man Glück hat, etwas niedrigere Volt-Werte.
Der ULV hat eine etwas einfachere Architektur (weniger Cache) und zieht daher auch bei gleicher Spannunge weniger Strom. Aber dann muss man auch die Geschwindigkeit verrechnen. Ein LV C2D ist etwa 3,3 mal so schnell wie ein ULV Core Solo. Wenn der eine Zeit rechnet kann er anschließend länger schlafen.Bei gleicher Last kann er also sogar stromsparender sein als ein ULV core solo. Aber richtig ist, dass das Betriebssystem das auch unterstützen muss, das ist bislang nicht ganz gegeben. Denke aber das kommt demnächst. Zumindest für Linux. Ansonsten kann man auch im Bios einen Kern abschalten ;-)
 
:D:D:D - Ne adam-green. Ein echtes Original, schoenes Ding...
Ich plaediere dafuer wir machen den "Lustige Aeusserungen Thread" wieder auf.

Ganz nebenbei hat pibach es aber eigentlich ganz gut auf den Grund gebracht (ausnahmsweise mal - nee kleiner scherz...)...

Fabian
 
Original von LessisMore

Und diesen Service habe ich mir bei Cyberport gekauft. Wenn ich schon einen Zwischenhändler haben muss, dann muss auch er seine Verantwortung gegenüber dem Kunden übernehmen.

Und genau das tut Cyberport, indem Rücksendung, als auch Preisnachlass angeboten werden. So what? Komisch dass bisher noch niemand sein X60t zurückgeschickt hat, wo die allgemeine Unzufriedenheit doch sooo groß ist.

Ich verstehe ja den Punkt, dass man Pfennigfuchserei vermeiden sollte. Aber 800 euro sind für viele Menschen sehr viel Geld!

Das siehst Du meiner Meinung nach falsch. 800 EUR sind für ein X60t sehr wenig Geld.

Ich verstehe auch nicht warum immer dieses Argument kommt von wegen: "dann gib es einfach zurück". Ich weiß(hoffe), dass cyberport ein kleiner Fehler unterlaufen ist.

Mein X61t wurde von notebooksandmore seinerzeit ebenfalls falsch beworben, es kam mit XP Tablet Edition statt Vista. So selten und einzigartig sind diese Beschreibungsfehler also nicht, und es sollte nicht vergessen werden dass hier immer noch Menschen am Werk sind und keine Maschinen.

FPR +core 2 duo + Bluetooth...
hmmm... Wie gesagt kenne mich da nicht aus...
Ich will auch nicht Tagelang rumdiskutieren.

Dann gib es doch zurück wenn Du der Meinung bist einen schlechten Handel gemacht zu haben. Gerade was den C2D angeht, ich würde meinen C2D LV jederzeit gegen einen ULV tauschen.
 
Original von adam-green
Original von pibach
Ein LV C2D ist etwa 3,3 mal so schnell wie ein ULV Core Solo.
Das ist die typische Ebayrechnung. Aber zwei Autos, die 50 km/h fahren, fahren zusammen nicht 100 km/h ;)

Gruß, Jan.

Das nicht, aber wenn ich z.B. 4 Kartons von A nach B bringen will und in ein Auto 2 Kartons passen, dann braucht man für den Transport nur die Hälfte der Zeit.
Deshalb kommen die Briefträger auch mit dem Fahrrad und nicht nur einer mit nem Auto ;-)
Wobei Briefeaustragen auch schön parallelisierbar ist.

Gibts eigentlich einen Autovergleich, der nicht hinkt? :D
 
Hmmm parallelisierbare PC-Anwendungen, lass mich mal überlegen...

-Benchmarks
-Bildbearbeitung
-Videoschnitt


Das war's.
Das alles würde ich nicht unbedingt auf einem Subnotebook machen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben