X60t von Cyberport: erster Eindruck

Original von Volker1965
..ich habe schon öfters bei Cyberport gekauft und war immer sehr zufrieden.

Klar verkauft cyberport auch Vorführ- und Gebrauchtgeräte. Die Artikel sind dann auch als solche deklariert und werden im webshop www.discount-electronic.de verkauft. Alles ist also ganz seriös und völlig sauber!

Gruß

Das ist klar und bekannt - so sollte es auch sein. Der Rest mag im Einzelfall auch schon bei seriösen Händlern passiert sein, aber so pauschal den ganzen Laden abzuqualifizieren finde ich nicht ok - ich hatte bisher da auch nur positive Erfahrungen.
 
Original von driftwood
Original von Volker1965
..ich habe schon öfters bei Cyberport gekauft und war immer sehr zufrieden.

Klar verkauft cyberport auch Vorführ- und Gebrauchtgeräte. Die Artikel sind dann auch als solche deklariert und werden im webshop www.discount-electronic.de verkauft. Alles ist also ganz seriös und völlig sauber!

Gruß

Das ist klar und bekannt - so sollte es auch sein. Der Rest mag im Einzelfall auch schon bei seriösen Händlern passiert sein, aber so pauschal den ganzen Laden abzuqualifizieren finde ich nicht ok - ich hatte bisher da auch nur positive Erfahrungen.
Kann ich auch nur bestätigen. =)
 
Beschwerde

Hallo Zusammen,

Ich habe jetzt einen offiziellen Beschwerdebrief geschrieben. Ich bin mal auf die Antwort gespannt.
Gruß
M!
 
RE: Beschwerde

Original von LessisMore
Hallo Zusammen,

Ich habe jetzt einen offiziellen Beschwerdebrief geschrieben. Ich bin mal auf die Antwort gespannt.
Gruß
M!

Wieso Beschwerdebrief? Letztens hieß es noch:

Bin jetzt seit 3 stunden am surfen, schreiben und lernen
und habe immernoch 5:36 stunden...
ob das realistisch ist
ich liebe ihn. Wirklich...
einfach nur genial
Gruß
M
 
Ich nehme an deswegen:
Original von 2tango
Hallo,

eben ist mein X60t von Cyberport geliefert worden.
Das Gerät hat entgegen der Beschreibung im Shop keinen Fingerprint-Reader, dafür aber eine 80GB Festplatte statt einer 60GB.
WLAN ist vorhanden.
Cyberport bietet nach Auskunft der Hotline an, das Gerät entweder zurückzunehmen, oder einen 10€ Gutschein auszustellen. Bei einer Rücknahme wird der Fingerprint-Reader allerdings nicht nachgerüstet, sondern der Kaufpreis erstattet.
@less:
falsche Beschreibung ist natürlich nicht das wahre, aber vergiss nicht: ein neues ThinkPad Tablet mit 3 Jahren on-site Garantie bekommt man sonst nirgends.
Ich habe ein X60s von cyberport vor einem Monat gekauft und es hat auch 20GB mehr als angegeben drinnen. Das ist für mich reiner Gewinn, also ist es Vergleich natürlich nicht wirklich zulässig. Ich denke einfach, dass Cyberport ein guter Händler ist, aber hin und wieder die Specs einfach per copy&paste rausgibt, und sie vorher nicht genau überprüft. Der eigentliche Fehler liegt dann aber an Lenovo, weil die sind ja an sich für die Specs verantwortlich.

Bisschen abseits eine Frage in die Runde:
Ist das nun das nächste Zeichen für den "Verfall" des Status "Thinkpad"? Zuerst hört man überall, dass die Qualität nicht mehr so hoch ist wie früher (aber noch immer sehr hoch). Dann kommen Gerüchte über schlechteren Service, und nun purzeln die Preise. Ich persönlich finde diese Entwicklung aber nicht so schlecht. Ich habe seit der 20er Serie von einem Thinkpad geträumt, und jetzt sind sie endlich mit ruhigem Gewissen leistbar. Was meinen die ThinkPad Experten, die schon mehrere besitzen/besaßen?
 
Erklärung

Hey Kommune^^,

ich wollte hier kurz mal reinschreiben, warum ich mich bei cyberport "beschwert" habe. Ja ich bin begeistert von meinem Notebook. Nichtsdestotrotz mag ich es nicht mit falschen Tatsachen "gefüttert" zu werden. Ich hoffe auch in keinster Weise ausfallend gegenüber Cyberport geworden zu sein. Es ist für mich einfach selbstverständlich das zu bekommen was man mir anbietet! Ich weiß ich sollte glücklich und zufrieden sein,
ABER
es geht hier ums Prinzip. Ich meine ich bin nicht wirklich in der IT-Branche zuhause... Und wahrscheinlich war/ist es für euch selbstverständlich was drin ist. Für mich war es nicht. Ich habe die komplette Beschreibung gekauft. Mit Thinklight und Fingerprint. Ja natürlich sind beide nicht überlebenswichtig. Doch praktisch. Gerade für mich im Labor, in dem jede Lichtquelle stören kann war mein A22M genial.
Bitte versteht mich nicht falsch und als gierig oder ähnliches. Für mich sind € 800 sehr viel Geld. Dafür will ich dann aber auch das haben was sie geschrieben haben!
@ T42p Ich hoffe du verstehst meine Position.
@ nfnity: Darüber freue ich mich auch sehr. Da ich schon sehr sehr lange Thinkpad-purist bin.
Zu deiner Frage: Ich glaube das Wichtige ist die goldene Mitte zu finden. Natürlich ist geiz geil... aber die zu welchem Preis? ich gebe lieber etwas mehr aus oder warte etwas länger bis ich es mir leisten kann anstatt irgend ein schrot zu kaufen. Ich hoffe die Manager von Lenovo möchten nicht nur das Image, die "Hülle" pflegen sondern auch den Kern ;-).
In diesem Sinne
M!
 
RE: Erklärung

Original von LessisMore
Hey Kommune^^,

ich wollte hier kurz mal reinschreiben, warum ich mich bei cyberport "beschwert" habe. Ja ich bin begeistert von meinem Notebook. Nichtsdestotrotz mag ich es nicht mit falschen Tatsachen "gefüttert" zu werden. Ich hoffe auch in keinster Weise ausfallend gegenüber Cyberport geworden zu sein. Es ist für mich einfach selbstverständlich das zu bekommen was man mir anbietet! Ich weiß ich sollte glücklich und zufrieden sein,
ABER
es geht hier ums Prinzip. Ich meine ich bin nicht wirklich in der IT-Branche zuhause... Und wahrscheinlich war/ist es für euch selbstverständlich was drin ist. Für mich war es nicht. Ich habe die komplette Beschreibung gekauft. Mit Thinklight und Fingerprint. Ja natürlich sind beide nicht überlebenswichtig. Doch praktisch. Gerade für mich im Labor, in dem jede Lichtquelle stören kann war mein A22M genial.
Bitte versteht mich nicht falsch und als gierig oder ähnliches. Für mich sind € 800 sehr viel Geld. Dafür will ich dann aber auch das haben was sie geschrieben haben!
@ T42p Ich hoffe du verstehst meine Position.
@ nfnity: Darüber freue ich mich auch sehr. Da ich schon sehr sehr lange Thinkpad-purist bin.
Zu deiner Frage: Ich glaube das Wichtige ist die goldene Mitte zu finden. Natürlich ist geiz geil... aber die zu welchem Preis? ich gebe lieber etwas mehr aus oder warte etwas länger bis ich es mir leisten kann anstatt irgend ein schrot zu kaufen. Ich hoffe die Manager von Lenovo möchten nicht nur das Image, die "Hülle" pflegen sondern auch den Kern ;-).
In diesem Sinne
M!

Tablets haben kein Thinkligh Cyberport bietet dir doch an das Gerät zurückzuschicken. Wieso machst du dies nicht? Hoffst du etwa noch ein paar Euro Gutschrift rauszukitzeln? :D
 
RE: Erklärung

Original von Fahim

Tablets haben kein Thinkligh Cyberport bietet dir doch an das Gerät zurückzuschicken. Wieso machst du dies nicht? Hoffst du etwa noch ein paar Euro Gutschrift rauszukitzeln? :D

So wird's wohl sein ;)
Aber Spass beiseite, Tablets haben in der Tat kein Thinklight, was hier im Forum auch schon öfters geschrieben wurde. Gerade bei Schnäppchen gilt es sich besonders intensiv zu informieren. Cyberport hat die Beschreibung wahrscheinlich einfach irgendwo kopiert, mit dem von Dir gekauften X60t wird man ohnehin nicht viel verdienen, so dass sich ein Nachprüfen der sehr langen Beschreibung nicht lohnt. Sieh es mal so LessisMore, Du hast ein Schnäppchen gemacht dass es so schnell nicht mehr geben wird, gerade da Du von dem Gerät so geschwärmt hast, kann ich die Pfennigfuchserei jetzt nicht nachvollziehen.
 
RE: Erklärung

Hallo,

ich möchte an dieser Stelle nochmal für LessIsMore Partei ergreifen, da ich als ehemaliger X60t-User die Tablet-Funktionalität kenne. Ich würde das Fehlen des Fingerprint schon als deutliche Einschränkung empfinden. Der Umgang mit Benutzeranmeldungen Passwörtern usw. wird durch den FP besonders im Tablet-Modus deutlich vereinfacht. Gerade bei einem Tablet empfinde ich den FP als wirkliche Verbesserung für das Handling. deshalb würde ich sein Fehlen auch deutlich höher als 10 Euro bewerten. Der Board-Sponsor sieht das lobenswerterweise ähnlich.

Gruß Volker
 
RE: Erklärung

Original von Volker1965
Der Umgang mit Benutzeranmeldungen Passwörtern usw. wird durch den FP besonders im Tablet-Modus deutlich vereinfacht.
eigentlich sollte ein Tablet sowas per Secret Gesture oder per Unterschrifterkennung regeln. Ich kenne allerdings dazu auch keine Software, die so den FPR ersetzen kann.
 
Ich glaub Cyberport liest hier mit.Denn nun haben Sie es im Angebotstext geändert und es steht extra dort, dass kein FPR integriert ist.

Trotzdem find ichs immer noch nicht sehr kundenfreundlich, dass sie 20 Euro aufgeschlagen haben.

Lohnt es sich eigentlich den 512 MB RAM aufzustocken?

Grüße
 
Original von seeba
SignSecure macht das!
danke!
Google wirft dazu nur recht alte Sachen raus. Auch kein Review. Vermutlich hat es irgendeine gravierende Schwäche? Soll wohl auch $70,- kosten, das finde ich nur zum Einloggen zu viel.

Ein gutes Workaround (und sowieso wohl die beste Möglichkeit) scheint mir, für das Login einfach per StrokeIt eine (geheime) Geste zu definieren.
 
Original von pibach
Original von seeba
SignSecure macht das!
danke!
Google wirft dazu nur recht alte Sachen raus. Auch kein Review. Vermutlich hat es irgendeine gravierende Schwäche? Soll wohl auch $70,- kosten, das finde ich nur zum Einloggen zu viel.

Ein gutes Workaround (und sowieso wohl die beste Möglichkeit) scheint mir, für das Login einfach per StrokeIt eine (geheime) Geste zu definieren.
Ich hab davon auch nur nebenbei gehört, kenne die Software selbst nicht.
 
RE: Erklärung

Original von Volker1965
Hallo,

ich möchte an dieser Stelle nochmal für LessIsMore Partei ergreifen, da ich als ehemaliger X60t-User die Tablet-Funktionalität kenne. Ich würde das Fehlen des Fingerprint schon als deutliche Einschränkung empfinden. Der Umgang mit Benutzeranmeldungen Passwörtern usw. wird durch den FP besonders im Tablet-Modus deutlich vereinfacht. Gerade bei einem Tablet empfinde ich den FP als wirkliche Verbesserung für das Handling. deshalb würde ich sein Fehlen auch deutlich höher als 10 Euro bewerten. Der Board-Sponsor sieht das lobenswerterweise ähnlich.

Gruß Volker

Der Shop verweigert ihm ja auch nicht die Rückgabe des Gerätes. Auch ohne FPR ist das Tablet immer noch schweinegünstig.
 
@t42p

...es wurde aber mit einer Ausstattung geworben, die de facto nicht vorhanden ist.

Ich bestelle mit einen Mercedes mit Automatik und bekomme einen mit Schaltgetriebe. Wenn aber ein Automatikgetriebe beworben wurde und Bestandteil des Kauftvertrages ist (Soweit ich mich noch erinnere, kommt der zustande, wenn A ein Angebot macht und B das Angebot annimmt), kann sich der Verkäufer n icht einfach auf den günstigen Preis berufen. Es handelt sich hier um keinen Privatverkauf, sondern um einen Verkauf durch einen Händler. Das Produkt wurde mit seinen Eigenschaften offensiv beworben. Insoweit ist es nicht ok, wenn ein Käufer sich dafür rechtfertigen muss, dass er die zugesicherten Eigenschaften des Produktes einfordert.

Es ist keine großartige Leistung des Verkäufers das Produkt in diesem Fall wieder zurück zu nehemn, sondern eine Selbstverständlichkeit. Insofern finde ich die Position "...sei doch zufrieden, es war ja billig, ziemlich daneben".
 
der Shop hat doch nunmal eine Nachbesserung (in Form einer Gutschrift) angeboten. Wenn der Käufer diese nicht annimmt, weil ihm der Betrag zu gering ist, ist das nicht mehr das Problem des Verkäufers.

Ob die EUR 10 ok sind oder nicht, darüber will ich hier nicht diskutieren, da uns allen klar sein dürfte, wie gering die Gewinnspanne bei diesen Modellen ist. Wenn der Käufer die EUR 10 als zu gering empfindet, so bleibt ihm immer noch die Rücksendung des Tablets.

Ich verstehe das Theater hier echt nicht. Über die 3 Jahre Vor-Ort, die ursprünglich wohl nicht beworben wurden (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), beschwert sich interessanterweise keiner...
 
Original von Volker1965
Insofern finde ich die Position "...sei doch zufrieden, es war ja billig, ziemlich daneben".

Bei der Preiskalkulation für das das 800 EUR Schnäppchen kann sich der Shop nicht auch noch lange Überprüfungen der Korrektheit der Lenovo-Angaben erlauben, natürlich ist das nicht in Ordnung, aber der Shop bietet ja Lösungen an, daher kann ich die Aufregung nicht verstehen. Wer meint für einen FPR 400 EUR mehr zahlen zu wollen, kann dies ja gerne tun und das Gerät zurückgeben.

Original von deeptrancer
Ich verstehe das Theater hier echt nicht. Über die 3 Jahre Vor-Ort, die ursprünglich wohl nicht beworben wurden (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), beschwert sich interessanterweise keiner...

Ja, daran kann man sich ja auch nicht so schön erhitzen, genauso wenig wie an der größeren Festplatte. Ich find's schon komisch, die Leute machen das Schnäppchen ihres Lebens und bekommen ein Gerät für 800 EUR welches locker das Doppelte wert wäre, und finden trotzdem Dinge zum Mäkeln.
 
Original von T42p
Bei der Preiskalkulation für das das 800 EUR Schnäppchen kann sich der Shop nicht auch noch lange Überprüfungen der Korrektheit der Lenovo-Angaben erlauben, .....

...dass muss sich jeder Verkäufer erlauben können.

Wenn man das von einem großen Händeler nicht verlangen kann, was macht denn dann noch den Unterschied zu dem eBay-Händler XY aus, der ungeprüfte Ware verkauft?!


Edit: ...dennoch halte ich Cyberport (aus eigener Erfahrung noch immer für einen guten shop). Mir persönlich wäre auch der Vor-Ort-Service mehr wert als der FP. Es ist aber nunmal nicht korrekt, wenn ein Artikel geliefert wird, der dem angebotenen nur ähnlich ist. Es wird im Forum ja auch immer wieder die "Geiz ist geil"-Mentatlität gerügt. Was ist denn das sonst, wenn ich bei billig nicht mehr auf die zugesicherten Eigenschaftenn eines Artikels bestehen kann?
 
Überprüfen heißt hier auspacken und auf jede Hardwarekomponente testen. Welcher Händler macht das? Ich kenne keinen. Auf welche Angaben, wenn nicht vom Hersteller, soll sich der Shop denn verlassen können?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben