X2x (X20-24) x220: Neuer Intel-Grafiktreiber für Sandy-Bridge

Beororn

New member
Themenstarter
Registriert
24 Apr. 2011
Beiträge
57
Hat jemand es geschafft den neuen Intel-Treiber für Sandy-Bridge zu installieren?

Bei mir kommt immer nur die Fehlermeldung:
"Der Treiber, der soeben unstalliert wird, wurde für diesen Computer nicht validiert. Besorgen Sie sich den passenden Treiber vom Hersteller Ihres Computers. Das Setup wird abgebrochen."

Bei Lenovo auf deren Seite gibt es nur den Treiber vom 19.05.2011 und der neue Treiber soll recht gut zusätzliche Leistung liefern.

Beim OS handelt es sich bei mir um Win 7 Prof x64.
 
Warum sollte er nicht aktiv sein? Also wenn ich nen Treiber deinstalliere, lösche ich den Urpsrungstreiber immer komplett. Entsprechend kann Windows dann nicht ohne mein zutun nen Treiber automatisch installieren (offline zumindest)


Kurz OT:
Wie kann man die Anzahl der Ladezyklen ohne die Lenovo Software nachschauen ?


Ich wusste ja nicht, dass du den alten komplett gelöscht hast...
 
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, auf deine Posts einfach nicht mehr zu reagieren...

Mein X220t hat in den letzten ~80 Tagen ca. 751 Betriebsstunden gesammelt - was sich ganz gut nachvollziehen lässt, da ich vor 80 Tagen eine neue SSD verbaut habe.
Mein Hauptakku hat seit Oktober 2011 39 Ladezyklen überstanden und hat eine Restkapazität von 63.16Wh, die vorgesehene Kapazität liegt bei 62.16Wh. Dieser Akku war ständig verbaut.

Zu deinem Post vom letzten Mal:
Selbstverständlich reden wir über ein Softwarefeature, schließlich ist es mit Windows Bordmitteln nicht möglich Ladeschwellen einzustellen.
Informiere dich bitte mal darüber wo die Ladeschwellen gesetzt (gespeichert) werden und welche Software/Bauteil dafür zuständig ist diese durchzusetzen.

Das zeigt somit, dass der Akkustromkreis getrennt läuft und somit das feature "Ladeschwellen" rein durch Software überall zu realisieren wäre.
Ja? Und wenn ich den Rechner herunterfahre? Oh, stimmt ja - Windows ist ja Hardware - it's magic.

Für mich ist das Bloatware, [...]
Dann weicht deine Definition von Bloatware aber stark von der allgemein gebräuchlichen Definition ab - aber gut, wir sind ja tolerant. Sprechen wir daher in Zukunft bitte von Bloatware nach Macheath, oder meinetwegen von Bloatware 2.0.
 
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, auf deine Posts einfach nicht mehr zu reagieren...
Schade, halte dich nächstes mal an deine guten Vorsätze.
Mein Hauptakku hat seit Oktober 2011 39 Ladezyklen überstanden und hat eine Restkapazität von 63.16Wh, die vorgesehene Kapazität liegt bei 62.16Wh.
Diese Aussage ist völlig bedeutungslos. Lithium-Ionen-Akkus "merken" sich, wie sie entladen wurden in Abhängigkeit von Temperatur und Verbrauch welches direkten Einfluss auf die scheinbare Gesamtkapazität hat. Beim nächsten Lade-/Entladevorgang kann da zwischen 60 und 64Wh alles mögliche stehen. Fakt ist, die Kapazität sinkt unaufhaltsam aufgrund elektrochemischer Ineffizienz in den einzelnen Zellen (Altersprozess). Bei schlechter "Pflege" kann man diesen Prozess beschleunigen, wie z.B. hier sehr gut zu sehen.
Informiere dich bitte mal darüber wo die Ladeschwellen gesetzt (gespeichert) werden und welche Software/Bauteil dafür zuständig ist diese durchzusetzen.
Wenn du schon so verdammt gut informiert bist, schreib es doch gleich, anstatt einen auf dicke Hose zu machen :facepalm:
Ja? Und wenn ich den Rechner herunterfahre? Oh, stimmt ja - Windows ist ja Hardware - it's magic.
Ich redete die ganze Zeit vom Laden während des Betriebs und das weißt du, daher ist an meiner Aussage nichts falsch.
Dann weicht deine Definition von Bloatware aber stark von der allgemein gebräuchlichen Definition ab - aber gut, wir sind ja tolerant.
Tja, Toleranz ist etwas, was du noch lernen musst? Selbstverständlich kann ich es bloatware nennen, genauso kann ich Kleingeister "Zwerg" nennen, mögen sie physisch auch noch so groß sein. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein agressiver Ton hier....
Fakt ist doch dass ein Akku ein Gebrauchsgegenstand ist also benutz ich ihn wie ich es brauche wenn er im Eimer ist muss ich mir halt nen neuen kaufen.

Hält ein Akku mit Ladeschwellen länger?
Wahrscheinlich schon, er würde noch länger halten wenn ich ihn auf 50% lade und im Kühlschranklagere. Praktisch wäre das aber nicht.

Da ich beruflich mit Laptops arbeite hab ich die Akkus nie sonderlich geschont (kann natürlich jeder so machen wie er will), naja so halten sie dann halt 2 Jahre
reiß ich mir ein Bein aus um den zu schonen komm ich vielleicht auf 2,5 Jahre.

Und soweit ich es weiß wird die ganze Ladeschwellengeschichte von der Ladeelktronik geregelt die wiederum von der Software (Energiemanger) parametriert wird.
Also habt ihr beide Recht :)

Die ganze Debatte wie man seinen Akku behandeln soll kommt einer Glaubensfrage gleich so wie Apple oder Windows, Iphone oder Android usw.
 
Na dann nur zu! Ermittle deine jetzige Kapazität und dann zeig sie mir in 3 Monaten... wenn man keine Ahnung hat :facepalm:
ich hab mein x220 ende mai 2011 gekauft und den akku nie ausgebaut. das thinkpad benutze ich täglich. nach deiner definition hätte mein akku schon im herbst letzten jahres hinüber sein sollen. der kapazitätsverlust seit mai ist bei mir unter 10%. aus meiner sicht völlig im rahmen. bei meinem alten thinkpad habe ich es auch nicht anders gemacht. da hatte ich nach 4 jahren noch 50% rest kapazität. der zweitakku hatte nach 3 jahren noch 65%.

ich hab keine ahnung woher du diese behauptung nimmst, aber sie trifft nicht auf die akku technik der letzten paar jahre zu. also wäre ich an deiner stelle vorsichtig jemanden zu sagen, dass er keine ahnung hat.
 
Wir sind nun langsam etwas OT - könnt ihr dazu einen eigenen Bereich eröffnen und euch dort über die Glaubensfrage "Akkuverschleiß" streiten ?

Weiter mit den Grafiktreiber ;)
 
Da ich nun auch x220 Besitzer bin und heute meinen Tag mit einrichten verbacht habe mal die Frage:

Ist dieses Unterschied bzgl Helligkeit noch aktuell?
Ich hatte erst den lenovo Treiber drauf, da konnte man meiner Meinung das Display dunkler stellen (was sinnlos war da man nichts mehr sah) als mit dem jetzigen Intel Treiber. Dafür scheint mir beim Intel treiber die Abstufung geringer, aber bei maximaler Helligekeit ist mir keine Unterschied aufgefallen....
 
Das mit der max. Helligkeit betrifft glaube ich nur das TN-Panel, welches dann ca. 230-250 Nits statt 200 Nits hell ist. So war es bei mir. Ob die aktuellen Treiber immer noch diesen Vorteil bringen weiß ich nicht. Ich meinem Review steht irgendwo der Link zu den berüchtigten "Helligkeitstreibern".
 
Hallo zusammen,

irgendwie scheint hier das eigentliche Thema bzw. Problematik "Intel-Grafiktreiber für Sandy-Bridge" vernachlässigt worden zu sein!

Kurz meine Erfahrung bezüglich des Akku's:
Selbstverständlich lasse ich diesen immer (auch im Netzbetrieb) in meinem X220.
Der Effekt des Rein- & Rausnehmens ist sehr gering. Dies war schon immer so und ist danke intelligenter "Ladesteuerung" und verbesserter "Li-Ion Akku" noch geringer.
Besitze das X220 nun ein gutes 1/2-Jahr und arbeite täglich damit sowohl im Netzbetrieb als auch mit Akku. Habe noch keine Verschlechterung des Akku's bemerkt!
Das ich mir nach 3 Jahren einen Neuen holen muss ist eh klar, da interessiert mich der eine oder andere Monat überhaupt nicht.

So nun zum Thema "Intel-Grafiktreiber für Sandy-Bridge":
Ich würde gerne wissen welchen Treiber ihr verwendet und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

Nach dem Clean-Install habe ich den HD-Grafik-Treiber von Intel verwendet.
Dieser wies leider einige Fehler auf. Dafür war die Leistungsinfo von Windows höher (Grafik: 6.4 Grafik: 6.4 - soweit ich mich erinnern kann)
Anschließend kam der neue Treiber von Intel: Intel Grafik-Media-Beschleuniger: 05.09.2011 15.​22.​50.​2509
Dieser hatte die meisten Fehler behoben und die Einstellungsmöglichkeiten waren etwas flotter.
Jedoch war die Windowsleistung geringer (Grafik: 5.9 Grafik: 6.3) -ich persönlich halte aber nicht so viel von diesen Werten.

Nun habe ich bei Intel mehrere verschiedene Treiber entdeckt.
Die Links wurden schon gepostet:

http://downloadcenter.intel.com/Sear...00&FamilyId=39

http://downloadcenter.intel.com/Sear...01&FamilyId=39

http://downloadcenter.intel.com/Sear...10&FamilyId=39

Teilt mir eure Erfahrungen mir!
 
Es gab mal einen Intel Treiber, da war das Display nachher ca. 30-50 NITS heller. Heute verwende ich einfach den neuesten Lenovo Treiber. Ich lade alle Updates einfach mit SU herunter. Es ist doch völlig egal welchen Treiber man hernimmt.
 
Hallo,

ich habe den neuen Intel-Treiber installiert:
Treiber für den Intel® Grafik-Media-Beschleuniger für Windows 7* 64, Windows Vista* 64 (zip)


Also den Notebook-Treiber 15.22.54.64.2622 (8.15.10.2622) für die integrierten Intel® Grafikprodukte.

(Ist der zweite meines letzten Postes!)

Mit diesem bin ich äußerst zufrieden.
Die Windows Leistungsinformationen haben sich auch wieder verbessert:
- Grafik : 6,3
- Grafik (Spiele): 6,3

Ich habe noch keine Probleme festgestellt.
Die Helligkeit ist gleichgeblieben.
 
Also 6,3 hatte ich auch mit dem Lenovo Treiber schon seit ewigkweiten.:rolleyes: Aktuell habe 7,3.:D Die neuesten Intel Treiber haben schon lange keinen Vorteil mehr gegenüber den Lenovo Treibern, also kann man es auch gleich lassen.
 
Bringt der was? Ich steige nämlich auf ein X201 um.
 
gibts neue quellen für intel treiber? ich sehe nur die von januar im intel downloadcenter für den gma
 
@Aurora:
Ist nicht ganz richtig.
Lenovo und viele andere Hersteller vergessen gerne einige MSDK Dateien mit zu integrieren die z.b. für DXVA benötigt werden.
Bringt zwar nichts bei Benchmarks, aber wenn auf dem X121e mit einem mal MPC-HD bei einem 1080I Video nur noch 10% statt 35% prozessorlast hat, macht das schon was aus.

Und die neuesten Treiber für Sandybridge findet man http://downloadcenter.intel.com/Sea...+Graphics&ProdId=3231&LineId=1101&FamilyId=39
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mit diesem bin ich äußerst zufrieden.
Die Windows Leistungsinformationen haben sich auch wieder verbessert:
- Grafik : 6,3
- Grafik (Spiele): 6,3

Ich habe noch keine Probleme festgestellt.
Die Helligkeit ist gleichgeblieben.

Ich hab mit meinem Treiber nur 5,9 und 6,2 momentan. Kannd as daran liegen das ich nur en i3 drin hab? Hätt ja schon gern beim großen Index ne 6 davor:-)
Treiber hab ich den ktuellsten von der Intel Seite.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben