X1 Carbon X1 Carbon 4th / Riss im Deckel

Ich war damals auch nicht mit allem Happy, aber t42, x60s, und x220 laufen heute noch und weißen null mechanische Probleme auf....
 
zumal das ja echt nicht der erste klapptop auf erden mit einem solchem problem sein dürfte. spricht nicht für lenovo.
 
Hatte das bei meinen Firmen Notebook auch. Der Deckel hat kälte und wärme in Abwechselung nicht vertragen und hat risse gebildet. Die waren aber immer nur an der Oberfläche und gingen nicht bis unten durch, sodass es mir eigentlich egal war. Ok Firmen Laptop ist eh egal, solang das teil tut was es soll.
 
Finde ich schön, dass das so ist! :) Allerdings kann das hier natürlich niemand wissen.


Sofern dein Angebot, "diesen ganzen Rechtsscheiß" bzgl. des hier diskutierten Falls zu erklären, noch steht, könntest du das ja auch öffentlich hier im Thread tun. Wäre bestimmt für uns alle interessant. Ich bezweifle allerdings auch, dass das an der grundsätzlichen Problematik etwas ändert.
 
Sprich es ist doch wie ich es erwartet habe. Auf vernünftigem Weg, mit einer freundlichen Anfrage den Schaden zu beheben werde ich nichts erreichen. Sprich hier muss man die korrekten Texte, vermutlich schriftlich aufsetzen, (Idealerweise doch am besten gleich mit der Anwaltkeule) das sich etwas bewegt.

Und wie schon mal gesagt - zu Lenovo würde ich es auf keinen Fall senden, weil hier ist die Gefahr irre Groß das sie das Gerät komplett zerstören.....

Aber wenn es doch so einfach ist freue ich mich gerne über den Tipp wem man was schreiben muss das etwas passiert. Wobei der Satz "Irgendwann knickt auch der 3rd Level ein" Bände spricht für Lenovo, erstmal Kunde abwatschen, und was tun erst wenn der Druck vom Kunde zu hoch wird.

BTW - der Riss auf der rechten Seite hat inzwischen noch einen Freund innerhalb des Deckels daneben bekommen. Hochwertig und Haltbar Lenovo - is klar.
 
ASUS kauft man aber auch beim besten willen nicht :thumbup:

Also muss es eben doch über eine rechtliche Schiene laufen. Hier habe ich aber weder Erfahrung noch das Geld/Zeit für den Anwalt. Man muss ja auch mal sehen um was es hier geht - um einen Schaden an einem (Wenn auch teuren) Notebook - das kann doch nicht sein das man bei sowas gegen Lenovo immer in den Krieg ziehen muss......(Bzw. gegen ok1 oder wenn auch immer....)

Hier noch das Update zu Lenovos "Hochwertigen" Materialien:



Der 2te zentrierte Riss muss seit 2-3 Tagen da sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag bei solchen dingen immer eine juristin/einen juristen in der arbeit, da mach ich dann einen textvorschlag und sie würzen das bei bedarf nochmal nach. muss ja nicht immer direkt über anwalt laufen, und irgendeinen juristen findet man ja meist im freundeskreis.
 
Wüsste da bei mir glaub nix. An wenn würde das schreiben den eigentlich gehen ? Ok1 vermutlich, da ich ja gegen Lenovo eh keine Ansprüche habe....
 
die andere frage wäre halt, inwiefern löst ein neuer deckel das problem?
 
Naja, es ist ja nicht wirklich geklärt, was eigentlich genau das Problem ist.

Auch wenn einiges dafür spricht, dass das Problem entweder das Material selbst ist oder aber außerhalb des Deckels zu finden ist (z.B. Scharniere erzeugen Spannung), so besteht ja dennoch auch die Möglichkeit, dass KingKill zweimal in Folge einen "Montags-Deckel" erwischt hat und mit dem dritten Deckel dann tatsächlich alles gut würde... oder mit dem vierten... oder dem fünften... :Ich sag nix:

Außerdem könnte er das Gerät mit einem neuen Deckel ohne Risse zu einem vergleichsweise vernünftigen Preis verkaufen.
 
ich frag bei solchen dingen immer eine juristin/einen juristen in der arbeit, da mach ich dann einen textvorschlag und sie würzen das bei bedarf nochmal nach. muss ja nicht immer direkt über anwalt laufen, und irgendeinen juristen findet man ja meist im freundeskreis.

Wüsste da bei mir glaub nix. An wenn würde das schreiben den eigentlich gehen ? Ok1 vermutlich, da ich ja gegen Lenovo eh keine Ansprüche habe....


http://www.ortsdienst.de/baden-wuerttemberg/breisgau-hochschwarzwald/bad-krozingen/verbraucherzentrale-verbraucherhilfe/
[url]https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/home

[/URL]
 
Naja, es ist ja nicht wirklich geklärt, was eigentlich genau das Problem ist.

Auch wenn einiges dafür spricht, dass das Problem entweder das Material selbst ist oder aber außerhalb des Deckels zu finden ist (z.B. Scharniere erzeugen Spannung), so besteht ja dennoch auch die Möglichkeit, dass KingKill zweimal in Folge einen "Montags-Deckel" erwischt hat und mit dem dritten Deckel dann tatsächlich alles gut würde... oder mit dem vierten... oder dem fünften... :Ich sag nix:

Außerdem könnte er das Gerät mit einem neuen Deckel ohne Risse zu einem vergleichsweise vernünftigen Preis verkaufen.

Das wäre dann wohl der Plan. Das sich hier ja vermutlich nichts mehr tut, hoffe ich das sich jemand findet der das ganze Kosmetisch nicht so eng sieht, und der Preis halbwegs anständig bleibt.
 
Mal ein spannendes Update für alle:

Dank FB1996 (Nochmal Vielen Vielen Dank an ihn!) hab ich zu dem Fall nun eine Lenovo-Beschwerde, und wurde heute zu dem Thema kontaktiert.

Auch hier hält man den Status das der Schaden durch mich verursacht wurde und sie nur eine kostenpflichtige Reparatur anbieten.

Ich habe den Fall nochmal genau geschildert (das es ja nun schon der 2te Defekt ist) und auch klar darauf hingewiesen das ich den Schaden bei beiden malen nicht aktiv verursacht habe, mit der bitte um eine für mich bessere Lösung. Ebenfalls hab ich natürlich auch erwähnt, das ich von Lenovo im Falle einer negativen Rückmeldung Abstand nehmen werde und selbstverständlich auch nichts mehr empfehlen kann.

Bin gespannt was sie antworten....
 
Auch hier hält man den Status das der Schaden durch mich verursacht wurde und sie nur eine kostenpflichtige Reparatur anbieten.

Wie geräuschlos hätte Lenovo die Sache aus der Welt schaffen können. Ohne gleichzeitig anderen Nutzern einen Rechtsanspruch geben zu müssen.
So langsam wird das ein Fall für den "Kummerkasten" einer Fachzeitschrift.
 
Jup, Lenovos Reaktion in diesem Fall ist einfach nur peinlich-beschämend. :facepalm:

Der Image-Schaden ist aus meiner Sicht längst deutlich größer als der Wert von ein paar X1Cs. Bei mir wird diese Geschichte definitiv in die zukünftigen Kaufentscheidungen miteinfließen. Das bedeutet zwar nicht, dass es zwingend kein Lenovo mehr wird. Aber das bedeutet auf jeden Fall, dass ich es mir zwei- oder dreimal überlege und ggf. lieber etwas länger mit einem Kauf abwarte, um zu sehen, welche Probleme bei den Geräten womöglich auftreten und wie Lenovo damit umgeht.

Ein echt schwacher Auftritt Lenovos! :thumbdown:

Halte uns auf dem Laufenden, KingKill.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben