Windows Windows 11 - fuer alte Thinkpads - jetzt testen!

Windows Betriebssystem
soll ich denen win 11 spendieren, oder findet ihr das quatsch?

Wenn du sie nicht nutzt, dann lohnt es sich nicht.
Wenn du es mal testen willst, teste es doch einfach auf einem. Du kannst sogar vergleichen, welches dann besser läuft.

Mit Win12 Gerüchten die sich immer mehr verdichten, ist es denkbar, dass man Win11 eh überspringen kann..ganz im Sinne des eine Version gut eine Version schlecht-Zyklus

Dieser angebliche Zyklus, der von vorne bis hinten hinkt, weil je nach Lust und Laune irgendwelche Versionen ausgelassen werden? Oder die Leute im verklärten Blick zurück vergessen, wie bescheiden später geliebte Windows Versionen wie XP anfangs liefen und angenommen wurden?

Nee, das vergiss mal schnell. Wenn du Windows 11 überspringen willst, dann mach das. Mach es, weil du Windows 11 aus irgendeinem Grund nicht magst. Aber schieb das nicht auf irgendwelche esoterischen Zyklen. ;-)
 
Die Win11 23H2 Binärdateien wurden im Oktober mit Windows Update verteilt, aber die Funktionen noch nicht aktiviert.

Seit November aktiviert Windows Update die Funktionen, Windows 11 23H2 ist aktiv.

Auf nicht unterstützten Win11 Rechner mit Win11 22H2 (CoreI 5th, mit SecureBoot und AllowUpgradesWithUnsupportedTPMorCPU) wird 23H2 nicht aktiviert.

Das 180 kB Aktivierungspakets gibt es nicht im Microsoft Update-Katalog.

Im microsoft.com Forum wird ein direkter microsoft.com KB5027397 Link genannt.
KB5027397 kann manuell installiert werden, Win11 23H2 ist aktiv.


Zusätzlich verteilt der Media Creator aktuell 23H2 ISO Images.

Das ist besonders interessant für Win11 21H2 Home/Pro Rechner. Es gibt keine Windows Updates mehr.
Ein [Win11_23H2_German_x64.iso]\setup.exe /Product Server aktualisiert den Recher auf Win11 23H2.
 
Ich habe letztens versucht, die 22H2 auf meinem T400 (Intel/ATI) laufen zu lassen.

Der Intel GPU-Treiber scheint mittlerweile so veraltet zu sein, dass die GUI nicht mehr vollständig angezeigt wird. Ich konnte nur das Hintergrundbild sehen und zwar war das Gerät noch "irgendwie" aktiv und hat reagiert, aber interagieren mit der Startleiste, dem Desktop etc. war nicht möglich.

Nach dem Umstellen der GPU auf ATI im BIOS lief das System normal.
Das dürfte ein Problem für Thinkpads sein, die nur eine Intel GMA haben.

Dieser gemoddete Treiber soll wohl funktionieren, aber das habe ich noch nicht getestet.
 
Ich habe letztens versucht, die 22H2 auf meinem T400 (Intel/ATI) laufen zu lassen.

Der Intel GPU-Treiber scheint mittlerweile so veraltet zu sein, dass die GUI nicht mehr vollständig angezeigt wird. Ich konnte nur das Hintergrundbild sehen und zwar war das Gerät noch "irgendwie" aktiv und hat reagiert, aber interagieren mit der Startleiste, dem Desktop etc. war nicht möglich.
Auf dem R500 meines Bruders und auf meinem Dell E6400 läuft es gut. Beide haben auch einen Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD
Nachtrag: Sorry, es geht ja um Win11. Auf beiden Geräten läuft Win10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Intel GPU-Treiber scheint mittlerweile so veraltet zu sein, dass die GUI nicht mehr vollständig angezeigt wird. Ich konnte nur das Hintergrundbild sehen und zwar war das Gerät noch "irgendwie" aktiv und hat reagiert, aber interagieren mit der Startleiste, dem Desktop etc. war nicht möglich.

Ich hab hier Windows 11 22H2 auf einem R400 laufen. Mit dem Treiber, der automatisch über Windows Update kam. Bisher keine Grafikprobleme.
 
gibt es eine Möglichkeit auf einem T460 von 22H2 auf 23H2 ein inplace Update Manuell anzuschieben das auch sauber durchläuft ? War einfache Lösung, stick mit Rufos und Inplace über setup..exe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztens versucht, die 22H2 auf meinem T400 (Intel/ATI) laufen zu lassen.
Ich hab auf meinem T400 jetzt nochmal die 23H2 clean installiert und herausgefunden, warum dieser Fehler auftrat.
Wenn im BIOS "Switchable Graphics" ausgewählt ist, installiert Windows Update Treiber für die ATI- und Intel-GPU nach. Sobald diese installiert sind, verschwindet der Mauszeiger und man sieht noch den Desktop, kann aber nicht mehr damit interagieren. STRG+ALT+ENTF öffnet einen schwarzen Bildschirm aus dem man mit Esc wieder rauskommt, aber dann trotzdem nur den Desktop sieht, mit dem man nicht interagieren kann.

Es klappt aber, im BIOS direkt die integrierte Grafik oder die ATI-Grafik auszuwählen, dann ist Win11 wieder benutzbar. :) Also alles okay soweit, die Kiste funktioniert doch noch mit Windows 11.

Ich hab das mal im Wiki ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem T400/T500 mit switchable sollte man sich auch an die entsprechenden Installationsanweisungen halten, die bekanntlich ebenfalls im Wiki zum T400 verlinkt sind, dann klappt es auch mit switchable Grafik.
 
Es klappt aber, im BIOS direkt die integrierte Grafik oder die ATI-Grafik auszuwählen, dann ist Win11 wieder benutzbar. :)

Tut mir leid, dass ich das nicht nachgefragt hatte. Ich war bei jemandem, der so lange hier im Forum aktiv ist, davon ausgegangen, dass das längst bekannt ist. Es ist auf den Geräten schließlich seit Windows 8 so, d.h. seit mittlerweile 11 Jahren.
 
Ich hab das T400 erst seit diesem Jahr. :D

Und ja, der Hinweis steht unter den Tipps & Tricks, dass es "nicht mehr richtig" funktioniert. Hatte ich überlesen, aber ist auch nicht besonders grandios formuliert.

Allerdings gibt's dennoch ein kleines Problem unter der 23H2, und zwar dass manchmal die Rechtsklickmenüs und die Toolbar im Explorer nicht mehr korrekt gerendert werden. Man kann sie zwar noch bedienen, aber sie werden "unsichtbar". Bei Gelegenheit mache ich vllt. mal einen Screenshot davon.

Das Problem mit den Rechtsklickmenüs lässt sich beheben indem man die klassischen Kontextmenüs aktiviert, für den Explorer habe ich noch keine Lösung gefunden außer neu zu starten.
 
Gibt es einen bestimmten Grund, dass du das unbedingt per Inplace-Upgrade durchführen willst? Das ist relativ langwierig und an sich umständlich.

Wenn du einfach nur von 22H2 auf 23H2 willst, brauchst du nur ein kleines Aktivierungspaket.
Direkt über Microsoft Update kann man es nicht runterladen, aber hier z.B. ist es verlinkt:
KB5027397 Funktionsupdate als Download für Windows 11 23H2 22631 (Enablement Package) - Deskmodder.de
Hat auch bei meinem L460 problemlos geklappt.Danke für den Tipp.
 
Danke für den Link für das enabling update, hat gerade auf einem Dell D820 Win11 23H2 erfolgreich aktiviert.
 
@der_ingo
Danke für die einfache Methode auf einem alten T450s das Win11 23H2 aktiviert zu bekommen. Wäre toll, wenn das in Zukunft auch auf "alten" Geräten ab dem T450(s) immer so einfach wäre. Für meine Anwendungen ist ein T450s mehr als ausreichend.
Für meine privaten Daten (Schritverkehr, Tabellenkalkulation Access-DB) tuts ein T500; Für You-Tube Videos ein X220 und ein X230. Alle mit WIN10.
Das T450s ist m.E. ein tolles Gerät. Nur wegen WIN 11 werde ich mir bestimmt kein neues Notebook anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben