Windows 10 Technical Preview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
Guten Abend,
die Spatzen pfeifen es von den Dächern, und die Infos gehen im Internet um: Schon sehr bald (augenscheinlich am 30. September) wird die 1. (und vielleicht auch einzige) Windows 10 Preview-Version angekündigt - das nächste Windows wird wohl nächstes Frühjahr erscheinen.

Heute gab es den ersten Bilder-Leak der Technology Preview Version bzw. deren Beta. Siehe z.B:
http://www.computerbase.de/2014-09/windows-9-technical-preview-bilder-testversion/
http://winfuture.de/news,83577.html

Neuerungen unter anderem:
- Kein Startscreen mehr in der Desktopversion (optional aber noch verfügbar)
- Neues Startmenü (Hybrid zwischen Startscreen und altem Startmenü)
- Leicht modifiziertes Design im Vergleich zu Windows 8.1 (unter anderem neue Icons, verkleinerte Fensterrahmen) - ist aber wohl noch nicht final
- Apps laufen alle im Fenster, keine Charmsbar mehr (stattdessen kleines aufklappbares Menü in der Titelleiste)
- Benachrichtigungscenter
- Multi-Desktop

Da der finale Name noch nicht ganz gesichert "Windows 9" ist, steht er im Titel noch in Anführungszeichen. Laut dem neuen Leak könnte es auch einfach nur noch "Windows" heißen. Edit: Oder Windows 10.

Man darf gespannt sein wie die finale Version am Ende aussieht - vor allem, da Microsoft die Preview-Phase diesmal stärker nutzt um Feedback zu sammeln.

Edit: Annoucing Windows 10: http://blogs.windows.com/bloggingwindows/2014/09/30/announcing-windows-10/

Download der Preview: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/preview

 
Zuletzt bearbeitet:
@moronoxyd

Bis jetzt habe ich den konkreten Fall noch nicht probiert und zudem habe ich auch bisher noch nie eine Upgrade eines Microsofts Betriebssystems bei mir durchführen müssen bzw. wollte dies auch nicht. Somit gab es auch keinen Anlass zum vorherigen System zurückzukehren.

Meine Annahme beruhte auf meiner Erfahrung, das bei meinem werksneuen p34G bereits zweimal die telefonische Neuaktivierung erneut durchgeführt werden musste, OBWOHL keinerlei Hardwareveränderungen durch mich durchgeführt wurden und ich eigentlich komplett ausschließen kann, das mein zum Notebook zugehöriger Windows 7 KEY irgendwo anders verwendet wird :confused:
 
danke, moronoxyd und onesvip, beruhigt mich etwas. Gehen wir also vorerst von gestaffelter Meldungsauslieferung (schönes Wort...) aus!

Kleines Update: Ich hab auf dem T530 Windows nochmal angeschmissen und alle Updates installiert, jetzt bekomme ich die Meldung da angezeigt.
 
Ja, das ist richtig, die Probleme im Build 10074 gibt bzw. gab es. Leider wurde bisher für das deutsche Insider-Programm kein Build-Update angeboten, und die interne Update-Funktion ist irgendwie auch nicht in Ordnung.

Wie gut, dass das Problem bei mir nicht aufgetaucht ist. Alle Systeme mit deutscher Preview Version wurden hier auf normalem Wege von 10074 auf 10122 und dann auf 10130 upgegradet.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Kann man eigentlich inzwischen updaten ohne Datenverlust? Oder muss man immer komplett neu installieren?

Natürlich kann man upgraden, auf den meisten Systemen sogar relativ problemlos. Ich hatte hier nur Probleme mit R400/R500, wo das Upgrade auf mehreren Geräten nachvollziehbar nicht klappte. Bei den anderen Systemen lief das Upgrade sauber durch und bis zum Hintergrund war alles noch da, soweit möglich.
 
Ich hab auf meinem T500 auch 10074 installiert und beide Upgrades auf 10122 und 10130 liefen durch, ohne dass groß was kaputt ging. Die Firewall mag das nicht, die muss man dann einmal deinstallieren und wieder installieren, sonst geht kein Paket mehr durch die Netzwerkschnittstellen. Der Rest hat es überlebt als wäre es nur ein einfaches Windows Update gewesen :) Danach kann man dann mit der Datenträgerbereinigung die Reste der alten automatisiert aufräumen lassen und so 15-20GB wieder freiräumen (pro Update)
 
irgendwie mag ich dieses Windows10.
Vielleicht abonniere ich es auch.
Habe da nur Bedenke, dass es wie Vista wird :)
 
Muss ich das kostenlose Upgrade auf Windows 10 jetzt schon reservieren um es dann ab Erscheinungstermin innerhalb von einem Jahr ausführen zu können, oder kann ich es auch einfach innerhalb von dem einen Jahr nach Erscheinungstermin jederzeit noch upgraden ohne Reservierung?

So wie ich das lese wird Windows 10 ja direkt zum Erscheinungstermin runtergeladen, wenn ich es jetzt schon reserviere. Hatte vor erst ein paar Patches oder sogar den ersten Service Pack abzuwarten, bevor ich es als Produktivsystem einsetze und bis das der Fall ist brauche ich keine dann veraltete Iso auf dem System zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor erst ein paar Patches oder sogar den ersten Service Pack abzuwarten, bevor ich es als Produktivsystem einsetzel und bis das der Fall ist brauche ich keine dann veraltete Iso auf dem System zu haben...

Etwas zu warten ist meistens kein Fehler. Ich jedenfalls werde bestimmt kein sauber funktionierendes Windows 7 bzw. Windows 8.1 vorschnell auf Windows 10 upgraden (kostenlos hin oder her), nur um dann festzustellen, daß man in den nächsten Monaten immer noch Betatester ist...
 
"Etwas zu warten ist meistens kein Fehler..."

... sprach das Kaninchen, während es konzentriert die Schlange beobachtete.

Der Rest hat es überlebt als wäre es nur ein einfaches Windows Update gewesen :)

Und die nostalgischen Tools gehen auch noch... :rolleyes:

---
Screenshot (4).jpg
---
Leider haben die Microsoftler diesmal vergessen, eine Möglichkeit zu schaffen, alle Benachrichtigungssysmbole anzuzeigen, diese Liste/Möglichkeit fehlt oder ist nicht erreichbar... Vielleicht gibt es dafür einen Registry-Key?
---
taskleistensymbole_anzeigen.png
---​
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider haben die Microsoftler diesmal vergessen, eine Möglichkeit zu schaffen, alle Benachrichtigungssysmbole anzuzeigen, diese Liste/Möglichkeit fehlt oder ist nicht erreichbar... Vielleicht gibt es dafür einen Registry-Key?
Funktioniert doch wie eh und je.

Taskleiste.PNG
 
Funktioniert doch wie eh und je.


Ach, Helios! ... Gibt es eben nicht, weil die WINDOWS 10 die Einstellungsteile verlagert hat.
Dein Screenshot stammt nicht aus WINDOWS 10, sondern von WIN 8.x.
Aber mittlerweile habe ich die Lösung selbst gefunden, in diesen neumodischen Tablet-Einstellungen... :D

---
symbole_taskleiste_1.PNG...symbole_taskleiste_2.PNG...symbole_taskleiste_3.PNG
---
Das ist wirklich eine sehr originelle Idee, die Info-Symbole der Taskleiste eines Desktops ausgerechnet im Tablet-Bereich einstellen zu lassen! Außerdem ist es etwas nervig, dass man den Zeilen nicht mehr ansieht, ob sie nur Inforamtionen oder Links sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich gebe zu, dass ich den gesamten Thread nicht vollständig gelesen habe.
Mich interessieren im wesentlich zwei Fragen:

Wieviel Speicher auf Laufwerk C muss ich zusätzlich einplanen, damit das Update auf Windows 10 durchlaufen kann?
(ich habe mittlerweile auch das Benachrichtigungssymbol für Windows10 Update auf meinen Laptop's,
bei einigen habe nur eine 30 GB - Größe von Laufwerk C).

Muss ich nach dem Update alle Programme erneut installieren, oder istes diesmal ein intelligentes Update,
welches die installierten Programme in das neue Windows automatisch integriert?

dms
 
Muss ich nach dem Update alle Programme erneut installieren, oder istes diesmal ein intelligentes Update,
welches die installierten Programme in das neue Windows automatisch integriert?
Zu Frage Zwei. Programme werden übernommen. Windows muss teils erneut konfiguriert werden.

Hatte jedoch noch den Fehler, dass bei einem Update auf Build 10130 die restlichen Partitionen D: usw. eliminiert wurden und nur noch C: da war.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Eine Datensicherung der anderen Partitionen ist vorher selbstverständlich und sollte somit kein Problem im Nachgang darstellen,
soweit der dann freie Speicherplatz nicht automatisch dem Laufwerk C zugeschlagen wurde. Ansonsten wird es aufwändiger.

dms sagt nochmals danke
 
irgendwie mag ich dieses Windows10. ... Habe da nur Bedenke, dass es wie Vista wird :)

Ich glaube nicht! Wenn man die beiden scheußlichen Symbole für den Papierkorb und den PC durch WINDOWS 7-Symbole ersetzt, wird ein ganz brauchbarer Desktop draus...
---
Screenshot (10).jpg..Screenshot (11).jpg...Screenshot (13).jpg
---​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht! Wenn man die beiden scheußlichen Symbole für den Papierkorb und den PC durch WINDOWS 7-Symbole ersetzt, wird ein ganz brauchbarer Desktop draus...
Och, das Problem löse ich für mich ganz einfach: Ich blende alle Desktopsymbole aus. Die lenken eh nur vom Hintergrundbild ab :D
 
So wie ich das lese wird Windows 10 ja direkt zum Erscheinungstermin runtergeladen, wenn ich es jetzt schon reserviere. Hatte vor erst ein paar Patches oder sogar den ersten Service Pack abzuwarten, bevor ich es als Produktivsystem einsetze und bis das der Fall ist brauche ich keine dann veraltete Iso auf dem System zu haben...
Ich habe vorhin die Reservierung vorgenommen (Klick auf das neue Windows-Symbol in der Taskleiste). Mir wurde die Reservierung bestätigt und mitgeteilt, dass ich benachrichtigt werde, wenn die Release-Version verfügbar ist.

Meiner Ansicht nach heisst das: das Upgrade wird nicht automatisch heruntergeladen, sondern ich muss das erst bestätigen, bevor es los geht. (In meinen Win7-Einstellungen habe ich allerdings auch festgesetzt, dass ich benachrichtigt werde, wenn Updates da sind. Das automatische Updaten ist also unterbunden).

Wär ja Wahnsinn, wenn man zB seinen Rechner plötzlich nicht mehr verwenden könnte, weil Microsoft einem einfach so und zum vielleicht unpassendsten Moment das Upgrade aufzwänge. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Leuten mit Win 7-Home einfach mal so für zumindest ein paar Stunden der Rechner lahmgelegt wird, obwohl sie doch eigentlich nur mal ihre Emails checken wollten...

Übrigens: Links oben sind ein paar Striche untereinander zu sehen (ähnlich dem Einstellungen-Symbol bei Firefox): dahinter verbirgt sich ein Menü, unter anderem mit der Prüfung des Rechners auf Kompatibilität mit Win 10
 
Zuletzt bearbeitet:
oder sogar den ersten Service Pack abzuwarten, bevor ich es als Produktivsystem einsetze
ich hab seit win 98 keine windows version gesehen oder erlebt die ohne erstes service pack reibungslos funtionierte....................
Etwas zu warten ist meistens kein Fehler.
... sprach das Kaninchen, während es konzentriert die Schlange beobachtete.
Ach, Helios! ... Gibt es eben nicht, weil die WINDOWS 10 die Einstellungsteile verlagert hat.
Dein Screenshot stammt nicht aus WINDOWS 10, sondern von WIN 8.x.
Aber mittlerweile habe ich die Lösung selbst gefunden, in diesen neumodischen Tablet-Einstellungen... :D
@ think_pad du schreibst es ja selbst, oder hast sogar bemerkt das bei den einstellungen (systemsteuerung) noch alles eine baustelle ist,
so wie win 10 zur zeit aussieht währe es strähflich das system produktiev zu nutzen, oder ?

....... kommt noch dazu das MS selbst noch gar nicht entschieden hat wieviel einfluss mann/frau noch auf updates haben kann,
zumindest haben sie noch nichts offiziell dazu gesagt ausser das es änderungen gibt..............

 
Dürfen wir dieses Hintergrundbild, von dem man nicht abgelenkt werden will, mal sehen... :rolleyes:
Dürfen schon, lohnt nur nicht.
Es wechselt immer mal wieder, üblicherweise ein offizielles Wallpaper zu einem Computerspiel, daß mich gerade begeistert. Aktuell z.B. von "Life is Strange": http://squareportal.net/2014/08/12/life-is-strange-wallpaper-kit/
Und auf meinem Arbeitsplatzrechner habe ich Wallpaper meines Lieblings-Webcomics "The Order of the Stick": http://www.giantitp.com/comics/Wallpapers.html


Das wird jetzt aber ein bisschen off-topic.



/edit: Eine wichtige Info für viele von uns: Ein Clean-Install mit dem kostenlosen Upgrade soll möglich sein: http://www.golem.de/news/windows-10...kostenlosem-upgrade-moeglich-1506-114433.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorhin die Reservierung vorgenommen (Klick auf das neue Windows-Symbol in der Taskleiste). Mir wurde die Reservierung bestätigt und mitgeteilt, dass ich benachrichtigt werde, wenn die Release-Version verfügbar ist.

Meiner Ansicht nach heisst das: das Upgrade wird nicht automatisch heruntergeladen, sondern ich muss das erst bestätigen, bevor es los geht. (In meinen Win7-Einstellungen habe ich allerdings auch festgesetzt, dass ich benachrichtigt werde, wenn Updates da sind. Das automatische Updaten ist also unterbunden).

Wär ja Wahnsinn, wenn man zB seinen Rechner plötzlich nicht mehr verwenden könnte, weil Microsoft einem einfach so und zum vielleicht unpassendsten Moment das Upgrade aufzwänge. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Leuten mit Win 7-Home einfach mal so für zumindest ein paar Stunden der Rechner lahmgelegt wird, obwohl sie doch eigentlich nur mal ihre Emails checken wollten...

Bei mir steht unter Reservieren: Reseriveren Sie jetzt Ihr KOSTENLOSES Upgrade auf Windows 10. Der Download* erfolgt, sobald das Upgrade verfügbar ist. Sie können die Reservierung jederzeit stornieren.

Liest sich für mich so, als ob das einfach direkt ohne mich zu fragen runtergeladen (aber natürlich nicht installiert) wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben