Dann ich auch nochmal:
Also ich blödel bei diesem Thema gerne rum, Fakt ist:
auch Thinkpads haben ihre Schwächen. Doch diese sind m.E. nicht so gravierend.
Ich hab mal ein gebrauchtes Acer in den Fingern gehabt (Kategorie T20).
Das Teil sah einfach schlimm aus. Warum? Einfacher, lackierter Kunststoff.
Funktion war durch einen ausgenudelten Netzanschluss auch nicht gegeben.
Dagegen T20:
hatte ich zwei Stück von, welche nach ähnlichem Einsatz (Werkstatt KFZ) noch fast makellos waren.
Technisch einwandfrei. So ähnlich verhielt es sich bei meinem 390x...
Ehrlicherweise muss ich sagen, ich kenne nicht alle Serien bei Acer, wie ich sie bei IBM/Lenovo kenne.
Da gibts bestimmt auch etwas Businessmäßiges. Die sollten wohl auch besser sein.
Wär doch nett, wenn unsere Kollegen der Acerfraktion uns da aufklären
Nehmt das geblödel nicht so ernst
@cat120:
Wo Du gerade das Zerlegen ansprichst:
Es gibt m.E. kaum einfacher aufgebaute Geräte als Thinkpads durch die genialen Hardware Maintenance Manuals.
Und ich bin kein "Hardcore-Schrauber". Da können andere Dir noch mehr berichten.
Sicher, die verbauten Komponenten sind mehr oder weniger gleich, doch der wirkliche Unterschied ist tatsächlich das Gehäuse.
Bei Lenovo hat die Qualität teilweise nachgelassen, deswegen habe ich ja auch noch ältere Thinkpads.
Die Verarbeitung eines X40/41 ist so ziemlich das beste, was mir in diesem Bereich je untergekommen ist!
just my 2 cents...