Wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach?

2ndStreet

Member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2010
Beiträge
497
Hallo zusammen,

wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach? Habt ihr auch schonmal ein ThinkPad verschenkt?
Wir sind ja alle von unseren ThinkPads überzeugt sonst würden wir hier nicht in unserer Freizeit im Forum soviel Zeit verbringen. :thumbsup:

Bitte keine Namen nennen :facepalm: einfach nur Tante, Onkel, Opa, Oma, Kind, Vater, Mutter, Kumpel, Freund, Arbeitskollege, Nachbar etc.

Ich mache mal den Anfang:

- Mein Vater bekommt in gut 2 Wochen von mir mein SL500 geschenkt. Bin ja mal gespannt wie gut er damit zurecht kommt.

- Ein Freund von mir sucht ein neues Notebook und ihm habe ebenfalls ein ThinkPad vorgeschlagen. Sein Budget sind max. 500 €. Er kennt sich kaum mit Computern aus so hat er mich beauftragt ihm was passendes zu finden. Ich schwanke momentan zwischen einem SL510 und einem gebrauchten T61 mit Intel Grafik. So in 1-2 Monaten soll ich zuschlagen für ihn. Der Freund hat bei sich in der Firma in der IT Abteilung nachgefragt ob denn ThinkPads gut seien. Die Antwort war: "ThinkPads sind die besten Notebooks die es gibt". :thumbsup:

Bin mal gespannt was ihr so zu berichten habt. War auch schonmal jemand dabei aus dem Umfeld der mit ThinkPads nicht zurecht gekommen ist?

Viele Grüße, 2ndStreet
 
habe heute nachmittag für einen sehr unbedarften kollegen ein asus eeepc eingerichtet (er ließ sich kein thinkpad "aufschwatzen", der preis von 279€ und neu... er ließ sich halt nicht überzeugen:facepalm:), da hatte ich immer das problem, dass zwischen G,H und B nichts war und das touchpad doch kein ersatz ist.:thumbdown:

diesen kollegen zog es halt zu sehr zur dunklen seite der macht:crying:, bei einem anderen bin ich sehr guter dinge, dass es in absehbarer zeit zu einem t400 kommt.:thumbsup:

gruß in't huus

gatasa
 
Habe vor ein paar Wochen aus einem defekten Nvidia-T61 8889-2BG und einem gebrauchten T61 Intel-Mainboard, welche ich beide günstig auf eBay erwarb, ein funktionierendes T61 zusammengestellt, es komplett eingerichtet, und dann meiner Nichte als Ersatz für ihr mittlerweile doch zu langsam gewordenes Studiums-Thinkpad vermacht. Sie hatte mich schon vor einer ganzen Weile gefragt, ob ich ihr nicht was schnelleres als dieses T23, welches sie vor ein paar Jahren ebenfalls von mir bekam, besorgen könnte. Aber sie stellte von vorneherein klar, dass es wieder so ein kleines schwarzes mit Trackpoint sein muss. Hat man einmal bei einem Thinkpad Blut geleckt, ist es wohl schwer, auf was anderes wechseln zu wollen. :D

Letztes Jahr habe ich einer Freundin der Familie ein T61 als Allround-Arbeitsmaschine fertig gemacht, bevor sie damit zurück in ihre Heimat irgendwo nach Südamerika ging. Sie wollte erst irgendein günstiges HP-Notebook mit allen Schikanen haben, und bat mich dafür um Unterstützung. Da ich mich berufsbedingt viel mit HP-Notebooks als Standardarbeitsgerät rumärgern muss, war es mir ein Leichtes, sie davon zu überzeugen, doch lieber ein gebrauchtes bewährtes T61 mit Restgarantie zu nehmen. Da ich gerade eines da hatte, von welchem ich mich sowieso trennen wollte, konnte sie der Versuchung nicht widerstehen. Vor einer Weile schrieb sie mir aus Südamerika, um sich nochmal für die Überzeugungsarbeit zu bedanken. Sie ist nach Ablauf der Eingewöhnungs- und Kennenlernphase restlos glücklich mit dem Gerät. Sowas liest man doch gern! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist immer das gleiche , erst wollen se nich und dann wenn der kernschrott mal wieder bei MM oder ähnlichen zur 3. rep geht kommen die Fragen " wie oft war deins denn schon kaputt ?"

antwort: noch nie

wo bekomm ich denn so eins wie du hast her ??? und was bekomm ich noch für mein altes ?

aber alle kann man nich bekehren , interessanterweise sind die meißten wegen Temperatur probs gewechselt !!!!!
 
4 x 120e, alle an Kollegen.
Und die A33 früher, insgesamt so 30 Stück, war für den Hardwareeinkauf meiner IT-Kollegen zuständig :-)

Andreas
 
Ich wurde selber erstmal bekehrt und habe nun 4 Thinkpads. Selber habe ich wiederrum auch einige überzeugen können:
Studi Kollegen mit T60, Exfreundin die noch mein X41 hat *grml*, Mutter die mein T61 öfter nutzt als ich.
Achja Bruder hat noch einen Lenovo und seine Freundin kriegt jetzt ein L irgendwas verpasst :D
 
hr hr hr :D

Hab meinem dad nen T400 "aufgeschwatz" ..

Hatte nen Dell, hat von seinem Arbeitgeber nen T60 bekommen. Nachdem ihm das Dingen mal irgendwie aus nem Meter oder 2 runtergefallen ist, war meine Überzeugungsarbeit zwar nicht groß aber sie war vorhanden :D

Nun hat er nen sehr geil ausgestattets T400 für 350€ ergattert mit Restgarantie :)

Grüße
 
Zuletzt habe ich zwei T41 und ein T42 mit jeweils gut erhaltenem SXGA+ Display, davongeschwätzt. ;) Die Resonanz ist darauf bisher sehr gut, eines war wie neu, zwei haben schon leichte Kampfspuren, funktionieren aber einwandfrei und die Displays haben die Käufer (Beschwätzten) wohl überzeugt.:D
 
Einem Freund ein Edge (E525), gefällt ihm bis jetzt sehr gut.

Einem anderen Freund mein altes R60, ebenfalls positive Reaktion. Sehr zufrieden.
 
Als ihre Eltern mich um Rat für den Kauf eines günstigen Netbooks für ihre 13-jährige Tochter fragten, habe ich ihr einfach ein T60 (in einem T61-Gehäuse) geschenkt. Das Zeugs ist bei noch auf längere Sicht noch weiterhin ausreichender Lesitungsfähigkeit für Normalanwender mittlerweile so günstig geworden, dass man es sich durchaus mal leisten kann, jemandem auf diese Art eine Freude zu machen. Meine dankbare Nichte fand es gemäss eigener Aussage "cool", einen echten Thinkpad vermacht zu bekommen.
 
Als Neuling will ich auchmal meinen Senf...

Ich lebe in Portugal, LENOVO wurde hier nie kommerzialisiert. Tja, sowas gibt's ;-)

Per ebay hab ich für mich ein T60 14" als Ersatz für mein altes Medion 40200 ersteigert, für das ich ein portugiesisches Windows 7 Ultimate erworben habe. Plus diversem Schnickschnack, wie einer Dockingstation.
Meine Frau (Lehrerin Sekundarstufe, Chemie / Physik) hatte bisher ein Fujitsu irgendwas, mit Vista, gesponsort von einer Aktion der staatlichen Telefon-AG TMN; da füllte sich die 80GB Festplatte, und der Laden-PC-Doktor sah sich nicht in der Lage, die HDD auszutauschen. (Armutszeugnis...)
Dann hab ich für sie ein T61 15" erstanden, spanische Tastatur (auf die portugiesischen Tastaturaufkleber warten wir noch), W 7 U 32bit installiert, Speicher auf 3 GB aufgerüstet. Die Bewährungsprobe kam letzte Woche: entgegen vollmundigen Versprechungen war modellus.fct.unl.pt/ nicht installiert, sie brauchte das aber für eine Präsentation. Schulangestellte, süffisant: Na, da wird das aber nix mit der Unterrichts-Demonstration...? Meine Frau, unbeeindruckt: Zeig ich es halt auf meinem privaten Notebook... Also nahm sie das T61 mit Dock mit... Präsentation klappte ohne Probleme, das T61 scherte sich nicht um irgendwelche Fallstricke, Schüler und Kollegen waren sprachlos bis begeistert...
Nun muß ich sie bloß noch von dem Nippel überzeugen; daß ein TP der "Mercedes" unter den Notebooks ist, das hat sich nach der kurzen Zeit aber schon festgesetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen "Kunden" war Aufschwatzen gar nicht nötig. Die (Pärchen, um die 50) hatten absolut Null Ahnung und haben sich auch jetzt erst DSL ins Haus geholt. In diesem Zug sollte der kaputte Desktop dann durch ein Notebook ersetzt werden
Ich habe sie dann davon abhalten, sich hier im Provinz-Expertmarkt irgendein "Schnäppchen" andrehen zu lassen. Wir sind dann gemeinsam zu Alternate gefahren (ist bei uns um die Ecke) und dort konnten sie sich dann 30 ausgestellte Laptops und Netbooks (inkl. Apple-Sortiment) in natura anschauen...
Nun ja, nachdem bei diversen Acers und Samsungs in der Preisklasse bis 500€ die Tastatur durchgefallen ist, kamen Sie ganz von selbst auf das SL510, das auch durch das "seriöse" Schwarz und ansprechende übrige Design gefiel. Bis jetzt kamen noch keine Klagen, der Lüfter bleibt bei den Standardaufgaben wie Schreiben und Surfen immer aus. Gekostet hat er dann mit 2Gb-Ram extra knapp 470€.
Ergo, auch Laien können erkennen, was gut ist...
 
Habe meiner besseren Hälfte ein T61 aufgeschwatzt und sie iss nun total happy damit. Ende diesen Jahres wird mein Schwiegertiger noch mit einem All-in-One Gerät versorgt und dann ist das Potential erst mal ausgeschöpft :D
 
Moin in die Runde,

Ich finde auch, Thinkpads muß man nicht aufschwatzen. Meine Erfahrungen ähneln denen von n1811.
Die meiste TP-Konkurrenz deklassiert sich von selbst, wenn ich die Interessenten animiere, sich ein Bild von den Geräten Im Elektromarkt zu machen mit einem kritischen Blick auf die "Anfaßqualität" wie Display, Displayscharniere, Tastaturen, Materialmix, Geräuschentwicklung ( letzteres recht schwierig im E-Markt ).

Beispiel: Einer Bekannten war im letzten Winter ihr ca. 6 Jahre altes Medion abgeraucht, und sie fragte nach einem Ersatz. Sie bekam von mir kurzfristig ein T40 als Übergangslösung, wollte aber gerne ein Neugerät haben. Nach etwas Sucherei lief uns ein R400 über den Weg, welches alle Anforderungen erfüllte und gekauft wurde. Mein T40 habe ich allerdings bis heute nicht zurück ...

Vielleich habe ich auch einfach nur Glück gehabt, daß bisher keiner von mir verlangte, ihm / ihr ein schickes kleines Gerät mit buntem Gehäuse und Hochglanz-Display zu empfehlen ...

Gruß von der Alster
 
das letzte mal musste ich auch nicht viel sagen:
kumpel hat sich ein neues notebook für 350€ gekauft
hab dann mal mein T61 daneben gelegt und ihm gesagt das ich vor 1,5 jahren dafür das gleiche bezahlt hab
er hat dann nach kurzem vergleich seine schrottkiste zurückgebracht und sich ein gebrauchtes R400 gekauft
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben