Wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach?

2ndStreet

Member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2010
Beiträge
497
Hallo zusammen,

wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach? Habt ihr auch schonmal ein ThinkPad verschenkt?
Wir sind ja alle von unseren ThinkPads überzeugt sonst würden wir hier nicht in unserer Freizeit im Forum soviel Zeit verbringen. :thumbsup:

Bitte keine Namen nennen :facepalm: einfach nur Tante, Onkel, Opa, Oma, Kind, Vater, Mutter, Kumpel, Freund, Arbeitskollege, Nachbar etc.

Ich mache mal den Anfang:

- Mein Vater bekommt in gut 2 Wochen von mir mein SL500 geschenkt. Bin ja mal gespannt wie gut er damit zurecht kommt.

- Ein Freund von mir sucht ein neues Notebook und ihm habe ebenfalls ein ThinkPad vorgeschlagen. Sein Budget sind max. 500 €. Er kennt sich kaum mit Computern aus so hat er mich beauftragt ihm was passendes zu finden. Ich schwanke momentan zwischen einem SL510 und einem gebrauchten T61 mit Intel Grafik. So in 1-2 Monaten soll ich zuschlagen für ihn. Der Freund hat bei sich in der Firma in der IT Abteilung nachgefragt ob denn ThinkPads gut seien. Die Antwort war: "ThinkPads sind die besten Notebooks die es gibt". :thumbsup:

Bin mal gespannt was ihr so zu berichten habt. War auch schonmal jemand dabei aus dem Umfeld der mit ThinkPads nicht zurecht gekommen ist?

Viele Grüße, 2ndStreet
 
Vater: T43
Bekannte: T43
Kumpel: R400

Ich selbst besitze ein R500, welches stationär zu Hause als Fotomaschiene verwendet wird. Werde mir wohl demnächst (wenn das Geld stimmt) für unterwegs ein X200 zulegen :)
 
R60 --> Freund der es als Office-Gerät benutzt. Geht relativ "anspruchsvoll" damit um. Während einer Party hatte er es dummerweise mal mit und jemand hat sich draufgesetzt. Danach war das Gerät an einer Ecke nach unten geknickt (Display war nicht geschlossen) und ein Stück aus der Handballenauflage gebrochen. Über Nacht wurde das Gerät einfach nur geschlossen und auf den Schreibtisch gestellt --> die Ecke hatte sich wieder "zurechtgezogen". Das Gerät läuft bis heute noch, obwohl mittlerweile 3 Hitachi-Platten abgeraucht sind. Klasse Rekord... Jetzt läuft eine WD Caviar Blue 500.
Ansonsten restlos begeistert (bis auf das Festplattenjonglieren). Er hat sogar das Touchpad abgeschaltet, obwohl es vorher hieß, dass der Trackpoint doch scheiße sei ^^

T41 --> Als günstiges Spare für denselben Freund, falls mal was ausfällt. Es werden wohl für sein Small Office noch ein oder zwei T60/T61 als Spare angeschafft, jetzt wo das Büro größer wird.

SL512 --> Bekannte, fürs Home Office. Hätte lieber ein T-Modell vermittelt, aber es musste einigermaßen günstig sein und mein eigenes Thinkpad fand sie so toll ^^

----

Mein jetziges T41 wird an eine Kollegin vergeben, jetzt wo mein T61 14"w angekommen und fantastisch ist.
 
Nein, "aufgeschwätzt" habe ich ein Thinkpad noch niemanden. Aber kurz nach dem ich mein R500 gekauft hatte, blickte meine Frau immer neidischer auf mein neues Gerät. Ein Glück, daß ihr altes (und schrottiges) HP kurze Zeit später den Geist aufgab. Wir hätten es vielleicht nochmal reparieren können, aber mein liebes Eheweib war entschlossen, sich nun auch so ein tolles Thinkpad zu kaufen. Da sie andere Ansprüche an ihr Gerät hat, hat sie sich für ein SL510 mit ner Ati-Grafikkarte entschieden, welches wir sogar als verdammt günstiges Schäppchen bei einem Online-Laden gekauft haben. Hab ihr dann noch Linux installiert und sie ist mit ihrem Thinkpad absolut glücklich! (Auch wenn dieses Gerät nicht zu 100% für Linux geeignet ist, läuft Linux Mint - mit kleinen Einschränkungen - hervorragend.)

Mein 16jähriger Neffe hingegen spart seit Jahren auf ein MacBook Air und irgendwie reicht nie das Geld für einen Kauf. Nach der Inspektion meines Gerätes war er kurz am schwanken, ob er sich nicht ein günstiges, gebrauchtes Thinkpad der T-Reihe kaufen sollte. Letztendlich fand er das Design dann doch zu klobig und uncool und fürchtete den Spott seiner Freunde und Schulkameraden. So wird er wohl noch einige Zeit auf seinen scheißteuren Livestyle-Rechner sparen müssen. :)

Mein alter Vater wartet, bis sein Acer sich verabschiedet hat (oder einen ersten Fehler zeigt). Danach will er ein Thinkpad. Ihm hat es der Trackpoint angetan und natürlich die Zuverlässigkeit und die Langlebigkeit.
 
Bruder: --> hat ein Faible für alte Geräte entwickelt (A21, T23, ... sowas halt ^^)

Nichte: --> T60 wünscht sie sich jez zum Geburtstag

Bester Freund: --> X200, jeden Tag im Einsatz, sehr zufrieden

Sehr kritischer Freund: --> Serkos T60 hier aus dem Forum ... bislang zu meinem Erstaunen sehr zufrieden

Bekannter aus der Uni: --> T410 ... hat er erst kürzlich erworben und konnte mir noch nich viel dazu sagen

Bin mal gespannt, wie das noch so weitergeht ;)
 
Ein Tip:

Gleich ne externe Platte mit aufschwatzen und auch gleich vorführen, wie ein Backup gemacht wird.

Hat meine Population an grauen Haaren gewaltig gebremst :D
 
Moin.

Nachdem das alte Medion meiner besseren Hälfte den Geist aufgegeben hat, habe ich ihr im Rahmen meiner Missionsarbeit ein T61 WXGA+ und ein T61 SXGA+ hingestellt. Beide optisch wie neu mit Win7 Pro, einer nagelneuen Tastatur, 4GB Ram und einer Intel G2 SSD.

Das Widescreen war ihr zu kantig und zu schwer und das 4:3 hat ihr auch nicht wirklich gefallen, weil der Klang so mies ist. Sie hat es letztendlich nur genommen, weil ich mir so viel Mühe gegeben habe.

Da ihr gestern das Displayscharnier beim 4:3 gecrasht ist, habe ich jetzt die Schnauze voll. Sie soll sich morgen das aktuelle Medion bei Aldi kaufen und ich ich beende den Versuch, sie zu etwas besserem bewegen zu wollen. Das ist zwar genau das was sie nicht will, da sie die Auflösung des SXGA+ genial fürs Internet findet, aber zumindest glänzt das Display angeblich nicht und ich bin nicht mehr verantwortlich, wenn etwas kaputt geht...

Ich werde mir jetzt nur mal so zum Spaß ein T400s suchen, das - wenn man die SSD heraus rechnet - auch nicht so viel teurer als ein Medion wäre...

Ich liebe sie trotzdem. :)

Gruß,
André
 
Hm, ihr glücklichen.

Ich habe einen Kommilitonen zu einem T410s überredet. Den hat er sich daraufhin bei NWBN@ebay ersteigert. Jetzt, ein halbes Jahr später, hat er schon den Displayschaden mit dem breiten Balken, der weggeht, wenn man das Display oben und unten "massiert". Außerdem hat er noch eines von den Dingern erwischt, die besonders arges Prozessor-Pfeifen haben. (Momentan benutzt er noch Linux Mint, aber er wird wohl wieder Windows installieren, weil er meint, dass es da nicht solche Pathologien gibt.)

Seit er dann auch noch mitbekommen hat, dass mein T400s einen Riss im Palmrest hat, ist er extrem skeptisch gegenüber diesen ThinkPads. Er ist jetzt felsenfest überzeugt davon, dass die Dinger vielleicht in den 90ern mal gut war, aber heute nicht mehr als den guten Namen vorzuweisen haben.

Ich bin mir unsicher, ob er sich nochmal ein Notebook für so viel Geld kaufen würde. Denn er redet jetzt die ganze Zeit von anderen Leuten, die mit Billig-Notebooks für 400 Euro zufrieden sind und noch weder Riss im Palmrest noch Balken im Display hatten...

PS: Ach übrigens. Dass der Kundendienst meinen Riss im Palmrest anstandslos in Rekordzeit repariert hat (neues Palmrest), hat ihn überhaupt nicht beeindruckt. Er meinte, das wäre ja wohl das mindeste, wenn die so einen Schrott unter die Leute bringen...
 
Also
gestern habe ich meine Freundin dazu gebracht sich ein T60 zu kaufen.
Habe ihr schon immer gesagt, dass sie mit ihrem Gerät (Acer) nicht lang voran kommen wird...nunja Display ist tot (hier in einem anderen Thread angesprochen).
:-) nun waren wir eben mal in Viernheim bei Hedcom, da wir mit denen schon gute Erfahrungen gemacht haben und nun hat sie auch noch ein
Dualcore für wenig Geld. Ihr Feedback (die paar Stunden, den sie nun schon nutzt) ist positiv mit einem Mankel, dass die Tastatur überklebt wurde und das "< > |" fehlt,
wobei sie da natürlich auch wieder schon Lösungen bekommen hat.

Vor 2 Monaten konnte ich ein Kumpel dazu überreden sich mal Thinkpads anzugucken, da er vorher nur "Baumarkt"-Laptops hatte und ständig irgendwelche Probleme.
Alter Laptop weg, ein neuer muss her. Für seine Anwendungen: Musik hören, surfen, sehr wenig Office und keine qualitativ hochwertigen Games zocken war die
Sache einfach und ich habe ihm die T60,T61 angepriesen.....nunja. Er ist bei einem T510i gelandet ;-) die ganz andere Liga. Er müsste sogar auch hier angemeldet sein.

Ansonsten... hat uns (Familie) mein Vater schon immer die Thinkpads geliebäugelt. Habe letztens erst ein 600x hier gefunden und er startet sogar ;-) ...ein paar ältere liegen auch noch bei uns rum und T42, T60, T61p, X20...viele Einzeilteile, Dockingstations. Vielleicht mach ich demnächst mal ein großen Marktplatz auf.
;-)

Gruß
Martin
 
Bei mir ist es noch recht übersichtlich:

Muttern ein R61i verpasst, nach 1 Jahr hat sie angefangen es regelmäßig ohne Netzteil zu benutzen. Den Trackpoint kann sie zwar immer noch nicht leiden und benutzt wenn es geht eine Maus, aber seitdem fängt sie tatsächlich an auch str+c zu benutzen statt immer rechtsklick --> kopieren.

Eine Bekannten darf ich wohl nächste Woche beraten für einen Laptop bis 300€. Wird denke ich mal ein T60 mit SXGA. Bisher war kein Laptop sondern Desktop im Einsatz. Für 150€ vor 2 Jahren gekauft (alter Sockel A mit 256MB RAM und 80 GB Platte, am Netz mit unzuverlässigem WLAN-Stick) Ein Schnäppchen!!!1einself *hust*

Ich persönlich bin von einem Acer gekommen, allerdings einem der besseren Businessmaschinen. Travelmate 8101 von glaub 2005. Hat tatsächlich noch recht ordentlich gehalten. Irgendwann 2008 fing es an zu flexen, Anfang 2009 ging dann gar nichts mehr. 1 Jahr bin ich dann ausschließlich mit einem Samsung eee 701 rumgelaufen, abgelöst von einem gebrauchten Toshiba M200 Portége.

September letzten Jahres dann die Notbremse gezogen und ein T410 mit Studentenrabatt gekauft, komplett mit Garantieerweiterung auf 5 Jahre. Toll sind ganz klar die vielen Schnittstellen, die Tastatur ,Linuxkompatibilität und die mit der dedizierten Grafik absolut akzeptable Laufzeit. Andererseits könnte die Grafikleistung auch etwas höher sein (Luxusproblem). Wovon ich mir mehr versprochen hab ist die Stabilität und die Lautstärke. Es fühlt sich nicht unbedingt wertiger an als das R61i meiner Mutter und der Lüfter läuft auch bei leichter Belastung gerne relativ laut. Bei hoher Belastung erreicht er sogar störendes Niveau. Er läuft inzwischen vorsichtig runtergeregelt und somit auch in Ordnung.
Die Garantie musste ich auch schon in Anspruch nehmen, allerdings nicht wegen dem Thinkpad selber, sondern wegen dem fiependen Netzteil. Ging ohne jegliche Probleme: Hotline angerufen, 5 min erklärt und 2 Tage später kam ein (geräuschloses) neues Netzteil per UPS.

PS: Zum Thema Mac und tolle gefräste Gehäuse: Ich will ein Thinkpad mit Gehäuse aus schwarz eloxiertem Aluminium :P
 
Topas liebe rnicht,

Alu ist zu "weich"

Geschmiedetes Magnesium oder auch eine Titanlegierung wäre sinniger, wobei letzteres wohl bruchanfällig wird.

Ich glaub mit am besten wäre ein "richtig konstruiertes" Kunststoffgehäuse, das ist leicht, stabil und elastisch genug um nicht gleich bei jeder Belastung zu brechen.
 
Eben dem Freund meiner Schwester ein x41t aufgeschwatzt.

Aber viel tun musste ich nicht, der konnte ja meines ausprobieren,
War gleich absolut begeistert und hatte es sich gleich bestellt. :D

Auch das Angebot von Get-A-Used für 222€ inkl. X-Doc/DVD Laufwerk.
 
ist seither auch "Ausverkauft"
das x41 tablet ist ein geiles gerät

gruß in't huus

gatasa
 
Habe einem guten Freund ein SL510 empfohlen. Er ist damit anscheinend sehr zufrieden und meint: "A so a geils Keyboard hob i scho lang nimmer ghabt!" :)
 
Ich verkaufe keine Rechner oder Notebooks mehr im Bekannten / Familienkreis... damit schwatzt man sich nur Arbeit auf, wenn die Leute wieder mal jeden Sch**** aus dem INET sich herunter geladen haben - nen Virus sich fangen und dann mit "ich hab nix gemacht" kommen - aber erwarten, dass man sich trotz deren Fehler um das Notebook / Rechner kümmert...

Ne ne...
 
Ich erklär es ihnen dann genau 1mal und dann können sie bleiben wo sie sind ;)

Macht man es anders wird man sie nie los. Und haben sie sich einmal daran gewöhnt dass man ihnen gerne zu jeder unmöglichen zeit hilft erst recht nicht mehr.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben