Wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach?

2ndStreet

Member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2010
Beiträge
497
Hallo zusammen,

wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach? Habt ihr auch schonmal ein ThinkPad verschenkt?
Wir sind ja alle von unseren ThinkPads überzeugt sonst würden wir hier nicht in unserer Freizeit im Forum soviel Zeit verbringen. :thumbsup:

Bitte keine Namen nennen :facepalm: einfach nur Tante, Onkel, Opa, Oma, Kind, Vater, Mutter, Kumpel, Freund, Arbeitskollege, Nachbar etc.

Ich mache mal den Anfang:

- Mein Vater bekommt in gut 2 Wochen von mir mein SL500 geschenkt. Bin ja mal gespannt wie gut er damit zurecht kommt.

- Ein Freund von mir sucht ein neues Notebook und ihm habe ebenfalls ein ThinkPad vorgeschlagen. Sein Budget sind max. 500 €. Er kennt sich kaum mit Computern aus so hat er mich beauftragt ihm was passendes zu finden. Ich schwanke momentan zwischen einem SL510 und einem gebrauchten T61 mit Intel Grafik. So in 1-2 Monaten soll ich zuschlagen für ihn. Der Freund hat bei sich in der Firma in der IT Abteilung nachgefragt ob denn ThinkPads gut seien. Die Antwort war: "ThinkPads sind die besten Notebooks die es gibt". :thumbsup:

Bin mal gespannt was ihr so zu berichten habt. War auch schonmal jemand dabei aus dem Umfeld der mit ThinkPads nicht zurecht gekommen ist?

Viele Grüße, 2ndStreet
 
Ich hab ne Firma mit 3000 Beschäftigten weltweit dazu gebracht, von Fujitsu auf Lenovo umzusteigen ...

wir hatten
Lifebook E8420/E780 -> Thinkpad T420/T520
Lifebook S760 -> Thinkpad X201 (wahlweise X201t)
Celsius H700 -> Thinkpad W520 oder für die hartgesottenen eine W701

War ein tolles Projekt :) Überall Thinkpads :D
 
Ich habe 2 Studienkollegen ein x2xx empholen durch studirabatt und unbedngt neugerät sind es dann x220 geworden. beide sind davonüberzeug für das geld das optimale arbeitsgerät zu haben. beide haben ihren desktop damit ersetzt einer auch sein netbook. bei 12 zoll mit der leistung kein wunder.

darüber hinaus war einer der kollegen sehr darüber erfreut das das tp beim sturz vom tisch so gut wie keine spuren davongetragen hat.
 
In meiner Begeisterung für die Thinkpads habe ich schon so viele Freunde und Bekannte davon überzeugt diese zu kaufen, dass man meinte, ich solle doch mein Geld mit dem Verkauf von den Dingern verdienen... :eek:

Glücklicherweise waren alle zufrieden, als Highlights sind ein T20 zu nennen, dass 7 Monate Indien (mit Backpacking) überlebte und zeitweise von leicht grünlichem Belag befallen war und ein R50e dass schon so oft vom Tisch auf gefliessten Boden sürzte (Kinderhände...) und mit nur noch rudimentär vorhandenem Gehäuse immer noch läuft.

Alle zu denen ich noch Kontakt habe kaufen mittlerweile selbst nur noch Thinkpads. Gewöhnungsprobleme gab es eigenlich nur mit dem - eigentlich genialen - Trackpoint (die alten Modelle hatten ja noch kein Touchpad) und zwei Geräte (T60, X61) schalten sich mittlerweile regelmäßig wegen Überhitzung ab, ein anderes starb an Flexing.

Allerdings empfehle ich nur die "echten" Thinkpads, im Moment nur T und X, weil mir mit L und W die Erfahrungen fehlen und man selbst Thinkpads nicht mehr blind kaufen kann, wie z.B. die Lüfterthreads zur L-Serie zeigen (nicht, dass ich diese Serien schlecht machen möchte, aber ich Empfehle grundsätzlich nur dass, was ich selbst getestet habe). Was ich schade finde ist, dass das einstmals geniale Clamshell-Design immer mehr verwässert wird.

Viele Grüße

tuxpad
 
meiner schwester habe ich zwecks studium zu einem thinkpad geraten (t420), sie hat sich dann doch, wegen des preises, für ein l420 entschieden. konnte ihr dann noch die intel 310 ssd an die backe labern... und sie ist begeistert. vorher ständig dieses "der rote nippel ist doch hässlich, damit kommt man überhaupt nicht klar"... keine 2 tage später benutzt sie nur noch den "roten nippel"
 
..., wie z.B. die Lüfterthreads zur L-Serie zeigen (nicht, dass ich diese Serien schlecht machen möchte, aber ich Empfehle grundsätzlich nur dass, was ich selbst getestet habe).
Also wenn man nicht überempfindlich ist ist der Lüfter überhaupt nicht schlimm, er ist leiser als mein altes R60 mit ATi Grafik. Der Lüfter geht bei mir mittlerweile auch manchmal komplett aus und selbst wenn er läuft ist es nur Stufe 1, die in einem Raum mit schon ein paar Nebengeräuschen nicht mehr zu hören ist.
 
Wie in der Signatur zu sehen, gibt es da so das ein oder andere ThinkPad in der Familie. Mittlerweile fragen auch schon mal Bekannte nach, vorallem wenn sie sehen, dass mein altes T42 immer noch mit allen möglichen "tollen" Notebooks mithalten kann. Die Tochter von 'nem Freund ist schon ganz vernarrt in ihr kleines schwarzes, das ich ihr aufgeschwatzt habe (Höhö, und der Papa sitzt vor 'nem Mac). Tja, andere haben's ja auch schon erwähnt, wir würden ja wohl nicht soviel Reklame machen, wenn wir nicht überzeugt wären. Sind halt Klasse, die Books. Also insgesamt waren es bisher vier Menschen, die jetzt etwas zufriedener sind.
Gruß,
Martin
 
Habe meiner besseren Hälfte ein T61 aufgeschwatzt und sie iss nun total happy damit. Ende diesen Jahres wird mein Schwiegertiger noch mit einem All-in-One Gerät versorgt und dann ist das Potential erst mal ausgeschöpft :D
Wie man sich doch irren kann, das Potential war noch lange nicht ausgeschöpft. Habe gerade meinem Friseur ein T400 besorgt :eek:
 
hha81667 schrieb:
Wie man sich doch irren kann, das Potential war noch lange nicht ausgeschöpft. Habe gerade meinem Friseur ein T400 besorgt
Deinem Friseur? Auf deinem Foto mit Brille hier biste aber haarlos ;-).....oder war das T400 eine grosszügige Entlohnung für's massieren / polieren des Hauptes :thumbsup:?
 
Hatte vor einer Weile auf eBay für knapp 80,- EURO ein angeblich defektes 15,1" T60 mit SXGA+ Flexview-Display und T7200 CPU ergattert. Es wurde mit totem Akku, lärmendem Lüfter und ohne Festplatte geliefert, war aber abgesehen von den typischen abgeriebenen Ecken und einem einzelnen harmlosen Pixelfehler praktisch einwandfrei. Habe einen originalen 9-zelligen Ersatzakku und eine noch bei mir rumfliegende einwandfreie WD Scorpio Blue mit 250GB reingepackt, die bereits im T60 vorhanden 4GB RAM auf 3GB reduziert, den Lüfter ausgetauscht, ein spanisches Vista SP1 mit einer Unmenge an freier/kostenloser Software (Libreoffice, GIMP, Skype, Cygwin, Chrome/Firefox, Thunderbird, etc.) installiert, und die deutsche Tastatur durch eine spanische ausgetauscht. Zusätzlich steckte ich noch einen Cardbus-SD-Card-Reader und eine USB3-ExpressCard rein.

Dieses T60 habe ich vorgestern einem sehr guten Freund aus Südamerika geschenkt, den ich aus meiner Studienzeit kannte und der gerade bei uns zu Besuch war, und es als Arbeitsgerät mit zurück in seine Heimat nehmen wird. Hatte sich gerade so angeboten, ihm das T60 zu vermachen, weil er sich sonst hier nur irgend so einen billigen Neuschrott von HP angeschafft hätte, mit dem er bestimmt nie glücklich geworden wäre. Der gute Mann war vollkommen sprachlos und total froh darüber, eine derart gute Kiste aus heiterem Himmel zu erhalten.
 
Seit gestern hat meine Liebste ein hübsches gemoddetes T41/42 aus dem Forum hier..sie kannte die Thinkpads ja vorher schon. Das sind aber halt nun 15,4"....und meine!
Jetzt hat sie diese etwas kleinere 14" Ausführung mit dem roten Knubbel....und ist hellauf begeistert! Volltreffer!

...und dann wollte sie gestern abend das Ding doch glatt noch mit ins Bett nehmen zornig
Ich stellte sie vor die Wahl....Knubbel oder ich -
...o.k. bin heute etwas später ins Büro gekommen
:love:
 
Hi!

Meine Mutter hatte einen defekten Drucker und weil ihr PC uralt war brauchte sie einen neueren PC damit auch ein heutiger Drucker paßt.
Ich war sehr zufrieden mit meinem T42. Und der Preis für ein gebrauchtes T60/T61 war wieder gefallen.
Ich sprach Alles durch mit meiner Mutter und dann bekam sie mein "Altes" und ich besorgte ihr zudem noch einen neuen Drucker (Laserdrucker Brother DCP 7050) und ein Diskettenlaufwerk für ThinkPads und schloß Alles an.
In dem Zusammenhang habe ich übrigens bemerkt daß der Media Markt beim Service immer schlechter wird. Sie verstießen massiv gegen Verbraucherschutzgesetze obwohl ich sie sogar explizit auf diese hinwies. Denke noch über eine Klage nach. (In dem Zusammenhang: Brother DCP 7050 muß mit dem PC vorher und ohne extra Auffoderung verbunden werden. Trotz anders lautender Beschreibung.)
Zudem hat sie nun Windows XP Prof statt Windows 98 und ein neuere Officeversion. Zudem erklärte ich ihr die Bedienung, und dies bei meinem geringen Wissen. Gemäß dem Satz: "Unter Blinden ist der Einäugige König!"
Sie ist bis heute zufrieden und arbeitet gern mit dem Gerät. Eben auch wegen meiner Assistenz und weil ihre Disketten immer noch lesen/gebrauchen kann.
Zudem läuft ihr alter PC theorisch parallel, falls sie das möchte.

Beste Grüße, Tom
 
Deine Mutter arbeitet noch produktiv mit Disketten? Wozu benutzt man die heute noch? :D

Schreibmaschinen, Nähmaschinen, viele Analysegeräte in Wissenschaft und Industrie, alte Computersteuerungen für die nur ISA-Controllerkarten existieren - laufen meist von Diskette etc.
 
Man kann eine Nähmaschine mit einem Computer koppeln? Ich brech ab!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben