Welches ThinkPad W-Serie habt Ihr (2015)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.293
Hallo,
auch die W-Serie ist wieder Gegenstand der Umfrage.
Habt Ihr mehrere Thinkpad W-Serie, so stimmt für Eure(n) "Hauptrechner". Mehrfachnennungen sind möglich. Weitere Thinkpads könnt Ihr ja bei Bedarf dazu posten.

Diese Umfrage richtet sich speziell an die W-Serie - Besitzer.
Besitzer Thinkpads anderer Modellreihen bitte nicht abstimmen um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Ergebnisse vorheriger Umfragen:
2014
2013
2012
2011

Edit:
Hier geht es zu einer Umfrage über die Anzahl Eurer ThinkPads:
Wieviele ThinkPads habt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde mein Firmen-W530 gegen ein W541 ersetzt - allerdings hält sich die Begeisterung in Grenzen (leider nur HDD, i5 und K1100M).
 
Seit zwei Tagen ein W520 mit
i7-2820QM(2.3GHz) 8GB RAM, 160GB SSD + 180 GB SSD (anstelle des optischen Laufwerks), Display 15.6in 1920x1080 LCD (B156HW01 V4), 2GB Nvidia Quadro 2000M, Intel 802.11agn, WWAN, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure Chip, Fingerprint reader, Camera, Sensor für Farbkalibirierung, 9c Li-Ion.

Sozusagen ein Rundumsorglospaket :thumbsup:
 
Ja. So ein Rundumsorglospaket habe ich auch.
Allerdings mit 32GB RAM und einer 500er SAMSUNG EVO 840.
Den Brenner habe ich noch drin. Auch wenn ich ihn selten brauche.
Ist schon wirklich ein schönes Ding.
Möchte ich nicht missen!

Vorher hatte ich ein W510.
Das bin ich aber noch zu einem guten Preis an einen Kollegen "losgeworden".

:thumbsup:

 
Seit ein paar Wochen habe ich ein W541 mit fast Vollausstattung.

Vorteile:
  • Das 3k Panel war ein reiner Glücksgriff, es ist nicht mittig überstrahlt wie beim X1C3 oder W550s.
  • Das 3k Panel ist wirklich für stundenlanges arbeiten geeignet und die Farben/Blickwinkel sind toll :thumbup:
  • Mächtige Performance
  • UltraBay
  • Keine optischen Verarbeitungsmängel wie abstehendes Displaybezel etc

Nachteile:
  • Lüfter-schlagen Stufe 0 auf 1 Abhilfe: Keine Lüfterstufe 0.
  • Im BIOS vermisse ich einfache Einstellungen wie die Wahl der Grafikkarte oder WakeOnUSB.
  • Weiters könnte zwischen USB3 und USB2 Anschlüsse z.B. farblich besser unterschieden werden.
  • Booten von SD weiterhin nicht möglich.

Das W541 ist eine richtige Arbeitsmaschine und bleibt mir treu bis die P70 für Otto Normalverbraucher leistbar werden...
 
@it-jj: RAM werde ich wohl auch noch aufrüsten, vielleicht noch mal eine größere SSD, z.Z. komme ich aber mit den beiden gut klar. Ja, einen Brenner habe ich so vor rund einem Jahr das letzte mal benutzt.
 
Ich habe seit ein paar Monaten ein W520 und bin (bis auf den Ultrabay Defekt: https://thinkpad-forum.de/threads/193438-Problem-mit-Ultrabay-Schacht) restlos begeistert.

Hab übrigens den gleichen Prozessor wie woleska und muss sagen, der macht schon einiges her im Vergleich zu meinem X200 :cool:
Mit dabei natürlich auch das gute B156HW01 V4 FHD Display. Die SSD ist eine Sandisk Ultra II. Update auf Windows 10 werde ich an Weihnachten mal angehen.
Die anderen Daten stehen ja in der Signatur ;)

Hab mir dazu auch gleich noch ne 170W Mini Dock Plus gekauft (ohne USB 3.0, geht ja eh nicht beim W520) und bin super zufrieden damit.
 
Jau, der Prozessor hat schon ganz schön Dampf, hier mal ein Screenshot von Windows 7 in einer virtuellen Maschine, ist schon ordentlich, was da ankommt :thumbsup:

Bildschirmfoto vom 2015-12-01 12:51:00.jpg
 
Habe hier im Forum vom MagicMac das W520 übernommen....I7 Quad, Quadro 2000m und FHD Panel....hach....tolles Teil...gebe ich nicht mehr her!!!


DampfW520.JPG 12100004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem letzten Wochenende ein W550s..

Bin super zufrieden mit dem Gerät..

Super verarbeitet, die Kombination aus i7-5500U und K620M für mich mehr als ausreichend und die Akkulaufzeit mit dem 3cell und ext. 6cell gigantisch..
 
Hi, ihr Angeber ihr, aber ich werde nix neidisch, weil habsch ja nen geiles X220.

Nobby
 
Dachte ich auch mit meinem W520. Die Power ist erstaunlich - allerdings nur, wenn das Netzteil angesteckt ist.. Und das nervt doch sehr
Das sollte sich eigentlich einstellen lassen. Da mein W520 gerade zerlegt ist, kann ich allerdings nicht prüfen ob nicht die NVIDIA auf Akku runtertaktet. Das W530 kann zumindest auch bei Akku identische Leistung bringen...
 
Seit fast einem Jahr ein W520, was den 1-3-3-1-Fehler hatte (gebraucht , ohne Festplatte gekauft, ursprünglich war wohl eine 2820QM-CPU verbaut, bei Kauf allerdings eine kleinere i7-Quad), nun hatte ich die Gelegenheit, mit einer Celeron B800-CPU zu testen, nachdem ein Austauschboard keine Besserung brachte. Und siehe da, es lebt! Mit Nvidia 2000, FPR und FullHD-Display.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben