W520 Problem mit Ultrabay Schacht?

Chris83

Member
Themenstarter
Registriert
1 Dez. 2007
Beiträge
542
Hallo zusammen,

im Unterforum "Zubehör" habe ich darüber mal was geschrieben, da es dort allerdings nicht ersichtlich war das ich ein Problemchen habe, wollte ich dazu mal nen eigenen Thread aufmachen, vielleicht kann mir jemand helfen.

Es geht um folgendes: (Ich zitiere mal aus dem "Zubehör" Thread: https://thinkpad-forum.de/threads/191445-2nd-HDD-Adapter-von-Drittherstellern-gut)

So, ich habe die Tage meinen HDD Adapter bekommen. (Fa. Firstcom)
Habe ihn gerade eben eingebaut (mit schutz gegen kurzschluss durch ein blatt papier) und es hat soweit auch alles funktioniert.
Dann habe ich wieder mein DVD Laufwerk reingemacht und auf einmal wird nichts mehr erkannt. Weder das Laufwerk noch der HDD Adapter. Kennt jemand das Problem? Ich befürchte das der SATA Anschluss im Thinkpad was abbekommen hat.... :crying:

Neu gebootet hattest Du inzwischen schon mal ?

Hast Du im laufenden Betrieb gezogen ?

Ja, im laufenden Betrieb, aber erst nachdem ich auf "sicher entfernen" geklickt habe.
Neu gebootet hab ich schon zig mal.
Es wird nichts mehr erkannt. Weder der HDD Adapter noch meine beiden DVD Laufwerke. Es leuchtet keine LED am Laufwerk und lässt sich nicht öffnen. Auch beim booten wird es nicht erkannt.
Im Geräte Manager wird auch nichts angezeigt.
Ich gehe davon aus, das es Laptopseitig ist. Aber warum sollte das kaputt gehen?

Meine Haupt Festplatte ist eine SSD, die hört man ja nicht, brauch ich nicht ausbauen ;)
So, ich hab jetzt mal probehalber eine andere 2,5" HDD in den Adapter eingesetzt und mit der drin gestartet.
Jetzt leuchtet die LED am Adapter wieder, es kommt aber folgende Fehlermeldung beim booten:
Anhang anzeigen 112323
Hab danach wieder die erste HDD eingebaut, da kommt jetzt auch diese Fehlermeldung. (kam die ganze zeit nicht)
In Windows wird weiterhin nichts erkannt. Auch mein DVD Laufwerk wird nicht erkannt.

EDIT:
Die Error Codes passen nicht ganz zum HMM.
Anhang anzeigen 112324
Es geht aber um die HDD im ultrabay. eine mSata hab ich nicht verbaut.
So wie ich das sehe, soll man das Gerät neu einsetzen und wenn das nicht hilft das System Board wechseln???

Das der Adapter mit der HDD nicht funktioniert wäre mir egal. Wenn wenigstens das DVD Laufwerk wieder funktionieren würde...

Momentaner Stand ist der aus dem letzten Zitat.
Ich hab zwischenzeitlich noch ein Ultrabay DVD Laufwerk aus meiner X200 Dock eingebaut, das wird aber auch nicht erkannt. (in der X200 Dock funktioniert es aber)
Die 2,5" HDD hab ich probehalber mal ins X200 eingebaut und Windows installiert, die ist also auch nicht defekt.

Weiß jemand rat?

Ich vermute mal das die Datenleitungen defekt sind am internen SATA Anschluss des Boards, strom scheint ja noch zu fließen (sonst würde ja nicht die LED des Ultrabay Adapters leuchten, oder?)
Allerdings machen die Ultrabay Laufwerke beim starten des Rechners keinen Mucks, auch die LED leuchtet nicht. Ich weiß nicht mehr weiter.

Ich hab ewig überlegt ob ich diesen Ultrabay Adapter kaufen, hätte ich es mal besser sein gelassen....
 
Im BIOS hast Du aber schon nachgeschaut, ob der Port überhaupt freigegeben ist ?
 
Kann sich sowas verstellen? Das Laufwerk hat ja vorher funktioniert.
Unter welchem Punkt muss ich da nachschauen?
Und der Adapter hat nach dem Hot-Plug auch funktioniert (soweit ich mich erinnern kann). Erst beim Neustart ging dann nichts mehr.
 
Unter welchem Punkt muss ich da nachschauen?
Müsste Security -> I/O Port Access -> UltraBay sein

Eigentlich verstellt sich da nichts von alleine.

Ist denn Im Gerätemanager von Windows etwas zu finden ? Was sagt die Datenträgerverwaltung ?
Manchmal wird dem Teil dann auch kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen.......
 
Im Geräte-Manager ist nichts zu finden (weder HDD Adapter noch DVD Laufwerk)
Die Datenträgerverwaltung findet auch nur die SSD.
Ich mach heute abend mal nen Screenshot.

BIOS kann ich jetzt nicht nachschauen, da ich auf der Arbeit bin ;)
 
War da nicht bei bestimmten Ultrabay-Adaptern was, dass man die Unterseite der Festplatte isolieren muss, weil es sonst einen Kurzschluss gibt? Irgendwo mein ich das mal gelesen zu haben.

Edit: Hier stehts:

http://thinkwiki.de/UltraBay

Hast du die Platte ohne Caddy verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die HDD ohne Caddy in den Adapter rein, ja. Aber ich hatte den Boden des Adapters (also zwischen HDD und Adapterboden) mit Papier abgeklebt.
 
Steht ja im ersten Post sehe ich gerade. Sorry, das hab ich gekonnt überlesen.
 
Würde das abziehen der CMOS Batterie vielleicht was bringen?
 
Ja, im BIOS ist alles auf "Enabled".
Ich glaub echt so langsam das der Anschluss nen Hau weg hat durch das Hot-Plug.
Das mit der CMOS Batterie teste ich heute oder morgen abend mal aus.
 
evtl der port verschmutzt? das abziehen im laufenden betrieb sollte eigentlich kein problem darstellen (außer für die daten auf der platte evtl)
 
Im BIOS wird der Platzhalter angezeigt aber ohne Bezeichnung o.ä. (siehe Bild)
Egal ob DVD Brenner oder HDD Adapter, immer das selbe Bild im BIOS.
Ich habe auch die HDD 1 aus der Boot Order rausgenommen. Keine Änderung.
Die LED leuchtet beim Adapter und die Fehlermeldung kommt weiterhin. Also irgendwas fließt noch durch den Anschluss. Eine andere Vermutung wäre: Laufwerk kaputt und Adapter hat einen defekt.
Aber warum geht das X200 Laufwerk dann auch nicht? (in der Ultrabase funktioniert es ja)


Die Festplatten funktionieren auf jeden Fall. Hab sie mit einem sata Adapterkabel angeschlossen und sie wurden sofort erkannt.

Gibt es eigentlich ein USB Adapterkabel für ultrabay sata Anschlüsse? Also um ein ultrabay Laufwerk oder HDD Adapter über USB anzuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das wäre natürlich schicker als mit diesem blöden adapter noch dazwischen. Ich probiere den mal aus (sollte morgen kommen) dann kann ich immer noch das andere Kabel bestellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So der Adapter ist da und jetzt ist es amtlich. Der Connector im Thinkpad hat wohl nen Hau weg. Denn am Adapter, über USB, laufen beide Geräte ohne Probleme (DVD Laufwerk und HDD Adapter)

Hat noch jemand ne Idee was man da jetzt machen könnte? (außer das Systemboard zu tauschen?)
pinch.png


Das sich der Anschluss "verschluckt" hat durch das Hot-Plug kann ja nicht sein oder? Also das es ein Softwareseitiges Problem ist.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Ich hab mir jetzt mal so ein Kabel bestellt wie von laptopheaven empfohlen, damit geht natürlich auch alles.
 
schmutz ist ausgeschlossen? das mainboard ist an der stelle mit dem rahmen verschraubt... mechanisch schwer kaputt zu bekommen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben