Welches Gschwerl hat den User "Fummler" vergrault?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lucid

New member
Themenstarter
Registriert
27 Dez. 2004
Beiträge
1.056
Man entschuldige die Wortwahl, aber falls es sich wirklich so zugetragen hat, wie "Fummler" das vor der wahrscheinlich von ihm gewünschten Schließung seines Flexinghilfe-Threads dargestellt hat, kann ich mir nur noch an's Hirn fassen!
 
Kann mal jemand den eigentlichen Thread posten. Ich find den nicht.

@mystiger: Der Anbieter bei ebay könnte der nächste sein. Ist ja auch privat.

Zum eigentlichen: Armes Deutschland! Denke aber man könnte rausbekommen, wer das war.

@fummler: Nichts unterschreiben, schalte einen Anwalt ein, der dich berät.

Viel zu viele unterschreiben irgendwelche Unterlassungserklärungen, die nur nachteilig sind.

Bei Interesse: Hab nen guten Anwalt, der sich mit solchen Angelegenheiten auskennt.....

Und falls der Anwalt oder der "Geschädigte" das hier liest: -----> FU :P


EDIT: Hab den Thread gefunden....
 
Kleiner Tip für Fummler, melde doch einfach ein Gewerbe an, das du mit einer einfachen Plus / Minus Rechnung beim Finanzamt abrechnen kannst. Machen viele Kleinunternehmer so...

Somit kommst du ganz leicht aus der Sache raus.

Zweitens hast du ja lediglich mal eine Marktanalyse betrieben, so daß von einer Gewinnerzielungsabsicht nicht die Rede sein kann.

Aber wie gesagt, eine kurze Rücksprache mit einem Anwalt wäre auf jeden ratenswert. Halte dich da mal an Qwertz der anscheinend entsprechende Empfehlungen machen kann.

Zur Profilierungssucht einiger Forumsteilnehmer:

Auch ich hatte mal einen Vorschlag gemacht, daß wir einen sogenannten Spezialistenthread aufmachen. D.h. jeder der sich bezüglich Reparatur / Instandsetzung spezialisiert hat, solle doch bitte posten.

Prompt erhielt ich die Androhung einer Unterlassungserklärung und gut gemeinte Hinweise dies lieber sein zu lassen.
Tja die Welt ist schlecht

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Und noch etwas für die Leute die fummlers Angebot nicht in Anspruch nehmen mussten:

Denke es betrifft uns alle und auch die die hier gelegentich was verkaufen:

Wenn das so weiter geht bekommt auch der eine oder andere einen Brief, der im Marktplatz (gelegentlich" etwas veräussert hat......

Denkt mal darüber nach.....
 
Original von lucid
Original von DerRoggemann
Trotz allem, etwas mysteriöser ausgedrückt: Einer der Guten ist in Wahrheit ein Böser.

Sehr passend als Beitrag Nummer 666! ;)

Nein, eine Hexenjagd soll dieser Thread wirklich nicht auslösen. Um dem Ganzen neben der Ventilfunktion noch eine wirklich sinnvolle Richtung zu geben:

Wer "vom Fach" ist, möge bitte so freundlich sein, und "Fummler" via PN helfen.


Dann setzt sich dieser jenige selbst der Gefahr einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Rechtsberatungsgesetz aus, sofern er nicht zugelassener Anwalt ist.
 
Original von vbfd
Kleiner Tip für Fummler, melde doch einfach ein Gewerbe an, das du mit einer einfachen Plus / Minus Rechnung beim Finanzamt abrechnen kannst. Machen viele Kleinunternehmer so...

Somit kommst du ganz leicht aus der Sache raus.

Zweitens hast du ja lediglich mal eine Marktanalyse betrieben, so daß von einer Gewinnerzielungsabsicht nicht die Rede sein kann.

Aber wie gesagt, eine kurze Rücksprache mit einem Anwalt wäre auf jeden ratenswert. Halte dich da mal an Qwertz der anscheinend entsprechende Empfehlungen machen kann.

Zur Profilierungssucht einiger Forumsteilnehmer:

Auch ich hatte mal einen Vorschlag gemacht, daß wir einen sogenannten Spezialistenthread aufmachen. D.h. jeder der sich bezüglich Reparatur / Instandsetzung spezialisiert hat, solle doch bitte posten.

Prompt erhielt ich die Androhung einer Unterlassungserklärung und gut gemeinte Hinweise dies lieber sein zu lassen.
Tja die Welt ist schlecht

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Dann hat er aber trotzdem eine Leistung angeboten ohne nötige AGBs, Belehrungen usw. Die unterstellte Gewerbeeigenschaft hätte unabhängig von einer gewerberechtlichen Anmeldung bestanden. Hilft also allenfalls eingeschränkt gegen Abmahnungen.
 
Original von vbfd


Prompt erhielt ich die Androhung einer Unterlassungserklärung und gut gemeinte Hinweise dies lieber sein zu lassen.
Tja die Welt ist schlecht

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


...das war doch klar! Diese Nachbarschaftshilfe-Argumentation funktioniert nicht, das kannst Du vergessen.
 
Original von Fummler
hallo leute!

ist wirklich nett, dass ihr euch meinem problem annehmt. ich wollte in diesem forum eigentlich nichts mehr beitragen. aber siehe da: ihr eröffnet direkt einen neuen thread, der sich mit meiner problematik befasst!
klasse! aussergewöhnlich!

leider kann ich erstmal selbst nicht richtig beitragen. mir wurde eine gewinnerzielunsabsicht unterstellt, selbs wenn ich keine bezahlung forderte.

alles kam erstmal von einem anwalt. keine ahnung, von wem er beauftragt wurde, darf er nicht sagen. scheiss drauf. in forum gibt es ein richtiges arschlosch, der mir per pn schrieb, er hätte ein flexing-problem. dem arsch habe ich per pn meine postadresse mitgeteilt, wo er das flexing-board hinschicken kann. nun waren das letzte woche über 30 leute. wer war nun der arsch??? keine ahnung! soll er an seiner eigenen miesen charakterschwäche schnell sterben. basta. danke für euer verständnis (eigentlich nicht, normalerweise bin ich nicht so böse).

ich hoffe, man sieht (hört/schreibt) sich in besserer athmosphäre wieder!

Erstmal keine Panik! Da kommt man auch ohne einen Cent zu zahlen wieder raus.

Wird wohl ein windiger Abmahnanwalt sein der hier Geld verdienen will, bzw. ein Forumsmitglied dass mit dem Anwalt den Gewinn teilt. Der Anwalt weiß natürlich genau dass er im Zweifelsfall vor Gericht nicht mit der Abmahnung durchkommen würde und macht daher Druck um Dich zum Zahlen zu bewegen. Auf alle Fälle solltest Du Dir mal www.abmahnwelle.de ansehen. Dort gibt es viele Tipps wie man sich wehrt!
Mit einer Art Musterschreiben habe ich vor ein paar Jahren selbst eine Abmahnung abwehren können. Die Unterlassungserklärung habe ich zwar unterschieben, den Kostenpunkt aber gestrichen. Seitdem habe ich nie wieder etwas von den windigen Anwälten gehört.

Auch in der c't standen mal viele Tipps wie man sich verhält, vielleicht hat noch jemand die Ausgabe und kann sie Fummler leihen?

Original von DerRoggemann


Da dieser Jurist ja nicht umsonst arbeitet, muss er wohl von irgendjemandem bezahlt worden sein.

Der Anwalt bezahlt sich hier sozusagen selbst, durch die hohen Abmahngebühren die er nehmen wollen wird, für das Aufsetzen eines Musterschreibens dass er ohnehin an 1000 Leute schickt. Hier liegt auch der Knackpunkt wie man aus der Geschichte ohne einen Cent zu verlieren wieder rauskommt.
 
Es gibt einen Rechtsausschuß des Bundestages, der sich mit einer Gesetzesänderung befaßt. Vorschlag ist, das erste Abmahnung gegen privat entweder kostenfrei wird oder RA nur einen Pauschalbetrag fordern kann (50.- ... 100.-EUR). Damit würde Deutschland zu anderen EU-Ländern gleichziehen. Erst wenn Anwälte damit nichts mehr verdienen können, höhren die Abmahnwellen gegen privat auf. Aber die RA-Lobby ist stark, seht Euch mal an wieviele RA's oder andere Juristen im BT sitzen.

--> Schickt alle Abmahnungen die Ihr bekommt an die Verbraucherzentralen. Die sollen die an VZ Berlin weitergeben.

ATh.
 
Das gilt aber meines Wissens nur bei Abmahnungen gegen Private. Da es bei Abmahnungen wegen Verstoßes gegen Belehrungspflichten, UWG usw. gerade um die Unterstellung einer Gewerbeeigenschaft geht, nützt das den Abgemahnten nichts.

Die Gesetzesnovelle zielt auf Abmahnungen wegen Verstoßes gegen das UrheberG, die auch von Privaten begangen werden können.
 
Habe den ursprünglichen Thread schon vor der Anwaltgeschichte interessehalber verfolgt. Will nun Fummler mein Beileid und meine Solidarität aussprechen . Es ist echt schade, daß einen Hilfsbereitschaft so teuer zu stehen kommt. Wünsche dir, daß sich alles für dich zum Guten wendet.
 
Original von KardinalDesGrauens

...das war doch klar! Diese Nachbarschaftshilfe-Argumentation funktioniert nicht, das kannst Du vergessen.



Bin aber ganz locker, mangels Beweislast aus der Sache rausgekommen ;-)

Hey Fummler ich wüßte da einen guten Rechtsbeistand für dich :D
 
Original von vbfd
Original von KardinalDesGrauens

...das war doch klar! Diese Nachbarschaftshilfe-Argumentation funktioniert nicht, das kannst Du vergessen.



Bin aber ganz locker, mangels Beweislast aus der Sache rausgekommen ;-)

Hey Fummler ich wüßte da einen guten Rechtsbeistand für dich :D

aber Scherereien gehabt :rolleyes:

Das ist doch das gleiche Problem wie mit dem Kauf eines flexinggefährdeten Notebooks mit der Aussage "...macht doch nichts, wenn es flext - ich hab ja Garantie"

Man bekommt wahrscheinlich Recht aber bis dahin hat man eine Menge Ärger, Laufereien und Unannehmlichkeiten.

Also warum nicht dem Problem durch geschickteres Agieren lieber gleich aus dem Weg gehen ?
 
Original von KardinalDesGrauens
[

aber Scherereien gehabt :rolleyes:

Das ist doch das gleiche Problem wie mit dem Kauf eines flexinggefährdeten Notebooks mit der Aussage "...macht doch nichts, wenn es flext - ich hab ja Garantie"

Man bekommt wahrscheinlich Recht aber bis dahin hat man eine Menge Ärger, Laufereien und Unannehmlichkeiten.

Also warum nicht dem Problem durch geschickteres Agieren lieber gleich aus dem Weg gehen ?



Dann pass mal auf, daß du nicht noch wegen unerlaubter Rechtsberatung nicht auch noch eine Abmahnung bekommst, selbst wenn es sich um allgemeine Statements handelt :D

Um die ganze Sache nicht noch weiter zu treiben, wenn sich Auskenner streiten, fließt viel Text...... ;)
 
Original von ATh
Es gibt einen Rechtsausschuß des Bundestages, der sich mit einer Gesetzesänderung befaßt. Vorschlag ist, das erste Abmahnung gegen privat entweder kostenfrei wird oder RA nur einen Pauschalbetrag fordern kann (50.- ... 100.-EUR). Damit würde Deutschland zu anderen EU-Ländern gleichziehen. Erst wenn Anwälte damit nichts mehr verdienen können, höhren die Abmahnwellen gegen privat auf. Aber die RA-Lobby ist stark, seht Euch mal an wieviele RA's oder andere Juristen im BT sitzen.

--> Schickt alle Abmahnungen die Ihr bekommt an die Verbraucherzentralen. Die sollen die an VZ Berlin weitergeben.

ATh.

Bundestag/Regierung

selbst das offizielle von der Regierung herausgegebene AGB Muster ist nicht Rechtssicher. Ein trickreicher Anwalt brät Dir aufgrund der dort angewendeten Formulierungen auch eine Abmahnung über!

Die Gerichte haben immer noch nicht endgültig entschieden...armes Deutschland ?(
 
Original von ATh
Es gibt einen Rechtsausschuß des Bundestages, der sich mit einer Gesetzesänderung befaßt. Vorschlag ist, das erste Abmahnung gegen privat entweder kostenfrei wird oder RA nur einen Pauschalbetrag fordern kann (50.- ... 100.-EUR). Damit würde Deutschland zu anderen EU-Ländern gleichziehen. Erst wenn Anwälte damit nichts mehr verdienen können, höhren die Abmahnwellen gegen privat auf.

Finde ich äußerst sinnvoll, so könnte man auch bei Abmahnung gegen Gewerbliche der Sache Herr werden. Ein Pauschalbetrag von max. 100 EURO wär ne gute Idee.

Aber wie gesagt, das ist wohl leider nur für Private angedacht.
 
Erstmal muss ich sagen: diese abgemahne ist eine Schweinerei und eine Lücke in unserem Rechtssystem, wie ich finde!
Ebenso finde ich es scheiße, falls ein User das an einen Anwalt weitergeleitet hat.

Allerdings kann es auch anders gewesen sein: Es gibt einige Anwälte in Deutschland (und auch einigen anderen Ländern), die eBay zb nach Angeboten von Privatpersonen durchsuchen, wo nicht dabei steht, dass es ein Privatverkauf ist und diese dann abmahnen.

Ebenso könnte es sein, dass Anwälte bei google unterwegs sind und nach sowas suchen...scheint ein sehr lukratives Geschäft zu sein.

Ich finde es irgendwie ziemlich scheiße, dass einige Rechtssysteme so ein Verhalten von Anwälten unterstützen...keinem wird geschädigt und wenn doch, kriegt nichteinmal der Geschädigte das Geld! Nein, die Anwälte kriegen es! Und soetwas finde ich noch schrecklicher...


Aber das Schlimmste an all dem ist, dass eine Person, die helfen wollte und einfach nur gesagt hat, dass ein Dankeschön ok wäre (was ja eigentlich selbstverständlich ist) nun dafür bestraft wird.

Was mich allerdings immernoch wundert ist, dass der Anwalt tatsächlich unterstellt, dass mindestens die Hälfte der Forenuser hier ein T4x mit Flexingproblem überhaupt besitzen...

Fummler, ich hoffe, dass du nicht in zu große Schwierigkeiten deswegen kommst.
 
Original von Phil42

Allerdings kann es auch anders gewesen sein: Es gibt einige Anwälte in Deutschland (und auch einigen anderen Ländern), die eBay zb nach Angeboten von Privatpersonen durchsuchen, wo nicht dabei steht, dass es ein Privatverkauf ist und diese dann abmahnen.

Ja, aber ebay gibt die Adressen raus, die Foren-Admins wohl kaum, jemand muss ihn also gezielt mit Adresse angeschwärzt haben. Es gibt genug geldgierige Anwälte die Deals mit Denunzianten abschließen und sich dann den Gewinn teilen, da gab es mal Beispiele in der c't.
 
Es gibt x Angebote wie dieses!




War doch nur eine Frage der Zeit das dort jemand aktiv wird!

Leider!

xxx
 
Original von xxx

War doch nur eine Frage der Zeit das dort jemand aktiv wird!

Leider!

xxx

Sorry, aber das sind so Angebote... da würde ich mein TP niemals hinschicken. Wenn man allein mal die Rechtschreibung und den Satzbau beachtet, das wirkt überhaupt nicht seriös. Und für 200 EURO bau ich mir doch einfach lieber selbst ein neues/gebrauchtes Board ein. Vielleicht ist es komisch, aber da würde ich mein TP nicht ruhigen Gewissens hinschicken. Wen die da genauso rummurksen wie am Angebotstext ;)
 
Zurück zum Thema bitte, denke mal es ist hilfreicher Tipps zu posten wie man sich gegen Abmahnungen wehren kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben