Welchen mp3-Player

tüte

New member
Themenstarter
Registriert
21 Apr. 2005
Beiträge
3.927
Hi, ich suche fürs Joggen einen mp3-Player, er soll:

- klein sein
- lange Akkulaufzeit
- um die 4GB
- max 200 Euro, gerne auch günstiger, wenn es schon was für 100 gibt,
wäre ich auch nicht traurig...
- Display sollte er schon haben, aber Photos und Filme muss ich nicht zwingend haben

Hat jemand Ideen oder Vorschläge?

Außer iPod nano (149,00) kenne ich eigentlich nichts...

Grüße
tüte
 
Wenns denn ohne Schnickschnack sein darf kann ich die Philips GoGear empfehlen, sauber verarbeitet, robust, tun was sie sollen und kosten nicht die Welt.
http://www.consumer.philips.com/con..._SA4340_02_DE_CONSUMER/Audio-Player+SA4340-02

Tip nebenbei:
Die Firma Maxfield hat wohl grade Insolvenz angemeldet, da werden jetzt ordentlich Lager geräumt und man kann Schnäppchen jagen gehen.
Ich habe noch einen Blackline USB Stick von denen, 2 Jahre übelst misshandelt ohne Probleme.
Gerade auf Verarbeitungs hat die Firma ja immer Wert gelegt, sollte also generell in Ordnung sein.
Ich habe mir übrigens einen Nano 2. Gen aus dem Apple refurbished Shop zugelegt, volle Garantie, deutlich niedrigerer Preis,
dafür kann man sich halt nicht die tolle Originalschachtel in den Schrank stellen, welch Verlust ;( ;)
Die Qualitätsunterschiede höre ich nicht, Bedienung ist auch trotz schweren Halluzinationen nach Kilometer 20 noch möglich
und es gibt mittlerweile reichlich Itunes Alternativen.

keep on running tüte =)
 
Also wenn es ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis haben soll, dann kann ich nur die Sony Player empfehlen, habe selbst den NWZ-S516.

Die größere A Serie, hat ein etwas größeres Display und höherwertige Orhörer und ist nochmal etwas schmaler als die S Serie.
A Serie kann Mpeg4 Videos abspielen, dass kann die S serie nicht.

Also wenn du nur Musik hören willst mit sehr gutem Klang dann reicht die S Serie vollkommen. Wenn Videos und die "Schlankheit" eine derart große Rolle spielen dann die A Serie.

Akkulaufzeit liegt bei 33std. Display ist knackig scharf und man braucht keine externe Software um die Daten auf den Player zu bekommen. Entweder mann schmeisst sie einfach drauf oder man verwendet den Windowsmediaplayer um alles verwalten zu können, mit playlisten ,syncro. etc.

Und wie schon gesagt, sehr guter Klang, ich konnte im Saturn mal mehrere Player Höhren, hab diese mit Sennheiser PX200 angehört und die Sonyplayer klangen einfach knackiger, natürlicher und bieten eine menge Einstellungen für Klang, Equalizer und weiss der Geier was nicht noch .

Bedienung und Navigation laufen auch ohne Studium des Handbuchs leicht und schnell von der Hand.

S-516 (4GB) ist aktuell für 95 € zu haben.
A-816 (4GB) liegt bei 119€.

Links vom Hersteller mit genaueren Angaben, Bildern und 3d Show und der ganze Werbe gedöns ^^.:

A816
S-516
 
Ja, der gute Franjo Poth hat wohl Maxfield an die Wand gefahren... aber vielleicht hilft ja Verona aus :rolleyes:

Zurück zum Thema: Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem IPod Shuffle 2. Generation, also diesen winzigen Klipp (wohl der leichteste Player überhaupt).

http://www.apple.com/de/ipodshuffle/

hier die Fakten:

http://www.apple.com/de/ipodshuffle/specs.html

Der offensichtliche Vorteil: zumindest ein T-Shirt wird man ja beim Sport anhaben ;) Da kann man das Ding dann einfach dranklippen.

Ich wusste nämlich vorher nicht so recht, wo ich bei Trainingshosen ohne Tasche mit meinem alten MP3-Player hinsollte. Natürlich gibt es solche Halsketten - das gebaumle hat mich genervt, genauso wie diese "Oberarmbänder".

Das Ding hat nen guten Klang, der Akku hält wirklich die angegebenen >10 Stunden und hat 1 GB Speicher. Das reicht mir zum Sport dicke aus, für "so" habe ich noch nen Iriver H10 mit mehr Speicher.

Da knallt man sich dann einfach anspornende Musik drauf (ITunes Autofill) und los geht es. Robust ist es auch... möchte es nicht mehr missen.

Kostenpunkt etwa 65 EURO.

Grüße,
Cunni
 
So, habe mir gerade eine Polar RS200 gekauft, schaun wir mal,
beim MP3-Player ist noch alles offen...

Grüße
tüte
 
iPod Shuffle - keine Spielereien, sehr guter Klang, das richtige zum Sport treiben
 
Original von tüte
So, habe mir gerade eine Polar RS200 gekauft, schaun wir mal,
beim MP3-Player ist noch alles offen...
MP3-Player für tütes Trainingsprogramm:
Jens of Sweden MP-X
"The extreme player that tolerates blood, sweat and tears."
Konnte ich 2x testen, hört sich gut an und man braucht sich nicht vor Regen zu verstecken:
http://www.jensofsweden.com/downloads/mpx/jos_mpx_folder_english_20051116.pdf
http://www.jensofsweden.com/product.aspx?product=mpx&section=portable
Leider nur 512Mb und 1Gb
Gibt es gerade im clearance / Abverkauf inkl. guter Kopfhörer
 
Wie hier bereits genannt sind alle iPods MTP Geräte - sprich ich bin an eine UMS-Software (z.B. iTunes) gebunden, auch wenn man das Programm gar nicht leiden kann.

Deshalb greifen die meisten (anspruchsvolleren/erfahreneren) Leute dann zu einem UMS Gerät - dieses wird dann wie ein externes Speichermedium erkannt und du kannst quasi mit dem Explorer ganz normal Ordner erstellen etc.

Als Hersteller von UMS Geräten sind wohl Cowon und iRiver zu nennen, die beide einen sehr guten Klang bieten (wesentlich besser bzw. vorallem anpassbarer als iPods).
Bei den neueren Geräten von Cowon/iRiver kannst du auch aussuchen, ob du den Player als MTP oder UMS benutzen willst.

Ich persönlich würde keinen iPod empfehlen, da der Klang suboptimal ist (und das ist ohne Zweifel die Hauptaufgabe eines DAP: Musik wieder zugeben - nicht gut aussehen und auch nicht dem Käufer zu einem bestimmten Image zu verhelfen), ich wie gesagt auf iTunes angewiesen bin der Kundendienst einer der schlechtesten ist die ich je erfuhr und mit Steve Jobs und seine ganze Sekte mit deren Apple Kult mächtig auf den Keks gehen. ;)

Deshalb hier mal zwei Player zu denen ich dir raten würde:

iRiver S10 :
+ Kleiner als der Nano (habs glaub ich mal nachgemessen), nur eben mit Farbdisplay (da hat Apple wohl 'n bisserl geflunkert als sie den Nano als kleinsten Player angepriesen haben - der S10 war schon lange vorher auf dem Markt)
+ Schönes Design
+ D-Click Bedienungssystem (sehr intuitiv)
+ iRiver Sound
+ FM Radio
- AFAIK nur 2 GB Speicher
- nur 8 Std Akku

Cowon 7:
+ Klein! Sieht auf den Bildern viel größer aus! Auf jeden FAll zum Joggen geeignet!
+ Cowon Sound mit allen möglichen Einstellungen
+ Super Bediensystem - der Balken erkennt sowohl Ziehen als auch Tippen des Fingers -> man kommt schnell durch die Playlist!
+ Line In, Mic , FM Tuner, Video ...
+ 16 GB Speicher
+ Testsieger in was-weiß-ich-wievielen-Reviews
- teuer (Qualität hat halt ihren Preis)


Ich denke du bist mit einem iRiver bzw. insbesonder mit einem Cowon glücklich, weil Thinkpads und Cowon DAP sich in gewisser Weise ähneln: Beide haben eine super Qualität und Funktionalität gemein und setzen sich gekonnt vom Mainstream ab!

Sooo jetzt hab ich ja schon einiges geschrieben ^^ - wenn du mehr wissen willst kannst du auch gerne mal mein Cowon Forum besuchen!

VlG :)

PS: Und egal welchen Player du letztendlich kaufst: Sei dir bitte nicht zu schade die mitgelieferten Kopfhörer in die Tonne zu hauen und 20-30 Euro in ein Paar Sennheiser/Sony zu investieren!
 
Zwei schöne Empfehlungen, aber beide liegen außérhalb meines Anforderungsprofils: der eine viel zu teuer, der andere zu klein.
Hast du ev. noch eine Idee was sich mit meinen Vorstellungen deckt? Du scheinst dich ja da auszukennen...

Grüße
tüte
 
Original von tüte
Zwei schöne Empfehlungen, aber beide liegen außérhalb meines Anforderungsprofils: der eine viel zu teuer, der andere zu klein.
Hast du ev. noch eine Idee was sich mit meinen Vorstellungen deckt? Du scheinst dich ja da auszukennen...

Grüße
tüte

Aja..ok

Naja, also du könntest alternativ noch den D2 in Erwägung ziehen:
Ebenfalls Cowon typisch sehr guter Klang, ein super Display, gute Video Wiedergabe, Touchscreen (musst du entscheiden ob du das positiv oder negativ auslegst), zusätzliche Funktionen ( Line in, TV out, DAB Radio ..), Akku von 50 Stunden ( muss meinen D2 fast nie aufladen), durch Themes anpassbar, Flash- Unterstützung ....

Ich hab den D2 bisher bisher noch nich genannt, weil ich dachte du willst etwas in der Größenordnung vom Nano, aber wenns auch etwas größer sein darf ( versteh mich nicht falsch, der D2 ist immer noch handlich) ist der D2 wirklich empfehlenswert (ebenfalls mehrfacher Testsieger).

Wenns dann der D2 sein soll, würde ich dir jedoch raten, die kleinste (und somit billigste) Version zu nehmen, da der D2 über einen SD Slot verfügt der SDHC Karten lesen kann - sprich es sind derzeit bis 16 GB (!, theoretisch wären also 16 + 8 = 24 GB auf einem D2 realisierbar!) möglich, und dass bei den stetig sinkenden SD Karten Preisen bereits für 80 Euro.

Sag mir mal, was dir an dem D2 (nicht) gefällt, dann schau ich, was mir noch einfällt ;-)

VlG

PS: Als Pendant von iriver kannst du schon einmal einen Blick auf den Clix werfen

PPS: Was ich jetzt vergessen hab: Der Cowon 7 war als 16 GB Variante verlinkt! Als 4GB ist er natürlich wesentlich günstiger und somit im Rahmen deines gestellten Budgets.
 
vom Cowon G3 sind mir schon 2 Exemplare kaputt gegangen durch Probleme mit den Knöpfen und sporadisch nicht mehr funktionierender Hintergrundbeleuchtung - ich hoffe dieses Schicksal bleibt meinem Kleinen Schwarzen erspart :D (schien ein Serienfehler zu sein - Abwicklung lief über Amazon gewohnt gut)

Allerdings ist die Akkulaufzeit gigantisch gewesen und der Sound auch sehr gut - allerdings meine ich im IPod keine signifikant schlechtere Qualität ausmachen zu können sondern lediglich deutlich weniger Einstellmöglichkeiten (derer der Cowon extrem viele hatte (von Soundkompression, Loudness, 3D ( ok die war Müll :D ) über Custom Equalizer zu Abspielgeschwindigkeit und SRS WOW)

technisch sind die Cowon meiner Meinung nach extrem gute Geräte

Edit: zum Thema Cowon kann ich auch noch folgende Seite empfehlen: http://www.iaudiophile.net/

Edit2: Der erwähnte D2 ist allerdings nen Trümmer vom Gewicht wie von der Größe; fürs Joggen würd ich die Größe nicht empfehlen

Size

78.0 X 55.4 X 16.6 mm (W x H x D)
Weight

91g (Include Lithium Polymer battery)
 
Ich persönlich bin auch kein Fan von MTP - bei meinem iRiver habe ich auch das Ganze per Trick auf UMS gepacht.

Aber: bzgl des Klangs ist mein iRiver zwar den "normalen" iPods überlegen, der kleine Shuffle aber kann durchaus mit den richtigen Kopfhörern mit dem iRiver mithalten.

Ich finde aber nebenbei für den Sport die Klangqualität nicht so überragend wichtig - klar - schrottig sollte er nicht sein, aber das kann man dem Shuffle definitiv nicht unterstellen. Für den Sport ist für mich ein Clip und geringes Gewicht wichtiger als "Konzert-Sound"- dafür macht man doch kein Sport!
 
Nun ja, den G3 würde ich jetzt nicht mehr mit aktuellen Playern vergleichen, da der ja doch schon etwas älter ist ;)

Und Klang ist natürlich Geschmackssache - ich höre hauptsächlich HipHop, und da bietet der iPod einfach viel zu wenig Druck bei den tiefen Tönen :(

Wenn man dann noch die hohe Einstellmöglichkeit des D2 mit richtig guten Kopfhörern (wi ez.B. Shure/Etymotic) paart, hat man richtig Spass am hören :)

Ich finde aber nebenbei für den Sport die Klangqualität nicht so überragend wichtig

Da stimme ich natürlich zu, aber andererseits will ich einen Player auch nicht nur zum Sportl'n haben ;-)

Edit2: Der erwähnte D2 ist allerdings nen Trümmer vom Gewicht wie von der Größe; fürs Joggen würd ich die Größe nicht empfehlen

Deshalb hab ich ihn ja zuerst auch nicht empfohlen.
Trotzdem täuschen Gewicht und Maße - ich war erstaunt wie klein der D2 eigentlich ist als ich ihn das erste Mal in der Hand hatte.
Die Größe vom D2 entspricht ziemlich genau einer Camcorder Kassette (nur zur Vorstellung).

VlG :)
 
Original von millenium man
PPS: Was ich jetzt vergessen hab: Der Cowon 7 war als 16 GB Variante verlinkt! Als 4GB ist er natürlich wesentlich günstiger und somit im Rahmen deines gestellten Budgets.

Okay, das wusste ich nicht, dass es den auch in kleiner gibt!
Also den "Cowon iAudio 7 4GB" (143,40) oder der "SanDisk Sansa e 260" (75,00) den Bluebox empfohlen hat.
Lohnt der Aufpreis auf den Cowon?

Grüße
tüte
 
Original von tüte
Original von millenium man
PPS: Was ich jetzt vergessen hab: Der Cowon 7 war als 16 GB Variante verlinkt! Als 4GB ist er natürlich wesentlich günstiger und somit im Rahmen deines gestellten Budgets.

Okay, das wusste ich nicht, dass es den auch in kleiner gibt!
Also den "Cowon iAudio 7 4GB" (143,40) oder der "SanDisk Sansa e 260" (75,00) den Bluebox empfohlen hat.
Lohnt der Aufpreis auf den Cowon?

Grüße
tüte
Meiner meinung nach schon. Alleine wegen der extrem guten Soundqualität, der extremen Akkulaufzeit und dem UMS Support. Von Cowon sind die meisten genauso begeistert wie von Iriver, Sandisk ist nicht gerade Spzialist auf dem Gebiet.
 
Na, ich hab ja auch Handy, etc dabei, in der Jacken- oder Hosentasche.
Und das es so auf einmal regnet und keiner hätte damit gerechnet, ist mir noch nicht passiert...
und wenn ich mit Regen rechne oder zumindest annehme das es welchen geben KÖNNTE, dann
habe ich eine Regenjacke dabei, so eine kleine faltbare reicht doch...
Und wenn ich auch die vergessen habe, stelle ich mich unter :D

tüte
 
mein Nano ist in Frischhaltefolie eingepackt - klingt doof aber ist dank Clickwheel gut bedienbar, kostet so gut wie nix und schützt vor Spritzwasser und direktem reinlaufen von Wasser durch nasse Kleidung

billiger als nen 20 Euro SilikonCase, das vor allem schützt ( sogar vor Bedienung :D ) ists auch :D


Edit: übrigens gibts bei www.donnerwetter.de eine 2 Stunden Vorhersage für Regen oder nicht Regen :D

Edit2: vor schleichendem reinlaufen durch völlig durchnässte Kleidung oder dem Untertauchen schützt das zwar nicht aber wer geht bei so einem Wetter schon joggen :D - für Fans des nassen Elements gibts auch noch sowas: http://www.h2oaudio.com/shop/product.php?productid=32
 
Kann zu meinem Sansa nur sagen Sound ist sehr gut. Akku hält so ca. 20 Stunden und kann getauscht werden wen man sich einen Ersatzakku kauft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben