warum kik so billig ist.

also es spricht für und dagengen das man Produkte da kauft aber jetzt mal erlich gefragt ist es nicht in allen Branchen so
von der Technik bis zu Lebensmittel ? Als Vertriebsfirma ist es doch so das ich mir den Billgsten Hersteller such der nach meinen
Frimenstandart Prudukte herstellt. und das ist doch egal in welcher Branche. Dann dürfen wir doch granix mehr Kaufen weil die Markenprodukte auch doch in Billigländer Hergestellt werden die haben bloß ein besseres Netzwerk wo weniger Infos druchsickern
das Sie an den Pranger gestellt werden können. Denke nicht das Sony, Panasonic, oder wie sie auch alle Heissen nur die Treueschniene fahren.



In den Drittenländern zu Billgenlöhnen Arbeiten tzja sorry aber auch billige Lebenserhaltungskosten


Hier in Europa ist das nicht anderes Wir Verdienen etwas mehr aber haben auch höhere Lebenserhaltungskosten
es sieht alles nach einem fazit schlimm aus aber wir haben es doch alle irgendwie gleich ob hier oder in den Drittenländern



wir spielen doch uns gegenseitig unsere Industrie kaputt egal in welcher Branche es sich handelt .



Lg

Pat

;(
 
Dann ist es wohl auch zufall, dass viele meine "Markenpullover" und Shirts bereits nach dem ersten Waschgang eingelaufen sind, die Nähte aufreißen und die Farbintensität abnimmt? Man kann einfach nicht pauschalisieren, ich für meinen Teil glaube, dass man nicht aufgrund des Preises die Qualität beurteilen kann. Das gilt im Übrigen für fast alle Produkte dieser Welt. Und wenn dein Markenshirt noch so ist wie am ersten Tag; Glückwunsch, das meine ich ehrlich. Wobei ich zugeben muss, dass Tshirts für unter einem Euro wohl kaum lange halten, mir geht es auch nicht um den Vergleich zwischen <1€ Textilien und >50€ Textilien.

Was ich eigentlich nur sagen will; warum sind Markentextilien so teuer? Man bezahlt eben den Namen und nicht zwangsläufig die Qualität. Wenn ich einkaufen gehe, dann suche ich nach Qualität, die bei manchen günstigen Anbietern oft nicht merklich schlechter ist. Aber wie dein "Nachposter" ja sagt, lohnt eine Diskussion nicht, wenn man sich auf seine Meinung versteift.
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=842422#post842422]dann ist es sicherlich Zufall, dass meine Lacoste Poloshirts auch nach dem 30. Waschgang noch wie neu aussehen und die günstigen Polos nach dem 5. Waschen in die Tonne wandern...[/quote]
Ich sage ja das zwischen einem T-Shirt für 10-30 € und einem für 60-80€ natürlich ein Unterschied besteht. Das liegt vor allem an hochwertigeren Materialien, das sagt aber nichts über die Arbeitsbedingungen aus.
 
[quote='kipsta',index.php?page=Thread&postID=842431#post842431]Ich kauf Trigema :P[/quote]

Auch nicht viel besser, nur das deutche a... werden :P
 
[quote='Bluebox',index.php?page=Thread&postID=842429#post842429][quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=842422#post842422]dann ist es sicherlich Zufall, dass meine Lacoste Poloshirts auch nach dem 30. Waschgang noch wie neu aussehen und die günstigen Polos nach dem 5. Waschen in die Tonne wandern...[/quote]
Ich sage ja das zwischen einem T-Shirt für 10-30 € und einem für 60-80€ natürlich ein Unterschied besteht. Das liegt vor allem an hochwertigeren Materialien, das sagt aber nichts über die Arbeitsbedingungen aus.[/quote]und kannst pech und glück haben ob teuer oder billig das die shirt halten und nicht einlaufen :sleeping:
 
[quote='Bluebox',index.php?page=Thread&postID=842433#post842433][quote='kipsta',index.php?page=Thread&postID=842431#post842431]Ich kauf Trigema :P[/quote]

Auch nicht viel besser, nur das deutche a... werden :P[/quote]

Warum werden die Mitarbeiter von Trigema a... (ich gehe mal davon aus, Du meinst "ausgebeutet" ?
Die Gehälter sollen angemessen sein und dass am Ende des Jahres der Chef mehr im Geldbeutel hat, wie jeder seiner Mitarbeiter, liegt in der Natur der Sache.
Nur mit Arbeitern funktioniert ein Wirtschaftssystem nämlich auch nicht.

Stefan
 
Also, dass der Preis was über die Qualität aussagt ist totaler Käse. Ja es gibt Produkte da ist der Preis gerechtfertigt, wegen was auch immer

Ich hatte schon Markenschuhe, die nciht länger gehalten haben als ein Paar 10€ Schuhe. Ich hatte auch mal ein paar Hosen von kik und kann nur sagen: eine davon habe ich noch ist zwar mitlerweile geflickt, aber ich denke nach 6 Jahren ist das ok.

Bei vielen Produkten zahlt man einfach nur für den Namen. Das wars. Nehmen wir die Prinzenrolle und die Doppelkekse von Lidl. Wird beides vom selben Hersteller produziert.
 
[quote='StefanW.',index.php?page=Thread&postID=842435#post842435][quote='Bluebox',index.php?page=Thread&postID=842433#post842433][quote='kipsta',index.php?page=Thread&postID=842431#post842431]Ich kauf Trigema :P[/quote]

Auch nicht viel besser, nur das deutche a... werden :P[/quote]

Warum werden die Mitarbeiter von Trigema a... (ich gehe mal davon aus, Du meinst "ausgebeutet" ?
Die Gehälter sollen angemessen sein und dass am Ende des Jahres der Chef mehr im Geldbeutel hat, wie jeder seiner Mitarbeiter, liegt in der Natur der Sache.
Nur mit Arbeitern funktioniert ein Wirtschaftssystem nämlich auch nicht.

Stefan[/quote]

Das war ehr als "werden wir nicht alle irgendwie ausgebeutet" gemeint deswegen auch mein Smiley. Trigema ist eine löbliche Ausnahme, die zahlen so weit ich weiß sogar übertariflich und schon der Affe in den alten Werbungen ist ein Kaufgrund :thumbsup:
 
Ich finde es immer gut, wie sich die selben Leute über die Arbeitsbedingungen aufregen, aber selber gerne dem Kult "Geiz ist geil" nacheifern. Vorallem wenn man sparen möchte und möglich günstig Produkte und Dienstleistungen erlangen will, geht es auf Kosten von anderer. Egal ob nun ein Minderjähriger in Indien, der den günstigen Lieblingsschuh herstellt oder die Dame vom Discounter.
 
[quote='Esc',index.php?page=Thread&postID=842444#post842444]Ich finde es immer gut, wie sich die selben Leute über die Arbeitsbedingungen aufregen, aber selber gerne dem Kult "Geiz ist geil" nacheifern. Vorallem wenn man sparen möchte und möglich günstig Produkte und Dienstleistungen erlangen will, geht es auf Kosten von anderer. Egal ob nun ein Minderjähriger in Indien, der den günstigen Lieblingsschuh herstellt oder die Dame vom Discounter.[/quote]das sehe ich auch so wir haben egal wo oder Branche mit dem thema "GEIZ ist GEIL" und fördern es selber ..... :whistling:
 
[quote='Bluebox',index.php?page=Thread&postID=842438#post842438]Das war ehr als "werden wir nicht alle irgendwie ausgebeutet" gemeint deswegen auch mein Smiley. Trigema ist eine löbliche Ausnahme, die zahlen so weit ich weiß sogar übertariflich und schon der Affe in den alten Werbungen ist ein Kaufgrund :thumbsup:[/quote]

Ok, sorry, im Zusammenhang mit den ganzen "Die Welt ist schlecht und alle ab dem mittleren Management sind sowieso doof" Geschwätz hab ichs dann leider falsch interpretiert.
Natürlich läuft einiges in der (sozialen) Marktwirtschaft ziemlich mies, aber ein bestehendes System zu ändern, ist auch nicht so einfach. Das der Kommunismus nicht funktioniert wurde ja inzwischen in langjährigen Fallstudien in großen Ländern bewiesen.

Meiner Meinung sollte es jedem, der 40Stunden in der Woche arbeitet (ausgenommen Azubis), möglich sein, dass er sich von seinem Lohn/Gehalt eine Wohnung und ein gewisses Mindestmaß an Lebensqualität leisten kann. Ich finde es ein Unding, dass es Jobs gibt, bei denen das Einkommen unter dem Existenzminimum liegt.

Stefan
 
[quote='StefanW.',index.php?page=Thread&postID=842456#post842456]Natürlich läuft einiges in der (sozialen) Marktwirtschaft ziemlich mies, aber ein bestehendes System zu ändern, ist auch nicht so einfach. Das der Kommunismus nicht funktioniert wurde ja inzwischen in langjährigen Fallstudien in großen Ländern bewiesen.

Meiner Meinung sollte es jedem, der 40Stunden in der Woche arbeitet (ausgenommen Azubis), möglich sein, dass er sich von seinem Lohn/Gehalt eine Wohnung und ein gewisses Mindestmaß an Lebensqualität leisten kann. Ich finde es ein Unding, dass es Jobs gibt, bei denen das Einkommen unter dem Existenzminimum liegt.
[/quote]*signed*
 
moin,

es wurde ja weiter oben schon geschrieben, warum es solche probleme überhaupt gibt..

die problematik der ausnutzerei zum eigenen besten war nur vorher ein problem zwischen uns und den bewohnern ärmerer (ausgenutzter) länder.

mit der einführung von hartz4, haben unsere beiden volksparteien beschlossen, dieses problem auch innerhalb deutschlands zuzuspitzen.

der arbeitenden bevölkerung wurde das ganze so verkauft, als ob es dazu nützen würde, die arbeitslosen zu beseitigen. dabei wurde aber verschwiegen, dass daraus fast zwangsläufig lohndumping und o.g. arbeitsbedingungen folgen.
und zwar auch für die, die arbeit haben.
dadurch sinkt auch das durchschnittseinkommen, und somit sind sogar rentner davon betroffen.


durch den zwang, jede arbeit zu jeden bedingungen anzunehmen, hat die regierung mit hartz4 ein riesenangebot an billig-arbeitskräften geschaffen.
und in einer marktwirtschaft bestimmt angebot und nachfrage den preis. da müsste doch eigentlich jedem klar werden, wo das hinführen wird?


und zu der qualität der t-shirts...
es gibt billigramsch, und es gibt qualitativ hochwertige ware, und der markenname hat damit erstmal wenig zu tun.
sicher ist die wahrscheinlichkeit höher, bessere ware zu bekommen, wenn mann 100 euro fürs T-shirt ausgibt, aber man kann mit sicherhait auch für 30 euro gleichwertige ware kaufen.
dass man für 3,- euro hier kein anständiges T-shirt bekommt, weiß doch wohl jeder?

der verkaufspreis richtet sich nach dem erzielbaren preis , und nicht nach dem herstellungspreis.
um möglichst viel zu verdienen, habe ich also die differenz zwischen dem erzielbaren preis und den beschaffungskosten möglichst groß zu halten.
und wenn es leute gibt, die den dreifachen preis zahlen, weil nen bestimmter name drauf steht, dann beschrifte ich halt den zur sättigung dieses marktes nötigen anteil meiner produktion so, und den rest verkaufe ich zu einem drittel des preises ohne markennamen ;) und trotzdem werde ich zur maimierung meines gewinnes die beschaffungskosten zu drücken versuchen, weil ich einfach zu gierig bin....

ist etwa das gleiche, wie mit dem spritspar-autofahrern, die schon ein auto haben, was eh kaum benzin oder diesel braucht, und damit dann noch rücksichtslos durch extrem-spar-fahrweise den verkehr behindern, nur um noch 0,02liter auf 100km mehr zu sparen - rücksicht auf andere gibts bei der eigenen gewinnmaximierung nunmal nicht.


langfristig sehe ich nur eine möglichkeit. das geldsystem müsste geändert werden, und wir müssen für eine gerechte verteilung des reichtums weltweit sorgen, was zum teil bereits durch abschaffung des zinssystems eintreten würde.
gerechtere verteiliung würde mit sicherheit hier bei uns zu einschnitten führen. immerhin haben wir immer auf kosten der ärmsten länder gelebt und tun das immer noch. sonst könnten tausende kilometer gereiste bananen ja kaum preisgünstiger sein, als hiesige äpfel ;)

kurzfristig würde hierzulande auch das wegfallen dieser hartz4 ungerechtigkeiten helfen, diese unwürdigen arbeitsmarkt-auswüchse zu beenden .

so wird es aber imho nicht kommen, denn einige wenige verdienen immer gut am elend der anderen, insbesondere, weil letztere sich das gefallen lassen.


die vorgehensweise, z.b. nichts bei "solchen" billigläden zu kaufen, bringt garnichts. denn es gibt wegen der gesamtproblematik leider viele , die nichts anderes bezahlen können.
und selbst, wenn die läden die sachen teurer verkaufen würden, wäre das keine garantie dafür, dass die arbeitnehmer dadurch besser behandelt würden, oder die qualität der ware besser würde..

gruß
 
Ich gebe keine 2,- € für ein T-shirt aus. Viel zu teuer. 0,50 bis 1,- €. Das geht z.B. im Caritas-Laden oder auf dem Flohmarkt. Die Sachen sind zwar gebraucht, aber - gerade bei der Caritas - meist von sehr guter Qualität. Ich hab sogar schon einen Kashmirpullover bekommen - in der Kleiderkammer umsonst. Bei uns wird so viel weggeworfen... Also ich kleide mich nicht für 25,- € ein, wie der Fernsehfuzzi - eher für 10,- €. Aber dafür mit Qualität - z.B. grad frisch ein Hemd aus Leinen und Seide für 2,- € :-)
 
Klar, aber ich verstehe andererseits auch nicht eine Frisöse oder eine KiK Verkäuferin die meckert, dass sie viel weniger Geld bekommt als ein z.B. Informatiker...
Jeder ist seines Glückes Schmied und es kann doch nicht nur gebildete und gut verdienende Leute geben... Wer schneidet sonst Haare, verkauft Kleidung, putzt/baut Straßen usw....

[quote='Alma',index.php?page=Thread&postID=842478#post842478]Ich gebe keine 2,- € für ein T-shirt aus. Viel zu teuer. 0,50 bis 1,- €. Das geht z.B. im Caritas-Laden oder auf dem Flohmarkt. Die Sachen sind zwar gebraucht, aber - gerade bei der Caritas - meist von sehr guter Qualität. Ich hab sogar schon einen Kashmirpullover bekommen - in der Kleiderkammer umsonst. Bei uns wird so viel weggeworfen... Also ich kleide mich nicht für 25,- € ein, wie der Fernsehfuzzi - eher für 10,- €. Aber dafür mit Qualität - z.B. grad frisch ein Hemd aus Leinen und Seide für 2,- € :-)[/quote]

Diese Läden sind für Leute gemacht die es sich nicht anders leisten können. Wenn man zu diesen gehört ist es vollkommen ok, wenn man sich dort Kleidung kauft. Allerdings sollte man nicht aus einer Geiz ist Geil Einstellung heraus solche Angebote nutzen!
Ich beziehe mich natürlich nicht auf den Trödelmarkt, sondern auf die speziellen Einrichtungen.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=842477#post842477]durch den zwang, jede arbeit zu jeden bedingungen anzunehmen, hat die regierung mit hartz4 ein riesenangebot an billig-arbeitskräften geschaffen.[/quote]
Das war ausdrückliches Ziel des damaligen Arbeitsministers Clement, der sich nun als hohes Tier bei dem Sklavenhändler Adecco eine goldene Nase an ausgebeuteten Leiharbeitern verdient.
 
[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=842484#post842484]Klar, aber ich verstehe andererseits auch nicht eine Frisöse oder eine KiK Verkäuferin die meckert, dass sie viel weniger Geld bekommt als ein z.B. Informatiker...
Jeder ist seines Glückes Schmied und es kann doch nicht nur gebildete und gut verdienende Leute geben... Wer schneidet sonst Haare, verkauft Kleidung, putzt/baut Straßen usw....[/quote]
Du meinst das ernst?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben