moin,
es wurde ja weiter oben schon geschrieben, warum es solche probleme überhaupt gibt..
die problematik der ausnutzerei zum eigenen besten war nur vorher ein problem zwischen uns und den bewohnern ärmerer (ausgenutzter) länder.
mit der einführung von hartz4, haben unsere beiden volksparteien beschlossen, dieses problem auch innerhalb deutschlands zuzuspitzen.
der arbeitenden bevölkerung wurde das ganze so verkauft, als ob es dazu nützen würde, die arbeitslosen zu beseitigen. dabei wurde aber verschwiegen, dass daraus fast zwangsläufig lohndumping und o.g. arbeitsbedingungen folgen.
und zwar auch für die, die arbeit haben.
dadurch sinkt auch das durchschnittseinkommen, und somit sind sogar rentner davon betroffen.
durch den zwang, jede arbeit zu jeden bedingungen anzunehmen, hat die regierung mit hartz4 ein riesenangebot an billig-arbeitskräften geschaffen.
und in einer marktwirtschaft bestimmt angebot und nachfrage den preis. da müsste doch eigentlich jedem klar werden, wo das hinführen wird?
und zu der qualität der t-shirts...
es gibt billigramsch, und es gibt qualitativ hochwertige ware, und der markenname hat damit erstmal wenig zu tun.
sicher ist die wahrscheinlichkeit höher, bessere ware zu bekommen, wenn mann 100 euro fürs T-shirt ausgibt, aber man kann mit sicherhait auch für 30 euro gleichwertige ware kaufen.
dass man für 3,- euro hier kein anständiges T-shirt bekommt, weiß doch wohl jeder?
der verkaufspreis richtet sich nach dem erzielbaren preis , und nicht nach dem herstellungspreis.
um möglichst viel zu verdienen, habe ich also die differenz zwischen dem erzielbaren preis und den beschaffungskosten möglichst groß zu halten.
und wenn es leute gibt, die den dreifachen preis zahlen, weil nen bestimmter name drauf steht, dann beschrifte ich halt den zur sättigung dieses marktes nötigen anteil meiner produktion so, und den rest verkaufe ich zu einem drittel des preises ohne markennamen
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
und trotzdem werde ich zur maimierung meines gewinnes die beschaffungskosten zu drücken versuchen, weil ich einfach zu gierig bin....
ist etwa das gleiche, wie mit dem spritspar-autofahrern, die schon ein auto haben, was eh kaum benzin oder diesel braucht, und damit dann noch rücksichtslos durch extrem-spar-fahrweise den verkehr behindern, nur um noch 0,02liter auf 100km mehr zu sparen - rücksicht auf andere gibts bei der eigenen gewinnmaximierung nunmal nicht.
langfristig sehe ich nur eine möglichkeit. das geldsystem müsste geändert werden, und wir müssen für eine gerechte verteilung des reichtums weltweit sorgen, was zum teil bereits durch abschaffung des zinssystems eintreten würde.
gerechtere verteiliung würde mit sicherheit hier bei uns zu einschnitten führen. immerhin haben wir immer auf kosten der ärmsten länder gelebt und tun das immer noch. sonst könnten tausende kilometer gereiste bananen ja kaum preisgünstiger sein, als hiesige äpfel
kurzfristig würde hierzulande auch das wegfallen dieser hartz4 ungerechtigkeiten helfen, diese unwürdigen arbeitsmarkt-auswüchse zu beenden .
so wird es aber imho nicht kommen, denn einige wenige verdienen immer gut am elend der anderen, insbesondere, weil letztere sich das gefallen lassen.
die vorgehensweise, z.b. nichts bei "solchen" billigläden zu kaufen, bringt garnichts. denn es gibt wegen der gesamtproblematik leider viele , die nichts anderes bezahlen können.
und selbst, wenn die läden die sachen teurer verkaufen würden, wäre das keine garantie dafür, dass die arbeitnehmer dadurch besser behandelt würden, oder die qualität der ware besser würde..
gruß