W530 als "Neuware" gekauft - brauche Euere Meinung / Hilfe

Gerät wurde als neu gekauft, hat aber eine Erstbenutzung des Akku im April 2015.
Da wurde das Laptop wohl laut "Lenovo Solution Center " auch registriert.
SSD wurde bereits über 240 mal eingeschaltet und hat über 120 Betriebsstunden - und das bei einem "Neugerät"

Dann habe ich diese Schrauben gesehen, die bei einem "Neugerät" sicher mal benutzt wurden.

Jetzt will ich herausfinden, ob die Konfiguration noch Original ist.
Dabei ist mir die CPU aufgefallen, daß es das seitens Lenovo andere Angaben gibt, wie bei mir verbaut sind.

Hab jetzt erst entdeckt, daß tatsächlich unter "nur wie im Orginalzustand konfiguriert" mein Prozessor auftaucht.

Habe ein neuen ThinkPad gekauft, der schon einiges an Gebrauchspuren hinterlassen hat - Schrauben wurden benutzt.

Bin deshalb etwas hellhörig geworden - und wollte das alles mal auf Seriosität überprüfen.

Erst nach Kontakt zu Lenovo wurde gestern meine Garantiestatus angepasst - was wohl Sache des Händlers gewesen wäre.

Wenn man neu kauft - und gebrauch bekommt - dann weiß man doch nicht, was da alles gelaufen ist.


Das aller wichtigste ist, ob ich den Orginalzustand habe, damit die 36 Monate Lenovo Garantie wirksam sind.
Außerdem wäre mir ein berechtigter Preisnachlass schon wilkommen:cool:
 
Hab bisher noch keine Antwort von NBB bekommen.
Hab jetzt erst hier nachgesehen - ist ja echt Hammer, wo da die Preise liegen. Wenn man da nach meiner CPU i7-3840QM schaut - lässt sich doch schon einiges verschmerzen.

Doch nicht zufrieden mit deinem "neuen" Thinkpad? Um die Tastatur bei einem Importmodell gegen eine deutsche Ausführung zu tauschen müssen die Schrauben zumindest teilweise schon raus.


quote_icon.png
Zitat von duonierdas
Sicher, daß "2018-10-04" nicht den 10. April meint? Ich komme bei diesen Angaben immer durcheinander...


Ja, ganz sicher - ist amerikanisches Datumsformat und da kommt immer der Monat zuerst...

Das mit dem Datum hatten wir doch schon in deinem anderen Thread ... der 04. Oktober ist nicht der 10. April ...
 
Doch nicht zufrieden mit deinem "neuen" Thinkpad? Um die Tastatur bei einem Importmodell gegen eine deutsche Ausführung zu tauschen müssen die Schrauben zumindest teilweise schon raus.


quote_icon.png
Zitat von duonierdas
Sicher, daß "2018-10-04" nicht den 10. April meint? Ich komme bei diesen Angaben immer durcheinander...




Das mit dem Datum hatten wir doch schon in deinem anderen Thread ... der 04. Oktober ist nicht der 10. April ...


Tastatur lässt sich mit zwei anderen Schrauben austauschen .

Erstverwendung des Akku und Registrierung des Laptop deuten aber auf den April hin. Wie lässt sich das denn sonst erklären?
 
Erst nach Kontakt zu Lenovo wurde gestern meine Garantiestatus angepasst - was wohl Sache des Händlers gewesen wäre.
Nö - seit wann denn das?


Ein Thread zum Thema reicht, daher Themen zusammengeführt.
Vielleicht solltest Du mal alle Antworten des anderen Threads lesen, bevor Du anfängst, das halbe Forum zuzuspammen.
 
OT

nach lesen des Threads stelle ich fest das ich gar nicht kleinlich bin :D

ich würde es behalten und mich daran erfreuen fertig
 
Nö - seit wann denn das?

Kauf selten Neu. Dachte, daß wenn Neu mit Garantie - dies Sache des Händlers ist.
Ist das also Sache des Käufers?

Ein Thread zum Thema reicht, daher Themen zusammengeführt.
Vielleicht solltest Du mal alle Antworten des anderen Threads lesen, bevor Du anfängst, das halbe Forum zuzuspammen.

Sorry - will hier echt nichts zumüllen:(

Möchte nur einfach herausbekommen, was bei einem Lenovo anhand der Seriennummer verbaut sein sollte.

Ist doch ansich ein eigenes Thema - hätte da wohl nicht auf meinen "Neukauf" eigehen sollen.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

OT

nach lesen des Threads stelle ich fest das ich gar nicht kleinlich bin :D

ich würde es behalten und mich daran erfreuen fertig

Ich weiß schon, daß ich manchmal nervig sein kann - doch das ist keine Absicht :huh:

Möchte es absolut behalten - nur halt mit der Gewissheit, daß hier nicht unfachmänisch geschraubt wurde und das wohl einen Garantieverlust zur Folge hätte
- oder sollte ich auf die 36Monate VOS keinen Wert legen?

Oder ist da Lenovo kulant, wenn doch mal wo geschraubt und getauscht wurde - und ich bin wirklich viel zu kleinlich (oder hab zu viel Fantasie)?
Habe hier keinerlei Erfahrung.
 
Das mit den Betriebsstunden könnte daher kommen, dass die möglicherweise über eine Kopierstation Images auf Vorrat auf irgendwelche SSDs oder HDDs kopieren, d.h. die verbaute SSD kann aus einem anderen Gerät stammen und der Rest des Laptops ist wirklich (fast) neu. Ähnlich kann es mit dem Akku passiert sein, da die möglicherweise für den Versand ausgebaut werden und danach u.U. vertauscht worden sind.

Wegen der Spuren an den Schrauben würde ich mir keine Gedanken machen, wenn es dich stört besorg dir ein paar neue. Und wie schon gesagt, der VOS schaut da sowieso nicht so genau hin.
 
und bei Lenovo gibst an Klapen udn Ram tausch udn Hd tausch berühen Garantie ah ned
 
wie schon gesagt , nur weil ein Händler da mal eine Klappe geöffnet hat wird das kaum die Garantie gefährden , es gibt ja auch viele Dinge im inneren die man tauschen darf !!

da hätte ich mir mal am wenigsten sorgen gemacht hätte zumal das ja auch nicht gerade der schlumpi händler ist sondern eher ein renommierter
 
wie schon gesagt , nur weil ein Händler da mal eine Klappe geöffnet hat wird das kaum die Garantie gefährden , es gibt ja auch viele Dinge im inneren die man tauschen darf !!

da hätte ich mir mal am wenigsten sorgen gemacht hätte zumal das ja auch nicht gerade der schlumpi händler ist sondern eher ein renommierter

Klappe öffnen ist ok - hab da jetzt auch schon den RAM aufgerüstet. Hab dabei bemerkt, daß die anderen Schrauben Gebrauchsspuren aufweisen - da wurde wohl mal das Unterteil vom Laptop abgeschraubt.

Freut mich zu hören, daß dieser Händler wohl recht seriös sein soll :)
 
Nur mal so zur Info : NBB ist bundesweit umsatzmäßig Nummer 5 oder 6 aller Onlineshops ! Die verkaufen ja mittlerweile nicht nur Notebooks ,sondern auch Rasenmäher,Kühlschränke und Waschmaschinen ....

Gruss Uwe
 
Jetzt habe ich den Salat.

NBB bat mich, das Gerät zur Überprüfung der genannten Punkte einzuschicken
Am 28.11 ist der Laptop angelifert worden.
Am 07.12. wurde der Wareneingang bestätigt
Am 08.12. wurde mitgeteilt, das der Laptop in kürze an den Herstellerservice weitergeleitet wird
Am 10.12. die gleiche aussage wie am 8.12 auf meine Anfrage, wie lange vermutliche die Begutachtung dauern wird (Zeitschiene)

Heute am 12.12. kam die Antwort: Wir bedauern Ihnen mitzuteilen, dass das Gerät nicht reparabel war, demnach wurde es Ihnen bereits am 11.12.2015 gut geschrieben. Aufgrund der fehlenden Bankverbindung konnten wir den Betrag noch nicht überweisen

Kann verstehen, da ich sie "langsam" genervt habe - jedoch mit so etwas habe ich nicht gerechnet:cursing:Das Gerät hatte keinen defekt - wollte eigentlich nur

  • evtl. eine Windows 7 Lizenz, da Gerät mit Windows 7 beworben und geliefert wurde, aber nicht aktiviert werden konnte,
  • zeigen, daß dies nicht wirklich ein Neugerät war (ggf. als Entgegenkommen ein Preisnachlass oder ein Gutschein raushandeln)
  • aber das wichtigste wäre eine Überprüfung, daß hier nicht unfachmännisch geschraubt worden ist, das zum Verlust der Werksgarantie führen könnte.

Können die das echt mit mir machen?:confused:


 
Echte Rechtsberatung bekommst Du nur beim Anwalt (oder etwas günstiger bei den Anwälten in der Verbraucherzentrale).

IMHO hat der Händler seine Seite des Kaufvertrags nicht erfüllt, Du kannst daher auf Nachlieferung pochen.
 
Hier hat der TE eine Welle losgetreten und das ist jetzt die Reaktion. Es kann einfach sein, dass der Händler keine Lust mehr hatte, weil er glaubt, diesen Kunden sowieso nicht zufrieden stellen zu können. Das läuft dann unter "lieber Ende mit Schrecken....".

Und auf Nachlieferung pochen kannst du bei einem Gerät, das nicht mehr in Produktion ist, vergessen. Was es nicht gibt, kann man auch nicht mehr liefern.
 
Können die das echt mit mir machen?

Die Frage die dur dir stellen solltest ist doch eher ob du dich weiter mit denen herumschlagen willst jetzt wo du weißt wie sie mit potentiell schwierigen Kunden (verständlicherweise) verfahren.
Den Service den du erwartest wollen sie offensichtlich nicht bieten.
 
Ärgerlich. Abhaken unter der Kategorie "lernt man draus" und einfach einen neuen Laptop woanders bestellen. Schade um das W530, das ist echt ein guter Laptop.
 
Schaden macht kluch :facepalm:.
Tut mir echt leid für Dich und um das schöne Gerät.

Generell fackelt ein Unternehmen wie NBB nicht lange. Ich vermute, das ist vom logistischen Aufwand her einfach zu umständlich bei deren Warendurchlauf.
Da wird das Gerät im Reklamationsfall (egal aus welchem Grund) eben getauscht oder der Kaufbetrag erstattet, falls kein Ersatz geliefert werden kann.
Mit "Überprüfen" und individuellen Preisnachlässen schlagen die sich da nicht rum ...
Ich weiß von einer Samsung Home Theater Anlage, die zweimal ausgetauscht wurde. Einmal wegen eines technischen und einmal wegen eines optischen Mangels.
Das hieß, die zuvor mühselig ausgepackte und aufgestellte Anlage wieder komplett einzupacken und an NBB zurück zu schicken. Es war nicht möglich, nur das betroffene Teil auszuwechseln.

Guck doch mal, ob sie Dein W530 in den nächsten Tagen als Gebraucht-/Vorführware wieder anbieten - und womöglich sogar günstiger. Also mit dem Preisnachlass, den Du Dir erhofft hattest :thumbsup:.
 
Und auf Nachlieferung pochen kannst du bei einem Gerät, das nicht mehr in Produktion ist, vergessen. Was es nicht gibt, kann man auch nicht mehr liefern.

Unten auf dieser Seite gibt es einen Link zum Buchtmonitor. Beim ersten Versuch flog mir ein Lenovo Thinkpad W530 24384KU (Intel Core i7-3630QM/8GB/NVIDIA Quadro K1000M/500GBHDDA) für €1099 als OpenBox entgegen.
 
Es hat natürlich auch einen Grund, warum das genannte W530 günstiger ist (schwächere CPU u. Grafikkarte; HDD statt SSD; Lenovo-Garantie nur bis 05/16). Aber vielleicht reicht es dem TE ja und spart dann noch ein "paar" Taler.
 
Es hat natürlich auch einen Grund, warum das genannte W530 günstiger ist

Ist auch nicht Full HD. So ganz nachvollziehen kann ich die "Probleme" des TE wirklich nicht. Das Gerät war ja anscheinend voll funktionstüchtig, hatte keine nennenswerten Gebrauchsspuren und sogar noch das bessere Full HD - Display. War halt ein Vorführgerät und damit nicht mehr ganz "neu", aber dafür ziemlich gut ausgestattet. Die SSD alleine hätte NBB vielleicht ja noch getauscht (lief halt schon ein paar Tage im Service "zur Probe"), vermutlich wäre auch noch eine Win 7 Lizenz drin gewesen, aber auf Grund von Mikrospuren an ein paar Schrauben gleich Angst um die Garantie / Gewährleistung zu haben, naja...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben