W530 als "Neuware" gekauft - brauche Euere Meinung / Hilfe

Btw, wenn Du es als Neuware gekauft hast, dann kannst Du bei Lenovo mit Einreichen der Rechnung auch den Garantieanfang an's Rechnungsdatum anpassen lassen. Somit hättest Du wieder die vollen drei Jahre...
 
Für Liebhaber ist der Preis für ein Vorführmodell akzeptabel..

NBB hatte vor ein paar Wochen ein W530 mit dem i7-3940XM, 2000nVidia und FullHD für 1349€ im Angebot, angeblich auch neu.

Wo ich mich dann zu durchgerungen hatte es zu bestellen, war das Modell ausverkauft..

Frag bei NBB nach einem kleinen Rabatt und erfreu Dich an dem Super Teil
 
Es ist laut Beschreibung ein von Lenovo (?) auf deutsch umgearbeitetes internationales Gerät. Dies dürfte die schon einen Monat laufende Garantie und einen Teil der Betriebsstunden erklären.
 
Ab Generation T530 gibt es keinen Windows 7 COA mehr bei Neugeräten. Leider lässt Lenovo den Kunden damit im Regen stehen, weil sie argumentieren, dass Du ja Windows 8 installieren kannst.

Wenn Du einen anderen Rechner mit Windows 7 COA besitzt, verwende dessen Key. Wähle aber unbedingt "Aktivieren per Telefon" und rufe die angegebene Rufnummer von MS an. Warte bis der Sprachcomputer dich mit dem Operator verbindet und berichte ihm, dass Du einen Downgrade von Windows 8 auf Windows 7 durchführen willst. Folge seinen Anweisungen.

Da das Notebook eine Windows 8 Lizenz besitzt, ist der Downgrade auf Windows 7 vollkommen legal und Du erhältst einen Akrivierungscode, der dafür sorgt, dass dieser sich nicht mit dem Deines anderen Windows 7 "beißt", der auf Deinem anderen Rechner installiert ist.
 
Für Liebhaber ist der Preis für ein Vorführmodell akzeptabel..

NBB hatte vor ein paar Wochen ein W530 mit dem i7-3940XM, 2000nVidia und FullHD für 1349€ im Angebot, angeblich auch neu.

Wo ich mich dann zu durchgerungen hatte es zu bestellen, war das Modell ausverkauft..

Frag bei NBB nach einem kleinen Rabatt und erfreu Dich an dem Super Teil

Ist zwar die schnellerer CPU - dann lag ich aber doch nicht voll daneben :)

martind
Es ist laut Beschreibung ein von Lenovo (?) auf deutsch umgearbeitetes internationales Gerät. Dies dürfte die schon einen Monat laufende Garantie und einen Teil der Betriebsstunden erklären.​

Wenn die echt 15 Ladezyklen dafür brauchen - und über 120 Betriebsstunden - ist es schon etwas seltsam.

Wo kann man denn solche Informationen einsehen?

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Danke Mornsgrans für die ausführliche Hilfestellung und Anweisung im Bezug auf Aktivierung von Windows 7 ab der Generation T530.

Mail an NBB ist schon raus - mit Auflistung der mir bisher aufgefallen Punkte.
Bin mal sehr gespannt, ob da eine angemessene Reaktion kommt - fragt sich nur, was abgemessen ist.
 
Der Aufbereiter hat anscheinend für das Downgrade eine "normale" Windows 7 Installation ohne die Recoverypartition durchgeführt. Daher gibt's dann auch keine Wiederherstellungsmedien.
 
Ich würde sagen, das hast echt einen Schnapper gemacht. ICh habe genau solch ein Notebook bei denen vor zwei Wochen gesucht und keines gefunden. Sonst hätte ich es gekauft. Hab dann leider "nur" noch ein neues T430 bekommen. Wenn Du Dein W530 loswerden willst, sag mir Bescheid.
 
Das alles mit den Passwortschutz und der "Security" ist echt nicht meine Welt.
Im Bios ist "Hard Disk 1 Password" auf Disabled. Eigentlich ist alles in der "Rubrik" Password auf Disabled außer eben der "Hardware Password Manager.
Ist somit alles im grünen Bereich?

Ist den der Preis für ein W530 mit dieser Ausstattung und äußerlich mängelfreier Zustand angemessen?

geizhals listet nur "dein" Angebot, Idealo ist aber auskunftsfreudiger, und meint, dass es bei nem W530 im Neuzustand bei ca. 1700 Euro losgeht (=> http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=thinkpad+w530)
Klingt also schon mal nicht ganz so überteuert ;)

Meiner Erfahrung nach haben die Mitarbeiter von Notebooksbilliger.de aber eher wenig Ahnung von der eigentlichen Materie, ziehen die Geräte bzw. deren Kartons einfach aus den Regalen im Lager, tüten sie sachgerecht ein, und gut.
Mein T61 war auch anfangs ein (minderwertigeres) X61, das wohl im falschen Karton gelandet ist - der gehörte nämlich sehr wohl zum T61. Hab dann alles geknipst, angerufen, 2 - 3 Mails hin und her, versandkostenfrei retouriert, und ne Woche später war das richtige Gerät da.

cu, w0lf.
 
Kauf Dir einen Satz Recoverymedien fürn Zwanni bei Lenovo und gut ist... da hast Du dann auch kein Gehampel wg. Keyeingabe und Downgrade und so nen Blödsinn.
Die originalen Recoverymedien werden über die SLIC Tabelle im BIOS automatisch aktiviert.
 
Ich würde das Teil zurückgehen lassen - Auf Kosten des Verkäufers.

von der Website des Verkäufers:

Was bedeutet Importware?
Diese Geräte stammen aus dem Ausland und werden für den deutschen Markt umgebaut und entsprechend angepasst.

Warum importiert notebooksbilliger.de Ware aus dem Ausland? Warum ist die Ware so günstig, ist das überhaupt legal?
Es ist legal. Oft handelt es sich um Überbestande die im jeweiligen Land nicht oder nur schwer abverkauft werden können. In solchen Fällen wird die Ware abgewertet und nach Deutschland importiert.
Z.t. profitieren wir aber auch von einem günstigen Wechselkursverhältnis.

Woher kommen die Geräte?

Bei diesen Geräten handelt es sich um Neuware aus Amerika und Europa.

Warum ist die Originalverpackung geöffnet?

Die Originalverpackung wurde geöffnet, da die importierten Geräte von einem zertifizierten Partner mit einer deutschen Tastatur und einem deutschen Betriebssystem ausgestattet wurden.
Habe ich trotzdem vollen Garantieanspruch?
Aufgrund des Umbaus durch einen zertifizierten Partner haben Sie weiterhin Anspruch auf die volle Herstellergarantie in Deutschland ab unserem Rechnungsdatum.
Sie möchten sich einen Eindruck von der Qualität der Ware machen?
Überzeugen Sie sich selbst in unseren notebooksbilliger.de Stores.
In München, Sarstedt (bei Hannover) und Düsseldorf können Sie sich auch Vor-Ort ein Bild von der Qualität der Geräte machen.

Bei 121 Betriebsstunden der Disk und 243 Einschaltvorgängen dürfte auch ein mitteläßig begabter Anwalt erkennen, dass dies für eine Installation des OS zuviel ist. Auch die 15 Ladezyklen sind bedenklich: Für eine Neuinstallation des OS braucht man den Akku nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als NEUWARE definiere ich ein Gerät,was noch werksversiegelt ist bzw. noch keine großartigen Betriebsstunden hinter sich hat.
Bei 120 Betriebsstunden würde ich mich als Käufer getäuscht fühlen und auf einen deutlichen Preisnachlass pochen,denn ansonsten ist das Gerät zum Preis von fast 1300 Euro sicherlich kein Schnäppchen.
 
Hab bisher noch keine Antwort von NBB bekommen.

Sicher, daß "2018-10-04" nicht den 10. April meint? Ich komme bei diesen Angaben immer durcheinander...

Komm da auch immer durcheinander - aber vermutlich könnte es tatsächlich der 10. April - dann würde es auch auf die Erstverwendung des Akku´s passen - wobei hha81667 sich ja ganz sicher zu sein scheint.

Das mit der Windows 7 Key soll erst mal die Sorge von NBB sein, da dies Bestandteil der Kaufes war - zur Not hätte ich da noch was rumliegen - wobei ich mich noch erkundigen soll,
ob Windows 8.1 oder gar Windows 10 ich noch draufmachen soll. Bin halt immer noch ein Freund von Windows 7.

Eine Recoverypartition ist jedenfalls nicht drauf - hab ich eben gerade geschaut.

Bei 121 Betriebsstunden der Disk und 243 Einschaltvorgängen dürfte auch ein mitteläßig begabter Anwalt erkennen, dass dies für eine Installation des OS zuviel ist. Auch die 15 Ladezyklen sind bedenklich: Für eine Neuinstallation des OS braucht man den Akku nicht.

Eben - 15 Ladezyklen ist nicht mit einer OS Installation zu erklären. Der war schon mal eine ganze Zeit in Betrieb. Äußerlich ist jedoch echt alles Top.

Ans zurückgeben denke ich im Moment noch nicht - hoffe doch, das NBB mir irgendwie schon noch entgegen kommen könnte/ sollte.
Mehr ausgeben will ich echt nicht - und erst was in diesem Zustand und Ausstattung von einem Händler zu finden - und mit (hoffentlich) vollen 36 Monate Werksgarantie, diesem Panel...
wäre sicher eher ein Glückstreffer - oder wieder ein Überraschungsei.



Kapier das einfach nicht richtig, wie man Richtig ein Zitat einfügt - so mit "Zitat von ..." :rolleyes:

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

geizhals listet nur "dein" Angebot, Idealo ist aber auskunftsfreudiger, und meint, dass es bei nem W530 im Neuzustand bei ca. 1700 Euro losgeht (=> http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=thinkpad+w530)
Klingt also schon mal nicht ganz so überteuert ;)

Hab jetzt erst hier nachgesehen - ist ja echt Hammer, wo da die Preise liegen. Wenn man da nach meiner CPU i7-3840QM schaut - lässt sich doch schon einiges verschmerzen.
 
Verbaute Komponenten abfragen - Lenovo gibt mir Rätsel auf

Hallo,

möchte mich vergewissern, welcher Prozessor bei mir Ursprünglich von Lenovo verbaut worden ist,
da ich Zweifel daran habe, ob da alles bei meinem angeblich neuer W530 ok ist.

W530 - hier wurde mal geschraubt.jpg

Falls da geschraubt worden wäre, würde wohl meine Werksgarantie von 36 Monate keinen Pfifferling wert sein.

Soll jetzt mein ThinkPad an NBB zurückschicken (heute kam der Rücksendeschein), um den Sachverhalt meiner Mängel zu prüfen.



Doch Lenovo macht es mir hier nicht leicht bzw. ich Steig da einfach nicht durch.

Laut dem Link im Wiki http://sm.krelay.de/tp/index.php ist bei meinem Laptop ein I7-4600U verbaut - wobei ich erst jetzt bemerkt habe, daß hierzu nicht sie Seriennummer eingegeben werden musste,
also ist das nur so eine grobe Richtung der Ausstattung (Grundausstattung).
W530 Ausstattung laut Abfrage sm.krelay_tp_index.php.JPG

Wenn man unter https://support.lenovo.com/de/de/partslookup nachschaut - gibt es dort 2 Filter.
Einmal "Nur SBOM" - was wohl die aktuelle sein sollte - und "nur wie im Orginalzustand konfiguriert".

W530 Ausstattung laut Lenovo partslookup- Orginal 01- hier  tatsächlich mit I7-3840QM-mod.jpg

Seltsamerweise ist laut "SBOM" ein I7-3630QM verbaut,

W530 Ausstattung laut Lenovo partslookup-02.JPG

laut "nur wie im Orginalzustand konfiguriert" soll angeblich ein I7-3840QM verbaut sein, welcher auch bei mir drin steckt.

W530 Ausstattung laut Lenovo partslookup- Orginal 02- hier  tatsächlich mit I7-3840QM.JPG

Was genau ist denn der Unterschied zwischen "Nur SBOM" und "nur wie im Orginalzustand konfiguriert"?

Welche Ausstattung ist denn die, welche Lenovo letztendlich meinem ThinkPad eingebaut hat?


Gruß,
Kaffeemuehle
 
Ein i7-4600U kam erst später in den 40er Serien, das ist schon mal grundsätzlich falsch.

Was ist denn im Geräte-Manager für eine CPU aufgelistet? Das Parts-Lookup enthält auch schon mal falsche Angaben.
 
Es ist ein I7-3840QM verbaut - das war ja auch nicht die Frage. Vielmehr ist meine Frage, ob Dieser auch Orginal so von Lenovo bei mir eingesetzt wurde, oder ob da nachträglich jemand etwas verändert hat (=Garantieverlust)
 
Verstehe nicht ganz, wo du jetzt noch ein Problem hast. Dass die Lenovo Angaben teilweise widersprüchlich sind, ist doch bekannt. Und wenn lt. Originalzustand der i7-3840QM verbaut ist und er ist es auch, sehe ich in den etwas beschädigten Schrauben kein Problem für die Garantie.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben