Würdet Ihr nochmal Lenovo kaufen?

tuxpad

Active member
Themenstarter
Registriert
30 März 2008
Beiträge
660
Hallo!

Diese Frage stelle ich ernsthaft als (bislang) Thinkpad-Fan. Habe jahrelang mit den Geräten gearbeitet (so ziemlich alles von A-X) und habe die Qualitäten dieser Geräte immer zu schätzen gewusst. ABER:

*Mein T42 ist kurz nach Ablauf der 3-Jährigen Garantie den Flexingtod gestorben.
*Mein derzeitiges Ersatzgerät, ein R50, weist ebenfalls bedenkliche Symptome auf: PCMCIA tot, USB tot (heute festgestellt)
*Das T60 einer Freundin hatte vor kurzem einen USB-Totalausfall.

Ich habe mittlerweile kein Vertrauen mehr in die Geräte, alles innerhalb von 8 Wochen passiert. Meine Freundin, deren R50 ich momentan nutze, will unbedingt wieder einen Thinkpad. Ich denke derweil ernsthaft über ein DELL Gerät nach, da Dell sich im Service laut C't seit 5 Jahren gut bewährt, während die beiden letzten Nutzerumfragen bei Lenovo eine Verschlechterung zeigen.

Gruss

tuxpad
 
so, jetz will ich doch auch nochmal meinen senf dazugeben ;)

ich hab früher mal in der EDV abteilung mehrer krankenhäuser gearbeitet. und da habe ich regelmäßig die verschiedensten laptops in die finger bekommen. gut, ist schon fünf jahre her, aber troztdem. da waren jedenfalls teil weise geräte von HP für über 8000 euro dabei. dann habe ich mir meinen ersten laptop gekauft. asus.

bekommen, sah gut aus, kaputt, eingeschickt, kommentarlos zurück, auf dem zettel stand: heile. mit den leuten telefoniert, auf granit gestoßen, weiterverkauft.

als student hab ich mir dann mein t41p gekauft... damals: "mann, also den designpreis kriegts jetz na nicht gerade!" einmal aufgemacht, hände auf die tastatur gelegt und es war wirklich das erste robuste notebook das ich in meinem gesehen habe. da konnten die 8000euro-HPs abstinken.

gerade jetzt, wo mein nachbar sein laptop (medion glaub ich) innerhalb von einem halben jahr das fünfte mal eingeschickt hat, würde ich wenn ich eines kaufen würde, nur ein thinkpad kaufen. in dem "klassischen" design steckt wie ich finde mehr erfahrung als in jedem anderen laptop.

gut, man muss wissen, daß ich nicht auf so spirenzchen stehe wie multimediatasten, offline-cd-dvd-player und sonstigen kram.

lg, sirld



p.s.: mir ist mein tp schon mehrere male runtergefallen, hat ein paar mal in tee gebadet, immer eingeschaltet und das hat ihm wohl nicht sehr zugesetzt :)
 
ich schliesse mich bachmaniac an:
ibm jederzeit (leistung brauche ich nicht unbedingt...), lenovo nur, wenn mir ein schnäppchen über den weg läuft.

hp und acer: die sind mir zu lapprig und plastikhaft, dell ist mehr schickimicki (zb d600) und auch optisch nicht mich ansprechend. toshiba (hab zwar noch das 3490, welches spitze ist!), aber auch hier überzeugt mich weder qualität noch optik bei den neueren.
 
Ja, und in der Tat habe ich es gerade getan.

Nachdem ich mir letztes Jahr ein T60 gekauft habe, ist nun ein Gerät vom anderen Ende des möglichen Thinkpad Leistungsspektrums dran : Das R61 für unter 400€

Allerdings habe ich die glorreichen "alten Zeiten" der Thinkpad Historie nicht mitgemacht, habe also keinen Vergleich zu den Übermaschinen von damals.

Ausschlaggebend ist für mich die auch heute noch beste Tastatur bei Notebooks, der Trackpoint, die immer noch gute Verarbeitungsqualität im Vergleich zu anderen Herstellern und die zeitlose Gestaltung des Thinkpads (schwarz - hmm :] )
 
Meine Antwort lautet "niht unbedingt".

Vor einigen Tagen kam das Dell meiner Frau an. Der Standardakku hält 4,5 Stunden, steht nicht über und ich musste keinen einzigen "Tweak" anwenden.
Das Gerät ist ultrarobust, die Verarbeitung einwandfrei. Dagegen knarzt und klappern sowohl T61 als auch X60s und X60t mehr.
Das Dell hat knapp 700 EUR gekostet (keine Versandkosten- und Rabatt-Aktion inkludiert).
Für ein 13" Subnote mit guten Leistungsdaten und schickem Design einfach unschlagbar!

Läuft mir wieder ein preiswertes IBM (wie mein X60T von ITX) übern Weg, würde ich vielleicht wieder kaufen - muss es aber "schnell gehen" und ich möchte "einfach mal einen kaufen", würde ich durchaus auch oder gar eher einen Dell kaufen.
 
Ebenfalls "nicht unbedingt".

Für etwas über 1000 Euro hatte ich mehr erwartet. Das erste Gerät ging gleich wegen Pixelfehler zurück; das zweite hat ebenfalls einen, der jedoch nur unregelmässig auftritt (hängt mit dem Winkel des Displays zusammen). Um das mögliche, OS-unabhängige Einfrieren des R61 beim Einstöpseln des Netzsteckers zu vermeiden, muss ich mich dabei erden. Dieser Fehler trat auch bei älteren T-Modellen auf, nu hat er's auch in die R-Serie geschafft. Die Tastatur ist zwar klasse, aber das Display bestenfalls mittelmäßig. Das Gehäuse knarzt an einigen Stellen.

Im Moment sympathisiere ich auch mit Dell.
 
@Simon, welches Dell ist das denn, könntest du mir das und einen Erfahrungsbericht mal bitte per pn schreiben?
 
Original von nilfilter
Im Moment sympathisiere ich auch mit Dell.

Ich habe mich doch gegen Dell entschieden, da ging es aber um einen Ersatz für das R50, dabei wäre nur ein Vostro 1000 preislich interessant gewesen. Anbei ein Testbericht:

http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-1000-Notebook.6817.0.html

Und noch ein hilfreicher Link:

http://www.notebookforum.at/showthread.php?t=17063

Abgeschreckt haben mich die Temperaturverteilung (Unterseite 44 Grad, und ich will noch Kinder :D), die Verarbeitung/Optik. Der Akku mit schlimmstenfalls 40 Minuten Laufzeit ist auch eher ein schlechter Witz.

So. Und nun noch ein "Mea Culpa", weil ich das im Thinkpad-Forum gepostet habe. ;)

Gruss

tuxpad
 
Hi tuxpad,

ok, es muss nun wirklich nicht das Vostro 1000 sein ;)

Ausserdem muss das R61 bei mir jetzt eh mindestens 2 Jahre halten, danach schau ich mich wieder um.

Gruss,
nilfilter
 
Original von tuxpad
Hallo!

Diese Frage stelle ich ernsthaft als (bislang) Thinkpad-Fan. Habe jahrelang mit den Geräten gearbeitet (so ziemlich alles von A-X) und habe die Qualitäten dieser Geräte immer zu schätzen gewusst. ABER:

*Mein T42 ist kurz nach Ablauf der 3-Jährigen Garantie den Flexingtod gestorben.
*Mein derzeitiges Ersatzgerät, ein R50, weist ebenfalls bedenkliche Symptome auf: PCMCIA tot, USB tot (heute festgestellt)
*Das T60 einer Freundin hatte vor kurzem einen USB-Totalausfall.

Ich habe mittlerweile kein Vertrauen mehr in die Geräte, alles innerhalb von 8 Wochen passiert. Meine Freundin, deren R50 ich momentan nutze, will unbedingt wieder einen Thinkpad. Ich denke derweil ernsthaft über ein DELL Gerät nach, da Dell sich im Service laut C't seit 5 Jahren gut bewährt, während die beiden letzten Nutzerumfragen bei Lenovo eine Verschlechterung zeigen.

Gruss

tuxpad

Kein Lenovo mehr - das ist sicher, dafür sind diese einfach viel zu teuer für die mangelhafte Ausführung und schlechten Service (siehe Posts im Forum).

Allerdings: IBM T23, X3x und T43 sind meiner Meinung nach doch ziemlich stabile Kisten - die Kraft reicht mir persönlich aus und die Akku-Laufzeit ist noch i.O.

Deswegen - wenn, dann richtige IBMs (T2x, X3x) oder die besseren Lenovos unter IBM Label (T43).

Kleiner Offtop: Ich habe durch Zufall auch erfahren, dass die T43 von der US Army ausnahmslos in USA hergestellt werden - kann das sein?
 
Original von T42p
Original von tuxpad
Hallo!

Diese Frage stelle ich ernsthaft als (bislang) Thinkpad-Fan. Habe jahrelang mit den Geräten gearbeitet (so ziemlich alles von A-X) und habe die Qualitäten dieser Geräte immer zu schätzen gewusst. ABER:

*Mein T42 ist kurz nach Ablauf der 3-Jährigen Garantie den Flexingtod gestorben.
*Mein derzeitiges Ersatzgerät, ein R50, weist ebenfalls bedenkliche Symptome auf: PCMCIA tot, USB tot (heute festgestellt)
*Das T60 einer Freundin hatte vor kurzem einen USB-Totalausfall.

Ich habe mittlerweile kein Vertrauen mehr in die Geräte, alles innerhalb von 8 Wochen passiert. Meine Freundin, deren R50 ich momentan nutze, will unbedingt wieder einen Thinkpad. Ich denke derweil ernsthaft über ein DELL Gerät nach, da Dell sich im Service laut C't seit 5 Jahren gut bewährt, während die beiden letzten Nutzerumfragen bei Lenovo eine Verschlechterung zeigen.

Gruss

tuxpad

Was sich verschlechtert hat ist der Service, was Du beschreibst sind aber technische Defekte. Die betreffen mehr oder weniger alle Notebooks gleichermaßen, da die Hardware sehr ähnlich ist.

Um Deine Frage zu beantworten: Ja würde ich!
und: Habe ich erst im Februar getan.

Mal hat er sich verschlechtert, mal sind alle anderen schuld außer den Technikern - könntest du dich bitte entscheiden? :rolleyes: :rolleyes:
 
Original von cybic
Mal hat er sich verschlechtert, mal sind alle anderen schuld außer den Technikern - könntest du dich bitte entscheiden? :rolleyes: :rolleyes:


Scheinbar ist Dir nicht klar was der Service ist?
 
Ich habe seit zwei Jahren einen R50e (Celeron), OS ist Ubuntu. Ist meiner erster und bis dato einziger TP. Habe bzw. hatte auch noch zwei FS Amilo M 7400 und 7405. Bin mit dem TP aber super zufrieden (bis auf den doch leider häufig aktiven Lüfter :rolleyes:). Unglaublich robust, klasse Tastatur und dann der Trackpoint! Ich bin hierdurch zum TP-Fan geworden und bin momentan auf der Suche nach einem Ersatz für mein R50e, auch wenn ich es jetzt noch mit einem Banias 1.6 Ghz umrüsten werde. Kann mich nur noch nicht so richtig entscheiden, denn der nächste TP sollte doch eine etwas geringere Geräuschkulisse bieten :]!

Mein Votum ist also ganz klar: gerne wieder TP!

Gruß Martin
 
Original von T42p
Original von cybic
Mal hat er sich verschlechtert, mal sind alle anderen schuld außer den Technikern - könntest du dich bitte entscheiden? :rolleyes: :rolleyes:


Scheinbar ist Dir nicht klar was der Service ist?



Ich dachte VOS(ervice) und Garantieservice gehören eben zum Service - aber du bist ja um einiges schlauer, klär mich doch bitte auf. 8o :D
 
Original von pibach
Original von tuxpad
Klar muss man das Gerät nicht einhändig offen durch die Gegend tragen.
Bitte? Das sollte selbstverständlich gehen!

Das sollte gehen, ja. Nur braucht man sich dann nicht wundern, wenn durch das einhändige Tragen so viel Spannung aufgebaut wird, dass sich das Systemboard leicht biegt, was den Grafikchip ablöst ;)

Trage mein Gerät auch nicht einhändig durch die Gegend. Warum auch.
 
Original von Der_Chris
Original von pibach
Original von tuxpad
Klar muss man das Gerät nicht einhändig offen durch die Gegend tragen.
Bitte? Das sollte selbstverständlich gehen!

Das sollte gehen, ja. Nur braucht man sich dann nicht wundern, wenn durch das einhändige Tragen so viel Spannung aufgebaut wird, dass sich das Systemboard leicht biegt, was den Grafikchip ablöst ;)

Trage mein Gerät auch nicht einhändig durch die Gegend. Warum auch.

Stimmt - ich sehe immer wieder Menschen, welche ihre Books mit einer Hand am Eck anfassen und dann hochstemmen - doch ich würde mich wundern wenn sie sich bewust wären, was da gerade für Kräfte auf die Mutterplatine und das Gehäuse einwirken...

Vielleicht wäre es angebracht ein Zettel in jedes Book zu legen mit einem Bild wie man es nicht tun sollte... Wenn es nicht schon von einigen Herstellern gemacht wird...

Im allgemeinen glaube ich nicht wirklich dass T4x einen Designfehler aufweist, welches zum Flexing führt, sondern es schon ein Anwenderfehler ist - ich kann mich natürlich täuschen.

Aber mal im ernst - wenn man z.B.: Fahrad nur mit einer Hand lenkt und dann nach einer längeren Fahrt sauber auf dem Gesicht landet, klagt man doch auch nicht gegen den Fahrradhersteller... IMHO :)
 
Original von cybic
Ich dachte VOS(ervice) und Garantieservice gehören eben zum Service - aber du bist ja um einiges schlauer, klär mich doch bitte auf. 8o :D

Was soll denn Garantie-Service sein?

Mit Service meint man generell Dienstleistungen des Herstellers, als z.B. Freundlichkeit, Erreichbarkeit und Kompetenz der Hotline, Dauer und Qualität der Reparaturen etc.. Die Qualität des Lenovo-Service hat laut c't-Leserumfrage gegenüber den vorherigen Umfragen abgenommen, ist aber immer noch der zweitbeste überhaupt, hinter Dell.
VOS stellt hier eine Ausnahme dar, denn dieser wird nicht von Lenovo sondern von Externen geleistet. Das war zu IBM-Zeiten aber nicht anders und hier konnte die Umfrage auch keine Verschlechterung ausmachen.
 
Original von T42p
Original von cybic
Ich dachte VOS(ervice) und Garantieservice gehören eben zum Service - aber du bist ja um einiges schlauer, klär mich doch bitte auf. 8o :D

Was soll denn Garantie-Service sein?

Mit Service meint man generell Dienstleistungen des Herstellers, als z.B. Freundlichkeit, Erreichbarkeit und Kompetenz der Hotline, Dauer und Qualität der Reparaturen etc.. Die Qualität des Lenovo-Service hat laut c't-Leserumfrage gegenüber den vorherigen Umfragen abgenommen, ist aber immer noch der zweitbeste überhaupt, hinter Dell.
VOS stellt hier eine Ausnahme dar, denn dieser wird nicht von Lenovo sondern von Externen geleistet. Das war zu IBM-Zeiten aber nicht anders und hier konnte die Umfrage auch keine Verschlechterung ausmachen.

Auf deine Frage hast du dir selbst eine Antwort gegeben:
In einer bestimmten Zeit vertraglich zugesicherteDienstleistung des Herstellers

Wieso behauptest du nun hier in einem vorhergehenden Posting, daß Service schlechter geworden ist (zu dem ja der VOS ebenso gehört - fällt unter "Garantie-Service" wenn man es gebucht hat) - und in einem anderen Thread, sowie in deinem letzten Posting distanzierst du dich von dieser Meinung und versteckst dich hinter einer Umfrage die sowieso nicht repräsentativ ist und auch nicht den Anspruch auf diese Eigenschaft erhebt?
 
Der VOS wurde extra bewertet. Dazu muss man natürlich die Umfrage gelesen haben von der hier die Rede ist ;)
Nicht repräsentativ ist sie weil die Besucher von heise.de zu den technikaffinen Menschen gehören und somit höhere Ansprüche an Gerät und Service stellen als der Durchschnitt.
 
Original von T42p
Der VOS wurde extra bewertet. Dazu muss man natürlich die Umfrage gelesen haben von der hier die Rede ist ;)
Nicht repräsentativ ist sie weil die Besucher von heise.de zu den technikaffinen Menschen gehören und somit höhere Ansprüche an Gerät und Service stellen als der Durchschnitt.

Wieder lächerliche Falschaussagen:

1. Repräsentativ? Nirgendwo steht geschrieben, dass der Grund dafür die angeblich höheren Ansprüche an Service von den Besuchern von Heise.de

2. Dass die VOS bewertet wurde in dieser NICHT REPRÄSENTATIVEN Umfrage steht nicht zur Debatte und wurde nie angezweifelt - aber dazu muß man natürlcih mein Posting gelesen haben, auf den du dich beziehst ;)

3. Keinerlei Auskunft bezüglich deiner komischen Bemerkungen davor? Mal ist der Service schlechter geworden, DEINER Aussage nach, mal ist es wieder gut ?(

Schon komisch wie du dich hier äußerst :rolleyes: :rolleyes:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben