Würdet Ihr nochmal Lenovo kaufen?

tuxpad

Active member
Themenstarter
Registriert
30 März 2008
Beiträge
660
Hallo!

Diese Frage stelle ich ernsthaft als (bislang) Thinkpad-Fan. Habe jahrelang mit den Geräten gearbeitet (so ziemlich alles von A-X) und habe die Qualitäten dieser Geräte immer zu schätzen gewusst. ABER:

*Mein T42 ist kurz nach Ablauf der 3-Jährigen Garantie den Flexingtod gestorben.
*Mein derzeitiges Ersatzgerät, ein R50, weist ebenfalls bedenkliche Symptome auf: PCMCIA tot, USB tot (heute festgestellt)
*Das T60 einer Freundin hatte vor kurzem einen USB-Totalausfall.

Ich habe mittlerweile kein Vertrauen mehr in die Geräte, alles innerhalb von 8 Wochen passiert. Meine Freundin, deren R50 ich momentan nutze, will unbedingt wieder einen Thinkpad. Ich denke derweil ernsthaft über ein DELL Gerät nach, da Dell sich im Service laut C't seit 5 Jahren gut bewährt, während die beiden letzten Nutzerumfragen bei Lenovo eine Verschlechterung zeigen.

Gruss

tuxpad
 
1.) Doch steht in der c't. Ausgabe 8/2008 Seite 124, 1. Spalte unten.

2.) Du hast VOS und Bring-In-Service in einen Topf geworfen. Das jetzt abzustreiten bringt Dir wenig, da es weiter oben noch steht ;)

3.) Ich glaube die meisten haben es verstanden :-)
 
Original von cybic
Aber mal im ernst - wenn man z.B.: Fahrad nur mit einer Hand lenkt und dann nach einer längeren Fahrt sauber auf dem Gesicht landet, klagt man doch auch nicht gegen den Fahrradhersteller... IMHO :)

Das glaubst Du eben nur solange bis auch Du ein Flexingopfer wirst. Bis auf den täglichen Transport (den das Gerät wirklich aushalten sollte!) habe ich meine TPs immer ordentlich behandelt!
Und wie gesagt: nicht einhändig durch die Gegend balanciert...

Einige Leute in diesem Thread haben auch erst ein Thinkpad gehabt. Ich hatte mehrere Generationen von TPs und bin der Meinung, das das 600er das qualitativ hochwertigste war.
Die T2* hatten halt Gehäuseprobleme was nicht immer schön aussah, aber ansonsten nicht weiter störte.
T30 hatte ich nie, weil ein PIV imho nichts in einem Laptop verloren hat.
T4* (in meinem Fall T40 und T42) schienen mir lange Zeit das Nonplusultra zu sein, aber leider ist da das leidige Flexingthema, dass eben nicht nur Leute trifft, die ihr TP mit dem Auto überfahren...
T60 betreue ich diverse, das älteste mit 13 Monaten hatte vor kurzem einen Totalausfall der USB-Schnittstellen. Qualitätseindruck insgesamt nicht so gut wie z.B. bei den TP4*-Gehäusen.

Gruss

tuxpad
 
Original von T42p
Der VOS wurde extra bewertet. Dazu muss man natürlich die Umfrage gelesen haben von der hier die Rede ist ;)
Nicht repräsentativ ist sie weil die Besucher von heise.de zu den technikaffinen Menschen gehören und somit höhere Ansprüche an Gerät und Service stellen als der Durchschnitt.

Und genau zu dieser Gruppe zähle ich auch. Insofern ist das für mich absolut repräsentativ.

gruss

tuxpad
 
Original von T42p

2.) Du hast VOS und Bring-In-Service in einen Topf geworfen. Das jetzt abzustreiten bringt Dir wenig, da es weiter oben noch steht ;)

Das zweifle ich ebenfalls nicht an - und habe es auch nicht angezweifelt! Um so mehr habe ich schon darauf erwidert, dass eben nur der Hersteller die nötigen Kontrollen hat, die Qualität von VOS zu sichern :) Somit gehört es genau so zum Service - du hast immer noch nicht auf die Frage geantwortet warum du mal zugibst dass der Service schlechter wird, und mal einfach deine eigenen Aussagen ignorierst ?(

Wie gesagt - einfach mal lesen ;) :rolleyes:
 
Original von tuxpad
Original von cybic
Aber mal im ernst - wenn man z.B.: Fahrad nur mit einer Hand lenkt und dann nach einer längeren Fahrt sauber auf dem Gesicht landet, klagt man doch auch nicht gegen den Fahrradhersteller... IMHO :)

Das glaubst Du eben nur solange bis auch Du ein Flexingopfer wirst. Bis auf den täglichen Transport (den das Gerät wirklich aushalten sollte!) habe ich meine TPs immer ordentlich behandelt!
Und wie gesagt: nicht einhändig durch die Gegend balanciert...

Einige Leute in diesem Thread haben auch erst ein Thinkpad gehabt. Ich hatte mehrere Generationen von TPs und bin der Meinung, das das 600er das qualitativ hochwertigste war.
Die T2* hatten halt Gehäuseprobleme was nicht immer schön aussah, aber ansonsten nicht weiter störte.
T30 hatte ich nie, weil ein PIV imho nichts in einem Laptop verloren hat.
T4* (in meinem Fall T40 und T42) schienen mir lange Zeit das Nonplusultra zu sein, aber leider ist da das leidige Flexingthema, dass eben nicht nur Leute trifft, die ihr TP mit dem Auto überfahren...
T60 betreue ich diverse, das älteste mit 13 Monaten hatte vor kurzem einen Totalausfall der USB-Schnittstellen. Qualitätseindruck insgesamt nicht so gut wie z.B. bei den TP4*-Gehäusen.

Gruss

tuxpad

Wie schon gesagt: ich kann mich irren :)

Doch ich spreche ja genau dieses, von dir beschrieben Treiben an:

1. Die Qualität ist mittlerweile unter aller Sau (milde audgedrückt)
2. Punkt eins gillt nicht nur für Zusammenbau sondern auf für das
Controlling ( 3x Display aus VERSCHIEDENEN Serien mit Staub unterm Digitizer! Ist einfach nur krass!)
3. Service ist eher ungebildet - aber doch recht nett
4. Die internen Vorgänge sind nicht nachvollziehbar und unwirtschaftlich (wegen abgefallener Aufkleber wird gleich ein ganzer Deckel geschickt, wegen verschobener Festhaltevorrischtung für den Tblet-Stift wird der Boden ausgetauscht etc.)
5. Der Service ist bemüht besser auszusehen als zu sein (so ist es offenbar viel besser VOS ohne Ersatzteile zu schicken als mit - weswegen der Techniker auch ab und zu zwei mal geschickt wird, obwohl das Problem lokalisiert worden ist)

Übrigens - ich habe in einem Thread (welches ja soooooo kritisiert wurde von einigen hier im Forum) einen post geschrieben, in welchem ich die mangelnde Ausbildung von VOS kritisiert habe. So war einer der Techniker, der bei mir war vom Beruf Webdesigner - so machte er sich allerdings auch an mein TP ran :rolleyes: Ich glaube Lenovo muß mehr in die Fortbildung und Auslese seiner VOS Fachläute investieren, dann wird sich das Problemm erledigen... Doch man muß ja sparen :rolleyes:

Wenn ich meinen 700x anschaue, hatte er die beste Tastatur die ich jemals hatte - T23 folgt als allrounder - X3x ist einfach T23 in klein und T43 ist wohl die letzte Bastion (eigentlich Lenovo, doch damals noch gut gewesen).

Manch einer möchte es hier im Forum einfach nicht einsehen und versucht alles mögliche entgegenzubringen - aber hey - man kann nicht immer Augen schließen. Irgendwann fällt meiner Meinung auf, dass immer mehr sich hier beschweren und klagen. IMHO
 
Original von cybic
du hast immer noch nicht auf die Frage geantwortet warum du mal zugibst dass der Service schlechter wird, und mal einfach deine eigenen Aussagen ignorierst ?(

Wie gesagt - einfach mal lesen ;) :rolleyes:

Meine Aussagen widersprechen sich in keinster Weise, das ist eine reine Verständnisfrage.
 
Original von T42p
Original von cybic
du hast immer noch nicht auf die Frage geantwortet warum du mal zugibst dass der Service schlechter wird, und mal einfach deine eigenen Aussagen ignorierst ?(

Wie gesagt - einfach mal lesen ;) :rolleyes:

Meine Aussagen widersprechen sich in keinster Weise, das ist eine reine Verständnisfrage.

Das war das Tüpfelchen auf dem I - no comment :D :D :D
 
zum topic:

neukaufen:nein.
defekte,gebrauchte kaufen:ja zum basteln und fummeln und anschliessend als "stubencomputer".
für mein tägliches gewerbe/unterwegs nutze ich cirka seit das l3 in der serial auftaucht einen anderen zuverlässigen,stabilen business-laps hersteller.die schwarzen klapperkisten für unterwegs ? gott bewahre....aber sie sind halt schön anzusehen :D

andy
 
Original von T42p
1.) Doch steht in der c't. Ausgabe 8/2008 Seite 124, 1. Spalte unten.

Sorry für die zu spät kommende Antwort, musste erst wieder die c't rausgraben!

Ist es mittlerweile schon so weit dass du einfach nur falsche Angabe leistest? Ich meine, wie tief kann man denn noch sinken um einfach Irgendetwas zu erfinden und sich dadurch bestätigt fühlen?

Ich wiederhole mich zwar ungern aber nochmals:
Repräsentativ? Nirgendwo steht geschrieben, dass der Grund dafür die angeblich höheren Ansprüche an Service von den Besuchern von Heise.de

Deine Antwort:

Doch steht in der c't. Ausgabe 8/2008 Seite 124, 1. Spalte unten.

Hmmm, schauen wir mal was drin steht...
Eine Umfrage auf heise online erreicht vornehmlich technikinteressierte Leser und kann deshalb nicht repräsentativ sein

Also, entweder bist du der deutschen Sprache nicht mächtig (was ich nicht glaube, schließlich kannst du ja ein TP benutzen), oder du redest wovon du gar keine Ahnung hast (stimmt teilweise, doch nicht ganz), oder du verdrehst das Gelesene so wie es dir gerade passt (glaube ich eher).

Die komplett andere Möglichkeit wäre, ich habe da was überlesen - bitte sag mir dass es so ist! Ich will den Glauben in die Menschen nicht verlieren ;)

Bis dahin macht es auch kein Sinn mit dir weiter eine Unterhaltung zu diesem Thema zu führen - ich mag es einfach nicht wenn ich dumm angelogen werde. Das ist es nicht wert - die Argumente sollten auch ohne falsche Angaben existenzfähig sein! Wenn ich mich täuschen sollte - tut es mir natürlich sehr leid und bitte denn auch zeigen wo es steht in diesem Artikel, dass die heise online Umfrage vor allem Menschen angesprochen hatte, die den Service höher beansprucht haben!
 
Wenn Du mir erklärst was Ansprüche mit Beanspruchung zu tun haben, klärt sich Dein Unverständnis vielleicht von allein.
 
Original von T42p
Wenn Du mir erklärst was Ansprüche mit Beanspruchung zu tun haben, klärt sich Dein Unverständnis vielleicht von allein.

Ok, das mit der unzureichenden sprachlichen Befähigung habe ich wohl doch irgendwie untertrieben... :rolleyes:

Was sagt der Duden?

beanspruchen = 1. Anspruch erheben...

Was sagst du? (Zitat):

...somit höhere Ansprüche an Gerät und Service stellen als der Durchschnitt.

Dass diese Aussage aus der Luft gegriffen ist und einfach so nicht stimmt, ist nebensächlich - dass bei dir deine ganze Argumentation unlogisch, unklar, sich selbst widersprechend (wie von einigen anderen Teilnehmern auch schon angemahnt) ist und klare Aussagen einfach ignoriert - das sollte dir zu denken geben.

P.S.: Dass Anspruch erheben und Ansprüche stellen das selbe bedeutet ist dir schon klar? Wo hast du eigentlich deinen Schulabschluß her? ;) Und bitte nicht wieder was erfinden, danke :)
 
DontFeedtheTrolls.jpg
 
Original von nilfilter
Könntet ihr das mal allein unter euch klären?

Japp, ich werde ihn nicht mehr füttern :)

@T42p - für weitere Konversation steht dir jedezeit PM Option zu, hör bitte auf mit dem Threadzumüllen.
 
ok, mal zum Thema Dell

Vor 6 Jahren hab ich mich auch für Dell (statt IBM) entschieden, damals bot der Dell (Inspiron):

* ein kompaktes schwarzes Gehäuse
* ein mattes 14-Zoll-SXGA-Display
* einen praktisch nie laufenden Lüfter trotz Ati-Grafik
* einen mit Ultrabay vergleichbaren Wechselschacht
* einen Docking-Anschluss
* einen brauchbaren Trackpoint+Touchpad

Was davon bietet ein heutiger Dell aus der Inspiron-Reihe? Nichts...
 
Kurz und knapp von mir - zum Threadtitel:

Ja. (auch mangels Alternativen)

Ansonsten: Geschmackssache. Wie vieles im Leben. Vor- und Nachteile gibt es überall.
 
Wuerde mir immer wieder einen Lenovo kaufen. Jeder Hersteller hat Probleme. Finde die ThinkPads aber sehr gelungen.

Von daher, ja :)
 
ich bin sehr zufrieden sowohl mit IBM als auch Lenovo. Weiterhin sehr gut sind Pannasonic , Sony ,und Apple bei denen gleichwertige Produkte oft noch um einiges teurer sind als bei Lenovo.
Meine Thinkpads waren noch nie Kaputt im gegensatz zu einem Gericom den ich mit 18 oder so hatte, das war voll wreck das Teil.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben