Vulkanausbruch: Wer sitzt noch irgendwo fest?

Nikolai

Member
Themenstarter
Registriert
23 Apr. 2008
Beiträge
73
Hallo Forum,
wegen des Vulkanausbruchs sind alle Flüge nach Frankfurt abgesagt und ich sitze auf unbestimmte Zeit in Kairo fest.
Wem ergeht es noch so? Zum Zeitvertreib gibts auch ein Foto dazu:
Anhang anzeigen 28376

Grüße
Nikolai
 

Anhänge

  • IMG_4252b.jpg
    IMG_4252b.jpg
    266,8 KB · Aufrufe: 163
[quote='flyrace',index.php?page=Thread&postID=832740#post832740]sitz in irland fest, wollte am mittwoch in den urlaub. nehme jetzt die fähre über frankreich[/quote]
moin,

sitzt du denn nun da fest, oder gibts ne fähre, und du sitzt somit nicht fest? :D


gruß
 
Ihr müsst Kopernikus nicht ernst nehmen. Für ihn sind alle Urlauber doofe Spiesser, in Nordkorea brauchen die Menschen nämlich keinen Urlaub und denen geht es dennoch sehr gut!
 
Strahlend blauer Himmel hier, wo ist nur der ganze bösartige Staub ?( :whistling:
Ich glaube eher, die Luft war lange nicht so sauber in Europa, wie dieser Tage :thumbup:
 
ja das frag ich mich auch , verblüffend auch das in südeuropa der flugverkehr in keinster weise beeinträchtigt scheint , desweiteren hat die Lufthansa einige Standortverlegungen gemacht bis 3000m höhe und nach Kontrolle der Flieger nichts aussergewöhnliches feststellen können .

vielleicht alles ein wenig übertrieben

(von 6 Lasermessgeräten in D sind 5 gleichzeitig zur Inspektion ) auch wieder sehr klasse
 
[quote='todims',index.php?page=Thread&postID=832878#post832878](von 6 Lasermessgeräten in D sind 5 gleichzeitig zur Inspektion ) auch wieder sehr klasse[/quote]
Da diese nicht originär zur Messung von Vulkanasche beschafft worden sind, sondern die Ozonschicht messen und dies über verschiedenen Messstationen abgeglichen wird, ist es nur logisch Wartungsfenster
der Geräte gleichzeitig durchzuführen.
 
[quote='todims',index.php?page=Thread&postID=832878#post832878]desweiteren hat die Lufthansa einige Standortverlegungen gemacht bis 3000m höhe und nach Kontrolle der Flieger nichts aussergewöhnliches feststellen können .
[/quote]
Du hast vergessen zu erwähnen, dass damit die Flugzeuge knapp 3000m unter der Schicht geblieben sind, in der sich die Asche befinden soll.
 
thema flugfrachtverbot:
des wird bei ware, die wirkllich schnell wo hin muss, nicht gehen, wie früchte und express-lieferungen für teile die in der industrie gebraucht werden. da wären erhöhte frachtkosten sicher ein mittel das zu reduzieren, aber da steckt ebend zu viel "geld" hinter, als dass des wirklich beseitigbar ist.

thema festsitzen:
wirklich festsitzen tut wohl keiner. auf diesem planeten gibt es immer möglichkeiten von a nach b zu kommen, auch ohne flieger. die frage ist immer nur, wie lange des dauert. für geschäftsreisende ist ebend der land/seeweg keine zeitlich praktikabele lösung. und das kaspische seeungeheuer, wie man es nannte, wird leider nicht für kontinentalverbindungen eingesetzt ;)

und zum thema flugverbot und das wo anders geflogen wird:
das ganze ist eine sicherheitsmaßnahme. die aschewolke ist ca. 10000m hoch und da sind flüge unterhalb eigentlich kein problem, die sind aber aus lärmschutzgründen und aus wirtschaftlichen gründen nicht sinnvoll. da eine aschewolke auch nur eine begrenzte ausdehnung hat, sind die flüge wo anders auch nicht gestoppt. nebenbei ist es auch eine frage der aschedichte. wenn die gering genug ist ist auch das fliegen kein problem, aber das ist ebend aktuell nicht der fall.

alle die jetzt beruflich festsitzen haben mein mitgefühl. die können nix dafür, und das sind nicht nur flugbegleiter und piloten, dazu gehören auch firmenangehörige von automobilfirmen und anderer großindustrie. die müssen ebend auch mal nach china, afrika, usa ... .
und wenn man seinen job behalten will tut man des ebend.
 
[quote='tbd',index.php?page=Thread&postID=832893#post832893][quote='todims',index.php?page=Thread&postID=832878#post832878](von 6 Lasermessgeräten in D sind 5 gleichzeitig zur Inspektion ) auch wieder sehr klasse[/quote]
Da diese nicht originär zur Messung von Vulkanasche beschafft worden sind, sondern die Ozonschicht messen und dies über verschiedenen Messstationen abgeglichen wird, ist es nur logisch Wartungsfenster
der Geräte gleichzeitig durchzuführen.[/quote]ich wollte damit lediglich zum ausdruck bringen das eine genaue messung in D zur zeit nicht möglich ist , und daher man nicht sagen kann ob das flugverbot berechtigt ist oder nicht ,

und sinn oder nicht sinn 5 von 6 geräten gleichzeitig in inspektion zu schicken halte ich für wenig schlau , egal um welche geräte es sich handelt
 
naja shit happens. ist zwar ärgerlich für die leute, die nun nicht fliegen können (wie z.b. der TE) aber sonst nicht weiter schlimm (abgesehen von ein paar millionenausfällen). das ganze zählt bei den versicherungen als "höhere macht" und so sehe ich es auch. man muss sich einfach mit dem geschehenen abfinden, denn man kann es weder ändern, noch ist man dafür verantwortlich.

was ich in dem zusammenhang viel interessanter finde, sind die ganzen "experten" die hier überall aus dem boden schießen, mit paragraphen um sich schmeißen, die flugzeuge verdammen und teilweise die steinzeit zurückfordner. also, wenn ihr die tage mal schlechte laune habt, such euch einfach einen bericht über den vulkanausbruch und das flugverbot und lest die kommentare zum bericht. :huh:

hier mal wieder, meiner meinung nach, ein exzellentes beispiel für verschwörungstheorien:

http://forum.spiegel.de/showpost.php?p=5366216&postcount=578

der autor ist angeblich besser informiert als behörden in brüssel...

mfg, scherbe, der grad einen lustigen sonntag nachmittag auf dem balkon verbringt
 
[quote='scherbe',index.php?page=Thread&postID=832956#post832956]http://forum.spiegel.de/showpost.php?p=5366216&postcount=578

der autor ist angeblich besser informiert als behörden in brüssel...[/quote]
Der Autor hatte recht - die Rache Islands findet gerade statt. Sie haben ja den Vulkan "eingeschaltet" :D
 
[quote='Esc',index.php?page=Thread&postID=832765#post832765]Ihr müsst Kopernikus nicht ernst nehmen. Für ihn sind alle Urlauber doofe Spiesser, in Nordkorea brauchen die Menschen nämlich keinen Urlaub und denen geht es dennoch sehr gut![/quote]

unterlasse es , mir zu unterstellen, ich hielte irgendjemanden für einen dummen spiesser. punkt.



[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=832916#post832916]und das sind nicht nur flugbegleiter und piloten, dazu gehören auch firmenangehörige von automobilfirmen und anderer großindustrie. die müssen ebend auch mal nach china, afrika, usa [/quote]

tja, in diese dumme lage hat sich die industrie durch verlagerung der produktion in billigstländer selbst gebracht, da gibts von mir kein mitleid


hat schonmal jemand drüber nachgedacht, was passiert, wenn mal nen wirklich fetter vulkan richtig viel asche raushaut, oder so nen mittelgroßer meteorit den ganzen erdball für ein paar monate in ne staubwolke hüllt?
oder sind dann wieder plötzlich alle, die darüber hätten nachdenken müssen, total überrascht wie von der aktuellen banken-wirtschaftskrise?

dann bricht das ganze fragile gebilde , genannt globalisierung, komplett in sich zusammen.



gruß
 
sitze zu hause fest. wollte am samstag von dd über frankfurt nach los angeles fliegen. jahresurlaub, 14 tage, schon länger geplant, nun muss ich sehen das ich die hotels meiner rundreise storniert bekomme.
 
das ist nicht ausschließlich verlagerung der produktion, sondenr auch aufbau von vor-ort-produktion zwecks markerschließung, zumindest bei den chinesen geht es nicht anders, nur importieren ist da nicht, für den export baut man da zumindest keine autos ;)
die würde hier eh keiner fahren ;)

aber ich gebe dir recht das das zum größten teil hausgemachte probleme sind ;)
und ja, solche "katastrophen" würden die weltwirtschaft schon schwer treffen, und das obwohl das nicht zwingend nötig wäre. ist mir schon klar, nur die aktuelle lage, naja, wir hängen nun mal zum größten teil davon ab, und ob das umdenken jetzt schon kommt... ich glaube kaum, dazu müsste wohl der vulkan unter dem yellow-stone ausbrechen.
wobei es dann wohl eh wurst wäre, weil halb amerika dann sowieso nur noch staub und asche ist.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=831875#post831875]Dvormann hat geschrieben:

[quote='galloper',index.php?page=Thread&postID=831745#post831745]Ich darf am Montag nach New York ab Frankfurt... ma schauen, obs klappt?[/quote]Vergiss es. :D[/quote]
OKOK - du hast gewonnen - bin im Deutschland geblieben... mal sehen, obs morgen geht...

Hendrik
 
Wenn man einen Flug schon gebucht und bezahlt hat und die Maschine dann nicht starten kann, bekommt man das Geld dann zurück erstattet?
Weis da jemand bescheid?

Mein Flug hat noch etwas Zeit aber wäre schade ums verlorene geld.
 
[quote='mixxer',index.php?page=Thread&postID=833086#post833086]sitze zu hause fest. wollte am samstag von dd über frankfurt nach los angeles fliegen. jahresurlaub, 14 tage, schon länger geplant, nun muss ich sehen das ich die hotels meiner rundreise storniert bekomme.[/quote]

Ohje, das ist ja mal ganz ärgerlich! Hoffe das die Hotels das auch akzeptieren! Ich mein, müssten die ja eigentlich oder?

Ich finds nur erschreckend was im moment mit der Umwelt passiert. Erst dieser Monate lange Winter, dann dieser Vulkanausbruch usw...... Naja, is ja noch hin bis 2012! :D Ist alles nur n Vorgeschmack! :P
 
[quote='[W2k]... ich glaube kaum, dazu müsste wohl der vulkan unter dem yellow-stone ausbrechen.
wobei es dann wohl eh wurst wäre, weil halb amerika dann sowieso nur noch staub und asche ist.[/quote]

falls das in absehbarer zeit passiert, wird aller (geologen) meinung nach die erde für ein paar jährchen in einen tiefschlaf verfallen . wenn es geht, würde ich die nächsten, sagen wir mal optimistisch 45 jahre, darauf verzichten können.

by the way
der vulkan vermiest in meinem bekanntenkreis schon mehreren den urlaub und die arbeit, weil sie nicht mit dem flugzeug verreisen können. da sie aber nicht zu denen gehören, die irgendwo in der welt sitzen und nicht mehr weiter kommen, ist es nicht so schlimm, nur ärgerlich.

weitaus schlimmer ergeht es den transit-fluggästen, die kein visum für deutschland haben. zwar bekommen die vom auswärtigen amt kruzfristige visa, doch haben die unter umständen nicht so viel geld für eine unterbringung in einem hotel für ein oder zwei wochen (der film terminal mit tom hanks läßt grüßen), wer schon mal länger als 2 oder 3 tage auf einem feldbett in einer zugigen halle geschlafen hat, kann da mitfühlen.

gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben