Verpackung schon geöffnet worden bei Neu gekauftem T60 ok?

shinta

New member
Themenstarter
Registriert
10 Juni 2006
Beiträge
1
Bitte so schnell wie möglich antworten, Dankeeeeeeeeeeeeeee
Bei einem i-shop gekauft
ALso hab mein t60 heut bekommen leider sah der karton schon ein wenig benutzt aus und alles wurde schonmal geöffnet 2007F4G hab ich aber mit 1000ram jetzt war ich deswegen ein wenig geschockt, und dieses unwohlgefühl geht einfach nicht weg. Das ist als würde man dir eine geöffnete cd schenken.
Und für den fall das ich das noch verschenken möchte geht auch net.
Ging das euch auch so, ich will das ding undbedingt umtauschen und wenns nur mit 512 ddr ist hauptsache neu. BIn ich rechtlich im recht?
Die Verpackung war oben schwarz mit der schrift think think Pad ohne irgend ein sealed by ibm lenovo kleber
 
Bei dem ein oder anderen hier, der starke Vorbehalte gegen Rückläuferware hat, mag ja auch eine Rolle spielen, dass er selbst bereits vom FAG Gebrauch gemacht hat und somit weiß, was so ein Rückläufer alles mitgemacht haben kann. In 14 Tagen lässt sich mit einem Gerät weitaus mehr machen als eine "kurze Ansicht wie im Laden".

Und einen Laptop, der optisch zwar einwandfrei ist, jedoch mehr als eine Woche im härtesten Testbetrieb lief, würde auch ich nicht mehr als "neu" bezeichnen. Man nehme nur eine mgl. unsachgemäße Behandlung des Akkus, Übertaktungs-Versuche usw...
 
Original von sebmue

Bei dem ein oder anderen hier, der starke Vorbehalte gegen Rückläuferware hat, mag ja auch eine Rolle spielen, dass er selbst bereits vom FAG Gebrauch gemacht hat und somit weiß, was so ein Rückläufer alles mitgemacht haben kann.

Eher weil ich weiß, weshalb ich die Geräte zurückgeschickt habe: Pixelfehler, fiepende Geräusche, Lüfter-Dauerlauf, heulende Festplatte, quietschende Tasten... sogenannte Montagsgeräte.

Man nehme nur eine mgl. unsachgemäße Behandlung des Akkus, Übertaktungs-Versuche usw...

Das nun weniger. (Unsachgemäße Akkubehandlung? Okay, man kann ihn auf den Boden werfen...)

Gruß,
herbie
 
Danke auch an lapstars für die "offenen Worte". Am interessantesten weil überraschend finde ich die Aussage, dass der Anteil an Rückläufern gering ist. Musste selbst schon häufiger Käufe widerrufen, weil ich etwas zu bemängeln hatte.

Gruß,
herbie
 
Die Masse der Käufer ist sicher nicht so kritisch wie die Experten, die sich in einem Forum rumtreiben. In den meisten Foren treiben sich doch eher Freaks als Otto-Normaluser herum, sonst wären die Foren ja auch total überfüllt ;)
 
PS: Ein Thinkpad. Man kauft es, weil es robust und langlebig ist und ein guter Service geboten wird. Weil man mal nen Becher Kaffee drüber gießen kann, ohne dass das eine Katastrophe ist. Weil es (meistens) noch funktioniert, wenn man es mal fallen lässt. Solche Sachen, richtig?

Aber wenn das so ist: worin besteht der Sinn, sich darüber aufzuregen, wenn ein Fingerabdruck auf dem Palmrest ist? Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde doch der RAM aufgerüstet? Gute Erklärung? Auch dass man als Nutzer selbst Finger hat, die gelegentlich ein Laptop berühren könnten (es soll sogar Menschen geben, die darauf rumtippen) könnte eine Erklärung sein.

Hey Mann, nimm dir nen Lappen und wisch den Abdruck weg! Keine Angst, das Tp ist hinterher noch da. Es wird sogar funktionieren.
 
Honduras ,Honduras, wenn dies wirklich Deine Meinung ist, dann soll es so sein.

Ich möchte von meiner Seite noch mal abschließend Stellung nehmen zu diesem Thema.

Ich bin ein großer Verfechter der Forderung ? wenn ich den Preis für ein Neugerät zahle, dann will ich auch ein Neugerät haben ? und keinen Rückläufer.
.
Ich finde es übrigens super, daß sich ein Online Händler zu Wort gemeldet hat. Deren Sichtweise kann die Diskussionen nur beleben und vielleicht das eine oder andere Mißverständnis aufklären oder sogar erst gar nicht entstehen lassen.

Für mich ist der Online Markt keine Fundgrube für Schnäpchen. Für mich ist der Online Markt eine Bereicherung des Angebotes. Gerade wenn man in einer Ländlichen Gegend wohnt ist man auf den Online Handel angewiesen.
Wer in einer Großstadt wohnt findet in der Regel ein größeres Marken und Typ Angebot. In München gibt es sicherlich für jede Marke mehrere Fachhändler die die komplette Auswahl zu Ansicht auf Lager haben.

Online Händler haben diese Lücke entdeckt und versuchen sie zu schließen. Dieser Weg, so denke ich ist für beide Seiten von Vorteil.
Der Händler kann auch entlegenere Gebiete bedienen, erhöht dadurch seinen Umsatz, spart dennoch Kosten für Laden und Personal. Für mich erhöht sich das verfügbare Angebot an Marken und Typen und es spart mir lange Wege.
Persönlich hatte ich bisher noch keine Probleme mit diesem Vertriebsweg.
Ich habe schon verschiedene Neuware gekauft und hatte keine Probleme damit. Mein TP z.B. hab ich gebraucht bestellt, auch da hat alles gepaßt. Die Beschreibung im Text und die Beschreibung bei unserem Tel. Kontakt paßten zum Preis. Das Gerät letztendlich ist Super, Qualität und Preis sind OK.

Einen anderen Punkt möchte ich noch erwähnen.
Wenn ich etwas möchte, dann versuche ich im Vorfeld umfassend zu recherchieren. Ich frage bei Freunden und Kollegen, frage in Foren und nutze das i-net.

Wenn ich diesen Artikel dann Bestelle, dann will ich ihn auch haben. Ich habe bisher noch nie einen Artikel umgetauscht nur weil er mir nicht gefallen hat. Ich habe einen Artikel dann zurückgeschickt wenn er nicht in Ordnung war. Das heißt, ich hab noch nie einen Rückläufer produziert und würde deshalb auch nie einen akzeptieren.
Ein großes Problem für alle Beteiligten dürfte deshalb wahrscheinlich diese Einstellung sein.
@Honduras, Durch das Fernabsatzgesetz (gut, daß es das gibt!!!) kann man eben bequem zurückschicken, die habe ich auch schon paarmal gemacht, wenn mir der Artikel nicht gefallen hat<

Ich sage, dazu ist das Fernabsatzgesetz ganz sicher nicht da.
Auch wenn ich durch Märkte bummele muß ich nicht jedes Gerät anfassen und befingern. Ich habe gelernt mit den Augen zu schauen nicht mit den Fingern.

Abschliesend noch eine Frage an Honduras, wo gibt es diesen Händler ? bitte Link! @Honduras, (im Extremfall bezahlt man ja über I-net die Hälfte!!!),< Wenn man paar Hundert EUR sparen kann (im Extremfall bezahlt man ja über I-net die Hälfte!!!)
viele Grüße
Helmut
 
Original von senorcoconut

Auch dass man als Nutzer selbst Finger hat, die gelegentlich ein Laptop berühren könnten (es soll sogar Menschen geben, die darauf rumtippen) könnte eine Erklärung sein.

Hey Mann, nimm dir nen Lappen und wisch den Abdruck weg! Keine Angst, das Tp ist hinterher noch da. Es wird sogar funktionieren.

Herrlich!!! :lol: :lol: :lol: Der Herr Kokosnuss hat Humor! 8)

@ Helmut:

Nur zur Klarstellung:
Ich schicke Ware auch nicht aus lauter Langeweile zurück, oft genug bleibt man auf den Rücksendekosten sitzen und muß zur Post dackeln (nur mal als Beispiel...), ich wüßte da besseres!

Aber lärmende Lüfter akzeptiere ich auch nicht, das geht dann eben zurück, fertig! Ich lege es aber nicht darauf an, die Leute dagegen, die nur bestellen, um das Gerät "mal zu testen" (Benchmarks etc.), es nie behalten wollten und dann einfach nach 14 Tagen Dauertest zurückschicken, die kann ich auch nicht leiden.......BTW :wink:

Aber ich denke, daß der Händler genau merkt, welche Sorte Kunde er da vor sich hat (Ich habe die Sachen immer sehr sorgfältig behandelt, wenn ich noch nicht wußte, ob ich sie behalten würde.........denke, das merkt der Händler. Habe jedenfalls immer mein Geld wiederbekommen).

Zu meiner Aussage, daß Hardware online viel günstiger sei (ja, das ist für mich der Hauptgrund, über i-net zu kaufen, neben der größeren Auswahl und der GARANTIERTEN Umtauschmöglichkeit):

Versuch mal, ein Thinkpad R50e mit DVD-Brenner für 480-500 EUR im Laden zu kaufen. :wink:

Ich habe meins ("neuwertig", und das war es auch...) für 499,- über I-net erworben (großer Händler, u.a. bei ebay aktiv).

Gleicher Händler hatte schon diverse andere Notebooks bei ebay im Angebot, z.B. Toshiba Sat. L20 (Modell mit Pentium-Sonoma), ist für 600 EUR weggegangen (auch "neuwertige" Retoure/Sonderposten/...).

Gestern habe ich beim "geizhals" (Preisvergleichsportal, falls nicht bekannt) die neuen HP Modelle (nx6135 o.ä., Nachfolger von nx6110/6125)) mit Pentium M (!) für ca. 650 Euro gesichtet. Regulär, nicht mal "Sonderposten" o.ä.

usw. usw. Reicht das fürs erste?! :wink: Gibt sicher noch 1000 andere Bsp.s Und dann geh mal zum Geiz-/Blödmarkt und schau Dir an, was Du da fürs Geld bekommst...

Einige hier im Forum kaufen für 1500 EUR Notebooks, gut, wer`s kann und braucht!? Vielleicht wäre meine Erwartungshaltung bei so einem Preis auch höher, abgesehen davon, daß mir da echt das Geld zu schade wäre.........(Kein Geflame! :oops: halt Ansichtssache!)

Von mir aus kann der Karton ruhig eine Delle haben und irgendeine tolle Folie (die man sowieso gleich abreißen würde....) fehlen, das akzeptiere ich gerne, wenn ich dafür ein schickes Notie für 500 Euro bekomme (neuwertig=wie neu! :wink: ).

Aber wir können da noch 10 Jahre diskutieren, es hat halt jeder seine Meinung, und das ist ja OK so.

Wer ein 1000% neues Gerät haben will, kann ja mal bei Lenovo nachfragen, ob es als Extra die "Werksabholung" in China zu buchen gibt.....(wie bei Autoherstellern). Sorry, kleines Späßchen! :wink:

Genießt lieber die Sonne! 8) :lol:

P.S.:
Helmut, glaubst Du mir das so, oder willst Du wirklich die genauen Links? :roll:
Ist das überhaupt im Forum erlaubt von wegen "Schleichwerbung" o.ä. :?:
 
im internet billiger??? Aktuelle Geräte von Lenovo haben eine Preisbindung!

@ Honduras
*thumps up* so sieht's aus. Aber ich gehe mal davon aus das du die Geräte auch als Arbeitsgerät ansiehst.

Torsten
 
der internet vor ort unterschied ist schon vorhanden, nicht viel aber schon einwenig
 
jetzt einen etwas hinkenden vergleich an alle "unkomplizierten":
im supermakrt gibt es ja versiegelte getränke. nun will dir aber ein verkäufer ein unversiegeltes getränk anbieten, beteurt aber, dass der inhalt absolut in ordnung ist. würdest du nun ein versiegeltes vom regal nehmen oder das entsiegelte? :P
wieso sollte ich das unversiegelte nehmen, wenn ich für den gleichen preis ein versiegeltes kriege und sogar das mein volles recht ist?
 
Etwas unpassender Vergleich. Getränke möchte ich nicht geöffnet kaufen.

Ich staune manchmal, was mit meinen offenen Getränken so alles passiert, wenn man ihnen ne Weile keine Beachtung schenkt. :lol:
(da entwickelt sich richtiges Leben im Tetrapack :lol:)
 
Original von zigallah

jetzt einen etwas hinkenden vergleich an alle "unkomplizierten":
im supermakrt gibt es ja versiegelte getränke. nun will dir aber ein verkäufer ein unversiegeltes getränk anbieten, beteurt aber, dass der inhalt absolut in ordnung ist. würdest du nun ein versiegeltes vom regal nehmen oder das entsiegelte? :P
wieso sollte ich das unversiegelte nehmen, wenn ich für den gleichen preis ein versiegeltes kriege und sogar das mein volles recht ist?

Wie Du schon selber bemerkt hast : Ein "etwas" hinkender Vergleich. :roll: :wink:

Ich will mein Thinkpad weder essen noch trinken, sondern nur damit arbeiten, das ist alles. Ich sage ja auch nicht, daß es OK ist, wenn man ein völlig schmuddeliges Gerät bekommt, aber man kann es auch übertreiben. Beim I-net handel erwarte ich es gar nicht anders, als daß auch mal unversiegelte Ware verschickt wird, und ich akzeptiere es, weil ich erstens selber u.U. zurücksende und zweitens dafür der Preis viel niedriger ist (auch wenn das einige hier bezweifeln....).

Insofern muß man das IMHO akzeptieren, wenn man über I-net bestellt, diese Geschäftspraktiken sind eben die Kehrseite des niedrigen Preises (hier wird vermutlich knapp kalkuliert ....).

Man sollte sich eben informieren, wie im I-net Handel gearbeitet wird, und dann abwägen, ob man das für sich akzeptieren kann oder nicht.

Mensch Leute, jetzt tut doch nicht so, als hättet Ihr vorher noch nie gehört, daß Retouren tw. weitergereicht werden.... :wink:
Das ist doch nun wirklich weder neu noch ein Geheimnis.
Ich rechne immer damit bei Bestellungen und akzeptiere das, weil ich dafür weniger bezahle. So sind eben die (inoffiziellen) Spielregeln. :wink:

Im übrigen ist noch niemand darauf eingegangen, daß beim Handel vor Ort genauso Umtauschware wieder in den Verkauf gelangt (tw. ungeprüft (!), was man so hört und liest....), oder glaubt Ihr, daß die dort alles in die Presse hauen, was die Kunden wieder anschleppen?! :wink:

Ich für meinen Teil habe mich arrangiert mit der Situation.
Ist die Ware optisch und technisch einwandfrei ("neuwertig" :wink: ), dann ist das OK und fertig aus. Wenn was kaputt gehen sollte, gibt es Garantie, also wo ist das Problem?!

Das nächste, auf "speziellen Wunsch" versiegelte Gerät hat dann dafür wieder Pixelfehler ab Werk usw. usw.
Überflüssiger Ärger!

Dann lieber froh sein, daß alles an dem "benutzten" Gerät OK ist, eben schnell den "bösen" Fingerabdruck wegwischen und loslegen mit dem Teil!
Alles mit dem guten Gefühl, nicht zuviel für Hardware bezahlt zu haben, die in ein paar Jahren sowieso wieder museumsreif ist. :lol:

Macht es Euch doch nicht so schwer. :wink:
 
Original von zigallah

wieso sollte ich das unversiegelte nehmen, wenn ich für den gleichen preis ein versiegeltes kriege und sogar das mein volles recht ist?

Wehe du gehst nochmal in eine Kneipe :lol:

Seh's doch mal so: ich habe mein TP im Shop gekauft, ebenfalls mit RAM-Upgrade. Auch mein Karton ist offen gewesen als ich das Gerät endlich abholen konnte. Ich weiß auch nicht ob's nur nur für die Bastelei geöffnet wurde oder ob das Gerät schon im Shop stand o.ä. Vielleicht isses das Vorführgerät welches ich mir zuvor angeschaut hab?!?

Letztendlich aber auch völlig egal. der Verkäufer konnte mir sagen das keine Pixelfehler im Display sind, die Maschine sauber läuft und der Arbeitsspeicher vom Techniker richtig eingebaut wurde (mit Garantie drauf!). Was will ich mehr???

Achja:

@ shirkan/shinto oder wie-auch-immer
- Haste dich nun endlich dazu aufraffen können nen Lappen zu nehmen und den Fingertapser wegzuwischen?
Und um mal wieder auf den KErn der Sache zu kommen:
- War der Akku schon mal geladen worden? Jeder Käufer stöpselt zuhause erstmal des Netzteil an. Wenn nicht war es auch KEIN Rückläufer. Kann ich mir eh nicht vorstellen. momentan gehen so viele von den T60 über den Tisch das die Wahrscheinlichkeit recht gering sein dürfte.

Torsten
 
He, Jungs (Honduras- Aiborne) is ja gut,
Ihr dürft Sie haben Euere Rückläufer.
Hat ja niemand was dagegen. Ihr dürft sogar Neupreise dafür bezahlen.:wink:

viele Grüße
Helmut
 
Original von Helmut

He, Jungs (Honduras- Aiborne) is ja gut,
Ihr dürft Sie haben Euere Rückläufer.
Hat ja niemand was dagegen. Ihr dürft sogar Neupreise dafür bezahlen.:wink:

viele Grüße
Helmut

JAAAAAAAA!!! Laßt sie mir, die guten Rückläufer, ich will sie alle kaufen, und NUR die Rückläufer!!! :lol:

Ich stehe auf Patina, das macht ein Gerät erst interessant. Wenn man sich dann überlegt, was so ein Thinkpad alles erzählen könnte über all die vielen Vorbesitzer, die es zurückgeschickt haben .... könnte es nur sprechen. :cry:

Vielleicht war gar Prominenz dabei? Vielleicht hatte Mick Jagger oder Josef Ratzinger das Teil schon in den Händen?!

Wahnsinn, das ist gelebte Geschichte! :lol:
 
Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, ob das T60 zurückgeschickt wurde oder nicht! :shock:

Bitteeeeee, ich will nicht in Unwissenheit sterben! :cry:

Kann shinto mit dem Notebook leben oder nicht?
 
von shintos abendteuer und dem mysteriösen t60 erfährt ihr mehr im zweiten teil der spannenden triologie: DER RAETSELHAFTE FETTABDRUCK
 
Auf meins warte ich noch, aber ich kann sicher sein, daß ich meins sogar ganz ohne Karton bekomme. :shock:

Wird nämlich erstmal in der IT-Service mit einem Image bespielt. :cry:

Ob ich das reklamieren kann? :roll:



Fortsetzung folgt! :twisted:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben