und es gibt sie immernoch [ebay - kartontrick]

Es muß ja wohl sehr viel Ärger damit gegeben haben denn ebay hat das in seinen neuen AGB`s wohl verboten (hab sie erstmal nur überflogen)
 
Moin!

Ich habe hier noch einen Karton für ein Thinkpad der T4Xx Reihe...

Gebote? (gerne auch nur zweistellig) Lässt sich dann ja bei eBay vervielfachen... :D

Gruß,
BOB

PS: Mir tut der Käufer Leid... Im Zweifel merkt er es erst, wenn er vom Paketonkel zwei (leere) Kartons ausgehändigt bekommt...
 
Hallo an Alle!

Mal ganz abseits der Frage ob es sich bei der Auktion um Betrug im juristischen Sinne handelt, finde ich, dass Menschen die Originalkartons für Notebooks auf Ebay verkaufen und dann auch noch so dreist sind ein Foto eines Notebooks in die Auktion zu setzen weggesperrt gehören.


Nach unseren zahlreichen Ebay Erfahrungen gehören leider vor allem unsere Freunde aus dem europäischen Ausland zu den "lesen nicht notwendig" Käufern... Und ich gehe auch davon aus, dass in diese Auktion eben die Beschreibung nicht verständlich war für den Käufer! Im schlimmsten Fall merkt der Käufer dann echt erst beim Auspacken (naja vielleicht bekommt der Originalkarton ja wenigstens einen Umkarton beim versenden) was passiert ist.

Also mal ganz unabhängig davon ob es eine "Straftat" im Sinne des Strafgesetzbuches ist kommt KEIN Kaufvertrag zustande, da der Käufer schlichtweg nicht den angebotenen Artikel kaufen wollte und lediglich ein Irrtum über die Sache vorliegt. Kein Richter dieser Welt würde bei dieser Sachlage gegen den Käufer entscheiden. Dies hilft dem unwissenden Italiener oder Belgier o.ä. dann alerdings auch erstmal nichts, da er weit weg ist und das Geld wahrscheinlich per Vorkasse auf die Reise gegangen ist!

Grüsse an Alle
Simon Brüne
Lapstore
 
Sehr geehrter Herr Brüne,

Sie haben völlig recht, wenn der Herr Richter einen Belgier oder Italiener im Rechtsstreit gegen den Verkäufer vor sich sitzen hätte.

Aber hier scheint es sich doch um der deutschen Sprache angeblich mächtiger Leute zu handeln, die aber anscheinend einen Satz nicht (zu Ende) lesen können.

Ich hatte vorher schon angedeutet, dass der Verkäufer wohl arglistig vorgegangen ist, aber, mit Verlaub, gegen Dummheit, gepaart mit Geldmangel , hilft keine Moral und auch kein Anwalt nicht.

Gruss
 
/Ironie an

Ja, ist wirklich ein Jammer, dass nicht alle Leute so oberschlau und fehlerfrei wie Abigeil sind. Dummheit muss eben bestraft werden und sie muss richtig weh tun. Gell, Abigeil?

/Ironie aus

Viele Grüße,
Christian
 
Nein, Dummheit muss nicht bestraft werden und weh tun.

Man muss sie nur erkennen.

Wirklich dumm ist erst die Wiederholung.

Gruss
 
auch grad mal geguckt - die Auktion ist auf Täuschung angelegt und der Kaufvertrag problemlos anfechtbar.

Zusätzlich muß der VK mit einer Anzeige wegen Betrug rechnen und evt. sogar Schadenersatz leisten - denn der Käufer kann genau die auf dem Foto angegebene Ware verlangen - und zwar für den gebotenen Betrag.

Grüße,
 
Also ich find auch es gehören immer zwei Leute dazu.
Einer der so böse ist und es macht, und einer der so dumm ist und das ganze dann kauft.

Und ich muss ehrlich sagen: Wenn man bei einem 500?-Gebot nicht mal das Angebot durchliest, dann hat man entweder zu viel Geld oder ist sonst irgendwas schiefgelaufen.

Ist ja nicht so das es in extra Kleinschrift geschrieben wurde. Ich hätte nach ca. 5 Sekunden gemerkt was da läuft, was wie gesagt bei jedem so ein sollte bei so einem Geldbetrag.

Klar ist aber natürlich genauso, dass der VK ein gemeiner Betrüger ist.

Ich sehe aber keinen großen Fehler den der Käufer gemacht hat.
Man müsste sich einfach mal vorstellen, wenn er wirklich nur den Karton verkaufen wollte.
Er sagt für welches NB das war, stellt ein Bild rein vom NB, auf dem Beispiel steht. Erwähnt im Text das es wirklich nur der Karton ist. Und wenn es dann noch Leute gibt die das nicht kapieren, also dann muss ich ehrlich sagen sind sie selbst schuld...

Und seit wann kann man denn die auf dem Foto abgebildete Ware verlangen?
Hat hier schonmal jemand ne Frau im Bikini bei einer Surfbrett o.ä. Versteigerung verlangt?

Klar ist die Absicht betrügerisch, aber schwer nachzuweisen. Besser nachweisen lässt sich, wie dumm der Käufer war.

Alles in allem aber trotzdem eine riesen Sauerei.
 
Original von abigeil
Ich hatte vorher schon angedeutet, dass der Verkäufer wohl arglistig vorgegangen ist, aber, mit Verlaub, gegen Dummheit, gepaart mit Geldmangel , hilft keine Moral und auch kein Anwalt nicht.

Afaik muss laut BGB bei einem Geschäft zwischen Privatleuten der Verkäufer den Käufer auf einen wesentlich zu hohen Verkaufpreis hinweisen wenn ihm das bekannt ist.
 
Original von abigeil
@xxx

Weil das Angebot erfolgreich beendet wurde und die Zahlungsform Überweisung ist.

Gruss

und? Das bedeutet nur, das der Käufer erfolgreich geboten hat. Die Überweisung erfolgt doch nicht automatisch. Ich würde z.B. heute erst zur Bank gehen um die Überwisung klarzumachen. Online geht es zwar sofort, aber das sollte man nicht als gegeben ansehen und es besteht auch kein Zwang es innerhalb einer Minute nach Auktionsende zu machen.

Rainer
 
Auch wenn Ihr hier alle ganz toll darüber diskutiert.

Ist mal jemand auf die Idee gekommen dem Käufer die Augen zu öffnen?

Wollte es grad machen, aber ebay gestattet keine Nachricht an den Käufer, da ich nichts mit der Transaktion zu tun habe.

Super ebay.....
 
Moin!

Wieso soll das nicht gehen?
Über Startseite, Suche usw. Da kommst Du "neutral" an das Mitglied ran.
Sollte funktionieren.

Gruß,
BOB
 
klickst du auf den ebaynamen des verkäufers, kommst du in sein profil. dort gibt es auf der rechten seite, oben, einen dicken button: Mit Mitglied Kontakt aufnehmen
Über den kommst du zu einer Eingabemaske in der du dem Mitglied deine Nachricht zukommen lassen kannst.

grüße
tüte
 
Danke, aber genau das habe ich gemacht. Probiert es bitte mal. Nach eingabe der komischen Nummer (Bild Datei) kommt eine Meldung, dass ebay die Kontaktaufnahme blockiert, weil sie net wollen, dass man mit jemandem Kommuniziert, mit dem man nichts zu tun hat.
 
@ alle Der Käufer wurde schon gewarnt (s.weiter vorne)

@ Rainer_B. hab ich auch nicht verstanden warum er davon ausgeht
 
habe auch probiert den Käufer auf seinen FEhler hinzuweisen, jedoch ist es auf Grund der neuen AGB´s von Ebay nicht mehr möglich. Irgendwas vom Schutz der community stand da was.

Edit: @den, der den Käufer erreicht hat: War ihm bewusst, dass er einen 2 Kartons kaufte? schätze nicht...
 
Der gebotene Preis ist durchaus im Rahmen - angesichts der "geldwerten Vorteile":
- Der Käufer kann den Wert seines Thinkpads beim Wiederverkauf deutlich steigern
- Der Käufer verfügt plötzlich über die Seriennummer eines Thinkpads und kann regen Gebrauch davon an der Garantiehotline betreiben. Das würde auch erklären, warum regelmäßig bei ePay Ersatzteile aus offensichtlichen Garantie-"Aktionen" auftauchen.
 
@notch

So quer hatte ich noch garnicht gedacht. Wenn ich eine alte Rübe habe, kann ich auch nach der Garantie noch Ersatzteile ziehen. Aber 500 Euro, das müsste schon ein Board usw. sein. Ob das dann tatsächlich so einfach funktioniert?

Gruß
Volker
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben