Ubuntu 12.04 LTS wird "Precise Pangolin" heißen

Aber auch noch mal was anderes. Macht es nen großen Unterschied, ob ich jetzt schon die Beta als Hauptsystem installiere oder ob ich im April eine Neuinstallation mit der Final mache?
Nein. Zumindest solange sich das System nicht aufgrund von Bugs selbst zerlegt ...
 
Hab ich da was falsch verstanden? http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Was-3-3-bringt-4-Treiber-1464001.html "Doch auch bei Kernel 3.3 bleibt RC6 bei Sandy-Bridge-CPUs standardmäßig ausgeschaltet und muss über den Kernel-Parameter i915.i915_enable_rc6=1 manuell aktiviert werden"

"Bleibt...standardmäßig ausgeschaltet" heißt doch, dass es auch in 3.2 aus ist - und so hatte ich es auch mal in einem anderen heise-Artikel gelesen. Aber im Kernel von Precise läuft das doch, und ich hab einen Sandy-Bridge-CPU. Oder nutzt Ubuntu da eine abgewandelte Form, die RC6 auch für Sandy-Bridge aktiviert?
 
Thorsten Leemhuis schreibt auf heise über den Stand der Dinge für den offiziellen Linux-Kernel. Die Distributionen modifizieren ihren Kernel aber nach eigener Gusto. Selbstverständlich werden solch wichtige Korrekturen rückportiert.

Ein kleiner Tip noch: tlp-stat zeigt den tatsächlichen Status von RC6 an. Bei ASPM ist das leider nicht möglich.

ps. am Bugreport steht mittlerweise "fix released".
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorsten Leemhuis schreibt auf heise über den Stand der Dinge für den offiziellen Linux-Kernel. Die Distributionen modifizieren ihren Kernel aber nach eigener Gusto. Selbstverständlich werden solch wichtige Korrekturen rückportiert.

ok, ich hatte mich schon gewundert und dachte erst, ich hatte mich beim ersten Artikel - über den 3.2 Kernel vor ein paar Wochen verlesen gehabt.

Ein kleiner Tip noch: tlp-stat zeigt den tatsächlichen Status von RC6 an. Bei ASPM ist das leider nicht möglich.

ach so ist das :) Dachte es wäre noch nicht mit im Kernel, da man das ja, als ASPM mit "pcie_aspm=force" erzwungen wurde über tlp-stat einsehen konnte und jetzt unter Precise wieder disabled by Kernel stand.

ps. am Bugreport steht mittlerweise "fix released".

Das klingt auch gut. Vielleicht komme ich nachher noch zum updaten und testen.
 
hei linrunner, ich weiß, du hast nach Terminal-Scrollen unter Unity gefragt, aber so am Rande erwähnt, unter 12.04 KDE mit dem aktuellen Kernel funzt es.

Nur mal so als Info

Grüße

Frieder
 
Ja, seit heute Abend geht das Scrollen im Terminal wieder.

Und auf wundersame Weise geht bei meinem X61s die Helligkeitsregelung in den Systemeinstellungen wieder. Tja, mit einer Beta wird einem nie langweilig :) Bin aber trotzdem schwer zufrieden, ich kann mir auch vorstellen in Zukunft mit Unity zu arbeiten.

Grüße
bassplayer
 
Nein. Zumindest solange sich das System nicht aufgrund von Bugs selbst zerlegt ...

Trotzdem, frage ich noch einmal...
habe gestern Xubuntu 12.04 Beta ausprobiert. Soll ich schon jetzt Beta als Hauptsystem (Büro-Anwendungen) installieren oder bis April dann warten? Wie gesagt-Haupt/einiges -System...

P.S. mit usb-creator-disk war fast unmöglich mit Beta zu arbeiten (langsam, schaltet sich aus...), aber unetbootin funktioniert einwandfrei. Hat noch jemand so was bemerkt?
 
Hat noch jemand so was bemerkt?
Nein, ich hatte meinen 12.04 Stick (allerdings das "normale" Ubuntu) auch mit dem Startmedienersteller aus 10.04 erstellt und der lief wunderbar.

Ich habe auf mein X61s 12.04 schon als einziges System installiert, bisher gibt es auch keine Probleme. Das kann sich aber mit jedem Update ändern :D
Ich wollte mich einfach schon an Unity gewöhnen, da Gnome 2 ja leider keine Zukunft hat. Und Gnome Shell ist mir duch den Fensterwechsel-Mechanismus zu unruhig und verspielt. Aber man kann mit Unity schon ganz gut auskommen, finde ich.

Wenn du neugierig bist und noch ein zweites ThinkPad mit stabilem System (10.04) zur Hand hast, spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Intallation von 12.04. Solange man immer schön die wichtigen Sache in die Dropbox speichert...

Grüße
bassplayer
 
Also-ich habe es installiert (Xubuntu 12.04, 64bit). Bin schon zufrieden, aber es gibt einige Bugs bei mir...
Und bis jetzt merke ich:

PROS:
- weniger Stromverbrauch (Idle-BT/Wlan Aus, Min. Helligkeit - 5,51 Wh/"normale Arbeit" - Helligkeit Maximum, BT/Wlan ein, Cairo-dock, Chrome, OpenOfffice lufend - 11,5 Wh). Mit Tlp installiert :). Bis 9-10 Stunden Arbeit jetzt problemlos möglich (9z Akku...)
- weniger Wärme, natürlich-Lüfter springt selten an
- Schnell - deutlich schneller als Ubuntu mit Gnome

CONS:
- da Thunar durch Pcmanfm ersetzt wurde, bricht Desktop oft ab (
Code:
pcmanfm --desktop --daemon-mode
bringt Desktop zurück, aber...)
- conky möglich erst nach ca 4-5 Minuten zu starten - sonst bricht auch dauernd ab...
- Kein Cpu Freqs Governor derzeit möglich...
- Bluetooth nach Standby oft funktioniert nicht (muss dann
sudo /etc/init.d/bluetooth restart
durchführen)

Ich lasse Xubuntu 12.04 laufen-hoffentlich werden diese Bugs/Mangel immer seltener. Das System läuft schnell und die Desktop-Umgebung ist konservativ, was mir sehr, sehr gut passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, ich habe es jetzt auch gewagt und bin auf mit dem Produktivsystem (X200) mit 12.04 unterwegs (Unity). Mal schauen :).

ps. im ThinkPad-Extras-PPA hab ich auch die üblichen Pakete für Precise bereitgestellt. TLP dauert noch ein wenig ...
 
@linrunner: mich würde interessieren, wie du als "alter Linux-Hase" mit Unity zurechtkommst!
Gerade beim Arbeiten mit häufigem Fensterwechsel und dem global Menu ist das schon eine Umstellung...
Ich "muss" jetzt wahrscheinlich vom X61s auf ein X200 umsteigen, da bei vielen Programmen die Menüpunkte gar nicht genug Platz im global Menu haben und sich so viele Menüpunkte hinter dem Dropbox-Icon und der Uhr verstecken. Unity ist eindeutig für widescreen Modelle (oder mehr als 1024 Pixel in der Breite) ausgelegt...

Grüße
bassplayer
 
Ich habe Pcmanfm deinstalliert und thunar zurück installiert. Xubuntu läuft sehr stabil-eigentlich habe keine Probleme (außer Conky-könnte erst 3-4 Minuten nach Reboot aktiviert werden-aber eh egal, habe derzeit keine Zeit mich damit zu beschäftigen). Drucken mit Brother, Surfing, Office Anwendungen-alles prima. Und deutlich stromsparender (mit TLP) als Ubuntu 11.04...
Schauen wir noch wie wird es dann weiter...:cool:
 
@bassplayer: ich hab das Globalmenu entfernt (sudo apt-get remove appmenu-gtk appmenu-gtk3 appmenu-qt) – sind auf dem 24" 1920x1200 einfach zuviel Mauskilometer – sowie die Launcher-Icons auf 32x32 gestellt.

EDITH sagt, Trim per fstrim funktioniert tatsächlich durch LVM + dm-crypt Layer hindurch (Vollverschlüsselung). Dazu ist lediglich in der /etc/crypttab ein ",discard" zu ergänzen:
Code:
sdxy_crypt UUID=... none luks,[B]discard[/B]
und das initramfs upzudaten:
Code:
sudo update-initramfs -u
Für Online-Trim käme natürlich noch der übliche discard-Zauber in /etc/fstab hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Thinkpad hab ich jetzt auch 12.04 als Hauptsystem drauf, und vielleicht folgt in den nächsten Tagen auch der Desktop.
 
Zuletzt bearbeitet:
@linrunner: nochmal für Dumme ;) Wenn ich eine SSD einsetze und mein System nach dieser Anleitung verschlüssele: http://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln dann muss ich nur in die crypttab und in die mtab ein discard an die options anhängen und schon läuft TRIM? Richtig verstanden? Wollte in den nächsten Tagen nämlich mal meinen Server auf SSD umrüsten und dann auch gleich 12.04 aufspielen...
 
Grundlagen zu TRIM stehen hier.

Warnhinweis: vor dem Ändern der crypttab Daten sichern. Wenn es danach klemmt wird es sehr kompliziert!

ps. die oben verlinkte Anleitung zur Systemverschlüsselung ist im Grund überflüssig. Die Alternate-CD kann das vollautomatisch; ich vermute die Server-CD ebenso. Nachträgliches Verschlüsseln eines vorhandenen Systems ist wiederum eine ganz andere Geschichte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
(außer Conky-könnte erst 3-4 Minuten nach Reboot aktiviert werden-aber eh egal, habe derzeit keine Zeit mich damit zu beschäftigen).
Conky muß generell "der Letzte" sein. Wenn Du wieder Zeit hast probiere es damit
Code:
#!/bin/bash
sleep 20 &&
conky -c ~/.conkyrc &

Mußt selbst 'rausfinden - wo unter *buntu.
Nennt sich bei mir .conkystart.sh und ist im Autostart/KDE von Mageia eingebaut.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben