Ubuntu 12.04 LTS wird "Precise Pangolin" heißen

Moin

mal 2 Fragen:
1. funktioniert ein Update von 10.04 eigentlich schon?
2. kann man von einer Ubuntu 12.04 Alpha/Beta eigentlich später ohne Neuinstallation auf die Final updaten?
 
der übergang ist fließend. man kann jederzeit auf eine neue version aktualisieren ohne neuinstallation. eine alpha-installation wird nach und nach mit den normalen updates zur final. der sprung von lts zu lts wird, glaube ich, erst später getestet. klappt also jetzt mglw noch nicht. du kannst ja mal das upgrade testen :D der übergang von 11.10 auf 12.04 alpha1 ging bei mir sehr einfach.
 
Passt jetzt nicht direkt in den Thread aber wie sicher ich am besten ein RAID1? Ich hab zwar Backups aller Daten auf dem RAID, aber im Fehlerfall ist es am einfachsten, z.B. per dd einfach ein Image einzuspielen. Bei einem RAID1 muss ich aber ja eigentlich nciht beide Platten sichern, da sie sich bis auf die Superblöcke (mdadm) nicht unterscheiden dürften. Aber wie gehe ich da am einfachsten vor beim Kopieren und Zurückspielen?
Dann würd ich das nämlich einfach mal testen.

//EDIT wahrscheinlich ist es am einfachsten, eine Platte zu dd-en (Image erstellen). Im Fehlerfall zurück dd-en und dann die zweite HDD in das degraded Raid hinzuzufügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin beim Update... do-release-upgrade -d scheint derzeit zu arbeiten als wäre das System schon längst fertig ;) über 1000 Pakete müssen installiert und aktualisiert werden und über 1GB geladen werden...

//EDIT(s): und bei
Get:1367 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise/main linux-image-3.2.0-10-generic amd64 3.2.0-10.18 [38.1 MB]
56% [1367 linux-image-3.2.0-10-generic 24.3 MB/38.1 MB 63%] 1964 kB/s 3min 53s
ist Feierabend. Nichts geht mehr. Keine Reaktion... Der Rechner ging nämlich einfach aus :blink:
nächster Versuch endet in Fehlermeldungen wegen nicht erfüllter Abhängigkeiten usw. sudo apt-get -f install behebt das erstmal. Also Versuch 3.
weitere 664 Downloads später hagelt es "Template Lesefehler", "xprop: unable to open display ' ' ", "xset: unable to open display " " ", "GdkPixbuf-WARNING **: Cannot open pixbuf loader module file '/usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache'", und irgendwelche SSL-Zertifikate konnte er auch nicht hinzufügen...
*warte*
1 std. später: fertig. Ohne weitere grobe Probleme. Ohne den einen Totalabsturz hätte man ja fast vermutet, es funktioniere schon alles ;)

Erster Test sagt mir:
- Systemverschlüsselung via SSH entsperren geht nicht mehr
- byobu zeigt komische kryptische Zeichen
zu allem weiteren bisher getesteten gibt es nichts zu sagen außer: läuft ;-)

ich berichte die nächsten Tage nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde 12.04 neu aufsetzen, auf meinen Systemen ist mit vielen PPAs in 2 J. das Chaos hysterisch gewachsen ... ;)
 
Ich habe mich zusammengerissen und daher aktuell glaube ich gar keine Fremd-PPAs.
Es läuft weiterhin für das frühe Stadium recht gut. Ein xfs_check hat es dann aber zum Aufhängen gebracht. iSCSI funktioniert auch nicht, das benötigte Kernel-Modul fehlt.
 
hmm beim Starten von iSCSI hat er bei mir immer gemeldet, dass das Kernel-Modul fehlt... Dann liegt der Bug da wohl wo anders. Nach einem Update gerade funktioniert auch quasi gar nix mehr. Glaube da ist einiges grundlegendes abgestürzt.
 
Gibt es überhaupt jemanden, der positive Erfahrungen mit den Release-Upgrades gemacht hat? Nach negativen Erfahrungen (die allerdings schon viele Jahre zurückliegen und mit Suse waren) --- sprich: upgrade dauerte über 24 Stunden, und danach war die Performanz des Systems u.a.S. :facepalm: --- versuche ich das garnicht erst. Ich denke, frisch ist immer besser...
 
ich mach das regelmäßig. hab ein system 3 mal so aktualisiert. installiert als 9.04 alpha 4 oder so und per upgrade bis auf iirc 10.10. natty hab ich dann neu installeirt um kein system mit potenziellen altlasten auf die ssd zu migrieren. die installation ging schneller ein umzug plus upgrade. von 11.04 hab ich dann wieder ein upgrade auf 11.10 gemacht. auch bei anderen pcs hab ich das eigentlich immer so gemacht. im großen und ganzen funktioniert es also
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal von 9.04 auf 9.10 geupdatet, das ging ohne Probleme. Ist auch schon ne Weile her, aber wenn es damals problemlos ging, sollte es heutzutage auch funktionieren.
Gerade beim Schritt von LTS zu LTS sollte das von Canonical ziemlich gut getestet sein. Ich würde vielleicht nach dem Release noch 1-2 Tage warten und schauen, ob es Aufschreie gibt.

Ich mache aber trotzdem lieber clean installs, um mal wieder einen "frischen" Rechner zu haben.

Grüße
bassplayer
 
Ich meine keineswegs, daß Releaseupgrades unzuverlässig sind. Hab selbst schon viele erfolgreich gemacht. Aber wir reden hier von einer Alpha die ganz gewiss in dieser Hinsicht noch keinen Feinschliff hat. Der kommt erst viel später, alles andere wäre Ressourcenverschwendung.
 
Umso mehr du angepasst hast und umso mehr Versionen man überspringt (wobei LTS -> LTS als ein Schritt zu sehen ist) umso weniger funktioniert am Ende noch was, meiner Erfahrung nach. Handarbeit ist praktisch immer gefragt.

Besonders weil dieses mal auch der Schritt von Gnome 2 auf Unity/Gnome 3 mit dabei ist. Und viele kleine andere Sachen, wie z.b. von 2.6.32.x auf 3.x.x und sowas.

Ich rede übrigens von Endversionen, keinen Alphas/Betas. Denke aber dass es von LTS zu LTS besser ist, aber das alles reibungslos geht, würde ich nicht erwarten.
 
Ist eigentlich die Unity Lens (oder wie das "Startmenu" von Unity heißt) immer noch so blöd gestaltet, dass man Apps zum Installieren angeboten bekommt? Oder ist es mittlerweile übersichtlicher, sodass man einen Überblick über die installierten Programme hat?
Oder hat sich Unity seit 11.10 nicht weiter verändert?

Grüße
bassplayer
 
Ich hätte da mal eine Frage an die, die 12.04 schon (testweise) nutzen. Ich habe Ende dieser/Anfang nächster Woche ein T60 zu installieren. Ich würde gerne direkt 12.04 installieren um mir den Weg über 10.04 und das Update in einem halben Jahr zu sparen. Ist 12.04 schon stabil genug um es zu nutzen oder macht es noch zu viele Zicken? Da ja laut Release Schedule in ca. 2 Wochen Feature Freeze sein soll, sollte ja vermutlich nicht mehr allzuviel passieren, oder?
 
zicken macht s bei mir nciht mehr. ich habs allerdings nur aufm 2. system laufen.
 
Bei mir hat es wie gesagt nach einem Update zum Totalabsturz geführt und lief dann eigentlich gar nicht mehr. Booten ging noch, aber Anwendungen liefen dann gar keine mehr. Bis zum Update war es allerdings verdammt stabil. Man kann es also als "durchwachsen" bezeichnen.
 
Hat es jemand schon in einer virtuellen Maschine laufen ?
Ich versuche mich gerade mit dem Build von heute, in VirtualBox - habe keine Maus, und nach der Installation gibts nur noch einen blinkenden Cursor zu sehen:confused:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben