Ubuntu 11.10 "Oneiric Ocelot" – Erfahrungsthread

Bin nun auf gnome gewechselt. Ein einfaches "sudo apt-get gnome-shell" macht es möglich. Also gnome 3.2 sieht fast so aus wie Unity eigentlich.

Eine kleine Frage: Bei Unity (und Windows7), konnte man durch verschieben der Fenster automatisch ein Fenster als eine Hälfte des Bildschirm anordnen.

Geht das mit gnome 3.2 auch irgendwie?
 
@mactron: dir fehlt noch das Paket tp-smapi-dkms für die Ladeschwellen und bessere Akkuinfos in tlp-stat. Nimm am besten das Kommando aus der Anleitung:
Code:
sudo apt-get install --no-install-recommends tlp tp-smapi-dkms smartmontools ethtool powertop
 
Frage: Hat jemand von euch mal versucht in Oneiric eine ntfs Partition über die /etc/fstab automatisch einbinden zu lassen? Ich bekam dann beim booten immer eine Fehlermeldung, und der Bootvorgang ging erst weiter wenn ich eine Taste gedrückt habe. Bei "I" für ignore fuhr das System dann auch hoch, und die Partition war eingebunden.

Unter Natty geht das einwandfrei.
 
wäre schön, wenn du uns die fehlermeldung nicht vorenthalten würdest. ;)
 
ich habs nicht mehr drauf. aber unter dem Ubuntu Splah Screen stand sowas wie "/media/NAME_DER_PARTITION ist nicht vorhanden oder noch nicht bereit" und dann stand dort "drücken sie "I" (ignore)" und noch ein oder zwei weitere Optionen. Die eine war glaube ich sowas wie trotzdem booten und die andere noch warten. Aber nur mit ignore wurde die Partition automatisch eingebunden.
 
ich habs nicht mehr drauf. aber unter dem Ubuntu Splah Screen stand sowas wie "/media/NAME_DER_PARTITION ist nicht vorhanden oder noch nicht bereit" und dann stand dort "drücken sie "I" (ignore)" und noch ein oder zwei weitere Optionen. Die eine war glaube ich sowas wie trotzdem booten und die andere noch warten. Aber nur mit ignore wurde die Partition automatisch eingebunden.
Das gab's bei mir schon unter 9.10
Das ändern der fstab schuf Abhilfe!

PS:
Habs mir angesehen, ich bleib aber bei LMDE, das läuft imho schneller und stabiler.
 
Irgendwie wollen Unity und ich keine Freunden werden. Habe jetzt über ein Jahr Gnome 2 benutzt und werde wohl wieder zurück zu 11.04, da Gnome 2 unter 11.10 auch keinen wirkliche Lösung ist. Auf längere Sicht werde ich wohl hoffen müssen, dass Gnome 3 irgendwie wird oder umsteigen müssen.
 
Habt ihr euch schon entschieden ob GNOME Shell oder Unity?

Ich bin immer noch hin- und hergerissen. Gnome 3 lässt sich für mich schneller/besser bedienen und auch die Übersichtlichkeit finde ich besser. Jedoch ist Unity hübscher und eleganter - die Gnome Shell wirkt auf mich etwas plump... Auch das obere Panel ist in seiner Funktion nicht so gut wie das bei Unity.

Mein Problem ist jetzt beim X61s, dass der Unity Launcher nicht mehr erscheint, wenn ich mit der Maus zum linken Rand gehe. Funktioniert das bei euch zuverlässig? Dauernd die Windows-Taste drücken zu müssen nervt irgendwie.

Grüße
bassplayer
 
Ich bleib bei der Gnome Shell. Ich finde diese eigentlich gar nicht schlecht. Aber insgesamt nehmen sich Unity und Gnome Shell meiner Ansicht kaum was. Was mich einzig stört an der Gnome Shell ist, dass einige Programmicons nach unten in den versteckten Panel wandern und mann nicht einstellen kann, was man im oberen Panel haben möchte. (Dropbox und Skype beispielsweise)
 
Hab mal in der Nacht von Natty auf Oneiric upgedatet. Update war ohne Fehler und Meldungen. Jetzt nach dem ersten booten geht garnichts mehr.
Ich komme zu einem Startfenster und werde zur Eingabe meines Passwortes gebeten. Nach der Eingabe start der X-Server neu und ich bin wieder am Startfenster.
Im Menü kann ich zwischen 4 verschiedenen Startoptionen wählen, alle haben das gleiche Resultat.

Hat jemand ne Idee? Rechner ist ein R61 mit NVidia Grafik.
 
Hallo Oneric User,

bei mir läuft Kubuntu 11.10 erheblich besser als Kubuntu 11.04.
Die Migration von KDE 3.xxx zu KDE 4.xxx hatte extrem genervt, wie jetzt der Unity-Gnome-Wechsel.

Vielleicht versucht ihre euch einfach mal mit Kubuntu, das ist jetzt sehr ausgereift und individueller konfigurierbar.
Wenn Unitiy dann wirklich etabliert ist, kann ma immer noch wechseln.

MfG

xsid
 
Hallo auch,

habe gestern von 11.04 auf 11.10 umgestellt und schon erste Probleme. Bei meinem TP R500 funktioniert die Tastenkombination fn+F8 (Touchpad deaktivieren) nicht mehr.
Ansonsten kommt mir der Start vom System (Dualboot) jetzt schneller vor. Aber schauen wir mal, was noch alles so auftaucht:huh:

Schönen Abend
axel
 
Hab KDE seit Suse 6.3 nicht mehr genutzt. Vielleicht installiere ich mir das mal aus Spass =)
 
Nachdem mein xubuntu (VM) das Upgrade auf 11.10 nicht überlebt hat habe ich mal Gnome 3.2 unter openSuse und Unity ausprobiert... also beide Desktops nerven mich irgendwie extremst, geht das nur mir so? Ich lade gerade xUbuntu 11.10, hoffentlich kann die DVD die alte Installation retten...

Gruß Hanussen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben