Ubuntu 11.10 "Oneiric Ocelot" – Erfahrungsthread

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.346
Ich dachte ich mach mal einen Diskussionsthread auf :).

Nachdem noch bis vor kurzer Zeit auf meinen beiden Maschinen ständig irgendwelche Teile vom Desktop runterfielen (sprich Prozesse außerplanmäßig den Dienst quittierten) und zuweilen der Suspend nicht ging, hat sich die Lage Stand heute stabilisiert. Gerade noch rechtzeitig für den RC.

Was mir aufgefallen ist:
  • TLP läuft ohne Änderungen (steht im PPA bereit) – rc6 und Frame Buffer Compression für Intel-Grafik mit dem Kernel 3.0 coming soon ...
  • Unity sieht und merkt man den Feinschliff deutlich an (aus der Diskussion über den "richtigen" Desktop werde ich mich raushalten)

Was habt Ihr an Erfahrungen gemacht?

ps. und bevor Ihr fragt: die Beta verwandelt sich bei Ubuntu stets automagisch in die Releaseversion.
ps2. im ThinkPad Extras PPA warten auch seit Tagen die Pakete für Oneiric auf Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
von all den Fehlern die du beschreibst kenn ich (zum Glück) nur den mit den fehlenden 3D-Effekten. Tritt bei mir aber höchstens einmal im Monat auf und ist beim nächsten Anmelden (auch aus dem Stand-By) wieder verschwunden.
Hast du Ubuntu immer auf dem selben Rechner getestet? Ich könnte mir vorstellen, dass es ne Hardwaresache sein könnte. Meine sowiese schon öfter was über Probleme mit nem X61 (deine Signatur) gelesen zu haben.
Ich habe 11.10 mittlerweile auf dem Notebook und meinem Desktoprechner laufen und komm super damit zurecht.
 
- oft geht firefox einfach ohne vorankündigung aus. klick und weg und muss neu gestartet werden zum weiter surfen, alle tabs natürlich weg. absoluter nerver!
Mach doch mal, wenn sowas passiert ein "dmesg | tail" auf der Konsole. Wenn dann da sowas kommt wie "firefox: Segmentation fault" könnte es evtl. an defektem RAM liegen. Hast du das schonmal getestet?

- nach längeren sessions mit internet skype chat und so weiter, kann man auf herunterfahren klicken, das bild wird matt und etwas dunkler, aber nix fährt runter, auch nicht in einer stunde oder nach 2. man kommt auch noch in jedes menu und kann den pc bedienen, aber er fährt zur hölle nicht herunter, das erfordert jedes mal nen stecker ziehen, nicht schön! passiert recht häufig.
Hatte ich mit 11.04 auch auf meinem Desktop. kA, wo das klemmt.

- weiteres leidiges thema sind youtube videos oder überhaupt videos die durchs netz gestreamt werden. hat man mal paar videos angeklickt -was auch gut läuft, HD ebenfalls flüssig- kommt irgendwann eine fehlermeldung "error (und irgendeine zahl) " im fenster des videos auf der webpage und das wars kein video läuft mehr, scheint ein problem mit flash zu sein oder so, firefox muss neugestartet werden. sehr sehr nervig.
Zumindest für Youtube hilft vllt. der native HTML5-Player: http://www.youtube.com/html5 Dann spielt der FF die Videos direkt ab, ohne das lästige Flashplugin.

Geht eigentlich bei euch allen der Hibernate-Modus? Mein x201s fährt zwar runter und man sieht auch an den LEDs, dass das Speicherabbild geschrieben wird. Aber beim Einschalten fährt es dann ganz normal hoch (dmesg: "Hibernation image not present or could not be loaded."). Hab nur TLP aktiviert, und sonst eigentlich nichts an den Systeminterna verändert (ist frische 11.11 Installation).
 
danke für die tips, werde das mal ausprobieren, denke nicht dass es an defekten rams liegt. geiches läuft auf selbem rechner unter win seit jahren ohne zu murren, auch zwischenzeitlich mit OSX gab es in der beziehung keine problme. komischerweise tauchen diese effekte nur unter linux auf.

probiere die tipps mal aus und werde bereichten. DANKE !!!!!!!:thumbup:
 
Ich kann jetzt nicht direkt für Ubuntu 11.10 sprechen, aber dass Linux nicht ausgereift ist für Internetapplikationen etc., das stimmt schon lange nicht mehr. Mag sein, dass Ubuntu 11.10 noch etwas instabil ist, was sich mit weiteren Updates bessern sollte. Oder die Ubuntu-Version vom Firefox hat einen Bug. Du kannst ja mal versuchen, die Beta- oder Aurora-Version zu installieren (mittels PPA), und schauen, ob die Probleme immer noch da sind. Die Tabs sollte man übrigens wiederherstellen können. Jedenfalls mit der Einstellung, dass die alten Tabs nach dem Neustart wieder geladen werden. (Ist meine Default-Einstellung.)

Skype mag eine andere Sache sein. Bei mir hängt sich Skype auch ab und zu mal auf. Flash: hast du das aktuelle Flash von Adobe, oder irgendeine Ubuntu-Version? Ich würde ersteres empfehlen.

EDIT: Was mir gerade einfällt: wenn es Probleme mit der Grafikkarte gibt, könnte es sein, dass Firefox Probleme hat mit gewissen Einstellung, z. B. Grafikbeschleunigung, WebGL etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skype mag eine andere Sache sein. Bei mir hängt sich Skype auch ab und zu mal auf. Flash: hast du das aktuelle Flash von Adobe, oder irgendeine Ubuntu-Version? Ich würde ersteres empfehlen.

EDIT: Was mir gerade einfällt: wenn es Probleme mit der Grafikkarte gibt, könnte es sein, dass Firefox Probleme hat mit gewissen Einstellung, z. B. Grafikbeschleunigung, WebGL etc.?

Na ja das meine ich eben mit nicht ganz ausgereift. Man muss immer irgendwelche workarounds finden. Betone nochmal, möchte hier linux nicht schlecht machen, bemühe mich auch alles lauffähig zu bekommen. jetzt gerade z.B. system gerade neu gestartet , skype an, und skype lastet ohne dass man weiß warum die cpu zu 100% aus, der lüfter brüllt, der prozess lässt sich nicht beenden, nur ein kill terminiert das ganze. das kann es doch nicht sein. oder?

also ich habe hier mit den meisten sachen die ich mit internet mache problme (firefox und flash, diverse chatrooms die unter linux, egal in welchem browser, erst gar nicht auf der homepage auftauchen, also auch nicht betreten werden können, skype zickt...) und das nicht zum ersten mal, sondern wie schon gesagt, immer wieder seit guten 5 jahre, also so lange wie ich intensiv versuche auf linux komplett umzustellen. getan hat sich in meinen augen nicht viel in der zeit und ich muss in der beziehung immer wieder zurück zu stabilieren systemen. oder wo die genannten dinge zumindest zuverlässig funktionieren :-(
kann aber auch sien, dass ich immer die instabilste ubuntu/kubuntu version der saison erwische...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Skype-Version für Linux wird nicht sonderlich gut gewartet... dazu ist es noch ein 32-bit Binary, was zusätzlich Probleme bereiten könnte (auf einem 64-bit System)... da beschwerst du dich am besten beim Hersteller (MS)...

Das andere mit dem Browser... ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Linux zu tun hat, wenn im Browser gewisse Dinge nicht angezeigt werden... ich gehe mal davon aus, du benutzt einen aktuellen Browser...

Du scheinst wirklich Pech zu haben. Ist ärgerlich, wenn man Linux gut Willens ausprobieren möchte, und dann hakt es so wie bei dir. Das ist mir mit Linux so nie begegnet. Vielleicht ist deine Rechnerausstattung einfach ungünstig für Linux, ich weiss es nicht. Vor einigen Jahren empfand ich es allerdings auch so, dass Linux in Punkto Multimedia etc. nicht ganz "state of the art" war. Aber in den letzten Jahren hat Linux da sehr viel aufgeholt. Aber das hilft dir jetzt natürlich auch nicht weiter...
 
Ne stimmt, das hilft nicht weter. Ich habe extra um diesen problemen mit skype, flash etc., die es unbestritten zuhauf gibt, ein 32 bit system installiert. um einfach nicht so viel stress zu haben, es soll eben einfach nur laufen, nicht mehr und nicht weniger. nicht besonders toll, oder gar ultra schnell oder sonst irgend was. einfach nur anmachen, und skype und firefox soll mich durch den tag bringen, vielelicht auch noch mail und etwas icq chat(wobei wenn ich da den Kmail unter kubuntu sehe, wird mir ganz grausam an den gedanken, das ding und IMAP ist wie schokotorte mit senf, geht gar nicht eine totele fehlentwicklung in der bezieheung!!! aber gut thunderbird kann es, und damit ist die sache gegessen :-)). die beschriebenen dinge sind echt oft krittisch, obwohl so einfach, und das nervt tierisch. verständlicher weise.
bin ja auchbereit etwas zu basteln, aber eben auch nicht mehr zeit als ich überhaupt am system wirklich was mache. und natürlich kommt es einem so vor, dass es mit linux was zu tun hat, weil es eben auch nur unter linux diese problemchen macht, die eine internet-surf-session sehr unbefriedigend beenden, und das nicht selten. von daher. bring nicht viel sich bei MS zu beschweren. linux bleibt ja hängen hier und da und nicht umgekehrt.

übriegens, nur weil einer das gefragt hat hier vor einigen posts: ruhezustand geht bei mir ganz gut, aber tiefschlaf (also "Hibernate") zum teufel niemals nicht. ist auch nicht die erste distro de das auf meinem x61 nicht out of the box kann -gut eigentlich konnte es noch keine :-(. andere rechner waren da aber auch nicht beser, wenn ich mich recht entsinne. das bekommt "bei mir zumindest" leider nur win7 problemlos hin, ohne basteleien. heul.

na ja. ich versuch es immer wieder. alle paar jahre. :pinch:
vielleicht sollte ich mal die LTS installieren, fürchte aber schon, dass es damit sicher nicht besser wird...
was ist eigentich immer damit gemeint, wenn die sagen, das system läuft stabil? oder es ist eine stabile version? nur das system, nackt und wenn man nichts anrührt, also im idle zustand? oder auch wenn man damit arbeitet? ich muss manchmal ne skypekonferenz machen oder ein gespräch, das sogar beruflich, wenn ich das auf meinem linux rechner machen würde, aua!
na ja so schlimm ist es auch nicht, komm oft auch durch den tag mit dem linux system, aber, aber leider kann ich es dann sehr häufig, nach viel nutzung und so, nicht mehr runterfahren :-( wie oben schon erklärt.

browser sind alle 4 die ich habe, die aktuellsten. weil es erst mit firefox nicht ging, also habe ich es mit dem konqeror ausprobiert, auch da sah es gleich aus, und dann opera, gleich, und dann noch irgend so einen kack-browser. der zeigte das gleiche an, oder eben auch nicht.

rechnerausstattung ist ein ganz normales x61 ohne wildes hardwaregewechsele, so wie es ab werk kam, ist es immer noch.

was sich meiner anssicht nach gebessert hat in den letzten 5 jahren, und das bezieht sich auf mein nutzerverhalten natürlich, ist die einbindung von MS software durch wine. geht jetzt fast immer problemlos. und damit kannn ich meine fotos nun auch wie gewohnt unter linux bearbeiten. TOP! und der look ist nun nicht mehr so "kinderzimmer-like" etwas erwachsener, besonders bei kde gnome (unity ausgenomen). und das einbinden von laufwerken und datenmedien ist massiv besser geworden, wenn ich überlege was ich alles machen musste vor 5 jahren um mal meine win laufwerke zu sehen. aua. aber internet und multimedia und besonders beides in kombination, ist immer noch ne kleine seuche wie ich finde. überhaupt aufwendigere grafikanwendungen samt den zugehörigen karten und treibern, hmmm, meine empfehlung; finger weg unter linux. kotz jeden tag wenn ein hd film einfach stehen bleibt oder irgendwas im browserfenster aufhört zu laufen oder erst gar nicht angezeigt wid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also Skype ist auch mit amd64 kein Problem.

sudo-apt get install skype

und Skype ist da. Dazu müssen zuvor die Quellen von Canonical Partner eingetragen werden.
Vor einingen Wochen war es tricky Skype zu installieren, jetzt nicht mehr.

Ich verwende Kunbuntu 11.10.

MfG

xsid
 
das installieren von skype ist absolut kein problem. geht genauso problemlos wie XSID es erklärt. aber der betrieb hinterher, das ist was anderes unter linux.
gerade heute direkt nach dem booten am frühen morgen dachte ich, ich schmeiß den laptop an die wand. skype läuft, macht aber 100% prozessorlast ununterbrochen (cpu temp da kein undervolting auf weit über 80°C, lüfter konstant 4000rpms, ich war plötzlich wach!!! :-)) , kann auch als prozess dann nicht beendet werden, nur ein sudo killall skype macht ihm den gar aus. und ab und zu verabschiedet sich skype einfach, ohne vorwarnung, geht einfach zu und das wars. weg. dunkel.
 
Hallo Alle,

so kleine Schwierigkeiten treten bei Oneiric Ocelot noch überall auf. Das ist auch bei mir so.
Es hat sich seit Natty viel verbessert ist aber noch nicht so stimmig bugfrei wie Maverick.
Mit Debian-Stable kann es natürlich nicht mithalten.

Die Option "i915.i915_enable_rc6=1" beim Booten schafft erheblich mehr Stabilität bei Intel Grafik Chips.

http://thinkpad-forum.de/threads/12...quot-quiet-splash-i915.i915_enable_rc6-1-quot

Mit folgendem Paket kann der Resourcenverbrauch von KDE erheblich, auch für KDE-Anfänger reduziert werden.

http://www.omgubuntu.co.uk/2011/09/kubuntu-low-fat-settings-speed-boost-older-hardware/

Akunambol für einen Abgleich mit einem Funambolserver - Handy syncML läßt sich einwandfrei compilieren, leider fehlt noch das PPA für Oneiric Ocelot.

Die Gesamtsituation mit Unity und Gnome 3 ist unbefriedigend. LXDE ist sehr schnell, vielleicht nicht ganz so komfortabel und schick.
Mit XFCE habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Unity, wenn es denn ausgereifter wäre und in mehreren Distrubutionen verwendung finden würde, ist nun auch nicht ganz so schlecht, wie es immer beschrieben wird.

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich glaube es wird zeit. heute kommt mal debian squeeze drauf. basta. das ist ja nicht zum aushalten. da bin ich mal gespannt. oder doch lieber die letzte LTS von ubuntu?
 
Hallo donpedro,

LTS von (K)Ubuntu ist alt, im April erscheint die neue LTS.
Debian Squeeze ist gut, nur funktionieren da oft die Feinheiten für den Thinkpad nicht, bzw. sind nur mit Mehraufwand einzurichten.

Probleme gibt es überall.

MfG

xsid
 
mir reist es wenn die 3 tasten laufen, trackpoint , scrollen mit mitlerer taste und trackpoint, und ein und ausschalten der beleuchtungs LED, lautstärketasten. mehr brauch ich eigentlich nie. solange die innereien alle ordentlich laufen ist es alles bestens.
 
Hallo Lesende,

LMDE oder (K)Ubuntu, das ist doch wohl ähnlich von der Philosophie.
LMDE läuft meines Wissen auf Basis von Debian Testing, da gibt es auch Überraschungen.
Dann kommt noch Gnome 2.3 hinzu, LMDE ist für mich ein Abklatsch von Debian Wheezy mit lagacy Desktop. LMDE ist nicht so verbreitet wie (K)Ubuntu, dementsprechend auch weniger Problemlösungen.

x1000 Distros die auf Debian basieren, jetzt fehlt bloß noch jemand aptosid empfiehlt.
:-)
Es fehlt jetzt nur noch, das sich drel Leute zusammentun und ein Thinkpadlinux anbieten.

Nimm Knoppix, deine drei Tasten werden funktionieren.


MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Knoppix, deine drei Tasten werden funktionieren.


MfG

xsid

Das ist gar nicht so sicher, wenn ich rekapituliere, was ich alles schongesehen hab was nicht läuft... :facepalm:

Mal im ernst. Was bleibt einem da noch übrig? Meine Ansprüche sind ja nicht wirklich hoch, oder doch?

Was ich unterschreiben kann, ist auf jeden Fall, dass sowas wie (K)Ubuntu einfach durch die riesen Gemeinde gut ist was Problemlösungen angeht. Butz mal eben ne "Seitenstraßendistro" drauf gemacht und man findet im entsprechenden Forum gerade mal 2 Einträge zu einem Problem, und die sind auch noch vom Admin, der ermuntert doch was reinzuschreiben :-D.
 
Hallo donpedro,

ich verwende Kubuntu Oneiric Ocelot auch nur weil mir jetzige LTS Version schon zu alt ist und die neue LTS Version schon zu sehen ist.
Debian und Thinkpad funktioniert zwar auch, aber schon alleine die PPAs von Linrunner sind es wert ein (K)Ubuntu zu verwenden.
Motivationsdanksagung nochmals an Linrunner, dein PPAs sind sind super, die Anleitung auch.

Auf einem Desktop würde ich Debian bevorzugen.

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL jetzt hilft bei skype nichtmal mehr nen killall :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
der ging :-) -9

übrigens das mit den chats hat sich erledigt, dummerweise ist das java runtime nicht out of the box installiert bei 11.10 (soweit ich weiß, war das sonst immer der fall bei vorgänegerversionen) und muss manuell installiert werden. jetzt gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben