Ubuntu 11.10 "Oneiric Ocelot" – Erfahrungsthread

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.346
Ich dachte ich mach mal einen Diskussionsthread auf :).

Nachdem noch bis vor kurzer Zeit auf meinen beiden Maschinen ständig irgendwelche Teile vom Desktop runterfielen (sprich Prozesse außerplanmäßig den Dienst quittierten) und zuweilen der Suspend nicht ging, hat sich die Lage Stand heute stabilisiert. Gerade noch rechtzeitig für den RC.

Was mir aufgefallen ist:
  • TLP läuft ohne Änderungen (steht im PPA bereit) – rc6 und Frame Buffer Compression für Intel-Grafik mit dem Kernel 3.0 coming soon ...
  • Unity sieht und merkt man den Feinschliff deutlich an (aus der Diskussion über den "richtigen" Desktop werde ich mich raushalten)

Was habt Ihr an Erfahrungen gemacht?

ps. und bevor Ihr fragt: die Beta verwandelt sich bei Ubuntu stets automagisch in die Releaseversion.
ps2. im ThinkPad Extras PPA warten auch seit Tagen die Pakete für Oneiric auf Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest für Youtube hilft vllt. der native HTML5-Player: http://www.youtube.com/html5 Dann spielt der FF die Videos direkt ab, ohne das lästige Flashplugin.

Hallo Forum
Hab ich gerade gefunden http://linuxtree.blogspot.com/2010/01/how-to-watch-you-tube-videos-in-firefox.html
Ein funktionierendes script findet sich hier http://userscripts.org/scripts/review/34765 am anfang kann man auch die grösse des players einstellen und autoplay.
Läuft bei mir im Chromium unter lubuntu.

Edit Hier noch was zum lesen http://wiki.ubuntuusers.de/Flash_vermeiden?highlight=flash

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Unity-User,

spielerisch habe ich mir Unity mal angeschaut. So schlecht finde ich den gar nicht. Man muß sich halt ein wenig umgewöhnen.
Wer von euch ist richtig Unity-Fan und nutzt Unity richtig produktiv?
Als richtigen Desktop würde ich Unity nicht bezeichnen, es so als Schnittstelle zu verschiedenen Programmen.
Ähnlich LXDE.
Weitere Programme wie bei KDE oder Gnome werden von Unity nicht zu Verfügung gestellt.

MfG

xsid


Edit:

so richtig Spaß mach Unity mit dem

Code:
sudo apt-get install compizconfig-settings-manager

http://blog.dunkelwesen.de/ubuntu-unity-und-compiz-elegant-die-fenster-wechseln/


Im CompizConfig Einstellungs-Manager sucht ihr euch in der Fensterverwaltung die Skalieren-Funktion und öffnet deren Einstellungen …


CompizConfig Einstellungs-Manager "Skalieren"-Funktion

In den Einstellungen findet ihr im Bereich “Bindings” das Ziel unserer Reise – Hier könnt ihr Tasten und Bildschirmecken festlegen, bei denen scale-switcher aktiv wird. Für mich haben sich die oberen beiden Ecken bewährt, aber es ist euch überlassen welche ihr nehmt :-)

"Fenster skalieren"
Unterpunkt: "Fensterauswahl initiieren", hier werden die Ecken festgelegt.

Mit der Standartinstallation werden die Möglickkeiten gar nicht ausgeschöpft.
Zudem ist es da schwerer den Überblick zu behalten.

Die "Supertaste" bzw. "Windowstaste" und w sind nicht so bequem am Desktop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze nur Unity, da ich erst mit 11.04 eingestiegen bin und schon fest stand, dass Gnome rausfliegen wird. Ich finds super, vor allem auf dem Notebook mit den Tastenkombis. Auf dem PC hab ich aber auch mittlerweile Ubuntu installiert und nutze da auch Unity.
Gnome 3 werd ich mir vielleicht auch noch irgendwann mal anschauen, aber im moment hab ich zu viel von kleinen Fehlern mit 11.10 gelesen, also werd ich wohl noch ein wenig warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist noch jemand von folgendem Problem betroffen?
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/836250
Cliffs:
Verbindungsabbrüche mit iwlagn Treiber seit 11.04 (also auch 11.10). n-draft Betrieb nicht sinnvoll möglich da kontinuirliche Abbrüche, wenn man n-draft deaktiviert rennts auf 54mbit ohne Probleme.

Frag mal buddabrodd, der ist da seit Ewigkeiten von betroffen :D

EDITH meint, hier gibt es noch einen interessanten Unity-Performance-Fix.

Aber bitte dann auch selbst kompilieren und nicht irgendwelche PPAs nutzen, die man nicht kennt. Oder einfach warten bis zum nächsten Unityupdate...
 
Naja, 82 sind eine Menge - ja! Aber nicht jeder Ubuntuuser kennt launchpad! Deswegen wollte ich hier mal darauf aufmerksam machen für diejenigen, die ratlos sind.
 
Ich bin auch davon betroffen - musste meine Fonera auf 54mbit zurückschrauben.

Gruß

Sebastian
 
Ich finde das so ärgerlich, dass so ein Bug seit 11.04 bestehen kann und es noch schlimmer wird mit neueren Kernelversionen. Das ist ein sehr großes handicap für den Produktiveinsatz (seit 8.04 vollziehe ich diesen) und ich bin am überlegen deswegen wieder auf Win7 umzusteigen :cursing:
 
Hallo betzi,

solche Phasen gibt es. :-)
Hast Du schon mal ein Debian Squeeze, also stable probiert?

Oder vielleicht Scientific Linux?

http://de.wikipedia.org/wiki/Scientific_Linux

Neue (K)Ubuntu Versionen sich wirklich sehr experientell. :-)
Alles eine Betrachtungsweise.

Eine Fallbackoption im Hintergrund wird benötigt.

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein hab ich noch nicht, da ich ehrlichgesagt wenig Zeit habe mir das gesamte System wieder komplett einzurichten. Ein Win7 mit passender Config hab ich als Image noch rumliegen, leider ist meine Platte mit dem 10.04 Image gestorben :pinch: Besteht bei debian squeeze denn dieses Problem nicht und ist ein Einsatz der Gnome Shell möglich? Dann würde ich mir den Aufwand evtl am Wochenende antun.
 
Hallo Betzi.

bei Squeeze ist Gnome 2.x wohl möglich.
Die Softwareaktualität bewegt wohl aber auf dem Level von Ubuntu 10.04, dafür stabiler.

Ob Draft-N möglich ist weiß ich nicht genau, ich vermute aber ja.

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
In Debian Squeeze kannst du Gnome Shell nicht - oder nur mit sehr viel Aufwand einsetzen.
 
Ich hab mich mittlerweile schon so an die GnomeShell (also Gnome3) gewöhnt dass ich diese nicht mehr missen will - eigentlich. Es erhöht meinen Workflow merklich :thumbup:
 
Aber bitte dann auch selbst kompilieren und nicht irgendwelche PPAs nutzen, die man nicht kennt.
Stefan Glasenhardt ist nicht irgendwer, ansonsten hätte ich den Link nicht gepostet. Beim Selbst Kompilieren dürften viele User hier scheitern oder im Extremfall ihr System zerschießen.
 
Das ist gut, sah auf den ersten Blick nicht danach aus ;)

Neulich wieder ein lustiges Erlebnis mit Ubuntu 11.10 LiveCD gehabt (von USB gebootet): Versucht im Live Ubuntu openssh-server zu installieren.Danach MUSS man neustarten, sonst kommt immer ein Fehler wenn man den Dienst starten will - gesagt wird einem das aber nicht mehr Meldung oder so bei der Installation. Dacht zu erst ich bin zu blöd den SSH Server unter Ubuntu zu installieren. Irgendwie fehlen die Startskripts für ssh bis man neu gestartet hat - der Fehler lautet "restart: Unknown job: ssh". Früher ging das direkt nach der Installation - auch in der Liveumgebung.
 
Also bei mir läuft Ubuntu 11.10 sehr stabil und schon fast langweilig. Alle Funktionstasten funktionieren OOTB, paar Kleinigkeiten einstellen hier und dort...

Ich bemerke weder Probleme mit Skype, noch mit Firefox oder den Grafiktreibern..
(T420s)
 
Kann mir jemand sagen ober die Stromspar-Problematik beim 3.0er Kernel in Verbindung mit den Intel Sandy-Bridge CPUs mittlerweile gelöst ? Würde dann nämlich gerne von 11.04 auf 11.10 switchen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben