Tutorial: Externe PCIe-Grafikkarte an Thinkpad anschließen

Inwiefern einsparen? Der Aufwand bei der UltraBase ist deutlich geringer, der finanzielle Einsatz auch, aber die Leistung bleibt eben durch die GMA X4500 MHD begrenzt
 
Die eGPU wollte ich mir nicht allein wegen des externen Bildschirms orgnisieren, sondern wegen Grafikaufwändigeren Dingen.
Ich weiß nun nicht, ob eine Ultrabase dennoch Pflicht ist, um einen externen Monitor - ausgenommen über den VGA-Anschluss des x200 - anzusteuern?

Wenn ich einen externen Full-HD Monitor nun über die eGPU sinnvoll betreiben könnte, wäre das praktisch, weil ich keine Ultrabase bräuchte, um ein anständiges Bild zu erhalten. - Ich weiß halt nicht, ob das hinhaut.
 
Hallo Ra1,
wie grafikaufwendig sind diese Anwendungen?
Daran kannst Du festmachen ob sich eGPU lohnt
 
Z.B für Spiele wie Guildwars 2 oder für ne Lan..
Nichts superaufwändiges - aber immernoch zu aufwändig für die GPU eines x200..

Lohnt es sich denn nicht, das x200 ist ja schon recht alt..?
 
natürlich lohnt sich das. Wenn das X200 8GB RAM und SSD hat erst recht.
 
Hi, ich habe soeben mein Thinkpad x200 + PE4H v2.0 + EC2C + 1m mini HDMI Kabel von ebay + kleine Zotac GT 440 http://geizhals.de/eu/652426 (im Grunde ne GT430, da mit recht langsamen DDR3 - 667Mhz Speichtakt anstatt 800Mhz) + externes 19/20V 65W NT (von einem 0815 Laptop) unter Win7 32bit in Betrieb genommen.

Ich habe mir in folgender Reihenfolge:
- den aktuellsten Treiber von Nvidia gezogen (310.90)
- den PE4H+E2EC mit GT440 sowie vorhandener Stromzufuhr (65W Notebooknetzteil direkt an die DC Buchse des PE4H) in den ExpressCardslot geschoben
- das Windowsupdate abgewartet
- neugestartet (musste die ExpressCard zwischendurch auswerfen, sonst kein Boot möglich, E2EC wurde nach Winstart wieder eingesteckt)
- den Nvidia Treiber installiert
- neugestartet (wie oben)

...und wollte nun in die Nvidia Systemsteuerung die "Rückführung" auf den internen Monitor einstellen.
Nun kommt aber eine Meldung:
"Die NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung.
Sie verwenden momentan keine Anzeige, die an eine GPU von Nvidia angeschlossen ist"

Nun meine Fragen:

1.) wie heißt eigentlich der genaue Menüpunkt wo ich die Nutzung des internen Displays einstellen kann

2.) muss Optimus (auch bei Nutzung eines ext. Monitors) erst richtig aktiviert werden oder ist es automatisch aktiv ? Wie kann man prüfen ob Optimus aktiv ist?

2.) muss ich zur Nutzung des internen Laptopdisplays noch etwas anderes beachten dabei? Muss ich die Intel X4500MHD deaktivieren oder so?

3.) kann ich das Menü erst nutzen nachdem ich kurzzeitig einen externen Monitor an der eGPU angeschlossen habe?
Wenn ja, bedeutet dass man immer erst einen ext. TFT anschließen muss um dann umstellen zu können ? (das wäre ja bissl blöd)

Über GPU-Z wiederum kann man auf die Karte "problemlos zugreifen".

Ich freue mich für sachdienliche Hinweise.

Achja zum Stromverbrauch:
Die GT440 braucht ab Steckdose mit dem 65W Notebooknetzteil 11,3W mit Standard VGA Treiber und 13,0W mit Nvidia Treiber. Beides im Windows. Unter Last sollten die 65W ausreichen, einen 6pin PCI-E hat die Karte nicht.

Ich plane auch noch später eine HD4830 einzusetzen, die natürlich nur mit ext. Display.
Wieviel Leistung da rausspringt wird man sehen, bei den Atis kann man ja wiederum keine Komprimierung nutzen...

Nachtrag1:
Auf einem ext. 20 zoll Monitor ist das Spiel "Live for Speed" fast 3 mal so schnell in 1280x800 und mit den gleichen Einstellungen wie auf dem x200 mit X4500MHD vorher.
Ich habe nun knapp 60fps im Vergleich zu reichlich 20fps beim Start mit allen Gegnern in Sichtweite. Während des Spiels sind die Frames bis zu 100 und die GPU Last liegt bei max.80% zu Beginn des Rennens, später bei teilweise nur noch 50% und wie erwähnt trotzdem noch mehr als 60fps.
Der Stromverbrauch ist bei knapp 30W ab Dose für die GT440, also eigentlich ganz hervorragend :)

Die Nvidia Systemsteuerung lässt sich mit angeschlossenem externen Monitor nun öffnen, aber der für mich wichtige Menüpunkt für die Nutzung des internen Bildschirms ist mir noch nicht ersichtlich, vielleicht kann mir da ja jemand auf die Sprünge helfen, ich hatte seit Jahren auch fast nur Atikarten und kenne mich somit auch wenig aus mit den Nvidia Treiber Menüs.
Ich hab noch ein Bild der Systemsteuerung und der Vermutung des Menüpunktes angehängt.


(Ich schreibe den Nachtrag gerade auf dem ext. Monitor in Firefox und stelle eine leichte Latenz gegenüber dem schreiben auf dem internen Bildschrim fest, aber vielleicht bild ich mir das auch nur ein - angeblich sollen ja nur die Atis Probleme bei 2D machen)
 

Anhänge

  • GT 440 mit PE4H v2.0 + 65W 20V NT_ Controllersuche 02_1.jpg
    GT 440 mit PE4H v2.0 + 65W 20V NT_ Controllersuche 02_1.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 10
  • GT 440 mit PE4H v2.0 + 65W 20V NT_ Controllersuche 02_2.jpg
    GT 440 mit PE4H v2.0 + 65W 20V NT_ Controllersuche 02_2.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 8
  • GT 440 mit PE4H v2.0 + 65W 20V NT_ Controllersuche 02_3.jpg
    GT 440 mit PE4H v2.0 + 65W 20V NT_ Controllersuche 02_3.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 17
  • GT 440 mit PE4H v2.0 + 65W 20V NT_ Controllersuche 02_4.jpg
    GT 440 mit PE4H v2.0 + 65W 20V NT_ Controllersuche 02_4.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 11
  • GT440 GPU-Z.jpg
    GT440 GPU-Z.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_2540.jpg
    IMG_2540.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 40
  • Nvidia Systemsteuerung wenn ext. TFT angeschlossen ist.jpg
    Nvidia Systemsteuerung wenn ext. TFT angeschlossen ist.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 9
  • LFS GT440 20 Zoll extern 1280x800 beide displays.jpg
    LFS GT440 20 Zoll extern 1280x800 beide displays.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Also Optimus ist eigentlich sofort aktiv aber ich empfehle dann gelcieh ohne externen Monitor zu starten denn sonst hatte ich das Problem wenn man im Betrieb die Bildschirme um steckt das die eGPU zwar weiter läuft aber das die Intel GPU trotzdem das Bild rendert. Aber wenn du gleich so startet läuft das einwandfrei.
Lags habe ich keine außer hin und wieder ruckler in Videos aber die lassen sich auch nur schwer reproduzieren. Allerdings hate ich auch PCI Express 2.0 und mit einem Ivy I5 etwas mehr Leistung.
 
Ich habe ja zuerst ohne externen Monitor gestartet, da kam oben besagte Meldung.
Also Windows starten, E2EC reinschieben und nicht mehr. An der Geforce war zuerst kein Monitor angeschlossen.
 
,,Da brauchst Du dann eben einen externen Bildschirm (wenn Du keine GTX4xx/5xx nimmst). Ob sich das dann lohnt...''

Heißt das, dass bei einer GTX4xx/5xx kein externer Bildschirm zingend notwendig ist?
Warum ist das so? - Weil diese Karten eine besonders hohe Grafikleistung besitzen?

Ist das Betreiben einer PCIe-Grafikkarte ohne externen Bildschirm denn garnicht empfehlenswert - dass Performanceeinbußen einhergehen hab ich gelesen.
 
Im Grunde sollte das so sein, ich bekomme es nur nicht aktiviert.
Wäre nett wenn sich ein Kenner mal dazu äußert woran es liegen kann bzw. wie das Menü für die Nutzung des internen Monitor heißt.

Grafikkarte ist wie gesagt u.a. eine GT 440, und die hat einen richtigen Fermichip und sollte laufen.

Ich habe soeben schon eine 8800GT getestet sowie eine HD4670.
Beide laufen ganz gut, aber das war nicht das eigentliche Ziel.

Denn das Ziel die GT440 mit dem internen Display zu verheiraten habe ich noch nicht geschafft, also sage ich es nochmal deutlich: Ich brauche Hiiiiiiilllllffffffe !
Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
nett... da kann man über usb ja sogar das DVD-LW im betrieb nehmen ^^

:p Wird jetzt noch "schnell" umgesetzt!!!! :) Ist dann ne nette "Dockingstation" oder?!

@Ra1: Mit den Karten die Optimus unterstützen kann das Signal wieder zurück auf den Bildschirm gespeist werden! Das das Performanceeinbußen mit sich bringt ist klar, denn der limitierende Faktor des Busses wird hier noch deutlicher zum Flaschenhals, da die Daten hin und wieder zurück müssen.

Ist aber verschmerzbar, da man auf dem Notebookdisplay eh keine Full-HD Auflösung fährt und da die Leistung meist locker ausreicht.

@oliveron: Bei mir hat der interne Bildschirm auch einfach so funktioniert, obwohl ich keine Einstellungen diesbezüglich gemacht hatte.
Einfach beim starten keinen Monitor am Ausgang angeschlossen gehabt und es hat funktioniert.

Kann es sein, dass du vielleicht den falschen Treiber installiert hast? 3.10 ist bei mir installiert....
 
Als Treiber nimmt man einfach den aktuellsten den Nvidia anbietet.

@Oliveron

Die Fehlermeldung ist mir neu. Denn wenn die eGPU mit einem externen Monitor läuft dann sollte das auch intern laufen.
In 1-2 Tagen sollte aber mein X200 Tablet kommen und dann gucke ich mal ob ich deine Fehler reproduzieren kann.
 
X200t würde mich auch interessieren. Hab nämlich auch eins. Aber das ging noch nie mit der Nvidia im internen Modus. Am problemlosesten war da noch die Ati mit extern. Hatte immer den Inteltreiber im Verdacht das den Lenovo wegen dem Touch oder Stift angepasst hat aber hab es nie bis zum ende erforscht.
 
Treiber ist der normale für Desktop Karten: 310.09 - heute frisch runtergeladen.

Ich habe natürlich weiterhin ein Bild am internen Monitor, aber das rechnet eben die Intel zusammen. Sieht man auch wenn man Furmark oder LFS startet.

Es muss doch aber die Möglichkeit geben, dass man hin und herschaltet !? Also das wenn man die Intel laufen lassen will auch die Intel laufen lassen kann, oder ?

Adapter ist bei mir wie gesagt der etwas ältere PE4H v2.0a, aber das sollte doch nicht das Hindernis sein, oder ?

Sagt mir doch mal bitte wo man das einstellen muss/kann. Da muss es doch ein Menü geben oder nicht ?

In welcher Reihenfolge stöpselt ihr an ?

Ich habe übrigens momentan die HD4670 dran und die läuft auch nicht schlecht. Fast so schnell wie die 8800GT, aber deutlich sparsamer (56W Furmark, 50W Game).
Und im Browser ruckeln tut eigentlich nichts, bzw. nicht anders als mit der GT440, weil ja hier und da von Problemen mit den Atis zu lesen waren, oder betrifft das erst HD5xxx ?
 
@oliveron: Bei mir hat der interne Bildschirm auch einfach so funktioniert, obwohl ich keine Einstellungen diesbezüglich gemacht hatte.
Einfach beim starten keinen Monitor am Ausgang angeschlossen gehabt und es hat funktioniert.

Kann es sein, dass du vielleicht den falschen Treiber installiert hast? 3.10 ist bei mir installiert....

Ja neusten Treiber drauf.

Als Treiber nimmt man einfach den aktuellsten den Nvidia anbietet.

@Oliveron

Die Fehlermeldung ist mir neu. Denn wenn die eGPU mit einem externen Monitor läuft dann sollte das auch intern laufen.
In 1-2 Tagen sollte aber mein X200 Tablet kommen und dann gucke ich mal ob ich deine Fehler reproduzieren kann.

Hab ich, siehe oben.

X200t würde mich auch interessieren. Hab nämlich auch eins. Aber das ging noch nie mit der Nvidia im internen Modus. Am problemlosesten war da noch die Ati mit extern. Hatte immer den Inteltreiber im Verdacht das den Lenovo wegen dem Touch oder Stift angepasst hat aber hab es nie bis zum ende erforscht.

Muss man die Rückspiegelung im Inteltreiber einstellen ?
 
Du musst nichts extra einstellen. Das sollte so aus sehen
bild 1.jpgbild 2.jpg

Ich habe einfach das Standard X230 Startprozedere durchgezogen aber halt ohne Display an der eGPU. Dann habe ich mal Far Cry 3 angemacht und es super und die GTX 560 war kräftig ausgelastet.
Bei Bild 1 musst du dir den Dell Bildschirm weg denken denn jetzt zum tippen habe ich wieder meinen externen Bildschirm dran denn ich wollte meine eGPU nicht umstellen und das kurze Kabel erlaubte keine bequeme Positionierung meines Laptops.

Und die Prozedur:
Egpu anschließen udn starten
Laptop and wenn der Lenovo Screen erscheint wieder aus.
Dann wenn Windows läuft in den "Energie Sparen" Modus wechseln
Jetzt eGPU wieder an und dann das Laptop.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben