Tutorial: Externe PCIe-Grafikkarte an Thinkpad anschließen

Ach und ich habe beim x200 2x2GB Ram drin und ja nur die Intelgrafik.
Es sollte ja also kein TOLUD Problem geben oder derartiges. Und das Setup 1.1x brauche ich ja deswegen auch nicht, oder ?

Das mit dem Energiesparmodus und dann anstecken werde ich mal testen.

Kannst du mir noch ein Bild deines Gerätemanagers machen ?
Ich habe da immer ein unerkanntes Gerät drin: "PCI Kommunikationscontroller (einfach)" und der ist mit dem gelben Ausrufezeichen versehen. Falls das bei euch nicht der Fall ist, würde mich interessieren was für einen Treiber da drin steht.

Edit:
Also das mit dem Energiesparmodus funzt nicht.

Aber wieder aufwecken, Expresscard rein (Strom ist dran) und dann im Gerätemanager F5 zum aktualisieren geht.
Die Nvidia Systemsteuerung kann man aber nach wie vor noch nicht öffnen.
 

Anhänge

  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Der PCI Kommunikationscontroller wird die Intel Management Engine (meist ist der Treiber mit "MEI" oder Management Engine Inferface bezeichnet) sein. Schau mal in der Treibermatrix bei Lenovo nach dem passenden Treiber.

Und dann probier mal bei Nvidia Geforce GT440 im Gerätemanager einen Rechtsklick und dann Treiber aktualisieren. Da lässt du alles automatisch suchen. Tut er dann was?
 
Hat jemand einen Vorschlag für ein kleines platzsparendes Gehäuse für die EGPU? Mich nervt das große ATX Gehäuse langsam an. ^^
 
Ein Karton^^ hab ich zumindest so gemacht, nicht schick aber funktional :thumbup:
 
Ich glaub ich muss die Frage erweitern.. ^^ Hat jemand einen Vorschlag für ein preiswertes kleines platzsparendes schickes Gehäuse für die EGPU?
 
Vielleicht ein NAS Gehäuse, die sind doch recht klein oder? Oder aus Holz selber bauen.
 
Der PCI Kommunikationscontroller wird die Intel Management Engine (meist ist der Treiber mit "MEI" oder Management Engine Inferface bezeichnet) sein. Schau mal in der Treibermatrix bei Lenovo nach dem passenden Treiber.

Und dann probier mal bei Nvidia Geforce GT440 im Gerätemanager einen Rechtsklick und dann Treiber aktualisieren. Da lässt du alles automatisch suchen. Tut er dann was?

War ne gute Idee, aber brachte nicht den Erfolg.

Ich habe alle 3 Treiber von der Lenovo Page installiert, der PCI Kommunikationscontroller ist nun mit Treiber aber das Problem mit der Nvidia Systemsteuerung besteht.

Solangsam bin ich mit meinem Latein am Ende, mir fällt nur ein:
- win7 neu installieren auf ner anderen Platte
- eine andere Karte als die GT440 nehmen (habe aber keine andere GT4xx aufwärts)
- einen anderen Adapter probieren (ich habe den PE4H v2.0a und noch nicht den v2.4, aber die Unterschiede sind laut http://www.hwtools.net/Adapter/PE4H.html ja nur in den LEDs und dem Delay Switch zu finden), aber mit ext. TFT läuft er ja erste Sahne
 
@Oliveron

Ich hatte je gesagt das ich wenn mein X200t kommt ich mich nochmal mit deinem Problem befassen werden. Allerdings will mein X200t mit eine regpu gar nicht. Also booten geht nicht denn da bleibt der Bildschirm schwarz. Also momentan kann ich dir überhaupt nicht helfen
 
Ja genau das habe ich auch, also mit booten geht gar nciht am X200t, und nur per externen Monitor ging es mit nvidia oder ati überhaupt. Am internen ist er dann immer weggeschmiert oder hat sie nciht aktiviert oder was auch immer.
 
,,Das X200 kann per:

-ExpressCard
-Mini PCI-e (WLAN Modul)
-Mini PCI-e (WWAN Modul)
-Mini PCI-e (Turbo Memory Modul)

eine Verbindung mit dem PE4H eingehen. Das ergibt 4x.''

Hat die letzten drei Möglichkeiten denn schonmal jemand ausprobiert - würde mich mal interessieren. :)
 
@antro:
Also bei Dirt 2 in 1280x800 +4x AA hat man:
mit x1: 14,2fps AVG und 12,5fps min
mit x2: 26,3fps AVG und 17,1fps min

Das ist zwar einer der krassesten Unterschiede, aber man kann es nicht einfach unter den Teppich kehren.

Die Sache ist nur:
Wenn man anfängt Bodenplatten (oder im Thinkpad gar Tastaturen) entfernen zu müssen und das Gerät halb zerlegt ist hat man damit die Existenzberechtigung einer solchen eGPU ad absurdum geführt.
Das Notebook ist dann nicht mehr mobil und der Kostenaufwand ist viel zu groß.
Ein schnelles gebrauchtes ITX System kostet doch nur ca. 150€ und taugt viel mehr für sowas.

Und nur weil man dann kein zweites OS braucht sowie Daten synchronisieren muss ist eine Ausführung mit mehreren PCI Express Links eben trotzdem nicht praxistauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
war nur hören sagen :)

Aber bei de FPS Werten macht spielen auch keinen Spaß....
 
Das ist ja aber nur der Steigerungsfaktor.
Kommt mir für Dirt2 aber auch etwas wenig vor bei der recht geringen Auflösung.

Wenn man aber Antialiasing deaktiviert kommt man vielleicht ü30.
 
Da ich immer noch kein kleines Gehäuse gefunden habe, hab ich mir mal was gebastelt, für 20€ Holz gekauft und los ging es :D
Und so übel sieht es gar nicht mal aus^^

2013-01-22 15.21.47.jpg2013-01-22 15.21.29.jpg2013-01-22 15.21.35.jpg
 
Ich würde sagen, das lohnt sich nicht... Lieber selber eins bauen oder ein PC Gehäuse nehmen, kostet wahrscheinlich nicht mal die Hälfte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben