Tutorial: Externe PCIe-Grafikkarte an Thinkpad anschließen

Hallo zusammen,

bin nun auch Besitzer eines PE4H und hätte dazu noch ein paar Fragen. Mein Setup ist folgendes: W500 eine 9800GTX+. Der 3DMark06 Score hat sich mit dem Einsatz der externen Graka kaum verbessert (Zuvor:3800 Nachher: 4100), gibt es eine Möglichkeit die Performance noch zusteigern? Oder wäre dies nur unter Verwendung einer Graka möglich welche das Optimus Feature unterstützt? Zusätzlich habe ich noch das Problem das nach ca einer Stunden Benutzung der externe angeschlossene Monitor einfach schwarz wird (der PC stützt aber nicht ab) erst nach einem Neustart funktioniert der externe Monitor wieder.

Grüße,
Steffen
 
Die Grafikkarte schafft eigentlich 12.000-14.000 Punkte im 3Dmark06, am Notebook mit PCIe x1 bleibt davon zwar etwas weniger übrig, aber ich denke über 10.000 Punkte müssten drin sein.
Akku drin? Netzteil angeschlossen? Neueste Treiber installiert?
 
Akku ist drin und Netzteil habe ich ebenfalls angeschlossen. Treiber sind ebenfalls die Neusten. Im W500 sind ja Standardmäßig zwei "Grafikkarten" verbaut, habe die dedicated Graka deaktiviert bzw. nur die integrated aktiviert, liegt hier vllt. das Problem?
 
Schildere genauer, was du mit "Zusätzlich habe ich noch das Problem das nach ca einer Stunden Benutzung der externe angeschlossene Monitor einfach schwarz wird (der PC stützt aber nicht ab) erst nach einem Neustart funktioniert der externe Monitor wieder." meinst. Kannst du den Adapter vom Laptop trennen und den Laptop normal weiterverwenden oder muss der Laptop neugestartet werden? Muss die Grafikkarte aus- und wieder eingeschaltet werden? Welches Netzteil befeuert die eGPU? Ist es zu leistungsschwach oder nicht für Crossloadbetrieb (fast ausschließliche Leistung auf der 12V Schiene) ausgelegt?
 
Ach hab gar nicht gesehen, dass es um das W500 geht. Ich hatte irgendwie W520 gelesen. Naja, das kostet auch nochmal etwas Leistung, aber es sollte schon mehr als ~4.000 sein...
 
Also sobald der Monitor schwarz wird läuft das Notebook normal weiter (Videos etc. laufen auf dem Notebook Monitor weiter), aber der externe angeschlossene Monitor funktioniert erst wieder nach einem System neustart.
 
Pundit ist da und zerlegt, aber es passt nicht. :/ Was tun?

Netzteil passt von der Breite nicht. Grafikkarte passt nicht neben das Netzteil. Viel zu viele Kabel und der Schlitten für die Karte ist lose.

Wäre ein 203W Xbox 360 Netzteil sinnvoll? Dafür fehlt mir die Lötkenntnis..
 
Hey,

ich habe eine Zotac GTX 560 AMP von nvidia in meiner eGPU.
Ich bin mir etwas unsicher begen der Treibergeschichte.

Die Karte unterstützt Optimus - reicht es, wenn ich den gängigen Treiber der beigelegten DVD installiere, oder ist der veraltet und ich sollte lieber einen anderen downloaden?
Ich habe außerdem mal gelesen, dass man den Treiber auf irgendeine Weise ,,modifizieren'' muss, damit alles gut läuft. Ist das wirklich nötig, liegt das an der Optimus-Funktion?

LG
 
Hey,

ich habe eine Zotac GTX 560 AMP von nvidia in meiner eGPU.
Ich bin mir etwas unsicher begen der Treibergeschichte.

Die Karte unterstützt Optimus - reicht es, wenn ich den gängigen Treiber der beigelegten DVD installiere, oder ist der veraltet und ich sollte lieber einen anderen downloaden?
Ich habe außerdem mal gelesen, dass man den Treiber auf irgendeine Weise ,,modifizieren'' muss, damit alles gut läuft. Ist das wirklich nötig, liegt das an der Optimus-Funktion?

LG

Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht es mittlerweile den neuesten normalen nvidia treiber von deren homepage zu laden.

lg
 
Vielen Dank!

Ich habe jetzt den aktuellsten Treiber installiert.
Im Gerätemanager existiert jetzt unter ,,Grafikkarte'' neben zwei Einträgen für die interne Laptopgrafikkarte noch ein dritter Eintrag mit dem Namen der Graka in der eGPU. Daran ist ein gelbes Ausrufezeichen. Wenn ich darauf doppelklicke kommt unter Gerätestatus:

,,Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)

Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.''

Den externen Bildschirm (angeschlossen an Graka) kann ich nicht finden.


 
Vielen Dank!

Ich habe jetzt den aktuellsten Treiber installiert.
Im Gerätemanager existiert jetzt unter ,,Grafikkarte'' neben zwei Einträgen für die interne Laptopgrafikkarte noch ein dritter Eintrag mit dem Namen der Graka in der eGPU. Daran ist ein gelbes Ausrufezeichen. Wenn ich darauf doppelklicke kommt unter Gerätestatus:

,,Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)

Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.''

Den externen Bildschirm (angeschlossen an Graka) kann ich nicht finden.



Boote doch mal mit angeschlossener Grafikkarte.
 
Ich dachte man soll die eGPU erst dann anschließen, wenn der Laptop an ist?
 
Bei meinem X220 muss man das Teil auch anschließen wenn der Laptop aus ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben