Tutorial: Externe PCIe-Grafikkarte an Thinkpad anschließen

So hab ne mail vom verkäufer erhalten....

"pls return the parcel to post agent, I will send the correct."

der will doch tatsächlich das dingen wieder haben.... Naja mir soll's egal sein, ist ja sein porto geld
 
Im einkauf wohl 15USD.... aber solange er die Versandkosten trägt ist mir das auch egal ;)
 
So nachdem alles Hier ist, hab ich gute 4std gebraucht bis die ganze Geschichte läuft.
Meine erfahrungen mit einem T430 und Optimus 2GB:
- Optimus und Externe Graka liefen beide, nur weiß ich nicht mehr wie ich das Geschafft habe.
- Ohne DIY eGPU Setup nicht lauffähig (muß um die eGPU zu aktivieren nen Reboot ausführen) (error 12)
- Ansonsten rennt die Karte im PCIe 2.0x1

Beim letzten test:
3d Mark Vantage: 19958 Punkte
3d Mark 2011: 6758 Punkte

verbaut ist eine GTX 670


Weiß evtl jemand ob x2 möglich ist ?
 
Eine X2 Verbindung geht nur bei älteren Chipsätzen. Die Aktuellen von Intel machen das leider nicht mit.
 
ahh ok, dann bleibt's bei x1 Nächstes projekt wird wohl erst nächstes Jahr starten. Bin nur noch am überlegen ob ich 1-2mm stahl oder 1-2 mm alu für das gehäuse nehme.
 
ein kasten aus 2mm stahlblech? willst du autoreifen klauen gehen? :huh: ^^

2mm alu ok, aber bei stahlblech würd ich bei 1mm aufhören... große bigtower haben bei mir 1mm, die kleinen haben nicht mehr als .75
 
Jaa, ein Case wäre echt nicht schlecht.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt mir so einen großen Alu Koffer zu holen, mit so einem Treppchen das beim aufklappen ausfährt.
da eine Docking station ran, das notebook sicher drauf.
In die untere Etage kommen eGPU, Karte und Netzteil.

Dann noch einen DTA-1 Verstärker, kleine Boxen... fertig ist der LAN Koffer.
 
Jaa, ein Case wäre echt nicht schlecht.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt mir so einen großen Alu Koffer zu holen, mit so einem Treppchen das beim aufklappen ausfährt.
da eine Docking station ran, das notebook sicher drauf.
In die untere Etage kommen eGPU, Karte und Netzteil.

Dann noch einen DTA-1 Verstärker, kleine Boxen... fertig ist der LAN Koffer.


Und ein Monitor muss noch mit rein für maximale Leistung.
Wenn du das schaffst mach Bilder davon!
 
Nee der Monitor ist mit 27" zu groß, der kommt einfach so mit.
Dafür müsste man sich aber auch noch was überlegen.

Wiviel Leistung geht denn mit dem Ivey Bridge und einer 660ti verloren wenn man das interne Display nutzt?
 
Und ein Monitor muss noch mit rein für maximale Leistung.
Wenn du das schaffst mach Bilder davon!

Nee der Monitor ist mit 27" zu groß, der kommt einfach so mit.
Dafür müsste man sich aber auch noch was überlegen.

Klingt ja alles sehr nett mit dem Koffer etc. pp, aber man muss dann einfach mal bedenken, dass es noch viel leistungsfähigere oder zumindestgleichschnelle (und damit fast gleichteure) ITX Rechner gibt, die in so einen Koffer locker mit reinpassen würden.

Man hätte dann alle Probleme der eGPUs nicht und spart auch noch die Kosten für den Adapter, der ja fast 100€ kostet.
Für 150-200€ bekommt man ein S1155 ITX Board + Core i3 CPU + Ram. Gebraucht oftmals noch etwas günstiger.
Eine Systemplatte muss man noch rechnen (und evtl. ein OS), aber damit hat man ja auch mehr Speicherplatz und ein zweites System, welches man evtl. auch noch anderweitig nutzen kann.

Grafikkarte und Netzteil braucht man ja sowieso und sofern man bei der Konstellation mit dem Koffer nicht die Tastatur des Thinkpads nutzt hat man wirklich gar keinen Vorteil gegenüber einem kleinem ITX System.
 
Klar kann man für das Geld locker einen High End ITX Rechner starten (1100€ hat mein T530 gekostet)
Aber wozu? Ich will kein 2 System, ich möchte keine 2 Tastatur mitschleppen und so weiter und so fort.
 
Naja, der wirkliche Vorteil bei Nutzung einer eGPU ist ja, dass man nur ein System hat, klar.
Doch der zweite Vorteil ist m.E., dass alles schön klein und kompakt ist, und gerade der Transport auf eine LAN superkomfortabel.

Aber wenn man dann so einen Aufwand rundherum betreibt und alles auch so groß wird führt sich die Idee mit der eGPU irgendwann ad absurdum finde ich.

Ein T530 hat doch durchaus ein ausreichend großes Display, da würde ich nicht noch ein ext. TFT auf ne LAN mitschleppen.
Und die Leistung sollte mit einem PE4L x1 v2.0 und Optimus doch ganz gut sein.
Einige wenige Spiele wie COD machen halt nach wie vor Probleme, aber das sind Einzelfälle.

Ich meine ja auch gar nicht das man auf das Thinkpad verzichten sollte, aber alleine der gesparte PE4L/H (100€) ermöglicht schon schon ein kleines gebrauchtes ITX System samt Core i3 2100/2120 (3,1Ghz bzw. 3,3Ghz), welche jede mobile CPU bis zum Core i5 in die Tasche stecken. Und bei der Grafikkarte kann man dann durchaus eine aus der älteren Generation nehmen, bzw. eine Ati (HD58xx, HD68xx/HD69xx), wo man Optimus etc. nicht braucht, die sind auch wieder günstiger.

Und auch wenn man nur ein einziges System haben will (was prinzipiell ziemlich cool ist) - nur für eine LAN braucht es ja nicht wirklich ein gespiegeltes System (was Aufwand bedeutet) - mehr als Games braucht es da ja nicht - im Grunde ist so ein kleiner ITX Rechner ja ne Art Spielekonsole.

Und wenn man die Tastatur des Thinkpads nutzen möchte (welche für Shooter nicht optimal ist wegen dem FN-STRG Problem-zumindest bei den TPs wo man noch nicht tauschen kann im Bios), wie kommt man dann mit einem großen Monitor klar ?

Das Thinkpad muss dann ja (180°) aufgeklappt dastehen, dass heißt der ext. Monitor steht wieder ne ganze Ecke weiter weg und der Vorteil des großen Monitors schrumpft dahin.
(Und zumindest wenn man das Display im Koffer hat passt dann irgendwie so gar nicht zusammen)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich das Bild eigentlich auch am Monitor des Thinkpads selbst ausgeben lassen? Das ist mir irgendwie noch nicht ganz klar geworden^^
 
Ja, aber nur mit Nvidia-Karten. Und man muss Leistungseinbußen hinnehmen.
 
ich würde gerne meine SL510 mit nem P8400 eine HD4870 spendieren.

1) klappt das? würde PCMCIA nehmen
2) was kann ich damit dann alles spielen? in meinem desktop rennt die HD4870 1GB mit so fast jedem spiel (ok, aktuelle titel nicht mehr) auf höchsten einstellungen. also Mass Effect, Mirrors Edge, Duke nukem forever usw.
3) muss ich das PE4H nehmen oder reicht ein kleineres aus?
4) wenn ich eine NVIDIA nehme, kann ich dann die CUDA kerne nutzen?
grüße
 
@Niemand: Dein Sl510 hat kein PCMCIA.
Du musst Expresscard 34 nehmen.
die anderen Fragen wurden schon beantwortet , hier im Thread, einfach paar Seiten zurückgehen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben