- Registriert
- 30 Dez. 2010
- Beiträge
- 15.623
Das T440s ist jetzt bei PTCRB gelistet: http://www.ptcrb.com/vendor/complete/view_complete_request_guest.cfm?modelid=23308
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nö, warum sollte es? Das T400s gab es auch vor den T410/T510.Also bevor es eine "s", also "slim", Version gibt muss doch erstmal ein Grundmodell her.
Es gibt kein S410s, sondern nur ein S531. Und das T440s wird einfach nur das Haswell Update des T431s sein.Bei diesen ganzen Verwirrenden Produktnamen T431s, S410s (o. so ä. ) usw die ja eher "Zwischenprodukte" bis zur nächsten Generation sind kommt jetzt ein "T440s".
Was stimmt denn bitte nicht mit dem Namen "T440s"? Man kann auch immer was zum Meckern finden...Lenovo war noch nie gut im Namen vergeben.
Was stimmt denn bitte nicht mit dem Namen "T440s"? Man kann auch immer was zum Meckern finden..
Die Modellnummer stieg nicht immer stetig, nach ein paar Modellen wurde gleich zum nächsten Zehner gewechselt, wobei dieser Sprung nicht immer logisch scheint. (Z.B. basiert das T30 auf einem völlig anderen System als der Vorgänger T23, das X30 ist aber fast identisch zum Vorgänger X24, erst das X31 basiert auf einem neuen System.)
Lenovo ist nicht schlecht im Namensvergeben, nur weil dir persönlich das alte Schema, bei dem es noch andersherum war, besser gefallen hat - das alte IBM Schema war übrigens auch sehr Inkonsistent. http://thinkwiki.de/TP-Modelle
Weil es ein Sondermodell ist, genau wie das X1. Außerdem hat es zwar ein 14" Display, ist aber nur 13" groß.Und warum ist das X1C dann kein T1C?
Äh, doch, genau das hat man getan. Früher folgte es wie gesagt dem Schema "Neue Plattform, dann einen Einerschritt, neues Gehäuse, dann einen Zehnerschritt", wie z.B. beim X200 und dem X201. Heute dagegen giklt das Schema "Neue Plattform, dann Zehnerschritt, neues Gehäuse, dann Einerschritt", wie beim T431s oder dem E531. Beide sind logsich, aber eben ein wenig anders.Und außerdem hat sich das Namenschema doch gar nicht geändert seit IBM.
Äh, doch, genau das hat man getan. Früher folgte es wie gesagt dem Schema "Neue Plattform, dann einen Einerschritt, neues Gehäuse, dann einen Zehnerschritt", wie z.B. beim X200 und dem X201.
das alte IBM Schema war übrigens auch sehr Inkonsistent.
Spitzfindigkeiten, mehr nicht... Das Schema wurde jedenfalls von IBM erstmals verwendet, daher ist es für mich das IBM Schema. Lenovo hat es vielleicht für 4 Generationen beibehalten, dann aber eben geändert.Dann müsste es ja das alte Schema von IBM und Lenovo heißen.
(Markiert sind die Haswell ThinkPads) Dann dauert es kein Jahr mehr bis die neuen ThinkPads auf dem Markt sind.E431/E531
E440/E540
S431
S440
S531
S540
V4400u
M4400/M4450
V4400
M5400
B5400
K2450
E4430
B4400
L440/L540
So langsam geht es voran mit dem Auftauchen der Namen: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub...s/ls4c71a2.txt
E431/E531
E440/E540
S431
S440
S531
S540
V4400u
M4400/M4450
V4400
M5400
B5400
K2450
E4430
B4400
L440/L540
(Markiert sind die Haswell ThinkPads) Dann dauert es kein Jahr mehr bis die neuen ThinkPads auf dem Markt sind.