bemymonkey
Well-known member
- Registriert
- 21 Juni 2009
- Beiträge
- 10.216
Ich bin letztendlich gespannt, was passiert. Wenn Lenovo sich entscheidet tatsächlich in die Richtung zu gehen: Wir bauen jetzt nur noch "ultrabookähnliche Geräte", die kaum bis gar nicht wart- oder erweiterbar sind, dann werden sie diesen Weg sicherlich nicht alleine gehen, sondern die ganze Industrie zieht da an einem Strang. Ich glaube kaum, dass Dell und HP als Alternativen zur Bastion der wartbaren Notebooks werden, so wie die jetzt schon dahinsiechen.
Das Ganze macht es ja um so schlimmer - die Thinkpads sind schon die letzten gleichzeitig brauchbaren und wartbaren Books...
Jetzt ließt man bei ThinkPads und Co. noch die Trotzparolen à la: dann bleibe ich eben die nächsten 10 Jahre bei meinem x201/x220. Wenn es dann erst einmal soweit ist, sind wir doch angefixt von den neuen flachen Teilen, schalten unsere rationale Denke aus und geben dem Konsumrausch bzw. dem Reiz nach.
Irgendwann bricht auch die Vernunft durch - wozu ein so flaches Teil, welches mehr Vorteile als Nachteile bringt?
Bei einem Gerät, welches ganz leicht sein muss, damit man es in einer Hand halten kann (Tablet) oder ganz dünn, damit es ohne aufzutragen in die Hosentasche passt (Smartphone) bringt diese ganze dünner/leichter Entwicklung konkrete Vorteile. Bei Notebooks ist das relativ begrenzt durch die Tatsache, dass man sie eh auf einer Unterlage (zumindest die Knie) nutzt, und so oder so eine Tasche zum Transport braucht - das wird sich mit flacheren und flacheren Ultrabooks auch nicht ändern - oder arbeitet Ihr mit diesen leichten Teilen mittlerweile "freihändig"?