Mit dem Win8 Kram bin ich jetzt tatsächlich sehr OT geraten, aber die Spekulationen zu den neuen Thinkpads sind doch wohl kein Problem...?
Nee, natürlich kann man Spekulieren, absolut kein Problem, allerdings hab ich die Befürchtung, dass es hier nichts anderes wird als: "Früher war alles besser" und das ach so deutsche "Jammer, Jammer, Jammer".
Ich bin letztendlich gespannt, was passiert. Wenn Lenovo sich entscheidet tatsächlich in die Richtung zu gehen: Wir bauen jetzt nur noch "ultrabookähnliche Geräte", die kaum bis gar nicht wart- oder erweiterbar sind, dann werden sie diesen Weg sicherlich nicht alleine gehen, sondern die ganze Industrie zieht da an einem Strang. Ich glaube kaum, dass Dell und HP als Alternativen zur Bastion der wartbaren Notebooks werden, so wie die jetzt schon dahinsiechen.
Leider läßt sich dieser Trend zu sehr "geschlossener Hardware" überall verfolgen. Ich habe mir letztendlich auch ein Nexus 4 (mit Vorder-und Rückseite aus Glas :facepalm
geholt, obwohl ich eigentlich Geräte, die in jeder Hinsicht erweiter- bzw. upgradebar sind, bevorzuge (wechselbarer Akku, Speicherslots etc.). Bekommen haben mich die Googlepenner letztendlich über den Preis und bei Note- bzw. Ultrabooks wird es genauso laufen.
Noch leiste ich bei Ultrabooks Widerstand, obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass der Habenwollen-Faktor jedesmal recht groß ist, wenn ich auf Kollegen/innen treffe, die eines haben. Sogar bzw. gerade beim MBA und ich bin eigentlich wahrlich kein Apfelfan.
Nachdem eine neuer Markt sich dann endlich mal etabliert hat, werden wir dann alle ganz großartig darin sein, unser schlechtes Gewissen zu beruhigen. Wenn man mal in die Smartphoneforen schaut, liest man ja auch alle Nase lang Sätze wie: "Ach, das mit dem Akku passt schon ... letztendlich habe ich ja bei meinem Vorgänger auch nie den Akku gewechselt", obwohl jeder ganz genau weiß, dass das mit den verbauten Akkus eigentlich ziemlicher Schrott und unnötig ist.
Jetzt ließt man bei ThinkPads und Co. noch die Trotzparolen à la: dann bleibe ich eben die nächsten 10 Jahre bei meinem x201/x220. Wenn es dann erst einmal soweit ist, sind wir doch angefixt von den neuen flachen Teilen, schalten unsere rationale Denke aus und geben dem Konsumrausch bzw. dem Reiz nach.