Die geleakten Modelle erfüllen viel zu viele dieser Punkte nicht um als "Thinkpad" durchzugehen.
Und verglichen mit dem X1 Carbon?
Dieses hat eben gute Reviews und Bewertungen bekommen, und hat sich wohl auch, verglichen mit X1 und X300/X301, besser verkauft. Also was macht Lenovo: Baut 2 Mainstrem Modelle die auf dem X1 Carbon aufbauen, aber in einigen Bereichen (Wartbarkeit und Ports) besser sind. Ist eigentlich ziemlich logisch.
- Functionality before design.
Das war so noch nie der Grundsatz hinter den ThinkPads, auch wenn das einige User immer wieder schreiben. Richard Sapper
hat selber gesagt, dass beim ThinkPad-Design nicht nur "Funktion über Form", sondern vielmehr "Funktion
und Form" praktiziert wurde (und wird).
Jetzt vergleich mal das X300 mit dem T431s, und dann sag mir, welches für dich nach mehr Thinkpad ausschaut...
Sehen (für mich!) beide nach sehr schönen ThinkPads aus, das T431s eben etwas moderner als das X301...
Jeder kann selber entscheiden, wie er "ThinkPad" definiert, wie du es getan hast. Für mich ist das:
- Funktion
und Form
- Innovativ
- Robust und stabil
- Schwarz und schlicht im Aussehen (und nicht zu rund)
- Edelstahl Scharniere (mit weitem Öffnungswinkel, wenn möglich 180°, wenn etwas weniger aber kein KO Kriterium)
- Beste Tastatur (in Notebooks, mit meiner EnduraPro (Modell M) kann auch eine ThinkPad-Tastatur nur schlecht mithalten, aber das ist kein fairer Vergleich)
- Beste Mausersatz-Geräte (also TrackPoint und TouchPad, beide sollten gut sein)
- DockingPort oder meinetwegen auch alternativ so etwas wie der OneLink Anschluss
- Mehr Ports als vergleichbare Consumer-Geräte
- Mattes, gutes Display, Widescreen, höhere Auflösung als HD
- Sehr gute Wartbarkeit, keine festgelöteten oder propritären Komponenten (und das wäre auch der Punkt, bei dem das X1 Carbon für mich nicht mehr in Frage kommen würde)
- Sehr gute Akkutechnologie (entweder Wechselakku, oder eben integriert, aber so integriert, dass man ihn, wenn er defekt ist auch tauschen kann, also nicht verklebt, und wenn integriert dann Lithium-Polymer und Rapidcharge)
- VOS und 5 Jahre Garantie möglich wenn gewünscht
Bei allem weiteren und der Umsetzung der einzelnen Punkte hat Lenovo von mir aus freie Hand, ich will mich da nicht auf einzelne Eigentschaften versteifen, ich bin offen für Neues. Mit meinen Kriterien klassifiziere ich Geräte wie das T431s oder das T430u auch als ThinkPad. Das X1 Carbon ist auch ein ThinkPad, aber keins, was ich mir kaufen würde. Ich betrachte es vielmehr als "Konzept". So ähnlich, wie es bei Autos auch "Konzept"-Fahrzeuge gibt, die zeigen, was möglich ist, aber die nicht unbedingt alltagstauglich sind.
Mich interessiert an den neuen Modellen brennend wie ihre Verarbeitung ist
Nun, bei den beiden Ultrabooks wird sie wohl besser sein als bei den jetzigen Modellen, da man ja doch einige Schwachstellen, die es schon länger bei ThinkPads gibt, beseitigt hat, z.B. die ThinkVantage Bar, oder, im Vergleich zu deinem X220, dass der Deckel aus 2 Stücken besteht. Die Unterschale sollte auch komplett aus Magneisum sein, also sehr robust und stabil.
@all,
noch ist gar nicht über die neuen T/W/X/L Modelle bekannt, die im 2. Halbjahr erscheinen. Deswegen ist die Diskussion über etwas, das man noch nicht weiß oder noch nicht kennt, relativ sinnlos. Und deswegen wurde der andere Thread auch geschlossen...