Thinkpad T60p -200793G

Markus G.

New member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
229
Grüßt euch.

Ich sitze hier vor meinem neuen T60p und wundere mich sehr über die Performance der Grafikkarte.

Da ich sehr viel mit CAD zu tun habe, habe ich auch das p-Modell gewählt. Nun ist das Problem, dass das Aufbauen von 3-Dimensionalen Grafiken, Gebäuden etc viel länger dauert, als auf einem T40!!!

Ja richtig gehört, der T40 baut alles viel schneller auf, als mein neuer T60p.

Was mich auch noch sehr wundert, dass bei einer Freundin, sie hat das Z60m mit ner 128er Grafikkarte, das gleiche Problem besteht.

Renderings sowie 3D Aufbau dauert irsinnig lange und hängt sich auch sehr oft auf.

Ich schätze, dass es am Treiber liegt. Ich habe immer noch die Originaleinstellung/Werkseinstellung drauf. Das ist das einzigste, was ich an dem Gerät zu bemängeln habe. Fehler etc gibt es keine, d.h. ich tippe auf ein Treiberproblem.

Wäre froh, wenn ihr mir da was dazu posten könntet.
Eine 256er Grafikkarte muss es schon richtig krachen lassen insbesondere bei CAD Anwendungen, dafür ist sie ja auch ausgelegt.

Auch das Duell mit meinen PCs daheim verliert das T60p um Meilen, und da hat kein Rechner ne 256er Grafikkarte drin.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Gruß Markus
 
ne habe ich selbst zumindest nicht.

sollte man mit notebook hardware control machen können/auslesen können

muss mir das programm mal herunterladen.
momentan bin ich ein wenig im stress.

aber das geräusch, was aus richtung grafikkarte kommt, beim drehen von objekten im 3D Fenster ist schon ein wenig störend.

habt ihr das auch ?
 
Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte ATI Mobility FireGL V5200 (M56GL)
GPU Codename M56GL
PCI-Geräte 1002 / 71C4
Transistoren 157 Mio.
Fertigungstechnologie 90 nm
Bustyp PCI Express x16 @ x16
Speichergröße 256 MB
GPU Takt 398 MHz (Original: 400 MHz)
RAMDAC Takt 400 MHz
Pixel Pipelines 12
Textureinheiten (TMU) / Pipeline 1
Vertex Shaders 5 (v3.0)
Pixel Shaders 1 (v3.0)
DirectX Hardwareunterstützung DirectX v9.0c
Pixel Fillrate 4776 MPixel/s
Texel Fillrate 4776 MTexel/s

Speicherbus-Eigenschaften:
Bustyp GDDR3
Busbreite 128 Bit
Tatsächlicher Takt 324 MHz (DDR) (Original: 330 MHz)
Effektiver Takt 648 MHz
Bandbreite 10.1 GB/s
 
hallo dr_gonzo.

mit was hast du nun alles ausgelesen???

will möglichst mit dem gelichen programm meinen laptop auslesen, wegen der vergleichbarkeit.

vielleicht komme ich ja morgen dazu
 
danke euch.

ich werde dass morgen dann versuchen irgendwie zwishcen kaffee und kuchen herunterzuladen und dann die ergebnisse posten.

was mich noch interessieren würde:

dr_gonzo:

hast du dein laptop an der steckdose hängen gehabt, während du den 3D Mark gemacht hast?

was für einstellungen? Maximale Leistung? Eigenes Profil?

hast du powerplay an oder ausgeschaltet gehabt?

profil war ja bei dir auch archicad - Ich frage so detailiert nach, weil ich den direkten Vergleich haben möchte.


PS: ich muss nochmal nerven wegen dem geräusch von der grafikkarte.
wenn powerplay aus ist und das energiemanagement auf voller leistung steht dann gibts ein geräusch, dass sehr deutlich hörbar ist.

sobald powerplay aus ist , dann hört man das geräusch immer noch, ist aber bdeutend leiser.


Insgesamt bin ich sehr gepannt, was bei den Werten im Vergelich herauskommt.

PS 2: Wenn ich Powerplay anschalte und dann mein 3D fenster öffnen will (kleines Projekt) dann dauerts ewigkeiten, bis er das Fenster offen hat, ca. 3 Minuten, teilweise öffnet er es sogar gar nicht und hängt sich auf. Am PC dauerts noch nicht mal 20 sekunden. Irgendwie stimmt da bei der V5200 doch irgendwas nicht.

Ist Powerplay aus, läuft die Karte volle Pulle. Dann ist die Geschwindigkeit zwar bedeutend schneller doch langsamer als meine Geforce ist das Teil dann immer noch. Hatte ich aber schon geschrieben.

So und nun schönes Wochenende wünsche ich Euch allen!

Gruß Markus
 
Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte ATI Mobility FireGL V5200 (M56GL)
GPU Codename M56GL
GPU Takt 398
Speichertakt 324
Speicherbus 332,5 MHz
 
@ trixter: hab im gerätemanager nachgeguckt und da steht Lenovo als Display-Hersteller... oder soll ich Everest installieren und nachgucken?
was sagt mir das dann?

greetz, M4tr!X
 
so ich bin gerade dabei den 3d mark zu machen.

er brauchst schon irsinnig lange um zu laden.

obendrein ist der laptop eben, nachdem in den everest und 3d futuremark installiert habe nicht mehr richtig hochgefahren und hat sich aufgehängt, wie er im windows war.

wo finde ich unter thinkvantage den Punkt "letzte funktionierende Version herstellen?"


mit dem laptop stimmt irgendwas nicht, jetzt hat er sich auch beim 3d mark aufgehängt.
 
so jetzt läuft das ding wieder. speicher (lenovo speicher) hab ich eben ausgebaut und der 3d mark startet ganz nomal. bin mal gespannt, was rauskommt und ob der benchmark komplett am stück durchläuft.

PS: so wie ich das hier sehe, ist der Speicher defekt. Ich schicke den dann morgen wieder zurück und lass mir dann einen neuen zuschicken.
 
PS: ich muss nochmal nerven wegen dem geräusch von der grafikkarte.
wenn powerplay aus ist und das energiemanagement auf voller leistung steht dann gibts ein geräusch, dass sehr deutlich hörbar ist.

sobald powerplay an ist , dann hört man das geräusch immer noch, ist aber bdeutend leiser.
 
so. also mit meinen einstellungen

powerplay an

3d mark 05 : 1335 Punkte (1024x768) Energiemanagement: Maximale Leistung

powerplay aus

3d mark 05 : 2840 Punkte (1024x768) Energiemanagement: Maximale Leistung


so und nun laptop an den strom gehängt und siehe da

3d mark 05 : 3304 Punkte (1024x768) Energiemanagement: Maximale Leistung
 
@matrix, du muss auf die lenovo seite deine modell nummer eingeben und bekommst eine parts list, dort steht ne nummer mit dem hersteller des displays, poste mal :)
 
so was sagt ihr nun zu den werten?

jetzt schraub ich die auflösung beim 3d mark mal hoch und poste gleich das resultat
 
3300 ist nicht schlecht, ist aber nicht so gross zu einer v3200, benche mal mit 2003
 
ja ich weiß. die 3300 packt der auch nur, wenn er am strom hängt.

das löst mein problem aber immer noch nicht, dass ich, wenn powerplay an ist gar nicht mit der grafikkarte arbeiten kann.

möchte damit arbeiten unterwegs (cad). nur dann bin ich, wenn ich powerplay an habe viel zu langsam unterwegs. sprich, der laptop braucht ewig, bis sich was tut.

kann es sein, dass es immer noch an den treibern liegt ? normalerweise müsste die V5200 schon ein wenig schneller sein als die V3200
 
du hast ganzklar power managment problem, hatte ich auch bei dem kurzen test des t60p. hast du mit bios gearbeitet oder nur in windos?
 
nur in windows. im bios habe ich noch gar nichts eingestellt/umgestellt etc
 
Original von Markus G.

PS: ich muss nochmal nerven wegen dem geräusch von der grafikkarte.
wenn powerplay aus ist und das energiemanagement auf voller leistung steht dann gibts ein geräusch, dass sehr deutlich hörbar ist.

sobald powerplay an ist , dann hört man das geräusch immer noch, ist aber bdeutend leiser.


und was ist mit dem geräusch von der grafikkarte. je mehr leistung sie bringen muss, desto lauter das geräusch.
das geräusch tritt nur dann auf, wenn ich im cad z.b. 3d modelle drehe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben