- Registriert
- 30 Dez. 2010
- Beiträge
- 15.623
Nun, es gibt bisher nur einen Adapter für das Lenovo 90W Ultraslim AC/DC Combo Netzteil, und zwar diesen hier: http://shop.lenovo.com/us/itemdetails/0B47048/460/FB655FA7A2834E04AED9731463CD174E Dieses eine Netzteil kann man also weiternutzen.Ansonsten bin ich nicht sehr erfreut über den neuen Stromstecker. Gerade habe ich genug Netzteile um sie so zu verteilen, dass ich das Netzteil nie mitnehmen muss und da soll ich wieder einige Jahre Netzteile sammeln? Oder sind evtl. Adapter für kleines Geld sprich unter 5EUR geplant?
Dieser Schritt ist eben notwendig, wenn man weiterhin einheitliche Netzteilanschlüsse haben möchte, Geräte wie das X1 Carbon oder das ThinkPad Helix sind nunmal zu dünn für den alten Standard. Außerdem benötigt man die neuen Stecker auch für den neuen Lenovo OneLink Docking Standard, mit rundem Stecker würde das wohl kaum gehen. Interessant dazu: http://www.thinkscopes.com/bye-bye-barrel-shaped-power-connector-hello-rectangular-power-connector/
Das trifft nur auf das X230s zu, das T431s hat ja einen DockingPort. USB 3.0 Dockings sind mittlerweile schon ganz gut, und man kann auch mehrere Displays damit betreiben. Ich wundere mich aber warum Lenovo beim X230s nicht auf den OneLink Standard zurückgreift, das wäre bei diesem eigentlich wohl die beste Lösung.Mit dem nicht mehr rausclippbaren Akku könnte ich mich noch arrangieren und evtl. auch mit den fehlenden Klappen für HDD und RAM falls man da von oben einigermaßen herankommt aber der fehlenden Dockinganschluss verdammt das Gerät zum Zweitgerät. Oder sind die USB 3 Dockingstation mittlerweile so universell, dass man mehrere Displays betreiben kann?
Tja, aber immer noch dicker als die neueren Geräte.das X301 kommt ja auch noch mit dem runden aus und es ist nicht gerade dick.