ThinkPad T/X/L 2018 (T480, X280, L480 etc.) Ankündigung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es denn von den ueblichen Verdaechtigen - Dell, HP, Acer - Business Geraete in:
12-13"
FHD
Thunderbolt
mit gutem Keyboard und am besten noch Trackpoint?

Da die Docks seit Thunderbolt ja vermutlich eh austauschbar werden (zumindest hoffe ich das) muss ich mich nicht mit fest verloetetem RAM rumaergern. Letztendlich war das der Grund, weswegen ich zum X260 statt T460s gegriffen habe... Das X280 haett ich mir ja sogar noch mal neu gekauft, aber fest verloeteter RAM ist halt ein NoGo.
 
Hm sehr schade.

Ich finde es durchaus gut, Linux und Windows auf zwei getrennten SSDs zu haben, zumal ich schon eine passende SSD hätte. Muss ich wohl doch aufs T480 warten ;)
 
Kurze Frage: Könnt ihr mir sagen über wie viele pcie-lanes der Thunderbolt usb-c angeschlossen ist? Zwei, oder vier?
 
Ich habe es gerade bei ok1.de gefunden: Der Thunderbolt ist mit zwei PCIe-Lanes angebunden. Das ist etwas schade, da ich gerne ans T480s eine externe GPU anschließen möchte un somit die Bandbreite nicht so gut ist, wie sie seien könnte. Na vielleicht heißt das dann doch, dass ich aufs T480 warte :D
 
Ich habe es gerade bei ok1.de gefunden: Der Thunderbolt ist mit zwei PCIe-Lanes angebunden. Das ist etwas schade, da ich gerne ans T480s eine externe GPU anschließen möchte un somit die Bandbreite nicht so gut ist, wie sie seien könnte. Na vielleicht heißt das dann doch, dass ich aufs T480 warte :D
Ich fürchte das T480 wird auch nur zwei Lanes haben, da die übrigen für die optionale dGPU vorgesehen sind. Das X1C6 hat vermutlich als einziges Gerät 4 Lanes, dafür aber eine um einiges langsamere CPU durch die TDP-Begrenzung und schlechtere Kühlung. Angeblich reichen 2 Lanes aber für eGPUs mit externem Bildschirm. Bin auch noch am überlegen welches der Geräte ich für ein eGPU Setup holen soll...
 
Das t480 hat auch nur 2 lanes. und solange man einen externen Bildschirm nutzt ist der Unterschied zw. Zwei und Vier Lanes vernachlässigbar
 
Also ich muss sagen, dass man einen deutlichen Farbunterschied sieht. auf dem rechten NB ist der Berg extrem rot und überhaupt keine Farbstruktur vorhanden. Auf dem linken NB wirken die Farben sehr natürlich. Merkwürdigerweise ist das aber nur in der oberen recht Hälfte des Berges so komisch mit der Farbe.

Wenn das beide LG-Panels sind müssten die dochdie gleiche Ausgangskalibrierung haben oder? Oder die es ist wieder eine falsche INfo und es ist ein AUO Display.

Könntest du nochmal versuchen den Kontrast zu vergleichen besonders das schwarz? Da hat NBC ja geschreiben, dass der Kontrast niedrig ist und alles eher gräulich als schwarz wirkt.
Anbei nochmal ein paar kurze Schnappschüsse. Links das "neue", rechts das "alte". Bin sehr zufrieden mit dem bei mir verbauten LG-Display. :)

IMG_20180225_171919.jpgIMG_20180225_171436.jpgIMG_20180225_171957.jpgIMG_20180225_172011.jpgIMG_20180225_172116.jpg
 
Ich fürchte das T480 wird auch nur zwei Lanes haben, da die übrigen für die optionale dGPU vorgesehen sind. Das X1C6 hat vermutlich als einziges Gerät 4 Lanes, dafür aber eine um einiges langsamere CPU durch die TDP-Begrenzung und schlechtere Kühlung. Angeblich reichen 2 Lanes aber für eGPUs mit externem Bildschirm. Bin auch noch am überlegen welches der Geräte ich für ein eGPU Setup holen soll...
Das t480 hat auch nur 2 lanes. und solange man einen externen Bildschirm nutzt ist der Unterschied zw. Zwei und Vier Lanes vernachlässigbar
Das ist abhängig von der GPU.

Je stärker die GPU, desto eher werden zwei Lanes bremsen.
 
Das ist abhängig von der GPU.

Je stärker die GPU, desto eher werden zwei Lanes bremsen.

Ich hab's schon mal in einem anderen Fred verlinkt: https://egpu.io/forums/mac-setup/pcie-slot-dgpu-vs-thunderbolt-3-egpu-internal-display-test/

Bei internem Display hat man ab GTX 1070 hat man auch mit vollem TB3-Speed ca. 30% Performance-Verlust. Mit 2 Lanes (TB2-Speed) sind es 40%.
Bei externem Display sind es durchgehend 20% Performance-Verlust.

Obendrein kommt noch die ganze Kompatibilitäts-Thematik. Und die Tatsache, dass bei den 15W-CPUs selbst bei einem T480s irgendwann die CPU der limitierende Faktor sein dürfte. Und die hohen Preise.

Momentan dürfte der "Sweet Spot" wahrscheinlich eher bei einer 1050 oder 1060er Konfiguration liegen - damit kann man schon einigermaßen spielen, und eine High-End-Gaming-Maschine wird das Gerät wohl auch mit einer 1080TI nicht werden.

Sowas wie das Lenovo Thunderbolt Graphics Dock dürfte noch für die meisten Leute 15W-CPU-Käufer Sinn machen.
Der Prozentsatz derer, die für die 4 Lanes relevant sind, dürft marginal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich sieht das so aus als ib das rechte display ein defekt hat. Die rechte seite des bildes sieht extren rotstichig aus. Sieht mab besonders bei dem google bild.
Zumindest ist es das Display, dass auch schief eingebaut ist. Womöglich sind es wirklich nur Serienschwankungen bei der Produktion, find ich in diesem Fall aber doch recht extrem sollte es so sein ...
 
Gut, das stimmt schon, wobei ne 1050Ti/Gtx780 so das Leistungsoptimum sein dürfte.

Ne 1060 lohnt aktuell, angesichts der Preise der Karte selbst ja fast nicht mehr.

Hab für meine erste 1060-6g 95€ als defekte bezahlt, Reparatur war n klax, weil ich etwa wusste, was defekt ist, die zweite hat 240€ gekostet, auch annehmbar.

Aber mehr als 300€? Nope lohnt nicht wirklich, denn die Leistung kann der 15W Prozessor schon nicht mehr immer abrufen.

Das kommt dann aber, zugegeben, eben auch auf die Auflösung des ZFT an, wenn wir von 1440p oder gar 4k reden, wird der Prozessor deutlich seltener bremsen als bei fHD, oder gar weniger.
Und bei einigen Games ist es eher andersrum, da hilft einem die Beste GPU nicht, weil der Prozessor (teilweise sogar n 5GHz i7 8700k) nicht hinterher kommt.

Grafikkarte, TFT, Prozessor, Anbindung usw. Müssen für die jeweilige Nutzung bewertet werden.
 
Gut, das stimmt schon, wobei ne 1050Ti/Gtx780 so das Leistungsoptimum sein dürfte.

Ne 1060 lohnt aktuell, angesichts der Preise der Karte selbst ja fast nicht mehr.

Hab für meine erste 1060-6g 95€ als defekte bezahlt, Reparatur war n klax, weil ich etwa wusste, was defekt ist, die zweite hat 240€ gekostet, auch annehmbar.

Aber mehr als 300€? Nope lohnt nicht wirklich, denn die Leistung kann der 15W Prozessor schon nicht mehr immer abrufen.

Das kommt dann aber, zugegeben, eben auch auf die Auflösung des ZFT an, wenn wir von 1440p oder gar 4k reden, wird der Prozessor deutlich seltener bremsen als bei fHD, oder gar weniger.
Und bei einigen Games ist es eher andersrum, da hilft einem die Beste GPU nicht, weil der Prozessor (teilweise sogar n 5GHz i7 8700k) nicht hinterher kommt.

Grafikkarte, TFT, Prozessor, Anbindung usw. Müssen für die jeweilige Nutzung bewertet werden.
Wobei die CPU im T480s beim Notebookcheck-Test ähnliche Ergebnisse lieferte wie ein 7700HQ. Das ist finde ich schon sehr verlockend für ein eGPU Setup. Die 1050Ti müsste für FHD ja locker reichen. Somit ist man immer noch bei einem akzeptablen Preisbereich. Kann man denn zwischendurch bei 2 Lanes trotzdem auf dem internen Display mit 60fps Spiele wie BF1 spielen (z.B. mit reduzierten Einstellungen)? Bei dem X1C bremst vermutlich die CPU stärker als beim T480s.
 
Da hast du natürlich völlig recht, gerade vor dem Hintergrund, dass BF1 ja recht multicore-optimiert ist.

Und ja, mit ner 1050Ti und angepassten Settings dürfte bei FHD klappen.
 
Was mir jetzt noch fehlt ist der Vergleich vom T480s mit i5 8250U mit dem i7 8550U mit MX150.
Gibt es schon Tests, wie sich die Graka auf die CPU-Leistung auswirkt? (Der von Notebookcheck wird ja vermutlich noch etwas dauern)

Und kann jemand von euch vllt. abschätzen, ob die CPU-Leistung beeinflusst wird, wenn man die MX150 abschaltet?
 
Mal eine andere Frage: Ist absehbar, was für Konfigurationen des X1 Yoga demnächst in die bekannten Bildungs-Stores kommen?
 
Mal eine andere Frage: Ist absehbar, was für Konfigurationen des X1 Yoga demnächst in die bekannten Bildungs-Stores kommen?

Das ist das erste.

SerieArtikelnr.UVP netto zzgl. MwstDisplay & GrafikProzessorSpeicherLaufwerkeKommunikationSchnittstellenEingabegeräteBetriebssystemAkkuGarantie
X1 Yoga20LES01W001.512 €14.0" HDR WQHD IPS (2560 x 1440), 10-Finger MultiTouch & Stifteingabe, Intel UHD 620Intel Core i7-8550U Quad-Core (1.8 - 4.0 GHz, 8 MB Cache)16 GB LPDDR3 2133 MHz onboard512 GB PCIe-NVMe SSD (OPAL 2.0)Ethernet (via Adapter), Intel Dual Band Wireless-AC 8265 WLAN, Bluetooth 4.2, NFC, HD 720p Kamera2x USB 3.1 (1x powered), 2x USB 3.1 Type-C/Thunderbolt 3, HDMI, Combo Audio/Mic, microSD, HDMI-VGA Adapterdeutsche Tastatur (LED Backlight), UltraNav (Trackpoint & Touchpad), Fingerprint Reader, Active Penohne Betriebssystem4 Zellen Lithium Polymer (54Wh)3 Jahre Vor-Ort (NBD)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben