Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na einer wird dann wohl wenigstens drin seinch weiß nicht ob das X1 Yoga überhaupt einen RAM Slot haben wird - wenn es der Tradition des X1 Carbon folgt wohl eher nicht.
Aha, denn in den von Dir verlinkten Spec Sheets zu beiden Modellen steht nur was von max. 8GB. Aber gut zu Wissen...Sowohl Yoga 260 als auch Yoga 460 unterstützen 16 GB RAM bzw. werden damit ausgeliefert. In Zukunft werden alle ThinkPads 16 GB RAM als Option haben.
Wieso? Der RAM kann ja auch aufgelötet sein^^Na einer wird dann wohl wenigstens drin sein
Das steht nur im Spec Sheet des Yoga 460, was aber nicht stimmt. Im Spec Sheet des Yoga 260 steht aber was anderes:Aha, denn in den von Dir verlinkten Spec Sheets zu beiden Modellen steht nur was von max. 8GB. Aber gut zu Wissen...
touchéWieso? Der RAM kann ja auch aufgelötet sein^^
ah, ok, danke!Das steht nur im Spec Sheet des Yoga 460, was aber nicht stimmt. Im Spec Sheet des Yoga 260 steht aber was anderes:
http://news.lenovo.com/images/20034/...ec Sheet.pdf
Und welche Auswirkungen hätte das nun genau? Speziell was EBV angeht? Ähnlich wie DualChannel?Bei der Diskussion um die RAM-Unterstützung sollte man auch bedenken, dass das ThinkPad Yoga 460 noch auf DDR3L-RAM setzt (zumindest laut Parts Lookup für das Modell 20ELS00100), während beim ThinkPad Yoga 260 bereits höher getakteter DDR4-RAM zum Einsatz kommt.
touché
ah, ok, danke!
Und welche Auswirkungen hätte das nun genau?
Hier sollte man allerdings anmerken, dass WiGig meines Wissens nach theoretisch eine maximale Übertragungsrate von 7 Gbit/s hat, während die aktuell bereits bei einigen Geräten von Dell und HP optional zum Einsatz kommende Intel Tri-Band Wireless AC 17265 laut Intel "up to 4.7 Gbps of bidirectional throughput" (http://www.intel.com/content/dam/ww...ct-briefs/tri-band-wireless-ac17265-brief.pdf) bietet.Wobei mir persönlich allerdings WiGig-Docking lieber wäre - in Kombi mit wireless Charging endlich komplett Klick- und Stecker-freier Schreibtisch
Beim T460 auf jeden Fall, das Gerät dürfte ähnlich wie der Vorgänger zwei Slots besitzen.darf ich damit rechnen, dass das T460(s) ebenso 32GiB RAM unterstützen wird? (Mit den neuen 16er-Modulen.)
Der Port verbreitet sich langsam, schlicht weil klein und praktisch, aber der Port alleine sagt nicht viel aus. Theoretisch kann man diesen Port sogar IIRC nur mit USB2 verbauen (was allerdings niemand macht), USB 3 Speed, USB 3.1 Speed, 100W Ladefähigkeit, Displayportdurchreichung und Thunderbolt sind alles effektiv Zusätze die nicht zwingend unterstützt werden müssen. Die häufigste Kombination die ich bisher sah ist USB 3.0 mit Typ C Buchse. Insofern glaube ich nicht das nun jedes neue Thinkpad mit diesem Port daher komt und direkt das volle Featureset unterstützt.Gibt es den schon Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten der Neuen? Thunderbolt bleibt ja afaik den neuen P* Modellen vorbehalten. Wie sieht es mit USB3.1 Typ C aus.
So langsam wird es Zeit, ja. Displayport wäre theoretisch die beste Alternative wenn die Esel es nicht geschafft hätten mittlerweile 3 Buchsen dafür zu produzieren (*facepalm*)Meint ihr, dass ist ein Grund dafür, VGA nun letztlich doch in Rente zu schicken. Ich wäre da nicht so sehr begeistert, da es immer noch Standard ist und das ewige Dongle rumtragen und nicht wiederfinden kann mich nicht gerade begeistern... Aber das ist nur meine Meinung.
Was hat denn VGA mit RJ45 zu tun? Davon ab das dieser Stecker immer noch für 10GBE genügt, also noch einiges an Luft nach oben hat...Ist das dann auch das Ende von RJ45?
Mich persönlich überzeugt das OneLink Konzept nicht. Weder Fisch noch Fleisch. Erst TB3 wäre die erste Buchse die ich statt eines proprietären Anschlusses als gerade so ausreichend ansehen würde. Und eine richtige alternative ist der immer noch nicht da maximal 100W darüber geschickt werden könnten was für einige Notebooks nicht ausreichend wäre. Hinzu kommt der Formfaktor. Ich bin schlicht ein großer Fan von Dockingstations die sich unter dem Notebook befinden und somit keinen Platz wegnehmen und ohne jeden Aufwand verwendet werden können. Da noch mit nem winzigen Fitzelstecker hantieren zu müssen ist mir zuwieder.Dockingports bei Modellen mit externer GPU Platzmangel oder Probleme mit der Verkabelung war. Ein Thinkpad T4* mit eGPU und Dockingport fände ich auf jeden Fall mal sehr interessant. Vielleicht wäre ja für so etwas OneLink eine Option?!
Es wird Zeit, dass es einen Standard für hochauflösende Bildsignale gibt, da geb ich dir Recht. Ob man VGA allerdings in Business Geräten unter den Tisch fallen lassen kann, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Zumindest bei mir an der Uni ist das noch immer in jedem Hörsaal absoluter Standard... Aber das ist letztlich eine andere DiskussionSo langsam wird es Zeit, ja. Displayport wäre theoretisch die beste Alternative wenn die Esel es nicht geschafft hätten mittlerweile 3 Buchsen dafür zu produzieren (*facepalm*)
Ich habe mich hier auf die vertikale Baugröße der Steckverbindung bezogen.Was hat denn VGA mit RJ45 zu tun? Davon ab das dieser Stecker immer noch für 10GBE genügt, also noch einiges an Luft nach oben hat...
Der geringere Aufwand ist sicherlich ein Argument. Platz wiederum nimmt meiner Ansicht nach die klassische Dock mehr weg, wenn der Laptop gerade nicht auf dem Schreibtisch steht, was bei mir durchaus ein relevanter Zustand ist. Außerdem ist man mit OneLink flexibler mit dem Laptop bzgl. Örtlichkeit, wenn man z.b. die interne Tastatur noch verwenden will...Hinzu kommt der Formfaktor. Ich bin schlicht ein großer Fan von Dockingstations die sich unter dem Notebook befinden und somit keinen Platz wegnehmen und ohne jeden Aufwand verwendet werden können. Da noch mit nem winzigen Fitzelstecker hantieren zu müssen ist mir zuwieder.
:thumbsup:Das alles ist natürlich nur subjektiv, mag jeder sehen wie er will.
Hier sollte man allerdings anmerken, dass WiGig meines Wissens nach theoretisch eine maximale Übertragungsrate von 7 Gbit/s hat, während die aktuell bereits bei einigen Geräten von Dell und HP optional zum Einsatz kommende Intel Tri-Band Wireless AC 17265 laut Intel "up to 4.7 Gbps of bidirectional throughput" (http://www.intel.com/content/dam/www...7265-brief.pdf) bietet.
Es wird Zeit, dass es einen Standard für hochauflösende Bildsignale gibt, da geb ich dir Recht. Ob man VGA allerdings in Business Geräten unter den Tisch fallen lassen kann, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Interessanterweise ist VGA aber immer noch an allen aktuellen Docks vorhanden, z.B. auch an der Onelink+ Dock (siehe hier). Somit dürfte VGA nicht allzu schnell vollständig wegfallen.