Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hattest du als du die Bilder gemacht hast einen externen USB-Stick als Bootmedium angesteckt?Im BIOS ist bzgl. Unterscheidung zwischen internen und externen USB-Ports nichts zu finden.
Damit frage ich mich aber, wie seitens ThinkMods das Booten für die T400-Serie vorgesehen ist?
Es ist für mich nicht klar, ob beim Booten irgendetwas vom Adapter (mit Clover) überhaupt durchlaufen wird?
Falls ja, dann könnte irgendetwas innerhalb der Clover-Einstellungen inkorrekt sein.
Falls nein, bleibt meine erste Frage von oben bestehen.
Ohne angesteckten USB-Stick, - also nur mit Adapter - sehe im Boot-Menü (mit F12) den Eintrag "Generic STORAGE DEVICE".Im BIOS stand nichts zu internen oder externen Ports und war auch nichts einstellbar, es war einfach so dass USB-Sticks an internen Ports nicht in der Bootliste auftauchten, auch wenn sie bootfähig waren.
In dem Thinkmod-Adapter steckt ja lediglich eine Micro-SD-Karte, die wahrscheinlich über einen USB-SD-Kartenleserchip an den USB-Port vom Expresscardanschluss angebunden ist (was ich von den Bildern her sehen konnte). Also müsste man zum Test auch einfach in der Windows-Datenträgerverwaltung die Partition der Micro-SD-Karte als FAT32 oder FAT formatieren und ein DOS drauf kopieren können.
Wenn du die 2 GB Micro-SD-Karte im Bootmenü vom BIOS sehen und auswählen kannst ist das Problem bei deinem Gerät nicht vorhanden und es liegt an dem was auf der SD-Karte drauf ist.
![]()
ExpressCard to NVMe Adapter
All orders are preorders! Please check here for updates regarding development and shipping. The ThinkMods ExpressCard to NVMe adapter allows you to install any PCI-E based M.2 2242 SSD in your ExpressCard-equipped ThinkPad. It supports plug and play, hotswap, and is even bootable. SSD is not...thinkmods.store
Indigogo ist eine Crowdfunding-Plattform, da ist es üblich, dass ab einem gewissen Zeitpunkt nichts mehr angenommen wird. Irgendwann ist die Kampagne (und ggf. ein "Late Pledge") auch mal zu Ende. Danach kommt es dann (zu einem oft höheren Preis) in den normalen Verkauf (Retail), sofern vorgesehen.Schade, bei Indigogo gibts anscheinend aber ein Art Annahmestop.. (This campaign is under review. It is not accepting contributions. ) Hab jetzt viele links gesehen, keine aber mit kaufoption..hat da jemand was brauchbares?
Andererseits fänd ichs auch interessant zu wissen, ob das startup einfach die kapazitäten nicht hat und die aufträge nicht zügig abarbeiten kann oder ob es noch andere gründe dafür gab...
Ansonsten bietet xyte.ch den Mod (und weitere) noch für $30 an: https://www.xyte.ch/shop/x330-pricing/
keine so rosigen Aussichten...Ansonsten muss man auch bedenken dass man bei einer Bestellung jetzt hinten angereiht wird.
Update: Nachdem ich das Ganze mit einem NEUEN USB 3.0 Stick nochmal durchexerziert habe, läuft mittlerweile Win10 + Win11 tadellos auf der SSD über den ThinkMod-Adapter auf dem T400Update:
Nachdem ich auch mit einem per BDU erstellten USB-Stick exakt denselben Effekt hatte (Blinkender Cursor oben links und kein Clover-Menü), habe ich die Datei "boot" in "boot-ori" und die "boot7" in "boot" umbenannt. Ergebnis: T400 bootet ins Clover Menü!
Der Tipp kam von hier:
"The default Clover 2nd stage 64-bit bootloader is boot7. If the Clover 64-bit menu does not load, then try pressing 6 during the 2 second delay before the Clover menu is loaded. This causes boot6 to be used instead of boot7. If a particular image works better with boot6, then you can make a copy and name it as boot7 so that it will be loaded by default. boot6 and boot7 are for 64-bit Clover. boot7 includes a 'BiosBlockIO driver that works with any controller supported by the BIOS'."
Read more: https://www.easy2boot.com/configuring-e2b/configure-clover/
Jetzt versuche ich dasselbe mal auf der SD-Karte.....