Ich gebe auch nochmal ein Update.
Mit meinem T14s Qualcomm mit Snapdragon Elite bin ich sehr zufrieden. Die Performance ist in Ordnung, in Browser usw. hervorragend, für Bildbearbeitung usw. auch emuliert absolut OK (verwende z.B. Lightroom 4, geht einwandfrei). In x86-Spielen u.ä. ist der Qualcomm deutlich hinter seinen x86-Kollegen.
Die Akkulaufzeit dagegen stellt alles in den Schatten, was es in der x86-Welt gibt. Ich kann häufig tagelang ohne Laden durchkommen, mit 30% schaffe ich einen längeren Arbeitstag gerade so. Mein Laptop ist am Tag zwischen 3 und 8 Stunden im Einsatz, ich hab ihn auch bei intensiver Nutzung noch nie innerhalb eines Tages auf unter 50% bekommen. Sämtliche Laptops der vergangenen Jahre, die ich so hatte (u.a. HP Dragonfly G3, X1 Nano G1) stehen dagegen schamerfüllt in der Ecke, bei denen war ich froh, wenn ich bis zur Mittagspause noch 30% hatte. Ist in der Hinsicht wie ein Macbook, nur besser, weil man nicht mit MacOS rumfrickeln muss.
Meine Frau hat gerade ihr X1 Carbon 2017 (8250U) gegen ein T14s mit Snapdragon Plus (dem kleinen Bruder des Elite) getauscht. Die Kiste ist nochmal eine Spur effizienter. Sie hat ihn jetzt seit einer Woche, benutzt ihn täglich ca. 3-4 Stunden und hat gestern zum ersten Mal geladen.
Mein Fazit aus dem letzten halben Jahr Snapdragon: x86 dürfte im Officebereich bald Geschichte sein. Der Effizienzrückstand bei zugleich extrem guter Kompatibilität mit x86-Anwendnungen ist einfach zu groß. Im Workstation-Segment mag es noch eine Weile dauern, aber für den durchschnittlichen Versicherungsvertreter mit Dienstlaptop macht x86 einfach keinen Sinn mehr, wenn man das Ding vor jedem Außentermin laden muss.