T61 SATA II für SSD

Ja also 50€ würde ich dafür auch nicht ausgeben. Aber wenn die SFs doch günstiger, beim Lesen schneller und beim Schreiben (nach dem Einbrechen) gleich schnell wie Intel sind, wüsste ich nicht, wieso ich keine SF nehmen sollte :)
 
noco' schrieb:
Noch kurz eine Frage, die vielleicht etwas mehr On-Topic ist. Du hast ja im Ultrabay eine Festplatte. Da du eine SSD willst und hier im Thread aktiv bist, gehe ich mal davon aus, dass du das SATA II Bios aufgespielt hast bzw. aufspielen wirst. Wurde nicht ursprünglich SATA II auf SATA I gedrosselt, damit es mit Ultrabay HDDs keine Probleme gibt? Funktioniert das dann so, wie du dir das vorgestellt hast? Ich habe mich nämlich auch mal mit dem Gedanken getragen, eine 64 GB SSD zu kaufen und einen Datenspeicher ins Ultrabay zu packen, bin jedoch aus anderen Gründen wieder davon abgekommen, würde mich jetzt aber dennoch interessieren.

habe im Ultrabay auch eine 320GB HDD, keine Probleme trotz Mod. BIOS.
:)

ich überlege auch an einer 2. SSD für den Desktop, will aber die nächste Generation der Intel in (hoffentlich) Q4 2010 abwarten weil mir 80GB im Desktop zu wenig sind und die 160er zu teuer ist.
ich könnte natürlich die großen Programme auf eine HDD verlegen, aber das wäre dann auch wieder nicht Sinn der Sache.
 
Hallo,

ich habe mein T60p neulich mit einer SSD aufgerüstet, was schon einen erheblichen Performance Gewinn gebracht hat trotz SATA I. Gibt es eigentlich auch für das T60(p) mit C2D einen Bios Mod, um SATA II nutzbar zu machen?

Danke und viele Grüße

Lars
 
Kann man ohne Penryn CPU und ohne SSD irgendwie herausfinden, ob das Flashen geklappt hat? Es hat zwar alles genauso funktioniert (mit Piep am Ende) wie es soll, doch obwohl ich das Ctr-FN-Swap Bios geflasht hab, funktioniert dies nicht. Also entweder ich habe das falsche gebrannt oder es ist irgendwas faul..

EDIT: Wenn CPU-Z 04.08.2010 als Biosdatum anzeigt, wird es das modifizierte sein, oder?
 
Hatte vor kurzem ein Z60m mit einer Intel X25-M aufgerüstet.

(Ja ich weiss, dass der Chipsatz nur Sata I kann ...)

Truecrypt Systemverschlüsselung läuft bislang ohne Probleme.

Hanz
 
Danke, werde ich gleich mal testen. Was macht den Treiber denn so besser wie den normalen von MS?

Und passend dazu: sollte ich auch die Chipsatztreiber von Intel installieren, oder tut es da das, was standardmäßig von Windowsupdate und Lenovo Systemupdate installiert wurde?


Gruß,
Nico.
 
Der von MS wird durch den von Intel ersetzt. Er unterstützt TRIM, das du zwar nicht brauchst, aber schaden kann der Treiber auch nicht...
 
Gut, dass du es angesprochen hast. Weil bei mir ist z.Z. der iastor.sys vom Matrix Storage Manager. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass standardmäßig der msahci drauf sein müsste. Wieso hast du dich für den von Intel und gegen den von msahci entschieden?

Da die SSD vor der Tür steht ist TRIM doch nicht so unwichtig für mich ;)
 
Ich? Vorwiegend wegen TRIM, hat aber auch performancemäßig ein paar Prozentpunkte gebracht. Der Matrix Storage Treiber ist übrigens nicht TRIM fähig. Der Rapid Storage ist der offizielle Nachfolger.

Greetz,

XStoneX
 
Aber TRIM wird ja auch vom msahci unterstützt, daher die Frage. Den scheinen ja die meisten zu benutzten.
 
Das stimmt schon, aber z.B. unter RAID funktioniert es angeblich nicht. Und die Performance und Stromsparmechanismen sollen auch nicht alle in der Form funktionieren. Einfach mal probieren und benchen, sowie Stromverbrauch mal vergleichen. Dann kannst du dich ja immer noch für einen der beiden entscheiden.
 
OK habe Intel Rapid Storage Technology nun installiert. Im Gerätemanager steht immer noch iastor.sys, allerdings stimmt die Version 9.6.0.1014 mit der vom installierten Treiber überein, von demher wird das passen.

Leider ist laut dem Intel Programm nur SATA Generation 1 aktiv. Habe schon ein paar Mails mit Middleton ausgetauscht, er ist auch recht ratlos. Er hat mir geraden, mit Everest zu schauen, welche SLIC Version installiert ist. Es ist 2.1. Zumindest das scheint ja geklappt zu haben. Hoffe der Thermal Sensing error ist auch weg, sonst kann ich meine neue CPU gleich wieder verkaufen, wenn sie da ist..
 
Dann wird vermutlich deine Festplatte nur SATA 1 unterstützen. Wenn der Flash geklappt hat, ist sicherlich auch SATA II aktiv.
 
Ok habe jetzt auch mal den RST drauf und SATA2 ist auch laut Tool aktiv. Jetzt will aber mein TurboMemory Controller nicht mehr...Jemand schonmal gehabt? Treiber ist vom Aug 2009 und ich finde bei Intel nichts neueres!
 
Hallo zusammen,

nach längerer Abstinenz melde ich mich mal zurück ;)

Habe gerade diesen Thread entdeckt, das nun endlich es jemand geschafft hat, SATAII für u.a. das T61 freizuschalten. Ich habe sofort das BIOS geflasht und einwandfrei ! Jetzt gibt die Intel Postville X25m so richtig Gas. Schade, das Lenovo dazu nicht in der Lage war/ist und nun zählt das T61 und die anderen unterstützen Geräte nicht mehr zum alten Eisen :) Da macht das Arbeiten doch wieder so richtig Laune.
KLASSE ARBEIT !
 
XStoneX' schrieb:
Dann wird vermutlich deine Festplatte nur SATA 1 unterstützen. Wenn der Flash geklappt hat, ist sicherlich auch SATA II aktiv.
Eigentlich sollte die Seagate Momentus 5400.6 ST9320325AS SATA 2 unterstützen. Aber mit der Platte scheint sowieso so manches nicht zu stimmen. Werde mir denke ich dennoch eine Sandforce SSD kaufen, wird auch unter SATA 1 noch besser sein wie eine JMIcron JMF618, denke ich.

Werde aber berichten, wenn es was Neuigkeiten gibt oder wenn Middleton noch etwas rausgefunden hat.


Gruß,
Nico.
 
Hallo!

Kann mir bitte jemand helfen ? Auf meinem T61p Windows7 System habe ich das BIOS geflasht und alles funktioniert.

Auf dem T61 mit Vista Business kommt beim Booten von der Bios-CD nur "Error 99" und ein Hinweis, das Bitlocker evtl. aktiv ist und deaktiviert werden muss. Leider kann ich in meinem Vista Business kein Bitlocker finden (Systemsteuerung), ebenso kann ich mich nicht erinnern, dieses jemals aktiviert zu haben.

Ich bin echt ratlos, was ich hier zu tun habe bzw. woran das BIOS Update scheitert.

Danke schonmal !
 
Vielleicht kannst du ja während des Updates die HDD kurz ausbauen?


Bei mir funktioniert inzwischen der Ctr-Fn Swap. Middleton hatte die Idee, mal den Embedded Controller zu resetten (Stecker und Akku raus, Powertaste 10 sec halten, Akku wieder rein und anmachen). Das hats gebracht :) Steht zwar immer noch SATA I da, aber wie gesagt, denke das liegt an der HDD.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben