t60 x1400 lüfterumbau

think

New member
Themenstarter
Registriert
7 Dez. 2004
Beiträge
838
hi,
also mein hochfrequentes lüftergeräusch ging mir doch ziemlich auf den sac* und ich habe mir zum testen 2 lüfter bestellt.(t60p-und t60p 15,4 lüfter).

beim normalen t60 lüfter und beim t60 15,4" lüfter sind die lüfterblätter meiner meinung nach so ungünstig geformt wodurch diese pfeifenden luftverwirbelungen entstehen.

nun,der t60p lüfter vom 14" modell hat anders geformte blätter wodurch nur ein angenehmes rauschen entsteht und meiner meinung nach auch mehr luft umgewälzt wird.

ich bin nun sehr zufrieden mit dem geräuschpegel (bei office und wlan nicht lauter als meine 5400er platte).temperaturen sind minimal besser und er läuft auch nicht viel weniger aber für mich ist es nun gut. :D

wollte nur mal meine erfahrung hier kundtun,da ich nun noch mehr freude am t60 habe.

ach die FRU des Lüfters der nun tuckert ist 41V9932.


gruss andy
 
Meine IBM Garantie ist ja wohl futsch, wenn das nicht vom authorisierten Partner eingebaut wird, oder?
Ich hab mir den leiseren Core Duo Lüfter von Lenovo einbauen lassen und somit die Garantie behalten können (siehe http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=21974 ). Weiss halt nicht, ob der Lüfter, von dem bei planetnotebook die Rede ist, nochmals leiser ist. Interessant scheint mir dort vor allem der zweite Punkt "BIOS Update" zu sein. Damit könnte man den Lüfter nämlich endlich mit einer tieferen Drehzahl laufen lassen...
 
Hallo beisammen,

zunächst muss ich Killigrew natürlich Recht geben, der Lüfter ist noch erhältlich. War mein Fehler, danke @Killigrew.

Sodann habe ich jetzt folgendes gemacht:
1) TPFanControl läuft bei mir unter Vista, es muss nur mit Adminrechten gestartet werden.
2) NHC (Notebook Hardware Control 2.0 Pre-Release 6 läuft ebenfall problemlos unter Vista, jedenfalls bei mir.

Beides zusammen hat die Geräuschkulisse meines T60p aber nicht zufriedenstellend bändigen können, das Problem ist dabei der X1600 Grafikchip und dessen mangelnde Kühlung. Die Temperatur im Leerlauf betrug dort regelmäßig schon 70° Celsius.

Ich war dann so schwer genervt von dem Krach, daß ich Olaf Gast von Notebook-Planet angerufen habe und nach Absprache kurzerhand nach Berlin gefahren bin. Während ich auf dem Weg war, hat Herr Gast einen T60 für mich modifiziert, nämlich zum einen mit RAM, Prozessor und Festplatte ausgestattet, viel wichtiger jedoch, er hat verschiedene Lüfter ausprobiert und hochwertige Silberleitpaste benutzt. Natürlich sind die beiden Rechner (T60 und T60p) nicht ganz vergleichbar, das T60 hat jetzt natürlich nur eine X1400-Grafik, ist also deutlich langsamer im 3D-Bereich. Ich benötige die 3D-Leistung aber ohnehin nicht.

Das Ergebnis der Mühe: Schon unter BIOS-Kontrolle läuft der Lüfter sehr selten, aber wenn, dann mit relativ hoher Drehzahl. Mit NHC und TCFanControl, oder noch besser, PFControl (http://forum.fancontrol.de), welches den Lüfter noch deutlich feiner steuern kann, ist mein Rechner die meiste Zeit mucksmäusschenstill, wenn ich normal arbeite (Email, Browser, Office). Wenn der Lüfter denn mal läuft, so ist er sehr leise, wenn auch nicht unhörbar.

Fazit: Super Rechner, eine Frechheit, daß wir als User uns um solches Zeug kümmern müssen, aber in diesem Zusammenhang ein Riesendankeschön an Olaf Gast von Planet-Notebook (www.planet-notebook.de) für den Service. Der Mann schraubt sowieso die unwahrscheinlichsten Sachen zusammen, jetzt ist er jetzt auf der Suche nach einem ultrahellen 15,4" Display für mein t60 Wide zum Draussenarbeiten... das gestaltet sich bisher aber schwierig. Falls da jemand einen Tip hat, wäre ich dankbar.

Gruss,
Eckart
 
Hallo Imprint,

Vielen Dank für Dein Statement! :)

Original von Imprint
[...] viel wichtiger jedoch, er hat verschiedene Lüfter ausprobiert und hochwertige Silberleitpaste benutzt.
Weist Du zufällig welchen Lüfter Du jetzt in Deinem T60 verwendest (FRU)?

Mit NHC und TCFanControl, oder noch besser, PFControl (http://forum.fancontrol.de), welches den Lüfter noch deutlich feiner steuern kann, ist mein Rechner die meiste Zeit mucksmäusschenstill
Kannst Du bitte Deine Einstellungen kurz zusammengefasst posten?

Fazit: Super Rechner, eine Frechheit, daß wir als User uns um solches Zeug kümmern müssen
Da muss ich Dir absolut zustimmen. Ich hatte eigentlich von IBM etwas ganz anderes gehört :( und auf das Forum kam ich erst Monate nach meinem T60 Kauf.

Freue mich schon auf Deine Antwort!

PS: Hast Du beim Arbeiten im Freien schon mal daran gedacht die Farb-Werte Gamma u. Helligkeit über ATi CCC anzuheben (lohnt sich aber nur bei Bedarf, da die Farben leicht verfälscht werden). Du kannst dafür z.B. ein eigenes Profil erstellen.

Gruß, sonny
 
Schade: noch scheint sich keiner getraut zu haben, bei Planet Notebook das Silent Pack zu ordern ;)

Ich habe jetzt auch mal eine Anfrage an meinen lokalen IBM Partner laufen, mal sehen, was der dazu meint. Andernfalls schreibe ich eben auch nochmal an Lenovo - vielleicht erweichen die sich ja doch und bauen eine optimalere Lösung ein. Bin jedenfalls gespannt, wie das weitergeht. Blöd natürlich, wenn man die ganze Zeit an das Lüftergeräusch denkt: so fällts natürlich noch mehr auf...

gbooot
 
@kriddle:
Lüfter unter 3000 RPM: Nein, unter 3000 RPM bekomme ich den Lüfter tatsächlich nicht, auch mit PFControl nicht. Das Tool läuft unter Vista, wie immer nur mit Admin-Rechten. Es verträgt sich nicht hunderprozentig mit NHC - es gibt eine Fehlermeldung, die jedoch keine Auswirkung zu haben scheint. Ich vermute, es hat damit zu tun, daß NHC die Powerplane blockiert und evtl. auch das Auslesen einiger Sensoren. Gleichwohl funktioniert alles wie gewünscht. Die PFControl-Einstellungen habe ich auf den Standards belassen.

@sonny:
Lüftertyp: Der Lüfter selbst scheint der Originallüfter des T60 zu sein - lediglich die Wärmeleitpaste ist eine silberhaltige. Dieser Lüfter soll übrigens einbaukompatibel zum T60p sein und läuft auf Stufe 1 deutlich leiser als dessen Lüfter. Letzteres durften meine geschundenen Ohren mit Freude wahrnehmen.

NHC-Einstellungen: Die Einstellung von NHC sind ebenfalls Standard. Ich habe zwar alles ausgeblendet, was ich ausblenden konnte, aber meist benutze ich schlicht die Powerplane-Einstellung "Maximale Lebensdauer des Akkus", auch am Netz, weil dies den Prozessor auf 1 GHz begrenzt und weniger Wärme produziert. Wenn ich mal mehr Leistung wünsche, schalte ich auf "Ausbalanciert", dann verändert NHC die CPU-Frequenz dynamisch.

Display-Helligkeit: Danke für Deinen Tip bezüglich der Grafikkarte, das werde ich ausprobieren.

@gboot:
Silent-Pack: Ich kenne das Silent-Pack nicht. Ich habe jedoch gute Erfahrungen mit der Firma gemacht, so daß ich es durchaus ausprobieren würde. Die Herren (und Damen übrigens!) schienen mir ihr Handwerk zu verstehen und haben jedenfalls in meinem Gerät keinen Schraubenzieher vergessen...;-)

@alle:
ACPI: Unter Vista jedenfalls funktioniert das ACPI von NHC auf dem T60 nicht - ich habe einige ACPI-Profildateien des R43p im Netz gefunden, die jedoch nicht laufen, auch nach Anpassung des XML-Files nicht. Für Tips diesbezüglich wäre ich dankbar - gibt es kein ACPI-Profil für das T60 bzw. T60p?

NHC als Dienst: Ich habe es bisher nicht hinbekommen, NHC Professional unter Vista als Dienst zu registrieren. Möglicherweise ist mir bei Google der entsprechende Beitrag entgangen, aber auch hier wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Praxiserfahrungen: Ich arbeit nun seit zwei Wochen non-stop mit dem Gerät. Der Lüfter läuft häufiger als erwartet, jedoch immer noch selten und dann leise. Das Gerät insgesamt ist ein Traum. Windows Vista ist schön zu bedienen, läuft flott und macht meistens Freude - ist jedoch erheblich instabiler als XP. Ich denke jedoch, das überrascht niemanden wirklich. Aber das hat in diesem Thread auch nichts verloren.

Gruß ins Forum,
Eckart
 
ACPI: Unter Vista jedenfalls funktioniert das ACPI von NHC auf dem T60 nicht - ich habe einige ACPI-Profildateien des R43p im Netz gefunden, die jedoch nicht laufen, auch nach Anpassung des XML-Files nicht. Für Tips diesbezüglich wäre ich dankbar - gibt es kein ACPI-Profil für das T60 bzw. T60p?
schon hier reingeschaut?

http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=11923

läuft bei mir nach dem Änderungsprozedere einwandfrei. Hab dir unten mal meine ACPI files angehängt. Es ist das file von carl mit den entsprechenden Anpassungen, keine Gewähr, dass ich da nicht was Übles verbockt hab und NHC anschliessend einen Schmorbraten aus deinem TP macht... ;) Oh, gerade gemerkt, die Dateien kann man nicht hochladen... Schick dir die Dinger sonst per Mail oder aber du unternimmst die 5 Änderungen rasch selber.

Ich hab NHC mittlerweile meistens deaktiviert, da es mich einfach immer an den Lüfter erinnert. Ich hab zwar jetzt auch den leiseren Lüfter drin, aber ich hör leider doch immer noch ein hochfrequentes pfeifen wenn dieser läuft (leiser als vorher, von meinen Freunden kanns keiner hören. Vielleicht bin auch einfach langsam am Durchdrehen 8o ) Schon bei minimalen Umgebungsgeräuschen hör ich zum Glück nix mehr. Allerdings bin ich Student und arbeite deshalb oft in absolut stillen Bibliotheken. Hoff kann mich daran gewöhnen, sonst muss ich das in allen anderen Bereichen tolle Ding verscherbeln... :(

Deshalb nochmal mein Aufruf: Falls irgendeiner weiss, wie man das Ding unter 3000 RPM kriegt, bitte melden!!
 
Hallo Kriddle

Ich bin ebenfalls Student und nutze mein ThinkPad sehr oft in stillen Räumen (Bibliothek) und abends in meiner ruhigen Bude. Und gerade für diese Bereiche lohnt es sich, meiner Meinung nach, wirklich sehr NHC mit ACPI-Skript zu verwenden. Bei mir startet sich NHC nicht zusammen mit Windows, sondern lediglich wenn ich es brauchen. Gerade unter Vista ist das voll komfortabel (*START* + "nhc" + *RETURN*). NHC stellt dann sofort die CPU Frequenz auf die niedrigste Stufe und ändert die Lüfter-Schwellenwerte für "aktiv" auf 55 und "aus" auf 53. So habe ich fast nur noch Ruhe!
Sobald ich wieder in unruhiger Umgebung bin, reichen zwei Mausklicks, um NHC wieder zu beenden!

Falls sich jemand über die "hohen Werte" Gedanken macht, sollte er bedenken, dass sich die CPU-Temp unter Lenovos Power-Plane "Optimierte Stromquelle" durchgängig zw. 55 und 57 Grad befindet und der Lüfter nur noch am rennen ist...

Gruß, sonny
 
@kriddle & sonny:

ACPI: Ja, ich war auf dem Thread, wo Carl sein Skript vorstellt. Ich habe auch alle erdenklichen Varianten probiert, das XML-File anzupassen. Auch mit dem CS-File habe ich experimentiert, aber alles ohne Erfolg. Auch diverse andere Skripte habe ich probiert, ich habe sogar die C++ Klassen angepasst.

Wie habt Ihr das denn hinbekommen? Vielleicht ist mein Gerät zu neu? Die Gerätenummer ist 8741A66, vielleicht liegt es daran... oder, auch nicht ausgeschlossen, ich bin zu blöd. ;-)

Files: Kann man über dieses Forum in irgendeiner Weise Dateien empfangen? Meine Emailadresse wollte ich ungern hier posten. Aber es wäre schon sehr nett, wenn ich ein definitiv lauffähiges Skript bekommen könnte.

Gruß,
Eckart
 
@sonny: ja also wenn ich word und mozilla offen hab, dann wechseln sich etwa im ein Minutentakt Lüfter- und Ruhephasen ab. Was ich definitiv auch nicht so toll find... aber vielleicht muss ich da echt noch ein bisschen an den NHC Einstellungen rumspielen... Irgendwie schaukeln sich bei mir in kurzer Zeit einfach die Temperaturen in allen Bereichen hoch und ich bin da, wo ich mit BIOS Lüftersteuerung vorher war, einfach mit höheren Temperaturen.

@imprint: Deine Email ist ja bereits in deinem Profil einsehbar...
 
@Kriddle

1.) Hast Du PowerPlay auf "Maximale Batterielebensdauer" aktiviert?
2.) "Dynamic Switching" funktioniert unter Vista (noch) nicht einwandfrei. Der CPU-Takt springt bei mir grundlos durch die Gegend, demnach auch die Spannung, die anliegt. Fazit: Solange Du die Power nicht brauchst, stelle den Takt auf "Niedrig" (Blaue Fahne).
3.) Konfiguriere NHC nach Bedarf. Ich habe experimentell 55 und 53 + GPU-Offset 23 für mich als optimal ermittelt (meine Tabelle habe ich hier gepostet: http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=11923&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=21)
4.) Optional: deaktiviere vorübergehend Vista.Aero. Begründung: Aero zieht die Grafikkarte zur Berechnung hinzu!
5.) Stand-By Modus o. "Energie sparen" ?( verwenden. Das ThinkPad hat ein Magnesium-Gehäuse. Das sorgt nicht nur für Stabilität, sonder auch für eine prima passiv-Kühlung! Schon wenige Minuten bringen echt viel...

Unter BIOS-Kontrolle hat meine CPU i.d.R. 42° und die GPU 66°.
Unter NHC hat die CPU zw. 52 u. 56° ;) und die GPU zw. 72 u. 74° (lässt Du PowerPlay aus, hast Du definitiv die selben Werte bei minimaler Last und durchgängig Werte weit über die 80 hinaus, wenn Du die Grafikkarte beanspruchst. Und wie ich meine, wurde das System für die Beanspruchung ausgelegt ;) ). Übrigens: Vista.Aero habe ich aktiv. =)

Gruß, sonny
 
t60 Lüfter 41V9932 von tomtech

Bei all diesen vielen Einträge blicke ich schon langsam nicht mehr durch. Ich besitze einen T60 T5600 Dual Core 2 mit 1,83 MHZ. Mich nervt dieses relative hohe Lüftergeräusch. Weiß nun nur nicht ob in dem Gerät der 41V9932 schon standardmäßig eingebaut ist. Falls nicht, würde ich mir den von tomtech bestellen. Wer kann mir hier helfen ?
Robert Plesch
 
RE: t60 Lüfter 41V9932 von tomtech

Bei "Core 2 Duo" Modellen ist standardmäßig ein Lüfter verbaut, der nach Meinung mehrere User hier ein unangenehmes Lauf-Geräusch verursacht.

"Core Duo" (habe ich) sollen ein angenehmeres Laufgeräusch von sich geben. Das kann ich bestätigen!

Mein Lüfter hat folgende Nr.: 41V9932 ;)

Gruß, sonny
 
RE: t60 Lüfter 41V9932 von tomtech

Hi

Ich hab hier noch nen Lüfter mit der FRU 41V332 übrig
der Kühler war mal kurz eingebaut, aber
da mein alter Kühler vom Service getauscht wurde
und dabei auch durch o.g. Modell ersetzt wurde
brauch ich ihn nicht mehr,
hatte ihn auch von TomTech.
Also bei interesse ne PN an mich :)

cu :)
 
RE: t60 Lüfter 41V9932 von tomtech

Tipp an alle (Mutigen), die ihren Lüfter bereits gewechselt bzw. gewechselt bekommen haben: Erneuert die Wärmeleitpaste (WLP) an der CPU unter Beachtung der allgemeinen Regeln für WLP! (Nachzulesen unter: "Google-Suchaktion" :D [nicht schwer zu finden]).

Gruß, sonny
 
Je nachdem ob eine dedizierte Grafikkarte vorhanden ist oder nicht, kann technos Lüfter (keine dedizierte Grafikkarte!) in der Tat passen.

@ techno
Ist ja nett, dass Du Dich hier (ganz uneigennützig) meldest ;)!

Gruß, sonny
 
Naja, hab ich ja auch gemacht
nur find ich die Angaben in der Kompatibilitätsliste komisch.

Der Lüfter ist ja ganz klar für Intel Grafik
in der Kompatibilitäts Liste stehn aber auch ne ganze Menge Modelle
mit ATI Graka auf die der Kühler eben nicht passt

Da sollte man echt nochmal genau trauf hinweisen.

Sry, @Techno, war halb so schlimm gemeint wies rüberkam

cu :)
 
Original von Killigrew
Naja, hab ich ja auch gemacht
nur find ichs immer wieder krass,
wie versucht wird die Leute zu verarschen.

Der Lüfter ist ja ganz klar für Intel Grafik
in seiner Kompatibilitäts Liste stehn aber auch ne ganze Menge Modelle
mit ATI Graka auf die der Kühler eben nicht passt
das ist schon fast Betrug!!

cu :)

worauf bezieht sich Dein Posting...? :D
 
Der Lüfter ist ja ganz klar für Intel Grafik
in seiner Kompatibilitäts Liste stehn aber auch ne ganze Menge Modelle
mit ATI Graka auf die der Kühler eben nicht passt
das ist schon fast Betrug!!

Das steht aber auch in seinem Thread, solltest du dir ruhig mal zu ende durchlesen und dich dann beschweren. Allerdings hätte Techno das auch mal korrigieren können.

MfG Eric
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben